Ist Luftmassenmesser von Bosch nicht gleich Luftmassenmesser von BMW?

BMW 3er E46

Hallo,

Ich habe einen 320td und im Fehlerspeicher den Fehler "LMM Signal zu hoch".
Nun hab ich ja schon vieles gehört was es sein könnte, warum dann nicht gleich einen neuen Motor?
Jedoch hatte ich einen sehr guten Mechaniker vom Freundlichen gesprochen und einen Unabhängigen von BMW und beide sagten, als ich meinte das schon 3 verschiedene Luftmassenmesser drin waren, ob diese denn direkt von BMW gewesen wären. Als ich sagte, dass alle 3 von Bosch gewesen sind, wurde mir gesagt, dass man diese wirklich nur bei BMW direkt kaufen sollte und nicht bei Wessels und Co.
Obwohl der Originale, der von Werk aus drin ist, auch von Bosch ist.

Was soll an denen von BMW den anders sein, als bei denen von Bosch?

Mfg

Tom

14 Antworten

Das ist absoluter Quatsch. BMW stellt selbst keine LMM her. Die bekommen die auch von Bosch & Co. Und wer sagt denn das der LMM auch defekt ist. Mal auf "Falschluft" kontrolliert? Der Fehlerspeicher sagt nur aus das die Werte nicht stimmen.

Gruß Ingo

BMW's Zulieferer für LMM sind Bosch und auch Siemens VDO, je nachdem. 🙂

BMW stellt die Luftmassenmesser nicht selbst her!

Schildere doch mal deine Probleme, dann schauen wir, ob sich eine Lösung finden lässt 😉

BMW_verrückter

Luftmassenmesser Signal zu hoch, ist der Fehler.
Die Sollwerte der Luftmasse stimmen nicht mit den Istwerten überein, sprich statt bei 2500U/min eine luftmenge von 640mg hat er nur ca 560mg.
Leicht erhöhter Kraftstoffverbrauch und einen tick Leistungsverlust.
Jedoch zieht er sich den Fehler auch erst im Teillastbereich. Der Fehler ist aufgetreten nach Glühkerzenwechsel. AGR Ventil kann ausgeschlossen werden, Unterdruckleitungen sind auch neu, Luftmassenmesser demzufolge auch und die Unterdruckdose an der Ausaugbrücke sollen auch in Ordnung sein. Laut 1a Autoservice hat er angeblich Probleme bei etwas, was mit dem AGR zu tun hat.
2 Werkstätten haben schon die Hände gehoben.

Das ist deprimierend:-(

Servus!

Da der Luftmassenmesser Nummer 1 ist für die AGR-Ansteuerung, könnte dies tatsächlich der Fall sein!

Denn, der Motorensteuerung ist durch den LMM bekannt, wie viel Frischluft angesaugt wird und die SOLL-Menge ist durch ein Kennfeld vorgegeben bei der jeweiligen Gaspedalstellung und der Last bzw. der Motordrehzahl. Somit kann es das AGR-Ventil ansteuern - es wird durch den Druckwandler ein Druck geschalten - das Ventil öffnet und saugt Abgase an.

So wie ich das sehe, saugt er zu wenig Frischluft, aber zu viele Abgase an. Das könnten auch verstopfte Ansaugwege sein, oder aber das AGR-Ventil funktioniert tatsächlich nicht richtig - eine kleine Abweichung kann das schon hervorrufen, den Fehler.

Unterdruckschläuche, AGR-Ventil, AGR-Schläuche (vom Krümmer weg) und Druckwandler - wurden geprüft?

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Hallo,

der Fehler ist behoben. Das glaubt mir keiner, ist aber wahr. Es war der Luftmassenmesser. Vorher wahren drei verschiedene LMM von Bosch drin, alle für dieses Modell und keiner hat funktioniert, obwohl sie nur für dieses Auto wahren. Jetzt ist einer direkt von BMW reingekommen und der Fehler ist weg. Frag mich nicht was dabei anders ist, die kochen doch auch nur mit Wasser😕

Bin froh das der Fehler weg ist😁

Danke trotzdem fürs Rätsel-Raten

Jetzt mach ich mir aber sorgen, da ich auch einen von Bosch drinn habe, erst kürzlich gewechselt.

Hab auch leistungsverlust im oberen Bereich wie man einer meiner Threads erkennen kann, ich weis es kann an der VTG liegen, aber was ist wenn es wirklich der LMM ist ? das er abriegelt ? schliesslich ist ja die Luftmasse bei mir erhöht als der Soll wert. Oder ist dieses dann besser als einen Niedrigeren Wert zu haben ?

Da der Diesel nicht auf die Lambdaregelung setzt, wo 14,7 kg Luft und 1 kg Benzin als perfektes Gemisch angesehen werden, sondern praktisch IMMER mit Luftüberschuss (mager) läuft, ist es im Prinzip egal - ob nun SOLL oder etwas über SOLL. Die Abweichungen können auch von einem z.b. etwas schwergängigem AGR-Ventil zusammenhängen - denn, die AGR ist abhängig von der Luftmasse und auch umgekehrt!

@TE:

Danke für die Rückmeldung, kann ich mir kaum vorstellen, da der LMM auch von Siemens oder BOSCH ist.

BMW_verrückter

Bei mir war der Verbrauch erhöht und laut Tester zu wenig Luftmasse, hätte mehr sein sollen. Gibt auch die Möglichkeit, was ich auch schon mitbekommen habe, dass Bosch von dem Luftmassenmesser bei Diesel eine überarbeitete Version rausgebracht hat, also müsste man beim Freundlichen ein Firmware-Update machen damit der neue auch mit dem System arbeitet. Einfach mal die Artikelnummern vergleichen.

P.S.: Du frag mich nicht, was bei einem BMW LMM anders sein soll, keine Ahnung, ich weiss nur,es funktioniert😁

Hier müsste jemand der sich auskennt die Kennlinien vom Bosch-Teil sowie dem OEM-Teil ausmessen, aber unwahrscheinlich das hier echt Unterschiede zu finden sind.

es gibt ja die alten LMMs mit der 504 am ende und die neuen LMMs mit der 529. Ich denke, das dieses Problem auch behoben werden kann, wenn beim Einbau eines neuen LMM die Firmware bei BMW auf den aktuellsten Stand gebracht werden muss.

Aber wie der "Verrückte" auch schon gesagt hat, wenn man eine weile fährt dann Adaptiert sich das ganze von alleine wieder. der 529 LMM hat den 504 ersetzt zu mindest bei den 320d EU4 norm. Eine Programmierung ist nur notwendig wenn man gleich das Ergebniss haben möchte. Sonst einfach etwas fahren und gut ist. Das ganze regelt sich von alleine wieder.

Zitat:

Original geschrieben von BMWPOWER2002


Eine Programmierung ist nur notwendig wenn man gleich das Ergebniss haben möchte. Sonst einfach etwas fahren und gut ist. Das ganze regelt sich von alleine wieder.

So ist es richtig! 🙂

Man muss die Last und Drehzahl nunmal abwechselnd fahren und auch mal bis zum Begrenzer drehen - dann lernt sich der LMM alleine an - nach kurzer Zeit.

Grüße,

BMW_verrückter

Tut mir leid, da kann ich euch leider nicht ganz recht geben. Ich hatte den 529 verbaut, knapp über 500km gefahren, in verschiedenen Bereichen und der Fehler war trotz alle dem da. Warum es nicht ging, kann ich nicht sagen. Mittlerweile wurde dieser verkauft und beim neuen Besitzer funktionierte dieser nach dem Firmeware-update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen