Ist mein LMM ok?
Hallo zusammen,
ich habe gerade über vcds ein Diagramm erstellt von meinem LMM mit SOLL IST.
Mit laufendem Motor im stehen aufs Gas gedrückt.
Der IST werd ich deutlich höher als SOLL, ist er defekt?
Ich wäre dankbar über eine fachliche Aussage.
Beste Antwort im Thema
Steht eigentlich alles im VCDS Handbuch, aber gut ist kein problem es zu erklären.
Gehst ins Motorsteuergerät (01) und dann Messwertblöcke oder Erweiterte Messwerte.
Bei erweiterte Messwerte kannst du max. 12 Messwerte gleichzeitig auswählen und messen.
Bei den Messungen muss mann nur darauf achten das wenn viele Messwerte ausgewählt werden,
der Messinterval pro Messwert größer wird. Das heißt wenige werte pro ausgewähltem Messblock.
Für die Messung die ich als .pdf reingestellt habe bin ich folgender maßen vorgegangen.
Motorsteuergerät (01) dann Messwertblöcke anklicken und dort dann kanal 003 oben eingestellt, und 011 im mittleren block eingestellt. Dann Turbo falls es geht, bei mir ging es irgendwie nicht muss noch raus finden warum.
Dann auf Protokoll drücken und dateiname auswählen.
Anschließend Start drücken und losfahren.
Da ich Start im stehenden zustand gedrückt habe, musste ich noch etwas auf geschwindigkeit kommen damit ich in den dritten gang schalten konnte, deshalb fängt bei mir die Leistungmessung erst ab dem zeitwert 2.92 an der X-Achse an.
Ab dem Zeitwert 2.92 ständig vollgas halten bis er selber nicht in den 4 schaltet, danach einfach ausgerollt.
Anschließen mit libreoffice formatiert und das Diagramm erstellt.
Gruß
Audiflitzer24
166 Antworten
@ 4f4f4f
Zitat:
Was ich da erkennen kann, sieht aber recht vernünftig aus. LMM muss nicht getauscht werden. Mehr aber, wenn du ein ordentliches Protokoll lieferst!
WIE...................kommst Du zu der Aussage?
Für mich sieht das überhaupt nicht vernüftig aus!
Habe mal die signifikanten Stellen markiert.
Stelle 1; ( von links) Soll ist über ist! Ursache?
Stelle 2; Anforderung IST konstant, SOLL geht trotzdem signifikant zurück! Ursache?
Stelle 3; Wie 2
Stelle 4; SOLL bricht trotz steigendem IST schlagartig nach unten weg. IST ändernt Anforderung an
SOLL trotzdem geht IST nach unten weg. Für mich eine ziemlich indifferentes Verhalten
Im Übrigen ist das Beschleunigen in einem hohen Gang von 1400- bis 4000 Min/-1 meiner Meinung nach nicht aussagefähig da das Regelverhalten dafür aufgrund der zur Verfügung stehender Zeit relativ träge sein kann und keine Information bez. qualitativem Regelverhaltens des LMM oder Regelkreises zulässt.
Bin aber wie bereits erwähnt kein Mess und Regel- Spezialist.
Zunächst ist die Log-File für´n Allerwertesten. Warum? Nicht aussagekräftig. Womöglich im Leerlauf irgendwo gestanden und ein wenig auf das Gaspedal gedrückt. Dennoch meine ich, dass es vernünftig ausschaut. Habe nämlich ähnliches bei mir gesehen.
Eine Log muss unter Volllast gemacht werden, da man so eine aussagekräftige file erhält, die man durchaus auch mit anderen vergleichen kann. Soll = Ist wirst du nicht erreichen. Abweichungen sind immer vorhanden. Diese betragen bis ~ 100 mg. Resonanzen im Turbo, Dreck im Ansaugstrang, Luftfeuchte etc. spielt alles mit rein.
Die markierten Stellen sagen nämlich gar nichts aus. Nichtmal im Geringsten. Da fehlt nämlich die dazugehörige Drehzahl.
Unter Volllast soll eine File gemacht werden, weil SOLL von Luftmasse sowie Ladedruck direkt an den Anschlag gehen und man dann im Verlauf erkennen kann, welche Werte der LMM meldet. Springt das SOLL jedoch die ganze Zeit hin und her und man spielt mit dem Gaspedal einfach nur rum, hat man einfach nur Sprit & Zeit verschwendet (selbst die Erfahrung gemacht).
Im Anhang mal zwei files von mir. Habe selbst ein wenig rumgespielt. Auf dem einen Bild bin ich zwischendurch vom Gas gegangen (verkehrsbedingt). Bei der anderen file konnte ich von ca. 1400 bis 4200 U/min drehen. (Skala: Drehzahl in 500er Schritten, Luftmasse in 150er). Selber LMM. Wie bereits erwähnt, hängen die Schwankungen sehr stark mit der Gaspedalstellung zusammen.
Bis ca. 2000 U/min wird der Ladedruck aufgebaut. Dieser bleibt bis ~ 3300 U/min konstant und danach fällt er wieder. Da Luftmasse ~ Ladedruck erkennt man hier selbiges Verhalten.
