ist in dem dpf aluminium verbaut?

Audi A6 C6/4F

Hallo! Ich wollte mal fragen ob in einem dpf aluminium verbaut ist, weil meiner wohl dicht bzw voll ist... habe den am wochenende ausgebaut und erstmal ordentlich gekärchert! (Kam ne ordentliche schwarze suppe raus!)

Ich hätte eine möglichkeit den noch in ein laugenbecken zu legen aber das problem ist das die lauge alu in wenigen sekunden komplett auflöst! Deshalb meine Frage!

Ich hoffe ihr könnt mir die frage beantworten!

106 Antworten

Ja ist ein BPP! Ja das weiß ich... aber wie genau geht das?

01 motorelektrik
11 Codierung
Und dann wars das mit mein wissen :-D

Nee, lange Anpassung ---> Partikelfilter anpassen ---> den Wert "0" sdhreiben

Vielen dank schonmal aber könntest du das genau beschrieben :-D

Hier mal mein Screenshot aus dem Jahr 2014.

Deine Nachfrage war gut, als Wert sollte tatsächlich eine "1" geschrieben werden. Oben hatte ich das nicht korrekt dargestellt.

Dpf-reset
Ähnliche Themen

Also bis jetzt sieht alles gut aus... wagen ist aus dem notlauf raus keine anzeige mehr zu sehen... und ist auch wieder zügiger! Erstmal vielen vielen dank an alle die mir geholfen haben! Hab ne menge geld gespart wenn es so bleibt

wollen wir mal hoffen das es dabei bleibt, dass er nicht schnell wieder voll ist.
Wenn alles klappt, dann hast ne menge Kohle gespart.

Mess mal denn differenzdruck im 3ten gang (manuell) unter volllast aus ... Müsste kanal 102-103-104 irgendwo da.sein... ca 750mbar ist er voll...

Mal ne Frage auf die schnelle, vielleicht weis ja einer bescheid...
Mein DPF möchte auch langsam mal getauscht/gereinigt werden.

Will die Schrauben wo der angeflanscht ist da alle neu machen, aber kann keine passende Nummer zu den Schrauben.

https://audi.7zap.com/.../#11

unter Nummer 23 ist die Mutter die da drauf kommt, aber auf welche Schraube ist die geschraubt?
Will da nicht irgend ne M8 Schraube reinballern, die dann unter der Hitze usw. den Geist aufgibt und mir fällt der ganze Murks dann runter auf die Straße(im Extremfall).

Laut Zeichnung sind es Stehbolzen und auch auf Fotos sind diese mit dran. Die Nachbauteile haben deshalb vielleicht die Bolzen meist dabei.

Ne wird kein nachbau, ich werde mal meinen Spaßeshalber mit dem DPF Reiniger reinigen, und dann mal messen lassen wieviel das bringt, und dann trotzdem professionell reinigen lassen, je nachdem was dann der Unterschied ist.
Also soll der selbe wieder rein... sofern die Bolzen wenn die Stämme sind beim demontieren nicht flöten gehen

meint Ihr ich sollte vor dem reinigen ne Notregeneration einleiten? Oder bringt das nicht viel? Weil er ist ja nicht im Notlauf.

Also bei mir ging es nicht als der in notlauf war

Nein, im Notlauf ist er nicht, wollte nur wissen ob es sinn macht eine Notregeneration durchzuführen um evtl. Reste freizubrennen, die dann besser entfernt werden können.

EDIT: wie geht es eigentlich mit deinem Chemisch behandelten DPF? Läuft er immer noch gut, bzw was sagt der Differenzdruck.

Werde den einfach mein Zwangsregenerieren, da ich 370km seit der letzten Regenerierung habe.
Füllmenge ist ok, aber reinige den trotzdem mal, da ich mal testen will ob das Zeug was bringt, werde dann mal nen Bild reinstellen. Und dann geht er zur professionellen Reinigung.
Anbei mal nen Bild wen es interessiert. Denke mal 266tkm mit 0.43 kann man nicht meckern.

5c6d0a2e-52d8-4477-8e71-af8ea577ddc0

Also ich fahre seit 170000 km mit einem gekärcherten Filter rum. Hab damals bei 145000 km gereinigt da er aufgrund eines marderschaden voll gerußt war.... damals hatte ich aufgrund des geringen Beladungszustand in der Software nichts verändert. Bei 300000 km habe ich ihn auslesen lassrn. Beladung liegt bei 0,29l ..... also sauber machen... weiterfahren und sich freuen Geld gespart zu haben. ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen