Ist er 1,8er untermotorisiert ?

Opel Vectra C

Hallo zusammen.

Ein neuer Gebrauchter muß her und meine Wahl ist auf den Vectra C als Limo gefallen 🙂
Jetzt frag ich mich ob der 1,8er reicht oder ich doch lieber den 2,2l Motor nehmen sollte (Benziner)
Ist der 1,8er zu "schwach" ? Was meint ihr ?
Ich brauch zwar keinen Rennwagen aber zügiges überholen auf der Landstraße sollte schon drinn sein.
Ich hab hier in der Gegend leider keine Möglichkeit beide Versionen zu tetsen da die gebrauchten Vectras hier nicht all zu häufig anzutreffen sind.
Über eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar 🙂

129 Antworten

Der 1,8er braucht auf jeden Fall Drehzahl. Um zahlreiche Schaltvorgänge wirst Du zum zügigen Vorwärtskommen nicht umherkommen. Die Drehzahl bei höheren Geschwindigkeiten ist auch relativ hoch, da der Motor von Haus aus recht kurz übersetzt ist. Bei hohen Drehzahlen wird der Motor wohl relativ laut. Der 2.2direct mit 155PS bietet ein deutlich breiteres nutzbares Drehzahlband und ist je nach Modelljahr auch mit einem Sechsganggetriebe erhältlich.

Gruß
Achim

Das mit dem kurz übersetzen Getriebe und "auf Drehzahl halten" hab ich bei meinem
Golf auch und das nervt wirklich !!
Besonders auf der Autobahn wünsche ich mir jedes mal nen 6.Gang wegen
der hohen Drehzahlen 😁

Werd mich dann mal lieber auf den 2.2er konzentrieren.
Stimmt es übrigens,dass der 2.2er Benziner ne Steuerkette statt Zahnriemen hat?

Beim 1,8-er gibts 2 Ausführungen!
altes Modell: 122PS bei 6000 und 167Nm bei 3800
neues Modell: 140PS bei 6300 und 175Nm bei 3800

Der neue 1,8-er ist vom Prinzip her der gleiche Motor, hat allerdings eine variable Nockenwellensteuerung und ein geschaltetes Saugrohr und holt so mehr Leistung bei geringerem Verbrauch (ca. 0,3-0,4l) raus, die Beschleunigung 0-100 sinkt von 11,2 auf 10,7s. Allerdings hat der neue Motor auch nur ein 5 Gang Getriebe.

Zum 2,2-er:
Ja, der hat ne Kette => klick mich, weitere Details zum Motor: hier, ist zwar was das Getriebe betrifft nicht am akutellen Stand, aber die restlichen Daten stimmen. Laut Opel Homepage ist die Beschleunigung auf 100 um 0,2s und der Verbrauch um 0,1-0,2l besser als mit dem 5.Gang Getriebe.

Würde trotzdem bei der Entscheidung zwischen 1,8 und 2,2 zum 2,2-er greifen, zusammen mit dem 6-Gang Getriebe ist der einfach das bessere Gespann. Eventuell kannst du auch mal nen Blick auf den 2,0Turbo mit 175PS werfen, nur geringe Aufladung aber einige Leute hier haben viel Spaß mit dem Motor.

Danke für die Infos,damit kann man doch schon was anfangen 🙂
Dann kann die Suche nach nem vernünfigen Gebrauchen ja losgehen 😁

mfg fibres73

Ähnliche Themen

Genau aus diesem Grund habe ich meinen Fiat Stilo nach nur 15 Monaten wieder verkauft. Ab Tempo 130 wurde er richtig laut und ab 160 musste man die Unterhaltung einstellen. Die Drehzahlen waren bei Vmax schon im Formel 1 verdächtigen Bereich.

Irgendwer sagte mir, das seien eben die italienischen Drehzahlen. Aber auf Dauer wollte ich die mir nicht antun. Daher wollte ich auch unbedingt ein Fahrzeug mit 6-Gang-Getriebe haben.

Als ich mir meinen 2.0 Turbo vor 2 1/2 Jahren gekauft habe, gab es den 2.2 direct noch nicht mit 6-Gang-Getriebe, daher habe ich den 2.0 Turbo genommen. Das Getriebe ist sehr lang übersetzt, trotzdem ist der 6. Gang aufgrund des Turboladers kein Schongang sondern ein echter Fahrgang. Das Drehzahlniveau ist angenehm niedrig (rund 4.500/min bei Tempo 200) und man kann sich noch unterhalten. Die Drehzahlen im 2.2 direct liegen geringfügig höher.

