Ist mein I500 sch.... oder bin realistisch?
Hallo,
Ich fahre ein vectra b i500 vfl mit einem Flowmaster kit, Fächerkrümmer von FM,200zellen sportkat und ne Bastuck gruppe A Anlage.
Reifen größe ist 215/45/17 und der fährt sich schon verdammt giftig gegensatz zu früher wo der Original war.
Jetzt lese ich so durchs netz und sehr vielle schreiben von ihrer super guten Endgeschwindigkeit im i500!🙂🙄
Das höste was ich gelesen hab war 265kmh laut navi ansonnsten immer bei 255kmh und 260kmh.🙂😰
Mein kollege hatte bis vor kurzem auch ein i500 und er sagte der macht Tacho anschlag. Aber im start war ich ihm immer ne Wagenlänge vorraus.🙂😕
Mein I500 macht laut Navi 242kmh und einmal und niewieder hatte ich den auf 247kmh, laut schein soll der 236kmh machen und 242kmh halte ich für realistisch.
IST MEIN VECTRA B I500 EINFACH SCHE... ?🙁 ODER BIN ICH EINER DER SICH REALISTISCH GIEBT!!!!!!!🙂
Beste Antwort im Thema
Also, kleiner Exkurs in die Physik:
Höchstgeschwindigkeit ist proportional dritte Wurzel aus der Leistung.
Also wenn jemand bei echten 240 km/h @ 200PS (nur Rechenwert) auf 250 km/h kommen will, so braucht er (250/240)^3*200PS = 226PS. Den gleichen Effekt haben etwa 10 km/h Rückenwind, was etwas über Schrittgeschwindigkeit ist.
Fw = 1/2 Rho Cw A v^2 ist die Windwiderstandskraft. Bei 2 m² Fläche wären das bei 240 km/h bzw. 66,66 m/s sowie Cw von 0.3 recht exakt 1600 Newton, bei 250 km/h wären das 1736N. Differenz: 236N. Diese Differenz entspricht einem "Schub" von rund 24 Kilo bzw. 1° Gefälle. Wenn der PKW mit 1400 kg angesetzt wird.
Alleine deswegen sind die "was läuft der Wagen" Diskussionen leidlich sinnfrei. Marginal Rückenwind, marginal Gefälle und schon rennt einer 10 km/h schneller...