Ist jemand schon citroen C6 gefahren ?
Hallo zusammen.
Im Sommer steht endlich ein Wechsel an und der Golf V wird abgestoßen....
Bin vorher fast 10 Jahre Citroen XM gefahren und kann einfach nicht Federung vergessen... deshalb kommt nach vier Jahren wieder ein Auto mit FEDERUNG in frage und ich dachte u.a auch an eine E-Klasse.
Der Wagen gefällt mir Optisch und die Qualtität ist so wie man es eigentlich von einen Mercedes erwartet. Und vor allem, er hat den gleichen ( und DARAUF kommt es bei einen OBERKLASSE Auto an) guten Federungskomfort wie ein C6.
Meine Frage jetzt, ist jemand Citroen C6 gefahren und kann von sich aus mal die negativen und positiven eigenschaften im Vergleich zu der E-Klasse nennen ?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
C6 habe ich leider noch nicht gefahren.
Aber warum soll man einen C6 nicht mit einer E-Klasse vergleichen können?????
Ich habe vor meiner E-Klasse einen C-5 über 2,5 Jahre 100.000 km lang gefahren. Damit war ich weniger in der Werkstatt als mit meiner tollen E-Klasse in einem Jahr. Bei dem C-5 war der Fahrersitz nach 100.000 km noch nicht kaputt; bei der edlen Avantgarde-Ausstattung mit der serienmäßigen hochwertigen Kunstledersitzeinfassung zeigt diese nach astronomischen 67.000 km Risse. Premium?
Ich denke wir sollten mit unseren Fahrzeugen nicht auf so enem hohen Ross sitzen und zugestehen, daß es auch andere interessante Autos gibt.
Viele Grüße
Markus
111 Antworten
Im Jahr 2006 hat die Fachhochschule Gelsenkirchen im Auftrag der "Bild"- Zeitung mal den Anteil deutscher Wertschöpfung an gängigen deutschen Fahrzeugen untersucht. Den höchsten Anteil hatten E- und A-Klasse mit ca. 65%. BMW 1er bis 5er: 55%. Ford 40%, Opel 35%. Passat: 60%, Golf 50%.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das ist doch eine Milchmädchenrechnung.Sagen wir eine G-Klasse:
Verkaufspreis: 119.000 €
Mehrwertsteuer: 19.000 €An Mercedes gehen 100.000 €
Produktionskosten 35.000 €Macht 65.000 € in der Kriegskasse von Mercedes.
Von denen geht sicherlich einiges für Vertrieb & Marketing drauf und bleibt in Deutschland (wie bei anderen Marken auch!).
Einiges sind Rückstellungen für Garantie / Gewährleistung (wie bei ausländischen Marken auch!).
Ein riesen Batzen ist jedoch Forschung und Entwicklung. Wo geht das hin? Vieles geht doch zu den Zuliefern, weil auch die Konstruktion ausgelagert ist! Bleibt also NICHT in Deutschland!Ne Du, die 65.000 € nach Deutschland zu schicken ist falsch.
Ich glaube, da kenne ich mich ein Wenig aus. Wenn das Auto auf dem Waggon steht und nach Deutschland rollt, kostet es ca. 35-40% des späteren Verkaufspreises. Da sind selbstverständlich Deine zitierten Kosten enthalten. Es schickt keiner Geld nach Deutschland, sondern D. schickt Geld nach Ö., um das dort im Auftrag gebaute Produkt zu bezahlen (lt.Beispiel 35.000.-Euro). Damit sind alle in Ö. entstandenen Kosten abgedeckt.
Ich habe nicht von 55.000.- Euro Gewinn gesprochen, sondern von der Differenz zwischen Gestehungs- und Verkaufspreis.
Das Geld für Vertrieb und Marketing geht doch nicht "weg", sondern bleibt hier !
Natürlich bleibt das Geld für Marketing, Vertrieb und Rückstellungen hier - aber das tut es auch bei ausländischen Herstellern!
In den reinen Produktionskosten sind also die Entwicklungkstoen drin? Das steht aber im Widerspruch zu den mir bekannten Bilanzen.
Diese Diskussion driftet etwas ab und führt zu nichts, rein gar nichts, denn dann kommt einer wie ich mit dem Argument, man könne das ganze ja auch gleich noch eine Spur "globaler" betrachten:
Wenn ich nicht irre hat Deutschland eine sehr positive Aussenhandelsbilanz und war bekanntermassen bis vor kurzem noch offiziell "Exportweltmeister".
Dazu wiederum brauchen die ausländischen Kunden Geld, man höre und staune!?
Und wohin werden unter anderem sehr teure, weil komplexe Maschinen, oder gar ganze Fertigungsstrassen aus D verkauft? In Fahrzeugproduktionen rund um den Globus!
Das Gerede von "nur aus deutscher Produktion kaufen" ist kurzsichtig, objektiv falsch und kaum zu ertragen.
Wie schon geschrieben steht:
Aufwachen!!! Globalisierung ist längst eingetreten!
Aber ist ja andererseits auch ganz gut zu wissen, dass es noch Menschen mit Prinzipien gibt, selbst wenn diese objektiver Prüfung nicht standhalten.
Der ganze Geldkreislauf, ja das ganze Leben ist letztlich ein gigantisches Nullsummenspiel!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
Wenn ich nicht irre hat Deutschland eine sehr positive Aussenhandelsbilanz und war bekanntermassen bis vor kurzem noch offiziell "Exportweltmeister".
Dazu wiederum brauchen die ausländischen Kunden Geld, man höre und staune!?
Und wohin werden unter anderem sehr teure, weil komplexe Maschinen, oder gar ganze Fertigungsstrassen aus D verkauft? In Fahrzeugproduktionen rund um den Globus!Das Gerede von "nur aus deutscher Produktion kaufen" ist kurzsichtig, objektiv falsch und kaum zu ertragen.
Globalisierung bedeutet für Deutschland seit vielen Jahren mehr Geben, als Nehmen. Positiv im kirchlichen Sinne, aber auch hilfreich für uns ? Fehlanzeige! Deinen Exportweltmeister kannst Du Dir an den Hut stecken. Wir sind gerade auf Platz 4 abgerutscht. Das Ende ist noch lange nicht abzusehen. Deine Weitsicht wird´s schon richten. Eine Einzelmeinung, wie ich hoffe.
Der nächste "Transrapid" wird von Chinesen verkauft. Globalisierung ? Nein, Haifischbecken ohne Fairness!
Zur Gesundung der englischen Wirtschaft hat einst auch die Devise "buy British" beigetragen. Warum nicht mal "buy German"?
Ich wäre froh, wenn Österreich auf Platz 4 wäre. Wo sind wir? 44? 144? Hihihi ...
Dass die rund 1,5 (?) Mrd. Chinesen uns allen den Rang ablaufen werden ist doch klar -- wie sollte das auch anders gehen? Und die ganze Milliarde Inder kommt nach dazu! Nur die gute Milliarde Afrikaner hauen sich zum Glück immer selbst Prügel vor die Beine, sodass die nicht weiterkommen ...
Ich habe zB auch gar nix gegen deutsche Autos, aber wenn ausgerechnet die Franzosen das produzieren, was ich eigentlich haben will, soll ich dann trotzdem ein ungeliebtes deutsches Stück Wertarbeit nehmen?
Kann ja wohl auch nicht sein im Jahr 2010 ...
Ich glaube über Weltwirtschaft haben sich schon klügere Leute als ich den Kopf zerbrochen. Außerdem steht es den Deutschen frei, das Auto für ihr frankophilen Landsleute selber zu bauen.
@achtklässler:
Bleib bei Deiner Weltsicht! Aber glaube bitte nicht ernsthaft, dass dies a) praktikabel und b) in deinem Sinne nützlich ist. Vielleicht versetzt Glaube ja wirklich Berge - ich denke nein.
Für mich haben Autos keine Nationailtät. Selbst wenn man dies annehmen wollte, wären es immer Ko-Produktionen!
STOP !
Danke erstmal für die eine oder andere Antwort. Aber leute, ich wollte doch garnicht so ein Feuer entzünden, das ihr euch fast die Köpfe einhauen tut...
