Ist er 1,8er untermotorisiert ?
Hallo zusammen.
Ein neuer Gebrauchter muß her und meine Wahl ist auf den Vectra C als Limo gefallen 🙂
Jetzt frag ich mich ob der 1,8er reicht oder ich doch lieber den 2,2l Motor nehmen sollte (Benziner)
Ist der 1,8er zu "schwach" ? Was meint ihr ?
Ich brauch zwar keinen Rennwagen aber zügiges überholen auf der Landstraße sollte schon drinn sein.
Ich hab hier in der Gegend leider keine Möglichkeit beide Versionen zu tetsen da die gebrauchten Vectras hier nicht all zu häufig anzutreffen sind.
Über eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar 🙂
129 Antworten
ooooooooooookey!!!!!
welches auto meint denn der jetze?
für den opel erscheint mir das sehr wenig...
Der Vectra müsste irgendwas zwischen 170 und 180Nm haben.
Bin aber jetzt gerade zu faul das genau nachszuschauen.
Dirk
Hatte vergangene Woche für mehrere Tage (ca. 600 km) einen 2,2 direct im Caravan VFL als Werkstattersatzwagen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, liegen zwischen dem 1,8 und dem 2,2 des gleichen MJ so ca. 25 Nm. Nach einer kurzen Umgewöhnungsphase fand ich den 2,2 gar nicht so schlecht. Eigentlich hat mich nur das 5-Ganggetriebe gestört. Die Geräuschkulisse war schon beachtlich. In der Limo ist diese aufgrund des geringeren Gewichtes vermutlich etwas weniger aufdringlich. Du solltest es einfach ausprobieren. Streckenprofil und Höhe der häufigen Zuladung sind die entscheidenden Kriterien. Ich könnte mir vorstellen, dass ein 1,8 der nicht ständig am Limit gefahren wird, ein sehr dankbarer Begleiter für viele Jahre ist. Gefahren bin ich ihn aber noch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Suche...
mit der tabelle (link oben) sind es bei mir 36 nm😁
Meinst Du Deine Eltern vermachen Dir freiwillig den 1.8 in naher Zukunft?
Zitat:
Nach einer kurzen Umgewöhnungsphase fand ich den 2,2 gar nicht so schlecht. Eigentlich hat mich nur das 5-Ganggetriebe gestört.
Hat der 2.2 nicht immer ein 6 Gang Getriebe? Der "neue" 1.8 Liter hat imho 175Nm, also wird der "alte" irgendwo bei guten 150Nm liegen. Aber unabhängig von den Zahlen empfand ich den kleinen Motor einafach in der Praxis angenehmer zu fahren als den großen, aber das findet jeder am besten bei einer Probefahrt heraus...
@Titan A.E.
wieso? mein renault rennt gut und der opels wird wohl noch midestends 5 jahre in pappis hand bleiben...
Zitat:
mit der tabelle (link oben) sind es bei mir 36 nm
Ok, hab ich mir nicht angesehen. Am Inhalt meiner Aussage ändert das aber nix.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Hat der 2.2 nicht immer ein 6 Gang Getriebe? Der "neue" 1.8 Liter hat imho 175Nm, also wird der "alte" irgendwo bei guten 150Nm liegen. Aber unabhängig von den Zahlen empfand ich den kleinen Motor einafach in der Praxis angenehmer zu fahren als den großen, aber das findet jeder am besten bei einer Probefahrt heraus...Zitat:
Nach einer kurzen Umgewöhnungsphase fand ich den 2,2 gar nicht so schlecht. Eigentlich hat mich nur das 5-Ganggetriebe gestört.
Definitiv kein 6-Ganggetriebe. Der "Alte" hatte meines Wissens sogar 167 Nm. Also fast kein Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von ClaudiaWagner
Definitiv kein 6-Ganggetriebe. Der "Alte" hatte meines Wissens sogar 167 Nm. Also fast kein Unterschied.Zitat:
Original geschrieben von sam66
Hat der 2.2 nicht immer ein 6 Gang Getriebe?
Nicht ganz richtig! Ab dem Facelift konnte man sich aussuchen, ob man den 2.2 mit 6- oder mit 5-Gang-Getriebe haben wollte. Davor gabs nur das 5-Gang-Getriebe. (siehe dazu nochmal kerberos' Beitrag in diesem Thread auf Seite 1)
Und ich bin mit dem 6-Gang-Getriebe (zwar im 2.0T, aber ist glaube ich das gleiche verbaut) was die Übersetzung und Spreizung der Gänge angeht sehr zufrieden. Ab und zu bei Kälte will es nicht so, wie ich, aber ich bin stärker 😉
Weshalb die Zweifel über den Verbrauch ?