Heute würde ich mir allerdings den 2.2 direct mit dem 6-Gang-Getriebe nehmen. der 2.0 Turbo ist kein Spritspar-Wunder.

Das 6-Gang-Getriebe im 2.2 direct gibt es allerdings erst nach dem Facelift, darauf solltest Du bei der Suche achten. Es gibt auch im neuen Vectra noch das 5-Gang-Getriebe, deswegen mußt Du genau nachfragen, welches Getriebe in Deinem Wunschwagen verbaut ist.

Zum Thema Untermotorisiert vielleicht noch ein Wort: Ich bin den 1.8 mit 140 PS in einem Zafira gefahren, der ja ähnlich schwer ist. Eine Rakete ist es nicht, aber man kommt vorwärts. Allerdings wäre mir das Drezahlniveau dort zu hoch, wenn ich öfter mal auf die Autobahn müsste.

Zitat:

Original geschrieben von fibres73


Hallo zusammen.

Ein neuer Gebrauchter muß her und meine Wahl ist auf den Vectra C als Limo gefallen 🙂
Jetzt frag ich mich ob der 1,8er reicht oder ich doch lieber den 2,2l Motor nehmen sollte (Benziner)
Ist der 1,8er zu "schwach" ? Was meint ihr ?

Meiner Meinung nach ja, der 2.2 sollte min. verbaut sein und selbst der ist, wenn das Auto voll ist, alles andere als ein Ausbund an Agilität.

Ansonsten hatte ich mit dem 2.2direct im Signum absolut keine Probleme, ist ein sehr guter Motor.

@Uwe: Ich wusste gar nicht das der Stilo bis 19000rpm drehen konnte.🙂

Hallo

Nochmal kurz...
Könnt mal einer bitte die Schlüsselnummern zu 2 und zu 3 angeben (für den 2.2 Benziner)?
Dann könnte ich schonmal schauen was mich die Versicherung kosten würde 🙂

Da ich leider nicht mehr als 9000€ ausgeben kann und will,wird es wohl "nur" ein vor-facelift-Modell
werden.Dann halt nur mit 5-Gang Getriebe.Muß ich wohl mit leben 😉

mfg fibres73

Den Ausführungen der anderen Mitgliedern muss zustimmen, aber vergesst nicht das der 1,8 wohl der sparsammste ist. Verbräuche von etwas unter 6,5 l schafft man locker ohne große Anstrengungen. Fährt man natürlich überwiegend Stadt oder über 130 Km/h sind es eher 8,5 l. Ich persönlich bin mit meinem 122 ps doch recht zufrieden, naja kommt immer darauf an was man so gewöhnt ist. Bei mir wars vorher der 1.6 er 16V mit 101 PS im Vectra B und da hab ich natürlich schon einen deutlichen Leistungsprung bemerkt.

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Unter 6,5l / 100km sind locker drin mit dem 122PSer und man kann auf der Landstraße zügig überholen. So Situationen wie "am Berggipfel beschleunigen damit man im Tal den nächsten Hügel noch erklimmen kann" gibts mit dem Motor ebenfalls nicht, auch wenn man im 5. Gang bleibt. Er zieht bei weit über 150km/h auf der Bahn immer noch gut und "laut" ist relativ denn ich find ihn leise. Kommt aber immer drauf an, was man vorher gefahren hat. Unterhalten kann man sich jedenfalls auch ohne schreien 🙂

Kurz: Wennst gern Vollgas auf der Bahn fährst oder einer Landstraßenraser bist, dann würd ich ihn dir nicht empfehlen. Ansonsten wirst seine Leistungsgrenze fast ebenso selten erreichen wie die des 2,2ers und dich über die durchwegs günstigeren Kosten freuen.

Mein Tipp: Fahr die Motoren mal Probe und dann siehst es ja selbst ob sich für dich ein 2,2er lohnt.