Meine Frage war eigentlich ganz einfach, wollte nur von euch (E Klasse) Fahrer, die täglich im W211 Sitzen und den wagen besser kennen als wohl jeder anderer Autojournalist wissen wer schon mal einen C6 gefahren ist. Vielleicht aus Neugier, vielleicht wegen den Reiz des Fahrkomfort oder sonst was. Mir war klar das es nicht viele sind, deshalb lautet ja die überschrift "ist JEMAND..." Citroen C6 gefahren.
Aber leider bekomme ich hier und das hat mich etwas nachdenklich gemacht, weil ich gehoft habe das gerade im Mercedes Forum ab der C Klasse aufwärts keine Pupertierende Markenbrillen schauer mehr zu finden, antworten die unterste Schublade sind... um es mal Höflich auszudrücken.
Für den einen ist der Wagen "Schrott" und alles daran und darin ist Sch****....
Die anderen meinen das Mercedes der einzige Hersteller ist, der was Erfinden tut... und die anderen nur abschauen...
Wiederum andere meinen, der Wagen sei Schwammig und bei Hoher Geschwindigkeit gefährlich....
Oder die Hydraulik sei anfällig...
Nun, bevor einige leute solche Gerüchte wieder in die Welt Setzen, steigt mal in einen C6 ein und Fahrt mal über die Autobahn...
es ist nichts dran an den Gerüchten. Natürlich ist der C6 etwas gewöhnungsbedürftig beim Fahren, aber bestimmt nicht unsicher ! Eine E Klasse ohne Sportfahrwerk hat sogar eine größere Seitenneigung als der C6...
Es wird über Werkstattpreise geredet ohne die richtige Antwort zu wissen... ich hatte einen XM V6 Bj. 1999 also Vergleichbar mit den W210. Diesen habe ich bei Citroen Warten lassen... und habe nie mehr als 400-500 DM bzw 300 € bezahlt. Eine Federkugel kostet weniger als ein Stoßdämpfer und hält fast doppelt so lange.
Aber darum geht es doch nicht. Ich habe nicht vor mir den Wagen neu zu Kaufen (über 55 T€ !!) sondern aus erster Hand mit wenig Kilometer und max. drei Jahren. Also habe ich mit den Neuwagen Wertverlust nichts am Hut.
Bin oft Taxi gefahren und damit auch E. Die Qualität stimmt, nichts klappert und quitscht und das bei einen Taxi... So soll es sein. Den C6 bin ich leider noch nicht gefahren, aber als Beifahrer... und dort klappert auch nichts oder quitscht. Er ist ebenso Solide wie eine E Klasse. Hat sogar was mehr Platz und ist leiser (Motor und Fahrgeräusche). Also, die beiden schenken sich nichts und es sind halt diese kleine nuancen die den Unterschied machen. Image, Optik, Prestige.
Ich wollte einfach nur euere Erfahrungen hören, wenn ihr die gemacht habt, mehr nicht. Aber bitte keine aus der (Auto)zeitung oder erfundene...
Danke.
dann mal meine erfahrungen:
ich hab bisher viele verschiedene autos gefahren, vw, opel, ford, mitsubishi, renault, nissan, honda, benz, fiat, bmw, audi, chrysler, chevrolet... als ich mein erstes auto (audi80) fuhr, war ich immer sehr zufrieden damit. er war sehr komfortabel und gut motorisiert. angst bekam ich dann als ich das "vergnügen" hatte, einen fiat cequencento zu fahren. in jeder kurve habe ich eine rolle seitwärts erwartet. mein audi hat mir dann umso mehr gefallen. danach kaufte ich mir nen golf3 mit sportfahrwerk (klishee) und der lag auf der straße wie ein brett. fahrkomfrt war mangelware. das konnte nur noch der honda civic meines kumpels übertrumpfen ^^
zwischendrin konnte ich diverse andere autos fahren, am unkomfortabelsten saß ich in dem chrysler sebring. der mitshubishi 3000 meines vetters fuhr sich gut, aber leider war er sehr laut und nicht wirkich komfortabel. opel ist halt opel - überall nur plastik und irgendwie lieblos designt - omega. wenn die mercedes sprinter nicht so unheimlich laut wären könnte ich mir sogar vorstellen so einen privat zu fahren. ladest ihn mit ner tonne fracht voll, und der fährt als wär er noch fast leer. prima auto, extrem robuste technik (ein satz bremsen hielt sich über 130tkm) - aber halt nicht geeignet um entpannt zu gleiten, weil es drinnen ab 100kmh doch sehr laut wird. 🙁 der erste benz-pkw war ne alte c-klasse meiner tante - für sein alter (damals 12 jahre alt) fuhr er sich sehr leicht und sparsam. als ich dann einen w210er probegefahren hatte, wollte ich nichts anderes mehr: schön leise, gute power, komfort ohne ende. selbst nach ner fahrt von 400km stieg ich aus dem auto und fühlte mich als wäre ich nur 40km gefahren. mein w211er hat das noch um einiges getopt. noch mehr luxus, noch mehr verwöhn-extras und komfort... mein nächster wagen wird wieder ne e-klasse sein. oder vieleicht ein cls. kommt auf die lebensumstände und die gebrauchtwagenpreise an). als der cls rauskam, hab ich mich direkt in den verliebt. ein wirklich schöner wagen - nur leider etwas teuer....
