Ist LPG wirtschaftlich ?
Hallo an alle,
diese Frage soll nicht Provokatorisch sein. Ich überlege im Moment meinen Volvo V70 2,5T auf Gas umzurüsten. Dabei habe ich mal versucht das ganze durchzurechnen. Also mein Volvo braucht etwa 11,5 Liter Super, Kosten auf 100 Km bei 1,22 € 14,64 €. Da man ja bei Gas etwa 30 % Mehrverbrauch rechnen muss, kommt man auf 9 € bei 0,60 € Literpreis. Sollte ich das Auto verkaufen, ist ein 97 mit 160000 Km aber noch gut in Schuss, und mir einen gebrauchten Diesel holen, würde ich auf bei 8 Liter Verbrauch auf 8,80 € bei 1,10 € Literpreis kommen. Sicherlich sollte man die Steuer auf den Diesel nicht außer acht lassen, aber dafür kann ich ja bei etwa 300 € Steuer den Wagen auch 8,5 Jahre fahren um den Einbaupreis von zirka 2500 € für die Gasanlage wieder auszugleichen.
Klar müsste ich mir ein neues Auto kaufen, aber da ist der Wert ja auch da.
Bei meiner jährlichen Fahrleistung von 25000 Km würden Gas 2250 € Benzin 3660 € und Diesel 2200 € kosten.
Was wäre Eurer Meinung nach Wirtschaftlich, oder wo habe ich einen Denkfehler
Vielen Dank für Eure Hilfe
Wamis
79 Antworten
Danke für die zahlreichen Antworten. Mein 2,5T hat genügend Bums die ich aber höchst selten abrufe. Mir geht es eigentlich um eine sparsame Lösung und da kann man von dem Softturbo nicht gerade davon sprechen. Mal sehen was raus kommt.
Viele Grüße
Wamis
das ganze hin und her rechen bringt am ende nichts.
ich würde nämlich nicht auf 100 oder 200€ im jahr gesamtksten achten und dann ein auto / motor fahren der mir nicht gefällt .
fahr einen diesel , und wenn er dir gefällt dann nimm ihr und wenn nicht dann lass deinen auf lpg umbauen.
Also die haben gestern in der Wiederholung den Bericht bei Motorvision gebracht.
Der Benziner hatte auf jedenfall eine Biturbo Aufladung gehabt und der Diesel war der stärkste Serienmotor.
Der Diesel hatte was mit 289 PS und der Benziner 303. Kann auch sein, dass es ein neuerer Wagen war.
Auf jedenfall verdammt geil wie die Reifen gequalmt haben hehe.
Moin,
Der 3 Liter 3 BMW mit Turboaufladung heißt 335i und leistet 306 PS 😉
MFG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
Also die haben gestern in der Wiederholung den Bericht bei Motorvision gebracht. Der Benziner hatte auf jedenfall eine Biturbo Aufladung gehabt und der Diesel war der stärkste Serienmotor. Der Diesel hatte was mit 289 PS und der Benziner 303. Kann auch sein, dass es ein neuerer Wagen war. Auf jedenfall verdammt geil wie die Reifen gequalmt haben hehe.
das ist der neue schöne 3 coupe einmal als 335i (306 ps ) und 335d (288PS) stärkster seiren diesel mit 6 zylindern.
preis war glaube ich 900€ mehr für den diesel.
einziges minus beim benziner , wie immer der verbrauch.
problem ist ein direkt einspritzer also zur zeit nicht umrüstbar
Um mal wieder auf`s Thema zurück zukommen. 😉
Ich habe 4 Jahre lang einen 3er BMW mit Turbodiesel und 150 PS gefahren. Jetzt fahre ich einen 3er BMW Benziner/LPG und 150 PS.
Ich stand auch vor der Entscheidung Diesel oder LPG.
Ich habe mich für LPG entschieden. Warum?
- Versicherung war 300€ günstiger
- Steuer 160€ günstiger
- Grundpreis für Benziner 3000€ günstiger
- Wartung beim Benziner günstiger und längere Intervalle.
In meinem Fall etwa 7000 Km mehr.
Bei den reinen Verbrauchskosten habe ich momentan einen geringen Vorteil beim LPG.
Mein ehemaliger Verbrauch beim Diesel:
6,5 L x 1,08 € = 7,02 €
jetziger Verbrauch Super:
9,0 L x 1,20 € = 10,80 €
jetziger Verbrauch LPG:
11,5 L x 0,57 € = 6,56 €
Bei mir rechnet sich also der Benziner vom ersten Kilometer an. 🙂
Gruß
Toddy
Nahmd,
wieder mal nen netter Benziner vs. Diesel Thread.
Können wir uns nicht mal darauf einigen, dass ein LPG-Benziner spritkostentechnisch sich kaum was zum ähnlich starken Diesel nimmt. Bei den lfd. Kosten ist der LPG-Benziner wieder besser gestellt.
Die Rechnung sieht dann anders aus, wenn man einen hubraum- bzw. verbrauchsstarken Benziner hat, den man bezahlbar bewegen möchte.
Wenn man hier Wertverlust durch Verkauf bzw. Mehrpreis bei Kauf eines Diesels rechnet, lohnt die LPG-Umrüstung sehr zeitnah.
Und wenn wir wieder mal vergleich, dann entweder beide Verbrennungsprinzipien mit oder ohne Zwangsbeatmung, sonst stehen wir wieder im Garten und sammeln Äpfel unterm Pflaumenbaum.
G
simmu
Rein im "Alten" würde ich nicht mehr machen das wird sich nichts mehr so nehmen
Als Kosten Vergleich Diesel- Benzin- Gas
sind folgenden Kosten zu ermitteln
Mehranschaffung Diesel. Gasanlage
Versicherung ( macht ganz schön was aus)
Steuer
AU ( sind zwar nur ein paar €uros)
Kundendinste ( ein Freundlicher dürfte hier auskunft geben)
Hat der Diesel Filter wenn nein kann man in Nachrüsten? ( Dürfte in Zukunft relevant werden)
Dann solltest du dir noch die Frage stellen bleibt dein Fahrverhalten weiderhin so oder kann es sein das du in ein paar Jahren weniger fährst? Den Diesel musste jedes Jahr von Neuen " Reinfahren"
Bedenke auch das die Diverenz Benzin Diesel weniger wird und das schon seit Jahren
Hier kannste das gut ableiden ( ausrechnen)
http://www.mwv.de/Preisentwicklung.html
Ich habe auch anfänlich überlegt Diesel oder Gas
Was Richtig ist die Kraftsoffkosten sind im Vergleich von Gas zu Diesel nicht gerade der Sprung aber untermstrich immer noch günstiger als der Diesel und rechnet man die Obengenanten Kosten mal zusammen so kommt am doch schnell drauf das der Diesel nicht gerade soo billig ist
die Preissteigerung ist bei Gas geringer als beim Sprunghaften Diesel oder Benzin http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=preise Was das günste Sartbenzin tanken enorm erleichtert 😁
So Bleibt dann noch die letzte frage kann man mit den Diesel dann noch zumindest Pölen ?? damit hier zumindest eine alternative offen steht ??
Viel Spass beim Rechnen
und teil mal ein Ergebniss mit
Danke für die Tipps. Ich bin doch etwas nachdenklich geworden. Wen man alle Kosten rechnet ist es schon schwierig für etwa 20T etwas vernünftiges im Dieselbereich zu finden. Vielleicht doch einen neueren Benziner und dann Gas einbauen. Na mal sehen was rauskommt. Ich halte Euch auf dem laufenden.
Viele Grüße Wamis
@wamis
wenn Du soviel fährst und auf eher auf Komfort, als auf "HAU´ DEN LUKAS - POWER!" stehst...
...Schau Dir doch mal den C5 II 16V als Jahreswagen an, bedingt durch den Citroentypischen hohen Wertverlust im ersten Jahr bekommst Du solche Autos für ca. 50% vom Listenpreis (macht je nach Ausstattung aktuell so zwischen 12 und 15,5 TEUR), der Langestreckenfahrkomfort ist spitze, Gasumrüstung problemlos und aus den Kinderkrankheiten ist das Auto auch raus.
Ich fahr das Auto auch (zwar neu als EU-Wagen gekauft) mittlerweile ca. 20 Tkm (ohne nenneswerte Probleme) und seit ca. 12 Tkm zufrieden auf Gas!
Gruß tom 😎
@tom0815
alle Fahrzeuge die ich bis jetzt mir angeschaut habe kamen leider nicht an den Volvo ran.
Viele Grüße Wamis auch aus der nähe von Dresden
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Hallo!
Wenn ich die mannigfaltigen Probs der Gas oder Pöl Fahrer hier so lese kann ich nur zum Diesel raten 🙂
Schon der Begriff Startbenzin unterstreicht das, oder die Umschaltung von Pöl auf Diesel VOR erreichen des Zieles 🙁Übrigens: 6,5 L/100 Km und das jetzt seit 6 Jahren und 85000 Km.
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Wenn man sich in den anderen Foren umguckt und dann sieht, welche Probleme die Dieselfraktion mit den modernen CR Hochdruckpumpen sowie Turboladern hat, dann kann ich nur zu LPG raten 🙂
Wenn man hier so von den ganzen Defekten mit LPG und Dieslpumpen liest,
kann ich nur raten zum (modernen) Saugbenziner zu greifen.
ps:
keine techn. Problemzonen,
100Ps, 6,0L Super bei minimaler Steuer.
wat will man mehr?
Zitat:
keine techn. Problemzonen, 100Ps, 6,0L Super bei minimaler Steuer. wat will man mehr?
6 liter hab ich nie geschaft , also bin ich beim lpg gelandet
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Wenn man hier so von den ganzen Defekten mit LPG und Dieslpumpen liest,
kann ich nur raten zum (modernen) Saugbenziner zu greifen.ps:
keine techn. Problemzonen,
100Ps, 6,0L Super bei minimaler Steuer.
wat will man mehr?
Einen etwas stärkeren, nicht ganz so modernen Saugbenziner, der mit LPG weniger bis die gleichen Betriebskosten verursacht, und aufgrund seines etwas höheren Alters auch nicht ganz so hohe Anschaffungskosten mit sich bringt....zum Beispiel...?!?!