Ist mein I500 sch.... oder bin realistisch?
Hallo,
Ich fahre ein vectra b i500 vfl mit einem Flowmaster kit, Fächerkrümmer von FM,200zellen sportkat und ne Bastuck gruppe A Anlage.
Reifen größe ist 215/45/17 und der fährt sich schon verdammt giftig gegensatz zu früher wo der Original war.
Jetzt lese ich so durchs netz und sehr vielle schreiben von ihrer super guten Endgeschwindigkeit im i500!🙂🙄
Das höste was ich gelesen hab war 265kmh laut navi ansonnsten immer bei 255kmh und 260kmh.🙂😰
Mein kollege hatte bis vor kurzem auch ein i500 und er sagte der macht Tacho anschlag. Aber im start war ich ihm immer ne Wagenlänge vorraus.🙂😕
Mein I500 macht laut Navi 242kmh und einmal und niewieder hatte ich den auf 247kmh, laut schein soll der 236kmh machen und 242kmh halte ich für realistisch.
IST MEIN VECTRA B I500 EINFACH SCHE... ?🙁 ODER BIN ICH EINER DER SICH REALISTISCH GIEBT!!!!!!!🙂
Beste Antwort im Thema
Also, kleiner Exkurs in die Physik:
Höchstgeschwindigkeit ist proportional dritte Wurzel aus der Leistung.
Also wenn jemand bei echten 240 km/h @ 200PS (nur Rechenwert) auf 250 km/h kommen will, so braucht er (250/240)^3*200PS = 226PS. Den gleichen Effekt haben etwa 10 km/h Rückenwind, was etwas über Schrittgeschwindigkeit ist.
Fw = 1/2 Rho Cw A v^2 ist die Windwiderstandskraft. Bei 2 m² Fläche wären das bei 240 km/h bzw. 66,66 m/s sowie Cw von 0.3 recht exakt 1600 Newton, bei 250 km/h wären das 1736N. Differenz: 236N. Diese Differenz entspricht einem "Schub" von rund 24 Kilo bzw. 1° Gefälle. Wenn der PKW mit 1400 kg angesetzt wird.
Alleine deswegen sind die "was läuft der Wagen" Diskussionen leidlich sinnfrei. Marginal Rückenwind, marginal Gefälle und schon rennt einer 10 km/h schneller...
15 Antworten
Meiner macht Tacho 235 auf der Geraden und dann ist dicht, bergab 240. Ohne Heckspoiler ging Tacho 255 bergab, mit keine Chance. GPS habe ich nie gemessen.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Meiner macht Tacho 235 auf der Geraden und dann ist dicht, bergab 240. Ohne Heckspoiler ging Tacho 255 bergab, mit keine Chance. GPS habe ich nie gemessen.
also meine Tacho scheint sehr genau zu sein der zeigt immer 245 wenn ich vmax fahre und navi schwankt zwichen 241/242kmh
Ich hab keine Ahnung, was GPS sagt bei Höchstgeschwindigkeit, aber so bis 120 habe ich mal mitlaufen lassen und da ging er auch extrem genau und hatte sogut wie keine Voreilung. Habe auch eine recht exotische Reifenkombination drauf: 225/45/17 und 245/40/17.
Also, kleiner Exkurs in die Physik:
Höchstgeschwindigkeit ist proportional dritte Wurzel aus der Leistung.
Also wenn jemand bei echten 240 km/h @ 200PS (nur Rechenwert) auf 250 km/h kommen will, so braucht er (250/240)^3*200PS = 226PS. Den gleichen Effekt haben etwa 10 km/h Rückenwind, was etwas über Schrittgeschwindigkeit ist.
Fw = 1/2 Rho Cw A v^2 ist die Windwiderstandskraft. Bei 2 m² Fläche wären das bei 240 km/h bzw. 66,66 m/s sowie Cw von 0.3 recht exakt 1600 Newton, bei 250 km/h wären das 1736N. Differenz: 236N. Diese Differenz entspricht einem "Schub" von rund 24 Kilo bzw. 1° Gefälle. Wenn der PKW mit 1400 kg angesetzt wird.
Alleine deswegen sind die "was läuft der Wagen" Diskussionen leidlich sinnfrei. Marginal Rückenwind, marginal Gefälle und schon rennt einer 10 km/h schneller...
Ähnliche Themen
Hallo
dein I500 läuft doch gut,nach Tacho und GPS mindestens das was er soll.
Seit nunmehr 45 Monaten ist ein normaler V6 mein Fahruntersatz,bisher war das höchste mal mit GPS gemessen 236km/h.Tacho hat etwa 241/242km/h angezeit.Habe aber wirklich seitdem es nicht wissen wollen oder die Bahn war nicht frei um zu schauen ob noch mehr geht.Von der Drehzahl her war noch kein roter Bereich.
Habe aber auch festsellen müssen das es auch am Wetter liegen tut um auf solche Geschwindigkeiten lamgsam oder zügig zu kommen,liegt wohl meines erachtens an der Luft.Kraftstoff immer ARAL 98iger.
Ich will mal einfach sagen wie du auch,deinen Kollegen lässt du im Start stehen,hier ist wohl ein Leistungsunterschied erkennbar,aber irgendwie sind trotz Tuning in der Endgeschwindigkeit Grenzen.
Was ich an deiner Stelle auch schon lange nicht mehr glaube,wenn irgend jemand behauptet das sein Auto sonst wie schnell wäre !
Beispiel ein Golf 2 16V bringt 250km/h.Um sowas zu glauben will ich die Beweise sehen.Sprich es gibt genug die gerne mal auf den Putz hauen.
Daher meine Meinung,du denkst da voll realistisch und dein i500 mit der Farbe ist doch Top.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
@Ryutscha und hades86: Bei welcher Motordrehzahl ist bei euch auf der Geraden Schluss?
Boha da fragst du was?
Sorry habs wirklich nicht drauf geachtet.
Hast du jetzt ein Problem mit dem i500 oder nervt es das andere
Scheiß schreiben? Ich finde die Fahrleistung voll in Ordnung.
FFährt sogar mehr als angegeben.
Im Netz gabs mal son Rechner, Ps= km/h.
Der hat bei mir immer gepasst.
Weiß ich nicht. Ist schon lange her, dass ich mal so schnell gefahren bin und ich kann es auch im Moment nicht nachprüfen. Frag mich im April nochmal 😉
ok, hat sich erledigt. Mir gings um die zulässige Dauerhöchstdrehzahl (die man auch nur mit Sommerreifen hin und wieder mal braucht🙂)
Der Getrieberechner sagt mit Serienbereifung bei 6500 upm 239 kmh, bei Begrenzer 6800 upm 250 kmh. Egal, ob F25 oder F23-Getriebe, das F23 ist nur in den Gängen 2-4 kürzer übersetzt.
Meiner geht bis 7500 U/min 😕
Leider hab ich noch das F25...
...und ich hab für das Auto nur Sommerreifen 😁
Verzeihung, stimmt. Der i500 regelt lt. Irmscher bei 7200 ab, das wären 264 kmh, der Rest dürfte Ungenauigkeit vom DZM sein, wenn die Software original ist.
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
ok, hat sich erledigt. Mir gings um die zulässige Dauerhöchstdrehzahl (die man auch nur mit Sommerreifen hin und wieder mal braucht🙂)Der Getrieberechner sagt mit Serienbereifung bei 6500 upm 239 kmh, bei Begrenzer 6800 upm 250 kmh. Egal, ob F25 oder F23-Getriebe, das F23 ist nur in den Gängen 2-4 kürzer übersetzt.
Sry passt eig nicht zum Thema aber hast du eine Rechner in dem die Getriebeabstufungen von den versch. Opel Getriebearten drinnen ist? Wie ist das dann beim F35?
bei www.opel-infos.de gibt es eine auflistung aller getriebe im von opel mit den einzelnen übersetzungen.getriebrechner findet man im netz.einfach bei google getrieberechner eingeben,den ersten link kannste dann schon nehmen.ist aus nem m-forum,aber kannst ja x-beliebige daten eingeben.
f35 gabs nur im diesel...
mit dem f35 bräuchte man den 5.gang gar nicht,bzw höchstens als spargang 😁
mfg
André