Ist es schlimm die Handbremse einmal kurz während der Fahrt anzuziehen??

BMW 3er E46

Kann da etwas kaputt gehn??

Beste Antwort im Thema

Vergesst solche behinderten schrott Filme wie Tokyo Drift, zum driften wird bei einem Heckantrieb nicht die Handbremse verwendet.

Nein passieren kann nichts, ist sogar gut, da bei BMW eine extra Handbremstrobel verwendet wird und diese quasi immer gammelt, die Handbremse ist sowieso eine einzige Fehlkonstruktion😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Also ich habe meinen Compact etwa 3 Jahre gefahren.

Habe meine Handbremse schon 2x nachstellen lassen. So richtig gebremst hat die aber noch nie😕

Weis garnicht wirklich, wie der so durch den Tüv gekommen ist. Aber was solls, bin Ihn Gott sei dank los.

Zitat:

Original geschrieben von holger v.


Also ich habe meinen Compact etwa 3 Jahre gefahren.

Habe meine Handbremse schon 2x nachstellen lassen. So richtig gebremst hat die aber noch nie😕

Weis garnicht wirklich, wie der so durch den Tüv gekommen ist. Aber was solls, bin Ihn Gott sei dank los.

Für viele ist es noch nicht ganz klar. Die Handbremse ist eine "Feststellbremse", es ist nicht der Haupt-Job der Handbremse das Auto zu bremsen, sondern gegen Wegrollen zu sichern.

Im Notfall lässt sich das Auto auch mit der Handbremse zum Stehen bringen, mit einem richtigen "Reißen" am Handbremshebel lassen sich die Hinterräder auch zum Blockieren während der Fahrt bringen ... solange der Untergrund nicht allzu viel Grip hat (auf trockenem Gras hatte ich es mehrfach für Stabilitätstests gemacht)

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von 325ti_Compact


Lustig was sich hier für Fachkompetenz ballt.... *kopfschüttel*

In einem gewissen Rahmen ist es aber richtig (sollte man die Handbremse minimal anziehen, damit die Backen sich anlegen, ist das i.O.) (und ja, die Handbremse ist echt Mist, die gammelt ständig ab...).

Aber denkt mal nach. Ihr treibt die hintere Achse mit dem Motor über die Kardanwelle an.
Räder drehen frei. Jetzt "blockiert ihr" (übertrieben gesprochen, aber genau das passiert, wenn man die Handbremse komplett zieht) die Räder, was zu einer Torsion der Bremsscheiben, Antriebswellen, Kardanwelle, usw. kommt. Und das ist sicher nicht gut für die Komponenten. (Sicher, eine gewisse Dauerhaltbarkeit und ein gewisser Misuse ist einberechnet), aber sowas fällt eben nicht unter "normales Kundenverhalten" und kann, bei stärkerer und öfterer Beanspruchung, zu teuren Schäden kommen...

Zitat:

Original geschrieben von 325ti_Compact


Torsion der Bremsscheiben

ja ne..... is klar!

Sorry aber dein Eingangssatz trifft genau auf Dich zu. Ob man mit Handbremse oder Arbeitsbremse bremst ist für den Antriebsstrang kein Unterschied. Auch mit Fußbremse kann und darf man die Räder zum blockieren bringen. Dafür sind die Komponenten ausgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von holger v.


Also ich habe meinen Compact etwa 3 Jahre gefahren.

Habe meine Handbremse schon 2x nachstellen lassen. So richtig gebremst hat die aber noch nie😕

Weis garnicht wirklich, wie der so durch den Tüv gekommen ist. Aber was solls, bin Ihn Gott sei dank los.

Hab meine Handbremse gerade komplett erneuern lassen und danch moniert, das die Räder sich nicht leicht zum blockieren bringen lassen. Darauf hat der Händler erwiedert: Die E46 Handbremse ist in der Regel eh nicht dolle. Hab ich selber noch nicht so drauf geachtet aber der Händler sollte es eigentlich willen, schließlich fährt er regelmäßig mit E46ern auf den Bremsenprüfstand.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Steven


Hab meine Handbremse gerade komplett erneuern lassen und danch moniert, das die Räder sich nicht leicht zum blockieren bringen lassen.

