Ist Garantieverlängerung (Lifetime-Garantie) eine Mogelpackung ???
Hallo Touran-Fahrer,
ich spiele mit dem Gedanken eine Garantieverlängerung von 2 Jahren abzuschließen, die von VW angeboten wird. Nach Durchsicht der Unterlagen (Prospekt, Versicherungsantrag) ist mir nicht klar, was eigentlich genau versichert ist. Es wird nur eine Einschränkung bei der Kilometerbegrenzung von 100.000 km gemacht. Bis 100.000 km bekommt man 100 % des Materials bezahlt, über 100.000 km nur 40 %. Was genau alles versichert ist, wird nicht erwähnt. Mein Freundlicher sagte mir aber, dass er sich ziemlich sicher ist, das nicht alles versichert ist, aber was genau ausgeschlossen ist, konnte er mir nicht sagen.
Und im Prospekt steht z.B. beim Motor, es wäre der Zylinderkopf und die Ölwanne versichert. Das sind doch wohl Teile die am wenigsten kaputt gehen. Was ist z.B. mit dem Turbolader, ist der auch versichert ??
Den Satz im Prospekt finde ich zum Totlachen: "Leider lässt sich der Leistungsumfang unserer LifeTime-Garantie nicht komplett abbilden - denn um alle eingeschlossenen Teile zeigen zu können, fehlt einfach der Platz."
Was will uns VW damit sagen: Das man am Prospekt gespart hat oder dass sie bewußt den genauen Versicherungsumfang verheimlichen wollen ? Letzteres wird wohl eher zutreffen.
Ich schließe doch keine Versicherung für 435 Euro ab, ohne genau zu wissen was versichert ist. Tritt ein Versicherungfall ein, ist man doch wieder der Gelackmeierte.
Weiß jemand aus der Touran-Gemeinde was diese Versicherung genau umfasst und wo man das in den Versicherungsbedingungen finden kann.
LG
Beste Antwort im Thema
Hatte die Garantieverlängerung beim ersten Touran....
Zum Glück. 5 Reperaturen und ein Steuergerät war auch dabei. Das hätte mich viel Geld gekostet.
Beim meinem Jetzigen Touran Modell 2011 hat sich der Beitrag für die Neuwagengarantieverlängerung zwar erhöht aber ich bin wieder froh das ich sie abgeschlossen habe.
1 x Steuergerät, 1 x Schließelektronik Kofferaum, 2 x probleme mit dem Panoramadach.
Für mich war die Neuwagengarantieverlängerung ein Gewinn.
Es wurde immer ohne Probleme geregelt.
Würde die Neuwagengaratieverlängerung wieder abschließen.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tribble15
Hallo,
es gibt ein Datnblatt mit der Nr. GVB 250/1
da steht alles drauf.Kann ich dir als Scan schicken ist aber die alte Version in der nur bis 50000 KM - 100% dazubezahlt wird.
Tribble 15
Hai,
kannst du mir das Datenblatt auch zukommen lassen?
Würde mich Interessieren, was Ich mir da wieder andrehen lassen hab.
Hallo,
kannst du mir bitte das Datenblatt auch schicken wäre sinvoll für mich.
Viellen Dank!!!
Gruß
NIKI123
Zitat:
Original geschrieben von t.a.
Hai,Zitat:
Original geschrieben von tribble15
Hallo,
es gibt ein Datnblatt mit der Nr. GVB 250/1
da steht alles drauf.Kann ich dir als Scan schicken ist aber die alte Version in der nur bis 50000 KM - 100% dazubezahlt wird.
Tribble 15
kannst du mir das Datenblatt auch zukommen lassen?
Würde mich Interessieren, was Ich mir da wieder andrehen lassen hab.
Zitat:
Das halte ich aber für ein Gerücht, dass es bei VW noch Kulanz gibt, das ist doch vor Jahren schon abgeschafft worden. Gibt es nur noch bei Audi.
Ist das Deine Vermutung oder schon eine Feststellung ?
Beides würde nicht zutreffen.
Moin zusammen,
ich habe das aktuelle Datenblatt GVB 252/03 vorliegen
Für das dritte und vierte Lebensjahr meines neuen CT habe die Versicherung gerade abgeschlossen. Bei meinem Audi habe ich damit gute Erfahrungen gemacht und man sollte nicht vergessen es geht um eine Risikoabsicherung und nicht um eine Geldanlage.
Diese zwei Jahre kosten mich 298,- €. Das fünfte Jahr würde mich jetzt 275,- € kosten (bestätigt vom Freundlichen). Schließe ich die Versicherung für das fünfte Jahr erst in ein paar Jahren ab kostest es wohl 305,- € und die weiteren dann 330,- € (diese Werte sind leider noch nicht vom Freundlichen bestätigt). Nun stellt sich natürlich die Frage wie stabil sind die Preise. Gibt es dazu Erfahrungen hier im Forum?
Grüße aus dem Norden
M.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Merbacht
Moin zusammen,
ich habe das aktuelle Datenblatt GVB 252/03 vorliegenFür das dritte und vierte Lebensjahr meines neuen CT habe die Versicherung gerade abgeschlossen. Bei meinem Audi habe ich damit gute Erfahrungen gemacht und man sollte nicht vergessen es geht um eine Risikoabsicherung und nicht um eine Geldanlage.
Diese zwei Jahre kosten mich 298,- €. Das fünfte Jahr würde mich jetzt 275,- € kosten (bestätigt vom Freundlichen). Schließe ich die Versicherung für das fünfte Jahr erst in ein paar Jahren ab kostest es wohl 305,- € und die weiteren dann 330,- € (diese Werte sind leider noch nicht vom Freundlichen bestätigt). Nun stellt sich natürlich die Frage wie stabil sind die Preise. Gibt es dazu Erfahrungen hier im Forum?
Grüße aus dem Norden
M.
Ich frag mal ganz dumm nach... wo kann ich die Garantieverlängerungen bekommen? Direkt bei einem Händler oder per Brief an VW?!
Bekomme am Samstag meinen Touran (Jahreswagen) und möchte ebenfalls verlängern.
Ein großer VW Händler im Hamm, Potthoff.
Wie gesagt, Jahreswagen...
EDIT: hab ich verschwitzt direkt zu fragen. Man ist ja aufgeregt bei sowas... geht um viel Kohle!
Ja, das stimmt wirklich ne Menge Geld.
Das mit der Garantieverlängerung sollte aber kein Problem sein. Wieviel Kilometer ist er denn schon gelaufen und wie stark ist der Motor. Je nach Leistung kostest die Versicherung mehr oder weniger.
wenn meine Liste noch stimmt sind es 435,- € für das dritte und vierte Jahr
Bitte beachten ab 100.000 Kilometern ändern sich die Bedingungen erheblich! Denke aber trotzdem das es keine Mogelpackung ist!
Ja, das hatte ich schon. Soweit ist mir das klar. Ich werde bei der Abholung den Fritzen da mal drauf ansprechen 🙂
Bekam heute einen Anruf von dem VW Versicherungsservice...weil ich hatte das auch per Mail angefragt, aber bisher keine Antwort erhalten.
Die angegebene Summe stimmt ^^
Wie wo und warum und überhaupt wurde mir auch sehr gut erklärt und ich werde bei der Abholung den ganzen Spass beantragen. Nochmals danke für die Info hier.