Ist etwas faul an den Autos ?

Audi

Hallo, ich hab hier ein Audi A6 gefunden : Audi A6 Lim. 3.0 TDI*NAVI*Xenon*Leder*TÜV

Und ein anderer A6 : Audi A6 3.0 TDI DPF multitronic

Meine Frage ist jetzt, ist was faul an den Autos ? Kosten die normal nicht mehr ?

Und noch eine Frage : Bei einem Budget von ca 16.000€, zu welchem Modell würdet ihr mir raten ? Lieber einen A4 ?

Beste Antwort im Thema

Das würde ich tun, wenn ich 21 wäre und 16T€ ausgeben wollte...

Und zwar auf unter 14T€ runterhandeln...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ganz grob: 200 im Monat für Diesel, 100 Versicherung, 40 Steuern, 80 Inspektion, 40 Reifen, 40 sonstiges Kleinkram.

Versicherung 75€
Tanken (ca) 130€
______________
= 205€ feste Nebenkosten

Also du musst verstehen die 800€ die 300€ die ich abgezogen habe, waren für das Auto, war eine Grobe Schätzung.
also bleiben ca 600€ jeden Monat über.

Und das ist wenn es schlecht läuft. Wenn es gut läuft, habe ich den Nebenjob und komme auf ca 1200€ pro Monat. Und falls ich eben den nebenjob nicht bekomme, suche ich mir einen anderen ...

EDIT : Ja ok das mit den Steuern ja, die muss man einmalig zahlen die 350€ und gut ist. Reifen muss man ja auch nicht jedes Jahr erneuern und die Inspektion ist ja auch nicht jedes Jahr.

Zitat:

@Fliedel schrieb am 8. Februar 2017 um 14:18:39 Uhr:


Ca 800€ pro monat
Wenn ich alle kosten abziehe bleiben mir ca 500€ über.

wenn ich den geplanten Ferienjob bekomme, dann noch mehr.

Puh, das finde ich sehr sportlich kalkuliert.....
"alles" abgezogen?

unabhängig von deiner Wohnsituation, aber private Versicherungen, Altersvorsorge, Handy,...
Als Student geht man auch gern mal preisintensiver Feiern...

Zu den Kosten des Fahrzeugs:
Mit 21 Jahren wirst du noch nen ordentlichen Batzen Geld auf den Tisch der Versicherung legen dürfen für solch ein Fahrzeug (Ich sag nur junge Fahrer unter 23 Jahre -> Aufschlag). Dann solltest du, wenn du deine Ersparnisse für ein Auto auf den Kopf haust, auch nicht am Schutz sparen, so dass ich Dir - gerade bei dem monatlichen Einkommen - ne Vollkasko zwingend empfehlen würde. Schadenfreiheitsrabett wird auch noch nicht in brauchbaren Regionen rangieren, so dass ich da mal von 150€ / Monat ausgehen würde.

Steuern: Pi mal Daumen, 360€ / Jahr (OK, eigentlich, weil sich das gut teilen lässt 😉 ) -> 30€ / Monat

Tankstelle: bei deinen angepeilten Jahres-km kommt man auf etwa 1600km / Monat....überschlagen sind das, bei "jugendlicher" fahrweise (die ich mit meinen gerade mal 29 Jahren auch noch gut an den Tag lege) zwei Tankfüllungen im Monat, aktuelle Preise vorausgesetzt sind das auch noch minimum 120€ / Monat

Macht also schon 300€....

Abschreibung des Fahrzeugs....

Und dann war halt auch noch nichts defekt, und das Fahrzeug noch in keiner Werkstatt. Gerade bei der Laufleistung hast du eben auch keine Garantie, dass du dieser noch ne Weile fern bleibst. (OK, die hast du zugegeben auch mit nem Neueren nicht.)

Zum ausstehenden Ferienjob:
Geld, das du nicht hast, würde ich nicht einkalkulieren. Und einen "Aushilfsjob" als sichere Einnahmequelle zu kalkulieren, halte ich für äußerst riskant.

Interessehalber: Was studierst du denn?

Ich halte deine Rechnung für zu optimistisch. Aber wenn du das unbedingt willst, dann mach es halt.

Worst Case ist halt dass du nach einem Jahr oder so merkst, dass die Karre dich auffrisst. Dann verkaufst du mit ein paar Tausend Euro Verlust und fertig. Dabei gehe ich allerdings davon aus, dass du die 16.000 angespart hast und nicht (teilweise) leihen willst.

Ähnliche Themen

Also wenn wir jetzt mal von den Umkosten absehen, würdet ihr sagen Ja oder Nein ?

Zu dem oben genannten Beispiel Auto.

Hat 170.000 KM, ist aber ein Langstreckenwagen und Scheckheft gepflegt bei Audi für ca 16.000 ?

http://suchen.mobile.de/.../237557967.html?action=parkItem

Aber ihr meint mit weniger KM, dann müsste man auch eins finden das Langstrecken gefahren ist und was auch Scheckheftgepflegt ist, anonsten wäre er nicht viel besser als der mit 170t km oder ?

Der macht einen ganz soliden Eindruck. Mich würde mal wieder das fehlende Leder stören, aber ok.

Letzte Inspektion bei 150k heißt dass bei 180k die nächste große Inspektion dran ist. Leg in Gedanken 1.000 Euro dafür zurück. Schau ob Bremsen und Reifen runter sind.

Hatte geplant, ein Gebrauchtwagencheck machen zu lassen, kostet ca 100€ aber da wird einiges geprüft.

Also 170.000 sind bestimmt viel, aber wenn es nur Langstrecke war und er stets bei Audi war zur Inspektion,
würdet ihr sagen weitere 100.000km sind machbar ?

Klar ist wie eine Glaskugel und auch Glückssache, aber jetzt rein von den Fakten ?

Ja klar sollten da weitere 100.000 gehen. Aber bestimmte (Verschleiß-) Teile können in dem Zeitraum halt anfallen (z.B. DPF, AGR, Stoßdämpfer). Das geht dann ins Geld.

Was würdest du ca schätzen auf wieviel sich die kosten belaufen würden, ganz grob

Da bin ich kein Experte. Verkaufe immer bei 120.000km. Geschätzt würde ich sagen DPF und AGR je 1.500 und Stoßdämpfer 100 pro Stück.

Und wären diese besser ?

Audi A4 2.0 TDI DPF Ambition, Klimaauto, 18 Zoll AluF

Audi A4 Lim. Attraction Automatik, Navi, Xenon,

Audi A4 Lim.S-Line quattro 3.0 TDI*Xenon*Navi*1 Hand*

Audi A4 3.0 TDI S-Tronic Top gepflegt/Bremsen VA neu

Moin!

Ganz ehrlich?! Ich halte von der Rechnung bisher gar nichts. Und das sage ich einfach mal so aus meiner Lebenserfahrung heraus. Aus meiner Sicht "willst" du etwas. Und damit ist nur zum Teil die Lösung des Fahrtproblems gemeint - zum kleinen Teil. Ich würde mir an deiner Stelle erst mal für 1-2 TEUR einen alten Golf IV/Audi A3 TDI kaufen und mal schauen, wie das erste Semester läuft. Dann hast du einen realistischen Eindruck über dein tatsächliches Konsumverhalten - und kein >15 TEUR-Risiko an der Backe.
Aber das ist natürlich nicht so "cool", wie mit einem A4 vor die Uni zu rollen...

Ne darum geht es nicht, es muss mir selber gefallen. Die Sache ist die, dass ich keine Ausgaben habe, also schon, aber nicht für Miete, Essen und co, darum hab ich das so geplant.

Würde ich jetzt zb 100km weit weg wohnen, würde das anders aussehen, dann müsste ich für eine WG/ Wohnung etc aufkommen und dann würde ich mir wirklich ein kleines sparsames Auto kaufen.

Oh wenn ich das hier lese ein Auto über 100.000 ist nicht mehr für die Langstrecke geeinigt finde ich das sehr gewagt. Das ein 3,0 Liter tdi Motor nur 300.000 hält ebenso.

Ich habe mir damals einen 4f mit 178.000 Kilometer gekauft mein Service Berater den ich persönlich gut kenne hat damals gesagt das er gerade erst eingefahren ist. Das Auto hatte nie was gehabt außer agr kühler Durchsatz zu klein. Da gab es über 200.000 auch noch Kulanz von audi. Ich habe das Auto dann mit 385.000 verkauft und es fährt immer noch mit dem ersten Turbo Motor und Getriebe. Das dass Risiko bei 200.000 höher ist bezweifle ich nicht.

Ein Auto ist wie Lotto spielen entweder du hast Glück und es geht alles gut oder es steht mehr in der werkstatt. Da kann das Auto aber 40.000 oder 400.000 haben. Wenn ich hier im Forum lese was Leute teilweise für Probleme mit den Autos teilweise weit unter 100.000 haben kann die die Aussage nicht zutreffend sein.

Mein 4f war und ist top gepflegt und man hat dem Auto die Kilometer nicht angesehen. Ach übrigens war es ein 3.o tdi von 2010 mit Leistungssteigerung auf 285 ps.

Würdest du mir dann zu diesem Auto raten ?

Audi A4 Lim.S-Line quattro 3.0 TDI*Xenon*Navi*1 Hand*

Deine Antwort
Ähnliche Themen