Ist es wirklich so schlimm?
Hallo liebe 190er Community,
gestern abend wollte mein 190er kühlwasser haben, was er ab und zu mal hat, aber völlig normal.
Heute Morgen wollte er schonwieder Wasser haben, und heute Mittag gleich nochmal.
Bis ich gesehen habe das der Motor permanent Warm wird (Ca. 100°). Zuhause angekommen sehe ich wie unten fröhlich das kühlwasser über den Überdruckschlauch rausfließt 🙁
Das Kühlwasser war Braun.
Alles in allem sah alles Ziehmlich Böse aus.
Also heute Nachmittag gleich zum Schrauber gefahren, Thermostat ausgebaut, geprüft, wird wieder warm. Diagnose: Zylinderkopfdichtung.😰
Ach du sch***** das wird Teuer dachte ich mir da nur... und so war es, er hat gesagt ca. 700€ wird der spaß kosten.
Eine Frage Bohrt sich mir doch die ganze zeit im Hinterkopf: Wie kann das einfach so passieren? Braucht es da nen Auslöser oder war es einfach nur altersschwäche (274.000Km)? (Ich beachte schon allgemeine pflege, sprich: Warmfahren, immer Öl, wasser nachgeschaut.)
Könnte es Folgeschäden geben, dadurch das Öl ins Wasser (oder umgekehrt) gekommen ist? Und könnte die Reperatur eine unkalkulierbare kostenfalle werden?
Ich weis ja das die 190er Motoren sehr Gutmütig und langlebig sind, aber trotzdem mache ich mir sorgen um mein(en) Baby(-Benz)🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Danke für deine Antwort.Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Hallo,schleichenden Wasserverlust zu ignorieren ist schon sehr fahrlässig. Mit Nachfüllen ist es nicht getan...
Die Kopfdichtung hat sich offensichtlich schon lange zu Wort gemeldet, die Anzeichen sind nur von dir ignoriert worden 🙄
Ob weitere Schäden, bis zum Totalverlust des Triebwerks entstanden sind, kann erst nach Demontahe des Kopfs festgestellt werden.
Braun, wie rostbraun? Hast du nur Wasser und keinen Frost/ Rostschutz aufgefüllt? Oder eher wie Öl? Dann muß das komplette Kühlsystem gespült werden, die Schläuche sind zu erneuern.
Ich drücke die Daumen, daß nicht auch noch die Wasserpumpe neu muß
fleibaka
Ja den Verdacht auf Kopfdichtung hatte ich schon vorher. Das Wasser war Hell-Rostbraun. Ich fülle nur (Trink)wasser nach, da hier in Portugal keine Frostgefahr besteht, ich habe den mechaniker gesagt er solle auf sonstige Schäden im Motorinneren acht geben.
Hallo,
dann muß das System richtig gespült werden. Frostschutz ist gleichzeitig Rostschutz.
Außerdem erlaubt das Kühlmittel stabilere Temperaturen des Kühlwassers.
Frostschutz muß also immer im Motor sein, auch wenn der Wagen in der Sahara betrieben wird.
Des weiteren schmiert das Kühlmittel auch die Wasserpumpe, da sind Schäden nun sehr wahrscheinlich
fleibaka
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Auto ist Heute morgen wieder in die Werkstatt, mit genauer fehlerbeschreibung und ich soll auf einen Anruf heute Nachmittag warten. Er Glaubt er habe eventuell den Sensor für den Öldruck nicht richtig wieder eingebaut (oder so). Mal schauen.Also es bleibt spannend 😁
ich halte euch auf dem laufenden.
hat er die Kopfdichtung oder das Ölfiltergehäuse erneuert???
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
hat er die Kopfdichtung oder das Ölfiltergehäuse erneuert???Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Auto ist Heute morgen wieder in die Werkstatt, mit genauer fehlerbeschreibung und ich soll auf einen Anruf heute Nachmittag warten. Er Glaubt er habe eventuell den Sensor für den Öldruck nicht richtig wieder eingebaut (oder so). Mal schauen.Also es bleibt spannend 😁
ich halte euch auf dem laufenden.fleibaka
Kopfdichtung.
Ja und wieso soll er da den Sensor für den Öldruck weggemacht haben??? Passt ganz und gar nicht zusammen.
So mein BabyBenz kommt ein weiteres mal aus der werkstatt. (Ich hätte aus dieser leidensgeschichte wohl einen Blog machen sollen)
Es wurde von der Werkstatt ein Ölwechsel inkl. Filter (ca. 50Km gelaufen) und Öldruckventil gewechselt, alles auf Kulanz (🙂) aber leider weiterhin das Problem mit dem Öldruck, jezt weiss ich auch woher das Jaulende, drehzahlabhängige geräusch kommt - Die Ölpumpe, wurde bei der Reperatur beschädigt.
er sagt es sei schwierig eine Ölpumpe für den 1.8 zu finden, weil das Auto angeblich für den Australischen Markt bestimmt war 😰 deswegen mussten die neuen Schläuche wohl auch bei Mercedes-Benz Australia bestellt werden (Erstbesitzer war Sixt)
Er sagt ich solle weiterfahren, und solange der Öldruck nicht unter 2bar fällt ist alles OK, in der zwischenzeit versucht er ne Ölpumpe aufzutreiben die er dann auf Kulanz wechselt. (Nur so aus Interessse: Was kostet ne Ölpumpe + einbau?)
Also... es bleibt spannend 😁
Ähnliche Themen
Wie kann man beim Zkd Wechsel die Ölpumpe beschädigen?
Der sollte mal lieber Fahrräder reparieren,so einen Mist dachte ich mir schon,was eine Ölpumpe aus dem Mercedes Regal kostet wollen wir beide nicht wissen.Die Pumpe ist wohl für alle Länder gleich,Mercedes fertigte die 201er in Deutschland technisch außer beim Rechtslenker gibt es wohl keine Unterschiede oder glaubst Du das die für den US Markt kleinere Bremsen einbauen weil die Amis schlechte Bremsen gewohnt sind.Der kann sich eine von mir schicken lassen sollte er unfähig sein eine zu beschaffen.
Mit dem Öldruck hat er zum Teil Recht pass nur auf das Ventile nicht trocken laufen(dann fangen sie an zu Klappern )unter Umständen wird die Nockenwelle nicht mehr geschmiert,und vor allem Piano.
Viele Grüße Jörg
Also ich würde nicht mit 2Bar rumfahren... ich kenne das vom Stau stehen her,wenn er dann warm wird bzw. heiß... aber allein das Geräusch hört sich schon so mechanisch an.
Da hast Du wahr ich auch nicht,Stadtverkehr wird sein Tod.
Ich würde zumindest jetzt Hochleistungsöl fahren das könnte ihn über die Runden retten,mit dem Motor würde ich nicht mal zum Einkaufen fahren.
Grüße Jörg
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
Da hast Du wahr ich auch nicht,Stadtverkehr wird sein Tod.
Ich würde zumindest jetzt Hochleistungsöl fahren das könnte ihn über die Runden retten,mit dem Motor würde ich nicht mal zum Einkaufen fahren.
Grüße Jörg
Ja ich werde so wenig wie möglich fahren, wir haben in diesem Haushalt ja zum glück 2 Fahrzeuge. Aber manchmal muss man halt gleichzeitig woanders hin.
Bin vorhin in der Stadt gewesen, hab mich zum ersten mal wie ein Verkehrshindernis gefühlt. zum glück wohne ich auf dem Land und kann über die Landstraßen schön mit tempo 60 Bummeln
Anscheind hat er die ZKD seinen Lehrling machen lassen oder so... find ich jezt auch nicht so toll. Aber gut. Hätte hätte Fahradkette, das ist jezt passiert, zwar ärgerlich aber das Auto muss noch bis August halten. Wenigstens zeigt er sich Kulant in der Hinsicht.
Das Ventilklappergeräusch kenne ich gut, morgens im Winter die ersten 1-2sek. klackert er immer.
Also ich versuche wenig und langsam zu fahren. Sobald es neuigkeiten gibt schreibe ich wieder.
Vielen dank schonmal für eure Hilf und selischen beistand 😁
Sag mir Bescheid bevor Du Ihn verschrottest,eine halbwegs gute Karosse kann ich immer brauchen,dann noch viel Glück
Grüße Jörg
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
Sag mir Bescheid bevor Du Ihn verschrottest,eine halbwegs gute Karosse kann ich immer brauchen,dann noch viel Glück
Grüße Jörg
Also:
1. Ermutigt dein Post nicht gerade 😁 😁 😉
2. Hast du wieder vergessen das das Fahrzeug in Portugal steht, aber wenn du den Rücktransport bezahlst lässt sich drüber reden
3. Ist die Karosse nicht "halbwegs" gut sondern voll gut. Kein Rost, gar keiner. null. (Nur am kofferraumschloss). Keine beulen, keine Kratzer. Allerdings schonmal einen klapps auf den Popo bekommen
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Kein Rost, gar keiner. null. (Nur am kofferraumschloss).
schön das Du, obwohl die Situation als andere als toll ist,
den Kopp nicht hängen lässt...
...und zudem die Zeit für ein Späßchen findest 😉
Das war mein Ernst,den pack ich auf den Trailer,ich hole ab und an aus Südfrankreich,die Karossen sind dort prima.
Der 190er ist vom Fahrzeug Mercedesgeschichte mit guten Karossen ist langsam schluß,und weniger werden die nicht mehr wert.
Ein Klassiker für den kleinen Mann doch auch damit ist irgenwann Ende.
Zudem kann ich es gar nicht leiden das alles geschlachtet wird😠.
Keine böse Absicht sonst hätte ich gesagt schenk ihn dem portugisischen Militär als Hartziel😁
Grüße Jörg
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
Das war mein Ernst,den pack ich auf den Trailer,ich hole ab und an aus Südfrankreich,die Karossen sind dort prima.
Na dann. Mal schauen.
Zitat:
schön das Du, obwohl die Situation als andere als toll ist,
den Kopp nicht hängen lässt...
...und zudem die Zeit für ein Späßchen findest
Ja sie ist in der tat alles andere als toll, aber trübsal blasen macht ihn auch nicht wieder heile. 😉
Hallo
nun möchte ich auch noch einmal meinen Senf dazugeben.
Ölpumpe jault?
Ich hab ja grad zum Spaß einen Motor zerlegt.
Falls jemand eine Vorstellung von der Ölpumpe haben möchte.
Diese sitzt im Stirndeckel des Motors und wird direkt von der Kurbelwelle mitgenommen.
Dazu hab ich mal zwei Fotos angehängt.
Wenn´s jault, ist meiner Meinung nach eher der Kettenspanner falsch montiert und die Kette zu stramm.
Lange jault es da meist nicht.
Grüße
Hallo
Das Teil ist gebraucht nicht so leicht zu bekommen,wer schlachtet schon gute Motoren,der Standort portugisische Provinz macht es nicht leichter.Fahr so wenig wie möglich bis das gemacht wurde.Ich habe so etwas das Gefühl das Dein Monteur nicht traurig wäre wenn sich das Problem von allein löst.Übrings fahre ich im August mit einem Lkw Wohnmobil an die spanische Atlantikküste und geb den dort ab.
Ich wäre gern bereit Dir einen Motor mitzubringen,den Sprung über die Pyrenäen schafft er so nie wieder.Und ein kleiner Umweg ist immer drin dann bauen wir ihn mit einem Flaschenzug unter einem olivenbaum ein,dann zeigen wir Deinem Loser wo Bertel den Most holt.Die Geschichte ist ja schon peinlich.Das wäre nicht das erste Mal,ich liebe solche Einsätze.Zumindest hättest Du wirklich die Möglichkeit das Fahrzeug zu veräußern den würde ich aber an Deiner Stelle so lange zu erhalten und behalten wie es geht.
Wieso muß er eigendlich nur 3 Monate halten?
Grüße jörg