ist es schwer einen7,49 tonnen LKW zu fahren
Hallo Zusammen ich hätte da einen doofe Frage.
Bin gerade auf Arbeitssuche und habe den Klasse 3 Führerschein, bei ein paar Vorstellungsgesprächen wurde ich ich dann gefragt ob ich auch bereit wäre hin und wieder einen 7.49 tonner zu fahren. ( die Formalitäten wie Fahrerkarte und Module würden bezahlt werden)
in meiner Freizeit fahr ich Rettungsdienst Sprinter mit Kofferaufbau 4,75 tonnen, und bin bei bei Feuerwehr da haben wir einen Iveco Daily 7,49 tonnen. (Für mich ist der Daily kein LKW sondern einfach nur ein großer Lieferwagen). Den fahr ich auch hin und wieder. Der Nachbarort hatte bis vor Kurzem einen alten Iveco 75-14 welcher auch noch unter die 7,49 t fällt. Diesen bin ich 2 mal gefahren. Beim Ersten mal tat ich mir brutal schwer aber beim 2.Mal ging es schon wesentlich besser.
Meine Frage nun kann man diese Fahrzeuge mit den aktuellen 7,49 tonnen Lkws vergleichen oder eher weniger.
Danke für eure Antworten.
70 Antworten
@ DB NG-80,
Bist den alten TurboDaily Intercooler überhaupt schon gefahren, bevor Du sowas behauptetest?
Sag mir einfach mal was die Besonderheit am Getriebe ist?
Wenn du so superschlau bist, dann rück doch einfach mit der Sprache raus.
Ähnliche Themen
Einer der ersten LKWs, die Ich fahren musste, war ein alter Iveco TurboStar. Der hatte ein Fuller Getriebe...die Anfangszeit war.... interessant:-)
Aber wenn man es fahren konnte ne feine Sache, für ein unsynchronisiertes Getriebe..
Die kenne ich eigentlich nur mit dem ZF Ecosplit. An sowas kann ich mich beim Turbo Daily auch nicht erinnern.
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 14. Oktober 2021 um 07:00:39 Uhr:
Einer der ersten LKWs, die Ich fahren musste, war ein alter Iveco TurboStar. Der hatte ein Fuller Getriebe...die Anfangszeit war.... interessant:-)
Aber wenn man es fahren konnte ne feine Sache, für ein unsynchronisiertes Getriebe..
Danke Honda.
Cheffe sagte als er auf den MAN zeigte: „….aber der hat ein Fuller Getriebe“. Ich dachte noch, so what?
Ich kann dir aber heute nicht mehr sagen wo die Gänge liegen. Ich mag die ZF Doppel H Schaltung mit Zwischengang.
Früher hatte jeder SETRA dieses Doppel H Getriebe. Bei Linienverkehr mit dem Reisewagen haben sich Chauffeure beschwert oft schalten zu müssen. Tatsächlich fährst du in der unteren Gruppe keine 50. somit schaltest du auf der Linie immer zwischen kleiner und großer Gruppe. Mir hat das Spaß gemacht. Andererseits hatte der Mercjeses ein Eigenbau 6 Gang Getriebe welches auch keine Wünsche offen ließ.
Gruß
Bei dem MAN- wird das wohl eine Schaltung mit Doppelschalter (links und rechts= halbe/ unten 1-4 und oben 5-8 Gang) gewesen sein. Ähnlich wie beim DAF mit ,Hülse'', also Doppel-H, aber übereinander. Mein damaliger erster Chef aus Kulmbach, kaufte so einen weil der Markt leer war und fuhr sonst nur Mercedes, keiner der dortigen Fahrer kam mit Fuller klar und ich war zufällig in der eigenen Werkstatt und mußte ihn abholen.
In der unteren Gruppe bist eigentlich mit dem 2 und 4 Gang gefahren, erst ab dem 5ten hast die halben benutzt. Leer, ging es mit dem 3 los und gleich in den 5ten und ab 6 dann die halben. Je nach Geländeanforderung...
Um auf die Eingansfrage zurückzukommen: Nein, ist es eigentlich nicht.
Die Übersicht ist ganz gut, und solange kein Anhänger dabei ist sollte es auch für Ungeübte kein Problem sein.
Die Schaltung ist bei den meisten neuen 7,5 Tonnern auch nicht anders als im PKW, oder sie haben eh ein automatisiertes Getriebe.
MFG Sven
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 14. Oktober 2021 um 09:13:23 Uhr:
Die Übersicht [im 7,5 Tonner] ist ganz gut, und solange kein Anhänger dabei ist sollte es auch für Ungeübte kein Problem sein.
Das sehe ich ähnlich, obgleich ich ja nie ein Fan der Alt-FE-Klasse 3 mit ihren weitreichenden Befugnissen gewesen bin.
"Absolute Beginners" machen nicht selten den Fehler, der rechten Fahrbahnbegrenzung zu nahe zu kommen. Dann schlägt der Spiegel schon mal ins Verkehrsschild ein, die Räder geraten aufs Bankett und/oder es zieht die beladene Fuhre gar ins nasse, aufgeweichte Straßenbegleitgrün.
Ja, wobei man halt insbesondere wenn man zum ersten mal ein solches Fahrzeug fährt besonders aufmerksam sein sollte bezüglich der Abmessungen.
Aber "eigentlich" passt so ein 7,5t fast überall durch und kommt notfalls halt rückwärts wieder raus.
Beim Iveco Turbo Daily waren die Gänge Seitenverkehrt im Gegensatz zu anderen Marken und 1.+2. nicht synronisiert.
Wenn dann noch die Beschriftung auf dem Schaltknauf abgewetzt ist hat so mancher damit seine Probleme.....
Zu dem Getriebe: Am 14.05.2011 stellte ein Forist die Frage: "Wie fährt man Fuller-Getriebe". Woraufhin bis 2018 jede Menge Antworten usw. kamen. Interessierte können ja da nachschauen.
Zitat:
@Mobi1996 schrieb am 14. Oktober 2021 um 12:47:24 Uhr:
Beim Iveco Turbo Daily waren die Gänge Seitenverkehrt im Gegensatz zu anderen Marken und 1.+2. nicht synronisiert.
Und was hat das mit dem Alter zu tun?
Würde jede Wette eingehen, 95% des Forums hier, egal welche Altersgruppe, kennt diese Besonderheit nicht und wäre genauso überfordert bei abgewetztem Schaltknauf.