Nie höher als 2000 U/min, dann schalten, ab 50-60 direkt in den fünften und Rollen lassen.
Auf der AB ist eine Geschwindigkeit mehr als 90 eh nicht drin, aber auch hier, Rollen lassen und gut ist.
Mein Arbeitweg geht von Frintrop über die A40 nach Kray, wer den Weg und deren Unwegbarkeiten kennt, weiß wovon ich spreche.
Im Gegensatz dazu fährt meine Schwester den Wagen mit über 8,3 Liter.
Gänge immer bis ca. 2800U/min, sehr spätes Hochschalten und linke Spur auf der Bahn, egal wie kurz / lang der Weg darüber ist.
Und Nein, es wurden keine einzelnen Werte zurückgesetzt, wie bereits in anderen Freds vermutet.
Weshalb streiten, die Fakten sprechen für sich !
Leute, Leute, Ihr erzählt vielleicht einen Mist hier.
Der 2.2 direct hat seit Einführung schon immer das gleiche Drehmoment von 220 Nm bei einer Drehzahl von 3.800/min. Das hat sich auch mit dem Facelift nicht geändert.
Der Vectra hatte beim alten Motor mit 122 PS ein Drehmoment von 167 Nm bei 3.800/min. Der neue 1.8 mit 140 PS hat ein Drehmoment von 175 Nm bei unveränderter Drehzahl.
Im 2.0T werden 265 Nm zwischen 2.500 und 3.800/min freigesetzt.
Seit dem Facelift kann der 2.2 direct wahlweise mit 5-Gang oder 6-Gang-Getriebe bestellt werden. Das Getriebe ist nicht das gleiche wie das im 2.0T. AFAIK ist es ein Getriebe mit der Bezeichnung F32, während der 2.0T das F40 drin hat. Der 2.2 direct ist mit dem MT6 geringfügig kürzer übersetzt als der 2.0T.
Wer sich für die Drehmomentverläufe interessiert, der kann sich diese PDF anschauen. Dort ist auch der alte 1.8 aufgeführt.
Da sieht man auch schön, daß der 2.2 direct in nahezu jeder beliebigen Drehzahl mehr Drehmoment hat, als der 1.8 jemals auf die Kurbelwelle wuchtet.
Und das man auch den 2.0T sparsam bewegen kann, zeigen meine Screenshots hier und hier. Aber das ist eine Ausnahme, die im normalen Betrieb nie erreicht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Weshalb die Zweifel über den Verbrauch ?
Nie höher als 2000 U/min, dann schalten, ab 50-60 direkt in den fünften und Rollen lassen.
Gänge immer bis ca. 2800U/min, sehr spätes Hochschalten und linke Spur auf der Bahn, egal wie kurz / lang der Weg darüber ist.
!
Das schaffe ich so überhaupt nicht, unter 2000 U/min kommt ja mal garnüscht mehr, ab dem 4. Gang fängt er mit 50 oder 60 km/h ja auch schon massivst an zu klingeln.
Immer nur bis 2800 U/min und dann......jetzt dämmert es mir so langsam......, Du Schleicher!!!!! Neenee, die Gänge werden schön bis 3000 oder 4000 abgezogen und wenns mall schneller gehen muss gerne auch bis 5000 o. 6000 U/min und Vollgas.
Einmal Ölwechsel pro Jahr sollte dann halt schon sein......
Der 2.2direct hat das M32WR 6-Gang Getriebe. Zusammen mit der 3,83er Achsübersetzung bedeutet dies bei Tacho 130 im 6. Gang knapp unter 3000 1/min. Bei echten 130 km/h sinds knapp unter 3000 1/min.
Bei dieser Drehzahl schiebt der Motor sehr ordentlich, auch ohne laut zu werden. Das ist auf der Autobahn sehr angenehm. Das Anfahrmoment ist beim 2.2er ebenfalls wesentlich höher, wodurch man auch beladen mit wenig Gas und ohne viel schleifende Kupplung losfahren kann. Genau diese Art der Souveränität vermisse ich beim 1.8 etwas, auch wenn die Fahrleistungen insgesamt nicht wesentlich schlechter sind.
Wie sind denn eigentlich die Angebote. Ich würde, wenn ich mich gar nicht entscheiden könnte, einfach den nehmen, bei dem es mehr (und bessere Auswahl) gibt.