Ist Lichtschalter beleuchtet?

BMW 3er E36

Hi ihr, steht ja schon im Betreff,
Der Lichtschalter fürs Hauptlicht ist bei mir Dunkel. Steckt da eine kaputtes Birnchen dahinter oder ist der nicht beleuchtet?

Danke Christian

22 Antworten

kriegste eigentlich überall, wos leuchtmittel zu kaufen gibt. also hornbach, bauhaus, kaufhof und natürlich atu 😉

Das Birnchen gibts scho als Einzelstück. I habs mir geholt, gtu die Teppichhalter waren noch dabei, also waren es gesamt mehr als 1 euro, nämlich 3,5 😁

Wegen Ausbau:
Ich hab den Schalter abgezogen, die Mutter gelöst, die Fußraumabdeckung abgenommen, und dann die Fassung von unten rausgeholt, Brindl gewechselt, und dann alles wieder zamgebaut.

weiß vielleicht auch jemand wie das bei dem Compi aussieht?
Weil da ist ja bekanntermaßen alles anders?

wo ihr gerade dabei seid, ist die scheinwerfer - leuchtweitenregulierung auch beleuchtet???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von erratic


wo ihr gerade dabei seid, ist die scheinwerfer - leuchtweitenregulierung auch beleuchtet???

ja

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier


Wegen Ausbau:
Ich hab den Schalter abgezogen, die Mutter gelöst, die Fußraumabdeckung abgenommen, und dann die Fassung von unten rausgeholt, Brindl gewechselt, und dann alles wieder zamgebaut.

das geht aber einfacher. einfach unterm schalter eine schraube lösen und fertig. dann den schalter mit lüftungsgitter nach vorn rausziehen.

Hi!

Wollte heute mal eben das Lämpchen wechseln. Mal eben... Naja, jedenfalls habe ich nach einer Stunde völlig entnervt aufgegeben.

Der Stecker vom Lichtschalter geht nicht ab ohne unkalkulierbare Gewalt anzuwenden. Erstens sind die Kabel dermassen sparsam bemessen, dass man mit grossen Händen kaum den bajonettartigen Steckerverschluss aufbekommt. Hat man ihn auf, geht der Stecker nicht ab. Die Krönung ist dann, dass die Plastikfassung des Lämpchens nur raus geht, wenn der Stecker abgezogen ist, da der Bajonettdrehverschluss den Weg versperrt.

Welcher Vollpfosten hat das konstruiert?

Bei den momentanen Temperaturen wollte ich die Gehäuseclips des Schalters nicht schrotten - eine mir sich möglich erscheinende Alternative um an das Birnchen zu kommen - deswegen (erstmal) Aufgabe der Vorhabens.

Jetzt sagt mir nicht, dass man den Verschluss des Steckers noch weiter als "locker" drehen muss, damit er den Stecker rauszieht... Das ist mir nämlich in den Kopf gekommen, nachdem ich wieder alles zusammengefrickelt habe.

Zitat:

@Gasherbrum schrieb am 15. November 2016 um 17:13:13 Uhr:


Jetzt sagt mir nicht, dass man den Verschluss des Steckers noch weiter als "locker" drehen muss, damit er den Stecker rauszieht...

Da es mir keiner gesagt hat und ich als Altwagenfahrer solch "moderne" Steckverbindungen nicht kenne, musste ich es selbst rausfinden. Und ja, er muss abgedreht werden. Nun alles schick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen