Ist es wirklich so schwer einen 530d zu finden?

BMW 5er E39

Guten Abend ins Forum!

Ich suche jetzt schon seit mehreren Wochen eine 530d Limo. Das Problem ist, dass mehr als 3/4 der Anbieter bei mobile oder autoscout24 anscheinend nie an ihr Handy gehen oder Emails lesen. Was mache ich falsch? Meine Karre gibt so langsam den Geist auf...

Möchte hier im Forum vielleicht einer seinen 530d verkaufen, oder kennen einen der einen verkaufen möchte??

Preislicher Rahmen bis 7000,-

Einfach mal was anbieten...

Liebe Grüße

runn3r

Beste Antwort im Thema

Und nun die Info anschließend zum Spaß:

GM-Automaten wurden in den E39-Dieseln verbaut (ausgenommen TDS).
In den Benzinern stecken ZF-Automaten drinne.

Meiner Meinung nach sind beide Getriebe gut. VORAUSGESETZT: sie werden gewartet. Und da reagiert das GM halt empfindlicher.

Ich sags nochmal: man kann schon ein 530d kaufen, nur sollte man beim Kauf darauf achten, dass das Getriebe noch gut ist. Wenn bis dahin kein Service stattgefunden hat, gleich nen Termin machen, bevor das Getriebe aufgrund keiner Wartung den Geist aufgibt...

edit: Wer meint, dass GM-Automaten grundsätzlich scheiße sind, der weiß bestimmt nicht, dass in USA etliche 7,2 Liter BigBlock-Motoren mit über 500 PS rumfahren, die mit GM-Automaten ausgerüstet sind...

Eins können die Amis: ÖL WECHSELN!!!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich würd mal sagen dass ist auch ne reine Umgangsart mit den Teilen bzw anständige Fahrweiße. Man muss sowas auch pflegen, nicht nur treten.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


...
Für meinen 530d bin ich von HH nach M geflogen und dann mit dem Bus nach Landshut, hier im Norden gab es keinen vernünftigen 530d Touring. Nur "was letzte Preis"- Gurken ohne Serviceheft und nachvollziehbaren Kilometerstand.

Zur Firma B nach Landshut?

😁 Stimmt

Also das stimmt nun wirklich nicht, dass sich GM-Automaten nach 140-180 tkm verabschieden...
Es sei denn, man hat einen Firmenwagen, der ausschließlich bei BMW gewartet wurde und der Fahrer sich keine Gedanken um das Auto gemacht hat.

BMW sagt: Wartungsfrei
GM, sowie auch ZF (beides Getriebehersteller) sagen: Wartungsintervall alle 80-100 tkm.

Wem glaubt man da mehr. BMW oder dem Hersteller des Getriebes selbst.

Fazit: Lasse dein Getriebe nach Herstellerintervall warten, dann hast auch lange Freude daran.
P.S.: Zur Wartung gehört nicht nur neues Öl und Filter. Eine Wartung beinhaltet viel mehr. Darum kostet die auch round about 400 Euro und dauert mind. nen halben Tag.

Also du kannst ruhig auch GM-Automaten mit mehr km kaufen, sobald es im Kaufzustand noch gut schaltet und sich gut anhört. Empfehlenswert ist beim Kauf gleich mal 400 für einen baldigen Service auf die Seite zu legen...

Ähnliche Themen

also einen Wagen in der Altersklasse mit echtem Scheckheft zu finden ist doch schon fast unmöglich. Da muss man wie gesagt auch lange suchen. Bei meinem Wagen fehlen auch knapp 80.000km im Scheckheft, aber das hat doch nichts zu heissen. Man soll nicht nur nach Scheckheft urteilen!!! Man sollte mit dem Vorbesitzer sprechen und sich den Karren mal richtig ansehen....! Geschriebenes ist nicht immer wahr!!!

Zitat:

Original geschrieben von Aifoulloman


also einen Wagen in der Altersklasse mit echtem Scheckheft zu finden ist doch schon fast unmöglich. Da muss man wie gesagt auch lange suchen. Bei meinem Wagen fehlen auch knapp 80.000km im Scheckheft, aber das hat doch nichts zu heissen. Man soll nicht nur nach Scheckheft urteilen!!! Man sollte mit dem Vorbesitzer sprechen und sich den Karren mal richtig ansehen....! Geschriebenes ist nicht immer wahr!!!

Stimmt Rechnungen vom Händler unterschrieben mit Stempel, KM Stand und Datum. Da interessieren mich die Lügereien div. Besitzer gar nicht.

So anfällig sind die GM-Automaten nun auch wieder nicht. Man liest genau viele Problemthreads von ZF Automaten...

Ich habe in diesem Forum öfters gelesen, dass die GM-Automaten bis max. 400nm ausgelegt sind und die 530er Diesel leisten 410nm. Wenn man noch einen Anhänger zieht ist das Getriebe einfach überfordert (zudem wird das Öl nicht gewechselt von BMW aus).

Wie schon mehrfach erwähnt wurde, würde ich einfach das Öl wechseln lassen.

Bis 7000€ wird es etwas schwierig einen Facelift zu finden.

PS:
Bevor ich meinen e39 gekauft habe, musste ich mich entscheiden zwischen 530d und 525d (beides Automatik). Dann ist es der 525d geworden, da der Motor 350nm leistet und somit wird das Getriebe nicht so sehr beansprucht.

@yalee

Du bist auch einer von denen die auf original BMW-rechnungen bestehen und selbst am liebsten selbst Hand anlegen. Mein Wagen ist in einem Top-Schuss und sicherlich besser kontrolliert als mancher scheckheftgepflegter Rechnungs-BMW. Ich komme selbst aus dem Gewerbe und ich weiss was alles angekreuzt wird, was angeblich gemacht und kontrolliert wurde. Nur weil die Teile nicht bei BMW gekauft wurden und vielleicht keine Rechungen mehr vorhanden sind, sind diese verbauten Dinge deswegen schlechter?

Sicherlich ist es toller Rechungen mit Datum und Kilometerstand zu haben, aber das sagt für mich nicht alles aus! Denn sagt nicht aus dass der Wagen in Top-Zustand ist und nicht noch Mängel aufweist auf die der Verkäuer keine lust hatte. Am besten ist es immernoch den Wagen checken zu lassen, viele Infos zu erfragen und natürlich das bauchgefühl!

Zitat:

Original geschrieben von dseverse



Naja, du kaufst ein Fahrzeug BMW und lässt dir dann eine Liste der verbauten Hersteller geben um diese nach Rat zu fragen? Ich habe einen BMW und BMW ist mein Ansprechpartner bezüglich der Wartung. Nicht ZF. Nicht GM oder jemand anders.

Ein Getriebe ist ein Maschinenbauteil, welches das wichtigste eines Autos ist. Der Motor schafft es ohne einem anständigen Getriebe keinen Meter weit 😉 Also informiere ich mich bei dem Hersteller des Getriebes und nicht bei BMW. BMW frage ich beim Motor. Sonst frage ich BMW rein gar nichts. Den Motor haben sie selber gebaut, das Getriebe nicht und aus.

BMW_Verrückter

wieso wird immer von gm und zf gesprochen? wurden unterschiedliche getriebe verbaut?

Ne, wir machen nur Spaß ... 🙄

Ja, es wurden verschiedene Getriebe verbaut, und jetzt kommt's: von GM und von ZF... 🙄

Und nun die Info anschließend zum Spaß:

GM-Automaten wurden in den E39-Dieseln verbaut (ausgenommen TDS).
In den Benzinern stecken ZF-Automaten drinne.

Meiner Meinung nach sind beide Getriebe gut. VORAUSGESETZT: sie werden gewartet. Und da reagiert das GM halt empfindlicher.

Ich sags nochmal: man kann schon ein 530d kaufen, nur sollte man beim Kauf darauf achten, dass das Getriebe noch gut ist. Wenn bis dahin kein Service stattgefunden hat, gleich nen Termin machen, bevor das Getriebe aufgrund keiner Wartung den Geist aufgibt...

edit: Wer meint, dass GM-Automaten grundsätzlich scheiße sind, der weiß bestimmt nicht, dass in USA etliche 7,2 Liter BigBlock-Motoren mit über 500 PS rumfahren, die mit GM-Automaten ausgerüstet sind...

Eins können die Amis: ÖL WECHSELN!!!

Zitat:

Original geschrieben von Ahri


Und nun die Info anschließend zum Spaß:

GM-Automaten wurden in den E39-Dieseln verbaut (ausgenommen TDS).
In den Benzinern stecken ZF-Automaten drinne.

Meiner Meinung nach sind beide Getriebe gut. VORAUSGESETZT: sie werden gewartet. Und da reagiert das GM halt empfindlicher.

Ich sags nochmal: man kann schon ein 530d kaufen, nur sollte man beim Kauf darauf achten, dass das Getriebe noch gut ist. Wenn bis dahin kein Service stattgefunden hat, gleich nen Termin machen, bevor das Getriebe aufgrund keiner Wartung den Geist aufgibt...

edit: Wer meint, dass GM-Automaten grundsätzlich scheiße sind, der weiß bestimmt nicht, dass in USA etliche 7,2 Liter BigBlock-Motoren mit über 500 PS rumfahren, die mit GM-Automaten ausgerüstet sind...

Eins können die Amis: ÖL WECHSELN!!!

Genau, die ganzen Bigblock Autos (Pontiac, Cadillac usw.) fahren mit GM Getriebe rum und ist sehr verbreitet die GM Automaten.

Zitat:

Original geschrieben von Ahri


Und nun die Info anschließend zum Spaß:

GM-Automaten wurden in den E39-Dieseln verbaut (ausgenommen TDS).
In den Benzinern stecken ZF-Automaten drinne.

Meiner Meinung nach sind beide Getriebe gut. VORAUSGESETZT: sie werden gewartet. Und da reagiert das GM halt empfindlicher.

Ich sags nochmal: man kann schon ein 530d kaufen, nur sollte man beim Kauf darauf achten, dass das Getriebe noch gut ist. Wenn bis dahin kein Service stattgefunden hat, gleich nen Termin machen, bevor das Getriebe aufgrund keiner Wartung den Geist aufgibt...

edit: Wer meint, dass GM-Automaten grundsätzlich scheiße sind, der weiß bestimmt nicht, dass in USA etliche 7,2 Liter BigBlock-Motoren mit über 500 PS rumfahren, die mit GM-Automaten ausgerüstet sind...

Eins können die Amis: ÖL WECHSELN!!!

Danke 😉

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Naja, das hört sich nach Selbstzerstörmechanismus an😁

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Getriebe sich nach 150.000km gewollt auflöst. Natürlich bekommt man alles kaputt, die Regel sieht aber doch wohl anders aus. So etwas könnte sich ein Autohersteller nicht erlauben.

Die Aussage war explizit nur auf die Automatikgetriebe bezogen, man hat eher Interesse neue Automaten einzubauen als welche zu warten. Wenn dann gewartet wird dann natürlich ohne zu spülen, was dann passiert wenn bei höheren Laufleistungen das Öl im A-Getriebe kann sich jeder vorstellen. Ein 735iA (190tkm) im Bekanntenkreis musste leider nach ca. 10 tkm daran glauben obwohl ich abgeraten habe bei BMW das A-Getriebe zu warten.

Zitat:

Original geschrieben von Ahri


Wer meint, dass GM-Automaten grundsätzlich scheiße sind, der weiß bestimmt nicht, dass in USA etliche 7,2 Liter BigBlock-Motoren mit über 500 PS rumfahren, die mit GM-Automaten ausgerüstet sind...

Ahri, bestimmt nicht mit dem A-Getriebe aus den e39 Dieseln. 😁

Ja, ja die Amis und Getriebeölwechseln, bei meinem soll offiziell alle 24Monate oder 50 tkm die Suppe raus, in den Ami-Foren wird aber geraten 1 mal im Jahr oder alle 15 tkm das Getriebeöl zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen