Ist es wirklich so schwer einen 530d zu finden?
Guten Abend ins Forum!
Ich suche jetzt schon seit mehreren Wochen eine 530d Limo. Das Problem ist, dass mehr als 3/4 der Anbieter bei mobile oder autoscout24 anscheinend nie an ihr Handy gehen oder Emails lesen. Was mache ich falsch? Meine Karre gibt so langsam den Geist auf...
Möchte hier im Forum vielleicht einer seinen 530d verkaufen, oder kennen einen der einen verkaufen möchte??
Preislicher Rahmen bis 7000,-
Einfach mal was anbieten...
Liebe Grüße
runn3r
Beste Antwort im Thema
Und nun die Info anschließend zum Spaß:
GM-Automaten wurden in den E39-Dieseln verbaut (ausgenommen TDS).
In den Benzinern stecken ZF-Automaten drinne.
Meiner Meinung nach sind beide Getriebe gut. VORAUSGESETZT: sie werden gewartet. Und da reagiert das GM halt empfindlicher.
Ich sags nochmal: man kann schon ein 530d kaufen, nur sollte man beim Kauf darauf achten, dass das Getriebe noch gut ist. Wenn bis dahin kein Service stattgefunden hat, gleich nen Termin machen, bevor das Getriebe aufgrund keiner Wartung den Geist aufgibt...
edit: Wer meint, dass GM-Automaten grundsätzlich scheiße sind, der weiß bestimmt nicht, dass in USA etliche 7,2 Liter BigBlock-Motoren mit über 500 PS rumfahren, die mit GM-Automaten ausgerüstet sind...
Eins können die Amis: ÖL WECHSELN!!!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aifoulloman
also einen Wagen in der Altersklasse mit echtem Scheckheft zu finden ist doch schon fast unmöglich. Da muss man wie gesagt auch lange suchen. Bei meinem Wagen fehlen auch knapp 80.000km im Scheckheft, aber das hat doch nichts zu heissen. Man soll nicht nur nach Scheckheft urteilen!!! Man sollte mit dem Vorbesitzer sprechen und sich den Karren mal richtig ansehen....! Geschriebenes ist nicht immer wahr!!!
Hm, ich geh mal davon aus, dass auch der Vorbesitzer die Unwahrheit sagen kann. Wenn man ein Auto in Zahlung gibt, kann der Tacho ja auch schon manipuliert sein, kriminell sind nicht nur Händler.
Eine Möglichkeit wäre, die Stempelungen der Werkstätten zurück zu verfolgen, ob das Auto dort wirklich bekannt ist. Wer macht das aber schon?
Klar gibt das Scheckheft keine absolute Sicherheit, sind aber die Inspektionen regelmäßig (in etwa gleichem km- Abstand) gemacht worden, hat man schon mal eine gewisse Aussage. Halte ich für sicherer, als das, was der Vorbesitzer mir erzählt.
Einmal an die Diagnose gehen und Kilometerleistung auslesen lassen. Meist wird nur der Tacho manipuliert, die Fahrleistung wird aber noch in anderen Steuergeräten abgelegt.
Der Gesamtzustand des Autos sagt aber auch schon eine Menge aus. Stark angegangene Achsteile sprechen gegen eine geringe Laufleistung, Motorwäsche ist verdächtig, alles bekommt man aber nicht weg, mal in die Ecken sehen.
Meiner war auf der Bühne, ich konnte mir alles ansehen- bei B in Landshut.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Ahri, bestimmt nicht mit dem A-Getriebe aus den e39 Dieseln. 😁
Ja, ja die Amis und Getriebeölwechseln, bei meinem soll offiziell alle 24Monate oder 50 tkm die Suppe raus, in den Ami-Foren wird aber geraten 1 mal im Jahr oder alle 15 tkm das Getriebeöl zu wechseln.
🙂 na das ist schon klar, dass das nicht die selben Getriebe sind 🙂
Ich will damit auch nur sagen, dass GM sehr wohl auch Getriebe baut, die dem Drehmoment aushalten. Sie sind lediglich empfindlicher gegen das "Nichtwarten"..., als z.B. ZF.