Ich fahre zu 70% in der Stadt und 30% Landstrasse und mein Verbrauch liegt bei 9,5 l. Wenn ich doch mal den BC vor einer Überlandfahrt auf 0 stelle, sinkt der Verbrauch auf 7 l. Überholen ist eigentlich kein Problem, aber, wie schon gesagt wurde, muss man ihn dann wirklich hochtourig fahren.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von madclaudi


Ich fahre zu 70% in der Stadt und 30% Landstrasse und mein Verbrauch liegt bei 9,5 l. Wenn ich doch mal den BC vor einer Überlandfahrt auf 0 stelle, sinkt der Verbrauch auf 7 l. Überholen ist eigentlich kein Problem, aber, wie schon gesagt wurde, muss man ihn dann wirklich hochtourig fahren.
 
 

Ich fahre zu etwa 90% Landstraße (täglich ca. 170km) und überhole gerne und oft (wenns geht) und schalte nie runter. Entsprechend (im 5. Gang) niedertourig überhole ich. Wenn ich in den 4. oder sogar 3. Gang zurück schalten müsste um noch überholen zu können, dann würd ich mir mal Gedanken über meine Fahrweise machen, das sind nämlich meist die, wegen denen man auf der eigenen Spur das Fahrzeug zusammenbremsen muss damit sie es grad noch so schaffen.

Das musste ich jetzt einfach mal loswerden, denn der 1,8er ist sehr Landstraßentauglich.

Hallo,

schön das sich auch mal die 1,8er Fahrer zu Wort melden 😉
Also ich bin kein Raser.Fahre so 50/50 Landstraße und Autobahn.
Hatte übrigens über die Weihnachtsfeiertage den Meriva mit 1,6er Motor.
Ist zwar kein Rennwagen aber sooooo schlecht ging der für die 102 ?? PS die der hatte auch nicht !
Wenn der 1,8er im Vectra dann nochmal besser geht,würde mir das eigentlich reichen ...

Werde dann mal den 1,8er auch mal probe fahren,kostst ja nix 😉
Und vielleicht reicht er ja doch 😁

Vergiss nicht, dass der Meriva "minimal" 😉 leichter ist. Also versprich Dir nicht zu viel.

Wenn Du, wie Du sagst, 50% Autobahnanteil hast, dann würde ich mir ehrlich gesagt, sehr genau überlegen, ob ich den 1.8er oder den 2.2er nehmen würde. Nicht nur des Anzugs wegen sondern auch des Drehzahlniveaus, da der 1.8er ja doch zum "Brüllen" neigt (1.8er Fahrer: ihr dürft mich 6-GangTurboVerwöhnten 😉 schlagen).

Und der Verbrauch ist bei gleichmäßiger Fahrweise im 2.2er sowieso gleich, wenn nicht sogar besser. Denn die Direkteinspritzer arbeiten gerade im Teillastbereich sehr effizient. Klar, bei Vollgas, v>200km/h oder vMax säuft jeder Motor.

Zitat:

Original geschrieben von sign-m



Zitat:

Ich fahre zu etwa 90% Landstraße (täglich ca. 170km) und überhole gerne und oft (wenns geht) und schalte nie runter. Entsprechend (im 5. Gang) niedertourig überhole ich. Wenn ich in den 4. oder sogar 3. Gang zurück schalten müsste um noch überholen zu können, dann würd ich mir mal Gedanken über meine Fahrweise machen, das sind nämlich meist die, wegen denen man auf der eigenen Spur das Fahrzeug zusammenbremsen muss damit sie es grad noch so schaffen.

 
Das musste ich jetzt einfach mal loswerden, denn der 1,8er ist sehr Landstraßentauglich.

Ich schalte beim Überholen nicht in den 3. Gang runter, sondern vom 5. in den 4. Gang. Wenn ich denn überhole, dann zügig, denn auf Nervenkitzel stehe ich weniger und es gibt auch genug Raser auf den Landstrassen, die mir schneller entgegenkommen, als mir lieb ist. Ich denke, das das Herunterschalten weniger mit einer riskanten Fahrweise zu tun hat, sondern einfach mit der Tatsache, dass der 1.8er im 5. Gang bei 100 km/h mir persönlich zu träge ist, um vernünftig überholen zu können.

Das der 1.8er nicht landstrassentauglich ist, habe ich nicht behauptet, aber er ist eben auch keine PS-Rakete.

Deine Antwort
Ähnliche Themen