Ist Euer Kofferraumschloss auch so laut?
Ich habe den Wagen jetzt 8 Tage - tolles Auto
Aber manche Dinge fallen leider auf - im diesem Fall das Schloss der oberen Heckklappe
Beim Öffnen gibt es ein blechernes Geräusch - ähnlich dem einer 70er Jahre Waschmaschine wenn das Bullauge aufging, nur noch lauter
Ist das normal? Kenne ich so vom Vorgänger-5er nicht - und wirkt auch nicht besonders wertig...
22 Antworten
ich glaub ich werde hier einfach mal selber nachstellen - bevor wieder ein Azubi verzweifelt....
20 min schrauben sind weniger Aufwand als 20 min hin - 30 min Servicegelaber und Leihwagen - 20 min zurück - am nächsten Tag noch mal 20 min hin - 10 min Rückgabe - 20 min zurück
Schon traurig dass das bei einer Endkontrolle beim Händler nicht festgestellt wird - aber nachdem ich den achtlos in den Kofferraum geworfenen 2. Abschlepphaken gesehen habe - war wohl fürs verzurren auf dem Schiff notwendig - war mir alles klar...
Zitat:
@Klaus_0815 schrieb am 20. April 2021 um 21:54:09 Uhr:
ich glaub ich werde hier einfach mal selber nachstellen - bevor wieder ein Azubi verzweifelt....20 min schrauben sind weniger Aufwand als 20 min hin - 30 min Servicegelaber und Leihwagen - 20 min zurück - am nächsten Tag noch mal 20 min hin - 10 min Rückgabe - 20 min zurück
Schon traurig dass das bei einer Endkontrolle beim Händler nicht festgestellt wird - aber nachdem ich den achtlos in den Kofferraum geworfenen 2. Abschlepphaken gesehen habe - war wohl fürs verzurren auf dem Schiff notwendig - war mir alles klar...
HAHAHA, genau das gleiche hatte ich auch vor 2 Jahren. Jetzt liegt ein Abschlepphaken im Keller doof rum...
früher kamen alle BMW aus Spartanburg über Bremerhaven nach Deutschland, wurden dann von dort zum Qualitätscheck per Zug nach München gebracht, dann von dort ausgeliefert
Ein Irrsinn das so was überhaupt notwendig ist
Wie läuft das heutzutage ab? Direkt aus Bremerhaven zum Händler?
Das der Endhändler keine große Lust hat von sich aus Fehler zu finden ist mir klar - es werden aus München AWs vorgegeben, bei denen er nicht wirklich reich wird....
Aber das ich mich dann als Kunde selber drum kümmern darf, Termine ausmachen, hin fahren, Zeit verschwenden... traurig
Das Auto kostet 100k - wie ist es dann bei einem 20k Polo? Da ist es dann normal das er bei Abholung nur auf 3 Zylindern läuft oder das Lenkrad fehlt?
Früher gab es Fertigungsprobleme wie gebrochene Pleuel, Nikasilbeschichtung usw -- hierfür habe ich irgendwie sogar Verständnis - aber ein Kofferraumschloss richtig einzustellen?
Ähnliche Themen
Ich war heute kurz im Autohaus, da vergessen wurde der Schriftzug zu entfernen.
Hierbei habe ich den Kofferraum kurz vorgeführt.
War nach 5-10 min angepasst. Jetzt ist das laute knacken weg.
weiss zufällig jemand - bevor ich lange rum probiere - wie man die Verkleidung abbekommt um an die Muttern zu kommen?
Also das Geräusch beim Öffnen stört mich persönlich überhaupt nicht!
Viel mehr das extrem harte und laute Schließen des Kofferraums!
Quasi ohne sanfte Dämpfung, wie manch andere Marken es beherrschen.
Problem gelöst:
Die Mulde um den Haken ist nur gesteckt - geht ganz einfach raus
Was wird sich der Konstrukteur wohl bei dem Ausschnitt und den 3 Markierungen auf der Halteplatte gedacht haben?
Vermutlich Halteplatte seitlich bündig am Ausschnitt, mittlere Markierung bei Ideal-Toleranz
Meine war weit davon entfernt - die Klappe klingt jetzt so wie ich es von so einem Auto erwarte....