Den Sprung vom SOLL bei ca. 3300 U/min kann ich ehrlich gesagt nicht erklären. Ab genau da liegt nämlich die maximale Leistung des 2.7 TDI an. Vielleicht wird entsprechend geregelt, sodass der Motor ab diesem Punkt fetter läuft.
Das bezweifel ich aber mal stark.
Ähnliche Themen
Hier ist das ganze mit Drehzahkurve.
Warum sinkt die SOLL- Luftmasse obwohl die Drehzahl um ca. 1000 min/-1 steigt?
@4f4f4f
...........ahaa, weil der Ladedruck fällt???
D. h. bei steigender Drehzalh von z.B. 3200 auf 4200 min/-1 fällt also der Ladedruck!
Warum? Helfe mir mal auf die Sprünge!
Kannst Du auch erklären warum trotz steigender Drehezahl um ca. 25% die angeforderte Luftmasse (SOLL) konstant bleibt (auch in deinem Diagramm) aber das IST drastisch abfällt?
Gut, ich denke dass die Kennine des Turbos infolge VTG (die ja öffnet bei höheren Drehtzahlen) hier auch eine Rolle spielt aber so ganz bekomme ich dass nicht auf die Reihe.
Muss mich in diese Sache mal einarbeiten um diese Kennlinier zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
@4f4f4f...........ahaa, weil der Ladedruck fällt???
D. h. bei steigender Drehzalh von z.B. 3200 auf 4200 min/-1 fällt also der Ladedruck!Warum? Helfe mir mal auf die Sprünge!
Kannst Du auch erklären warum trotz steigender Drehezahl um ca. 25% die angeforderte Luftmasse (SOLL) konstant bleibt (auch in deinem Diagramm) aber das IST drastisch abfällt
Lieber DrIng,
ja der Ladedruck fällt ab. Glaubst mir das nicht? Probier´s an deinem Wagen mal aus. Wenn nicht, bemüh doch einfach mal google, wobei du dann wahrscheinlich finden wirst, dass der Ladedruck bei Turbo-Motoren im oberen Drehzahlbereich gerne mal fällt, denn es wird mehr Luft eingezogen als durch den Turbo in der gleichen Zeit verdichet werden kann.
Mein LMM ist neu. Motor-Lernwerte alle resetet. Dann die Log gemacht. Und weißt du was das unglaubliche ist? Er erreicht sogar die Vmax und noch mehr, obwohl Luftmasse das Soll nicht erreicht.
Ist ja keine Kritik. Möchte das nur verstehen.😁
Der Ladedruck sinkt da duch die VTG Verstellung die Querschnitte grösser gemacht werden.
Das heist doch aber nicht dass die Luftmasse konstant bleibt bei steigender Drehzahl. Diese sollte ja steigen um die Leistung bereit zu stellen.
Des Weitern kenne ich Regelsysteme aus der Hydraulik und nach meinem Verständniss sollte der Ist Wert dem Soll Wert "folgen und nicht sang und klanglos einbrechen.
Einige deiner Beiträge sind schon provokant formuliert! Da kann man´s gerne so verstehen! 😉
Nun zum Thema:
Die gleichen Zweifel am besagten Regelverhalten hatte ich bereits geäußert. Warum dies so ist, weiß ich nicht.. Habe bereits geforscht und bisher noch nicht die passende Antwort entdeckt.
Achso hab ich ganz vergessen der A6 ist geschipt ( soll 270 ps haben ) vielleicht ändert das ja was an der Auswertung der lmm Werte
Ich würde 4f4f4f auch Recht geben. Dass der Wagen gechippt ist sieht man an der angesaugten Luftmasse, das Soll ist meiner Meinung nach zu hoch, was mich darauf schließen lässt, dass der Chiptuner ordentlich an dem Ladedruck geschraubt hat.
Das wiederum würde die Einbrüche der Luftmasse erklären, da der Lader einfach überfordert ist. Der Überschwinger erklärt den Anfangs hohen Wert.
Ich kenne mich ebenfalls nicht so gut mit dieser Marterie aus, würde es mir aber so erklären. Aus meiner Sicht sollte man mit dem "Turob" Modus noch einmal messen, denn einen defekten LMM erkennt man an stark schwankenden Werten, der Maximalwert wird meist durch einen verdreckten Luftfilter oder ähnliches beeinflusst.
Grüße,
quattrofever
@ Blackgti4
............ich sehe, dass ich nicht sehe.
Ziehe mal das Diagramm auseinander und schmeisse die Drehzah raus. Ist hier ertmal von untergeordentem Interesse.
Du willst doch das SOLL -Signal des LMM zum IST- Signal sehen aber sooo sieht man gar nichts.
Gruss
wie kann man das diagramm auseinander ziehen ?
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
@ Blackgti4............ich sehe, dass ich nicht sehe.
Ziehe mal das Diagramm auseinander und schmeisse die Drehzah raus. Ist hier ertmal von untergeordentem Interesse.
Du willst doch das SOLL -Signal des LMM zum IST- Signal sehen aber sooo sieht man gar nichts.
Gruss