der einzige ausflug in einem französischen auto war eine erfahrung der kategorie "nicht nochmal". vorne bot der clio noch ein bisschen beinfreiheit, hinten könnten aber nur kinder entspannt sitzen. sobald man die klimaanlage (dickes extra in dem model) ausmachte, beschlugen alle fenster - das kanns doch nciht sein...
mein fazit: es kommt immer darauf an, was man haben will. ich will entspannt fahren und mich in meinem auto wohlfühlen. die e-klasse hat das am besten geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
dann mal meine erfahrungen:mein fazit: es kommt immer darauf an, was man haben will. ich will entspannt fahren und mich in meinem auto wohlfühlen. die e-klasse hat das am besten geschafft.
Danke für Deine Worte , eazybrain !!
Könnte es nicht treffender formulieren.
@ salva.g
Noch nicht gefahren. Werde ich auch nicht. Oberklassefahrzeuge um
40 TSD € und mehr sind einem enormen Wertverfall ausgeliefert.
Erst recht wenn aus Frankreich. Das sind reine Geldvernichtungs-
maschinen. Wenn 3 Jahre alt bringt der keine 10 TSD € mehr.
Gruß Sternenbill
Zitat:
Original geschrieben von may.hem
C6 Freund,
immer noch nicht begriffen, dass niemand hier dieses tolle Fahrzeug gefahren hat - warum wohl ?
Weil man sonst neidisch wäre, dieses Auto nicht zu haben ?😉😁😛
@ may.hem.... deine Beiträge sind hier so wertvoll, wie du hinter deinen Stern...
Wenn du nicht mehr als zwei Sätze zustande bringst, mit wenigstens einen Beitrag der was mehr Gehirnschmalz kostet, als es eine Ameise hat... so lasse einfach die Finger von der Tastatur.
Solche wie du, Zerstören dieses Forum.
PS: Es haben schon einige hier das Fahrzeug gefahren, aber dafür muss man die Texte lesen können....
PSPS: Sorry, ich verstehe nicht warum man auf eine Normale Frage, so beschimpft und regelrecht rausgemobbt wird !
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
dann mal meine erfahrungen:
ich hab bisher viele verschiedene autos gefahren, vw, opel, ford, mitsubishi, renault, nissan, honda, benz, fiat, bmw, audi, chrysler, chevrolet... als ich mein erstes auto (audi80) fuhr, war ich immer sehr zufrieden damit. er war sehr komfortabel und gut motorisiert. angst bekam ich dann als ich das "vergnügen" hatte, einen fiat cequencento zu fahren. in jeder kurve habe ich eine rolle seitwärts erwartet. mein audi hat mir dann umso mehr gefallen. danach kaufte ich mir nen golf3 mit sportfahrwerk (klishee) und der lag auf der straße wie ein brett. fahrkomfrt war mangelware. das konnte nur noch der honda civic meines kumpels übertrumpfen ^^
zwischendrin konnte ich diverse andere autos fahren, am unkomfortabelsten saß ich in dem chrysler sebring. der mitshubishi 3000 meines vetters fuhr sich gut, aber leider war er sehr laut und nicht wirkich komfortabel. opel ist halt opel - überall nur plastik und irgendwie lieblos designt - omega. wenn die mercedes sprinter nicht so unheimlich laut wären könnte ich mir sogar vorstellen so einen privat zu fahren. ladest ihn mit ner tonne fracht voll, und der fährt als wär er noch fast leer. prima auto, extrem robuste technik (ein satz bremsen hielt sich über 130tkm) - aber halt nicht geeignet um entpannt zu gleiten, weil es drinnen ab 100kmh doch sehr laut wird. 🙁 der erste benz-pkw war ne alte c-klasse meiner tante - für sein alter (damals 12 jahre alt) fuhr er sich sehr leicht und sparsam. als ich dann einen w210er probegefahren hatte, wollte ich nichts anderes mehr: schön leise, gute power, komfort ohne ende. selbst nach ner fahrt von 400km stieg ich aus dem auto und fühlte mich als wäre ich nur 40km gefahren. mein w211er hat das noch um einiges getopt. noch mehr luxus, noch mehr verwöhn-extras und komfort... mein nächster wagen wird wieder ne e-klasse sein. oder vieleicht ein cls. kommt auf die lebensumstände und die gebrauchtwagenpreise an). als der cls rauskam, hab ich mich direkt in den verliebt. ein wirklich schöner wagen - nur leider etwas teuer....
der einzige ausflug in einem französischen auto war eine erfahrung der kategorie "nicht nochmal". vorne bot der clio noch ein bisschen beinfreiheit, hinten könnten aber nur kinder entspannt sitzen. sobald man die klimaanlage (dickes extra in dem model) ausmachte, beschlugen alle fenster - das kanns doch nciht sein...mein fazit: es kommt immer darauf an, was man haben will. ich will entspannt fahren und mich in meinem auto wohlfühlen. die e-klasse hat das am besten geschafft.
Nun ja, nichts gegen dich, aber du Vergleichst doch hier Äpfel mit Birnen... vor der E-Klasse bist du nur (Omega mal abgesehen...) Klein und Kompaktwagen gefahren, mit entsprechenden alter... klar, das die E-Klasse wie eine andere Welt vorgekommen ist. Wenn du damals mal einen Audi 100/ A6 oder 5er gefahren wärst... wer weiß.......
salva.G: Ist ja ganz nett, aber was bezweckst du hier?
Vielleicht kennt eazybrain ja auch einen 5´er oder einen A6 und trotzdem liebt er seine E-Klasse. Er hat sich die Mühe gemacht, kurz seine Autohistorie zu schreiben, ist doch ok.
Wenn du dich wirklich für einen C6 oder E interessierst, fahr sie probe und entscheide.
Oder gib einfach mal nähere Angaben, welcher Motor, welche Ausstattung, welcher Preisrahmen.
Ansonsten kann man das Thema ja jetzt auslaufen lassen........................................oder?
@ Christian He
Wenn ich ehrlich bin, könnten wir das Thema hier schliesen... denn man bekommt antworten, die von meiner Frage so weit entfernt ist, wie Lada von Mercedes Qualität...
Habe eazybrain ja nicht kritisiert oder ? Er liebt sein Auto und fühlt sich daran wohl, daran habe ich nichts auszusetzen.
Ich weiß nicht welche Autos er gefahren ist, und entnehme nur die Modelle aus dem Text und wenn du ehrllich bist, wirst du auch sagen, das man es nicht direkt vergleichen kann. So wie ich schon beschrieben habe.
@eazybrain, wenn du dich gekränkt fühlen solltest, ist nicht böse gemeint. Sorry.
Zu den Motor und Ausstattung gibt es keine große Auswahl...zu 90 Prozent werden V6 HDI und Exclusiv verkauft. Dieser sollte es auch sein. Preis, rund 20-22 T€.
Zu den Beitrag mit den Wertverlust... der C6 Verliert in drei jahren 58 Prozent... aber ich will ihn mir ja nicht neu kaufen... deshalb freut mich da eher, als mich darüber zu ärgern. Ein E 250 Cdi hat 45 Prozent.