Ist er 1,8er untermotorisiert ?
Hallo zusammen.
Ein neuer Gebrauchter muß her und meine Wahl ist auf den Vectra C als Limo gefallen 🙂
Jetzt frag ich mich ob der 1,8er reicht oder ich doch lieber den 2,2l Motor nehmen sollte (Benziner)
Ist der 1,8er zu "schwach" ? Was meint ihr ?
Ich brauch zwar keinen Rennwagen aber zügiges überholen auf der Landstraße sollte schon drinn sein.
Ich hab hier in der Gegend leider keine Möglichkeit beide Versionen zu tetsen da die gebrauchten Vectras hier nicht all zu häufig anzutreffen sind.
Über eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar 🙂
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ja und ?
Irgendwelche Quellenangaben, daß dem tatsächlich so ist ?
Ich kann auch behaupten, daß es für den Wagen besser ist, wenn man zwei Sack Zement in den Kofferraum legt. Dadurch wird es aber auch nicht wahrer.
Ich meinte nur, das er ziemlich übertreibt. Bei ihm klingt das so, als würde sich der Motor nach dem niedertourigen Fahren gleich zerlegen!
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Ich meinte nur, das er ziemlich übertreibt. Bei ihm klingt das so, als würde sich der Motor nach dem niedertourigen Fahren gleich zerlegen!Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ja und ?
Irgendwelche Quellenangaben, daß dem tatsächlich so ist ?
Ich kann auch behaupten, daß es für den Wagen besser ist, wenn man zwei Sack Zement in den Kofferraum legt. Dadurch wird es aber auch nicht wahrer.
Der übertreibt nicht, der erzählt einfach nur Gülle.
Sicher tut es keinem Motor gut, wenn er über Tausende von Kilometern nur in der Stadt bewegt wird, aber was er da schreibt ist absoluter Blödsinn.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Elise ? Ist das nicht der Ameisenbär vom Rosaroten Panther ? 😉*duckundweg*
'gut motorisiert' ist auch wieder eine persönliche Einschätzung. Ich habe schon leute gesehen, die mit den 55 PS eines Fox 'gut motorisiert' waren 😉
Ein 55 PS Fox bezeichne ich zum Beispiel als Wanderdüne auf vier Rädern.😁
Ich denke den Unterschied zwischen einem Ameisenbär oder einem Lotus brauch ich dir nicht erklären, auch wenn beide ein Gesicht haben.
Zitat:
Ich meinte nur, das er ziemlich übertreibt. Bei ihm klingt das so, als würde sich der Motor nach dem niedertourigen Fahren gleich zerlegen!
Er hat nicht unrecht. Beim Direkteinsprizer können z.B. die Einspritzdüsen verkoken(kommt bei den (T)FSI Motoren öfter vor).
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Zitat:
Ich meinte nur, das er ziemlich übertreibt. Bei ihm klingt das so, als würde sich der Motor nach dem niedertourigen Fahren gleich zerlegen!
Er hat nicht unrecht. Beim Direkteinsprizer können z.B. die Einspritzdüsen verkoken(kommt bei den (T)FSI Motoren öfter vor).
Was könnte noch passieren? Hast du eventuell irgendwelche Links?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Er kann es richtig dramatisch Erklären, warum man nicht Niederourig bescheunigen sollte. Ich finde er übertreibt einbisschen, aber lest selbst!
Link
Hihihi 😁 😁
Richtig schön dramatisch erklärt. Kein Wunder, dass ich nach jeder Fahrt wieder meinen Motor zusammenbauen muss. 🙂
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Was könnte noch passieren? Hast du eventuell irgendwelche Links?Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Er hat nicht unrecht. Beim Direkteinsprizer können z.B. die Einspritzdüsen verkoken(kommt bei den (T)FSI Motoren öfter vor).
Was noch passieren könnte, weis ich nicht.
Such mal im A4 Forum danach, ich schau nachher mal ob ich evtl. den Thread finde. Momentan spinnt die Suchfunktion von MT bei meinem Browser(Safari).
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Er kann es richtig dramatisch Erklären, warum man nicht Niederourig bescheunigen sollte. Ich finde er übertreibt einbisschen, aber lest selbst!
Link
Wer scheibt denn hier irgendwo hinein, das mas im 5ten Gang in der Stadt beschleunigt ?
Rollen lassen heißt die Devise, mehr auch nicht.
Bei "nur" Stadtfahrten ist die Gefahr der Verkokung an den Ventilen gegeben, aber dafür gibt es ja bekanntlich die Autobahn.
Alles andere was dein Händler sagt ist lächerlich.
Der Motor ist in der Tat ruckelfrei zu bewegen, was die Stadtfahrten angeht, dabei denke ich nicht, das meiner anders ist als von den anderen Usern hier.
Was dein FOH angeht, wechsel den mal oder hole dir mal eine andere Meinung zu dem Thema ein, wie Kerberos schon schrieb.
Zitat:
Ein 55 PS Fox bezeichne ich zum Beispiel als Wanderdüne auf vier Rädern.
Dann fahr mal einen Zafira CNG. Gegen den ist ein Fox eine Rakete 😉
Das reine Stadtfahrten mittelfristig für einen Motor wenig geeignet sind, sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Alle weiteren Erläuterungen, Vermutungen und Aussagen gehören in das Reich der Gebrüder Grimm.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Dann fahr mal einen Zafira CNG. Gegen den ist ein Fox eine Rakete 😉Zitat:
Ein 55 PS Fox bezeichne ich zum Beispiel als Wanderdüne auf vier Rädern.
Das reine Stadtfahrten mittelfristig für einen Motor wenig geeignet sind, sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Alle weiteren Erläuterungen, Vermutungen und Aussagen gehören in das Reich der Gebrüder Grimm.
Da bin ich ja auf dem Fahrrad schneller.😁
Ich sprach nicht von reinen Stadtfahren, sondern das das Fahrzeug hauptsächlich(eig. nur) im unteren/mittleren Drehzahlbereich bewegt wurde. Ich finde den Thread allerdings nicht und bei MT macht das Suchen einfach keinen Spaß - lästige Werbung, lange Ladezeiten und und und. 😠
Ja, man ist auf dem Fahrrad schneller.
Wir mussten den mal eine Woche fahren, als der Tigra in der Werkstatt war. Nur an der Tankstelle hat er Spaß gemacht. Aber wenn man am Ortsausgang bei einer leichten Steigung kaum schneller wird, dann ist das Ding schon eine Gefahr für den Straßenverkehr.