Ich hatte in meinem damals nen TH350 drinne. 3-Gang-Automatik. Das Getriebe war der Hammer, wenn Öl drinne war 😁 Vom Schaltvorgang können sich heute einige ne Scheibe abschneiden. Überhaupt nicht merkbar. Und ich habe tatsächlich alle 15 tkm Öl gewechselt. Lag aber eher daran, dass nach 15 tkm kaum noch welches vorhanden war 😁
Ich kenne aber auch jemand, der hat nen 350er-Motor richtig aufgeblasen. Und das hat dem Getriebe auch nichts ausgemacht. Obwohl man bei so großen Leistungen doch vlt. schon auf die 400er gehen sollte. Obwohl er es nicht wirlich pfleglich behandelt, läufts immer noch wie ne 1.
Ich will nur sagen, dass ich die Nm-Geschichte (dass der 530d 10 Nm mehr hat, als das Getriebe aushält) für Quatsch befinde. Wenn das Getriebe den Geist aufgibt, dann wegen zu viel Laufleistung (350.000 km und mehr) oder weil es nicht gepflegt worden ist.
Stempel bekommst überall her 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ahri
🙂 na das ist schon klar, dass das nicht die selben Getriebe sind 🙂Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Ahri, bestimmt nicht mit dem A-Getriebe aus den e39 Dieseln. 😁
Ja, ja die Amis und Getriebeölwechseln, bei meinem soll offiziell alle 24Monate oder 50 tkm die Suppe raus, in den Ami-Foren wird aber geraten 1 mal im Jahr oder alle 15 tkm das Getriebeöl zu wechseln.
Ich will damit auch nur sagen, dass GM sehr wohl auch Getriebe baut, die dem Drehmoment aushalten. Sie sind lediglich empfindlicher gegen das "Nichtwarten"..., als z.B. ZF.Ich hatte in meinem damals nen TH350 drinne. 3-Gang-Automatik. Das Getriebe war der Hammer, wenn Öl drinne war 😁 Vom Schaltvorgang können sich heute einige ne Scheibe abschneiden. Überhaupt nicht merkbar. Und ich habe tatsächlich alle 15 tkm Öl gewechselt. Lag aber eher daran, dass nach 15 tkm kaum noch welches vorhanden war 😁
Ich kenne aber auch jemand, der hat nen 350er-Motor richtig aufgeblasen. Und das hat dem Getriebe auch nichts ausgemacht. Obwohl man bei so großen Leistungen doch vlt. schon auf die 400er gehen sollte. Obwohl er es nicht wirlich pfleglich behandelt, läufts immer noch wie ne 1.
Ich will nur sagen, dass ich die Nm-Geschichte (dass der 530d 10 Nm mehr hat, als das Getriebe aushält) für Quatsch befinde. Wenn das Getriebe den Geist aufgibt, dann wegen zu viel Laufleistung (350.000 km und mehr) oder weil es nicht gepflegt worden ist.
Das was mit NM zutun. Wenn es bei einem Diesel die Automatik kaputt geht, dann sind es zu 80% die 530er Modelle. Das soll nicht heißen, dass die beim 525d unzerstörbar sind nur durch das wenigere Drehmoment hält das Getriebe einfach länger (ohne Wartung), da es halt nicht so sehr ausgelastet ist.
Damit möchte ich nicht sagen, dass ein 530dA ein unbrauchbares Auto ist, sondern die Wahrscheinlichkeit ist viel höher einen Getriebeschaden zu bekommen bei höheren Laufleistung als bei dem schwächeren Modell.
PS: Im Forum gabs es mal einen 530dA Touring-Fahrer und der hat mehr als 1,2Mio. KM gefahren und sein Getriebe wurde nie gewarte und lief noch. Erst nach einem Unfall ist das Auto somit auch die Automatik zum stehen gekommen 🙂.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
PS: Im Forum gabs es mal einen 530dA Touring-Fahrer und der hat mehr als 1,2Mio. KM gefahren und sein Getriebe wurde nie gewarte und lief noch. Erst nach einem Unfall ist das Auto somit auch die Automatik zum stehen gekommen 🙂.
Bevor man hier Unwahrheiten verbreitet würde ich mir an deiner Stelle den Thread genauer durchlesen, der 530d (obwohl laut Besitzer er "einen sehr wirtschaftlichen Fahrstil, betrifft Abstand, Bremsverhalten, Kurvengeschwindigkeit und Dieselverbrauch" pflegte) bekam auch ein ATG. 😉
Wer das Geld für eine ordentliche Getriebewartung nicht ausgeben möchte, spart an der falschen Stelle und ist eigentlich mit einem Schalter besser beraten.
Zitat:
Original geschrieben von Aifoulloman
Stempel bekommst überall her 😉
Klar, deshalb sollte man ja auch bei der Werkstatt nachfragen, ob die das Auto kennen und nicht ein Mechaniker für Bares dem Verkäufer einen Stempel beschafft hat.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Bevor man hier Unwahrheiten verbreitet würde ich mir an deiner Stelle den Thread genauer durchlesen, der 530d (obwohl laut Besitzer er "einen sehr wirtschaftlichen Fahrstil, betrifft Abstand, Bremsverhalten, Kurvengeschwindigkeit und Dieselverbrauch" pflegte) bekam auch ein ATG. 😉Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
PS: Im Forum gabs es mal einen 530dA Touring-Fahrer und der hat mehr als 1,2Mio. KM gefahren und sein Getriebe wurde nie gewarte und lief noch. Erst nach einem Unfall ist das Auto somit auch die Automatik zum stehen gekommen 🙂.Wer das Geld für eine ordentliche Getriebewartung nicht ausgeben möchte, spart an der falschen Stelle und ist eigentlich mit einem Schalter besser beraten.
Ne, meines Wissens bekam er kein ATG, 2x Turbolader und einmal Hochdruckpumpe glaube ich.
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
... glaube ich.Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Bevor man hier Unwahrheiten verbreitet würde ich mir an deiner Stelle den Thread genauer durchlesen, der 530d (obwohl laut Besitzer er "einen sehr wirtschaftlichen Fahrstil, betrifft Abstand, Bremsverhalten, Kurvengeschwindigkeit und Dieselverbrauch" pflegte) bekam auch ein ATG. 😉
Wer das Geld für eine ordentliche Getriebewartung nicht ausgeben möchte, spart an der falschen Stelle und ist eigentlich mit einem Schalter besser beraten.
Nicht glauben, lesen. 😉
Ist doch auch egal, bei dem einen geht das Getriebe früher kaputt, bei dem anderen später, manchmal gar nicht. Auch eine Frage des Umgangs mit dem Auto. Wer ständig Kick Down fährt oder mit Anhänger (am besten beides gleichzeitig😁), bekommt das Getriebe sicher schnell kaputt und hat sowieso das falsche Auto gewählt.
Meiner bekommt nächste Woche eine Leistungssteigerung, das nächste ist kurzfristig ein Getriebeservice. "Sicher ist sicher" sagte der Teufel und wischte sich vorm Sch...en den Hintern ab.
Ach übrigens: bei meinem einen Diplomat 5,4 ist das TH400 bei km 230.000 auseinander gefallen, an einen Service hat damals niemand gedacht- und dass die Amis ihre Autos pflegen halte ich für ein Gerücht. Eher fahren die ihre Karren bist der schwarze Schlamm aus Motor und Getriebe gekratzt werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Ach übrigens: bei meinem einen Diplomat 5,4 ist das TH400 bei km 230.000 auseinander gefallen, an einen Service hat damals niemand gedacht- und dass die Amis ihre Autos pflegen halte ich für ein Gerücht. Eher fahren die ihre Karren bist der schwarze Schlamm aus Motor und Getriebe gekratzt werden muss.
Das stimmt nicht so 100%ig. Klar gibts immer solche und solche. Aber so, wie ich das damals mitbekommen habe, sind die Amis fast so schlimm, wie der typische Deutsche.
Ist aber auch egal.
Fakt der letzten zwei Seiten ist, dass man das GM-Getriebe durchaus auch lange fahren kann, wenn man sich ein bißchen um Pflege und gute Behandlung bemüht.
Ja, die Ammis sind total faul 😁.
http://www.youtube.com/watch?v=64N_s2d2fQI
So wie der Ölfilter aussieht, würde man glauben dass die alle 80tkm einen Ölwechsel machen.
Ich habe noch nie gesehen, dass man ein Auto mit dem Wagenheber auf die AUFFAHRrampen stellt. Die Amis sind lustig.