In welchem Auto hast Du so eine gute Handbremse vorgefunden? (bitte achte auf vergleichbare Bereifung!)

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Onkel Steven


Hab meine Handbremse gerade komplett erneuern lassen und danch moniert, das die Räder sich nicht leicht zum blockieren bringen lassen.
In welchem Auto hast Du so eine gute Handbremse vorgefunden? (bitte achte auf vergleichbare Bereifung!)

Wenn DU zuende leist siehst DU doch die Auflösung. Da ich in meiner bisherigen KFZ-Laufbahn nicht nur BMW gefahren habe kenn ich auch Handbremsen, die richtig heftig ziehen......... Dies war nunmal das erste Mal das ich nagelneue Bremsen und Belege hinten hatte und daher war die Erwartung höher. iSt aber nunmal so das die Handbremse des E46 nix taugt. Komisch nur das die doch so hohen Qualitätsansprüche von BMW sich nicht durch alle Baugruppen ziehen sonst würde sowas verbessert. Wie eine solche Handbremse einen ungebremsten Anhänger an einer Steigung halten soll ist mir ein Rätsel.

Welches Auto meinst Du? .. sorry, ich erkenne es nicht in Deinem Beitrag.

Welches Auto hat denn eine Handbremse, die die Hinterräder bei ähnlicher Bereifung wie Dein E46 locker zum Blockieren bringt?

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Welches Auto meinst Du? .. sorry, ich erkenne es nicht in Deinem Beitrag.

Welches Auto hat denn eine Handbremse, die die Hinterräder bei ähnlicher Bereifung wie Dein E46 locker zum Blockieren bringt?

Also der Handanker von meinem Winterpolo brint die Räder ohne große kraft zum blockieren. Man muss aber dazu sagen, das da nur 155er Spalttabletten drauf sind, 10cm weniger als auf meinem BMW 😁

Zitat:

..., das da nur 155er Spalttabletten drauf sind, 10cm weniger als auf meinem BMW 😁

Geiler Begriff, hab ich auch noch nie gehört! 😁

Ich kann an den separaten Trommeln für die Feststellbremse nichts Negatives sehen. Im Gegenteil, die ziehen immer besser als eine Feststellbremse, die in die Scheibenbremsen integriert ist. Zumindest ist das meine Erfahrung. BMW und Mercedes treiben hier einen erhöhten Aufwand und auch bei meinen vorherigen Daimlern haben diese Bremsen immer gut gezogen. Voraussetzung, man muß sie auch benutzen. Wer sie alle 2 Jahre beim TÜV anzieht braucht sich über mangelnde Bremswirkung nicht zu wundern. Gelegentliches Freibremsen bei niedriger Geschwindigkeit ist nicht von Nachteil. Die Werkstätten machen das übrigens auch so.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Welches Auto meinst Du? .. sorry, ich erkenne es nicht in Deinem Beitrag.

Welches Auto hat denn eine Handbremse, die die Hinterräder bei ähnlicher Bereifung wie Dein E46 locker zum Blockieren bringt?

Mein letzter Astra F konnte die 205er aber ganz locker zum blockieren bringen. Aktuell sind auf meinem E46 auch 205er Winterreifen drauf. Die bringt er trotz neuer (eingefahren, auch Handbremse im Rollen mehrfach betätigt) Scheiben und Belägen nicht mal annähernd so locker zum blockieren. Laut BMW-Händler sei meine Bremswirkung normal.

Zu Vergleichbarkeit: Der Astra hätte auch 245er zum blockieren gebracht, so gut zug die Handbremse. Es gibt Autos mit guten und schlechteren Handbremsen, der E46 hat scheinbar schlechtere.

Frag mal einen Tüvprüfer worauf es bei Handbremsen ankommt.

Wirklich gute Feststellbremsen gibt (oder gab) es nur bei Autos mit richtigen Trommelbremsen an der HA, also nicht bei Autos mit Minitrommeln innerhalb des Scheibentopfes. Aber lieber gut mit dem Fuß gebremst als mit (ausschließlich) Trommeln die Hinterräder zum Blockieren bringen. Nur bei wahren Geländefahrzeugen sehe ich das anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen