Ist Garantieverlängerung (Lifetime-Garantie) eine Mogelpackung ???

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran-Fahrer,

ich spiele mit dem Gedanken eine Garantieverlängerung von 2 Jahren abzuschließen, die von VW angeboten wird. Nach Durchsicht der Unterlagen (Prospekt, Versicherungsantrag) ist mir nicht klar, was eigentlich genau versichert ist. Es wird nur eine Einschränkung bei der Kilometerbegrenzung von 100.000 km gemacht. Bis 100.000 km bekommt man 100 % des Materials bezahlt, über 100.000 km nur 40 %. Was genau alles versichert ist, wird nicht erwähnt. Mein Freundlicher sagte mir aber, dass er sich ziemlich sicher ist, das nicht alles versichert ist, aber was genau ausgeschlossen ist, konnte er mir nicht sagen.

Und im Prospekt steht z.B. beim Motor, es wäre der Zylinderkopf und die Ölwanne versichert. Das sind doch wohl Teile die am wenigsten kaputt gehen. Was ist z.B. mit dem Turbolader, ist der auch versichert ??

Den Satz im Prospekt finde ich zum Totlachen: "Leider lässt sich der Leistungsumfang unserer LifeTime-Garantie nicht komplett abbilden - denn um alle eingeschlossenen Teile zeigen zu können, fehlt einfach der Platz."

Was will uns VW damit sagen: Das man am Prospekt gespart hat oder dass sie bewußt den genauen Versicherungsumfang verheimlichen wollen ? Letzteres wird wohl eher zutreffen.

Ich schließe doch keine Versicherung für 435 Euro ab, ohne genau zu wissen was versichert ist. Tritt ein Versicherungfall ein, ist man doch wieder der Gelackmeierte.

Weiß jemand aus der Touran-Gemeinde was diese Versicherung genau umfasst und wo man das in den Versicherungsbedingungen finden kann.

LG

Beste Antwort im Thema

Hatte die Garantieverlängerung beim ersten Touran....
Zum Glück. 5 Reperaturen und ein Steuergerät war auch dabei. Das hätte mich viel Geld gekostet.
Beim meinem Jetzigen Touran Modell 2011 hat sich der Beitrag für die Neuwagengarantieverlängerung zwar erhöht aber ich bin wieder froh das ich sie abgeschlossen habe.
1 x Steuergerät, 1 x Schließelektronik Kofferaum, 2 x probleme mit dem Panoramadach.
Für mich war die Neuwagengarantieverlängerung ein Gewinn.
Es wurde immer ohne Probleme geregelt.

Würde die Neuwagengaratieverlängerung wieder abschließen.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gisfraggl


Was soll man da erklären? Defekte Zündkerzen (durch was auch immer) sind halt nicht Bestandteil einer Garantie, ebensowenig wie Reifen oder Bremsbeläge...
Dass das Ganze über 300€ kostet ist natürlich ärgerlich für gerade mal 4 neue Zündkerzen...Hat Dein Meister gesagt, wozu er ein SW-Update durchgeführt hat?

Hallo,

der Meister hat ein Softwareupdate durchgeführt, weil VW das dringend empfohlen hat... wofür?...wußte er nicht. Ich habe inzwischen relativ viel im Forum gelesen. Üblicherweise  wird gesagt, dass ein ZK-Defekt ein mechanischer Defekt sei und dieser ist von der Garantie abgedeckt. Warum ist ein SW-Update trotz Anschlussgarantie kostenpflichtig?

Gruß Frank

Klar ist eine Zündkerze meist aufgrund eines mechanischen Defektes kaputt, genauso wie ein Bremsbelag (abgerieben) und ein Scheibenwischergummi (porös), aber es ist und bleibt ein Verschleißteil und daher kein Garantiefall (außer Du könntest beweisen, dass die Zündkerze z.B. schon einen Produktionsfehler hatte oder wenn die neuen Kerzen schon nach 2 Tagen wieder im Eimer sind...)

Tja und Software fällt vermutlich auch nicht unter Garantieleistungen, weil die sich auf mechanische Teile bezieht (Motor, Getriebe, Achsen, Fensterhebermotor,.....) oder allgemein auf Hardware und eben nicht auf Software...

Bliebe nur noch mit Deinem Meister zu klären, wieso Du etwas zahlen sollst, von dem er Dir nicht mal erklären kann, wozu es gut sein soll....

Zitat:

Original geschrieben von gisfraggl


Klar ist eine Zündkerze meist aufgrund eines mechanischen Defektes kaputt, genauso wie ein Bremsbelag (abgerieben) und ein Scheibenwischergummi (porös), aber es ist und bleibt ein Verschleißteil und daher kein Garantiefall (außer Du könntest beweisen, dass die Zündkerze z.B. schon einen Produktionsfehler hatte oder wenn die neuen Kerzen schon nach 2 Tagen wieder im Eimer sind...)

Tja und Software fällt vermutlich auch nicht unter Garantieleistungen, weil die sich auf mechanische Teile bezieht (Motor, Getriebe, Achsen, Fensterhebermotor,.....) oder allgemein auf Hardware und eben nicht auf Software...

Bliebe nur noch mit Deinem Meister zu klären, wieso Du etwas zahlen sollst, von dem er Dir nicht mal erklären kann, wozu es gut sein soll....

Hallo,

das Software Update soll verhindern, dass die Zündkerzen rot werden (Zitat des Meisters).

Gruß Frank

Hallo zusammen,
ich hatte für unseren Touran (2,0 TDi, 103kW) eine LifeTime Garantieverlängerung von 2 auf 4 Jahre abgeschlossen. Diese läuft nun zum Ende des Jahres aus. Gekostet hat sie mich 435 € für die 2 Jahre, gelohnt hat sie sich wegen eines Totalschadens der Standheizung. Aber jetzt kommt's: der VW Versicherungsservice hat mir zum anstehenden Vertragsende geschrieben und bietet mir eine Verlängerung um weitere 12 Monate an für 43,64 € pro Monat(!), was mir doch ein wenig sehr happig vorkommt. Kann das stimmen?

audiA4fahrer
(und touranfahrer)

Ähnliche Themen

Hi,
hatte zu anfang Oktober auch das Ablaufende des 4. Jahres erreicht.
Hab für das 3. und 4. Jahr ca.380€ gezahlt und dies ist der Betrag der auch für das 5. nun
jährlich fällig ist.

Wer jährlich zahlt wird etwas günstiger!

Der Betrag stimmt so, den ich war auch etwas erschrocken.
Habe dann die Versicherung angerufen und dort haben sie mir erklärt
das in den Jahren 3 und 4 VW die Hälfte der Kosten übernimmt und deshalb der Betrag
da geringer für den Endbenutzer ist.
Ab dem 5. Jahr muss der Besitzer alles selbst zahlen.

Ich habe es trotzdem getan, weil ich denke wenn mal wa skaputt geht dann wird es teuer.

Mir geht es hauptsächlich um die Abdeckung von Schäden am Motor, Getriebe, Standheizung und Klima!

Den wenn dort was kommt ist es meist sehr teuer.

MfG
Touri674

Hallo

die Garantieverlängerung ist an die VW Kasko gebunden!
Und diese VW Kasko kostet um Längen mehr wie andere Versicherungen.
Die Tarife ein Witz, keine VK mit 150 Euro, kein Garagentarif....

Aber es sollen ja neue Tarife kommen.....

Zitat:

Original geschrieben von modellcenter


Hallo

die Garantieverlängerung ist an die VW Kasko gebunden!
Und diese VW Kasko kostet um Längen mehr wie andere Versicherungen.
Die Tarife ein Witz, keine VK mit 150 Euro, kein Garagentarif....

Aber es sollen ja neue Tarife kommen.....

😕

Verstehe ich nicht.
Ich habe die VW-Garantieverlängerung aber keine sonstige Versicherung von VW.

"Darüber hinaus ist die Garantieverlängerung für alle da:
? für alle, die ihr Fahrzeug finanzieren oder bar bezahlen
(als Versicherung über den Volkswagen VersicherungsService)"

dann habe ich das wohl falsch verstanden.
Gut wenn man eine andere Kasko nehmen kann und dazu die VW Garantieverlängerung.

Er meint das vielleicht beim Sorglospaket wo die GV und die KFZ-Versicherung mit drin ist.
Ich habe auch eine GV bei VW und Kasko wo anders.

Hatte die Garantieverlängerung beim ersten Touran....
Zum Glück. 5 Reperaturen und ein Steuergerät war auch dabei. Das hätte mich viel Geld gekostet.
Beim meinem Jetzigen Touran Modell 2011 hat sich der Beitrag für die Neuwagengarantieverlängerung zwar erhöht aber ich bin wieder froh das ich sie abgeschlossen habe.
1 x Steuergerät, 1 x Schließelektronik Kofferaum, 2 x probleme mit dem Panoramadach.
Für mich war die Neuwagengarantieverlängerung ein Gewinn.
Es wurde immer ohne Probleme geregelt.

Würde die Neuwagengaratieverlängerung wieder abschließen.

Hallo Leute
Ich hole morgen mein Touran 1.6 TDI mit 26500km ab.
Das Fahrzeug ist vom Jahr 06.2013 und hat noch bis Juni 2015 Werksgarantie.
Muss ich die Garantieverlängerung jetzt schon beantragen oder kann man das vor Ende (wie es mir der Verkäufer mitgeteilt hat) abschliessen? Er meinte auch, wenn ich jetzt verlängere läuft Vertrag ab Abschlussdatum und rest bis Juni 2015 verliere ich so zu sagen. Stimmt das?

Eine Antwort zur Frage von Murat.Sezer würde mich auch interessieren, denn die gleiche Aussage zum Thema habe auch ich von meinem Händler bekommen.
Habe vorerst noch nicht abgeschlossen.

Zitat:

@Hasohr schrieb am 7. November 2014 um 13:20:08 Uhr:


Eine Antwort zur Frage von Murat.Sezer würde mich auch interessieren, denn die gleiche Aussage zum Thema habe auch ich von meinem Händler bekommen.
Habe vorerst noch nicht abgeschlossen.

Ich habe 2009 einen Golf 6 gekauft und kurz vor Ablauf der der 2 Jahre um weitere 3 Jahre verlängert.2013 habe ich einen Touran gekauft und das nicht genutzte 5. Jahr von der Versicherung anteilmäßig zurück bekommen.

2015 werde ich den Touran auch kurz vor knapp verlängern.

Hoffe ich konnte helfen.

LG es-el

PS:Wer die Verlängerung nicht nimmt und sich das Geld spart da ja auch nichts passieren kann hat für mich eh einen an der Waffel.😉

Also ist eine Verlängerung kurz vor Ablauf grundsätzlich möglich und muss nicht vorher abgesprochen oder sogar vertraglich festgehalten werden...?

🙄

http://www.volkswagen.de/.../die_garantieverlaengerung.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen