Ist er 1,8er untermotorisiert ?

Opel Vectra C

Hallo zusammen.

Ein neuer Gebrauchter muß her und meine Wahl ist auf den Vectra C als Limo gefallen 🙂
Jetzt frag ich mich ob der 1,8er reicht oder ich doch lieber den 2,2l Motor nehmen sollte (Benziner)
Ist der 1,8er zu "schwach" ? Was meint ihr ?
Ich brauch zwar keinen Rennwagen aber zügiges überholen auf der Landstraße sollte schon drinn sein.
Ich hab hier in der Gegend leider keine Möglichkeit beide Versionen zu tetsen da die gebrauchten Vectras hier nicht all zu häufig anzutreffen sind.
Über eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar 🙂

129 Antworten

Das kann ich jetzt so aber nicht bestätigen.

Wir hatten den Motor ja im Tigra. Dort war es problemlos möglich, im 4. Gang durch die Stadt zu rollen. Am Ortsausgang konnte man ohne Runterschalten dann hochbeschleunigen.

Klingeln tut da nix.

Weshalb sollte ich schleichen bzw. weshalb glaubst du es ?

Weder bin ich ein fahrendes Hindernis noch stossen sich andere Verkehrsteilnehmer an meiner Fahrweise, weshalb auch ?!

Nur weil ich nicht die Gänge so hoch fahre, welcher Sinn steckt dahinter ?
Man hat zwar schneller seine gewünschte Geschwindigkeit erreicht und hat im normalen Fall ein oder 2 Wagenlängen Vorsprung, die sich aber an der nächsten Ampel in Luft auflösen.

Es gibt Morgens nen Spezi ( Arbeitskollege ) der mit seinem Peugeot denselben Fahrtweg hat wie ich, nur das er immer gut mit dem Gas dabei ist, aber einen Zeitgewinn hat er nicht.

Wenn ich auf das Firmengelände fahre, steigt er gerade aus, nur das ich zum einen Sprit spare und eventuell auch Nerven, da die 40 Morgens um 8 Richtung Essen nicht prickelnd ist.

Mhmm, ein Klingeln des Motors kann ich nicht vernehmen, du hast zwar keine Kraft beim Gasgeben, das ist richtig, aber man schwimmt mit dem fliessenden Verkehr, das ist wichtig.

@Kerberos,

So siehts aus, zur Not kann man runterschalten, aber wir leiden hier im Ruhrgebiet eh an Verstopfung der chronischen Art 😉

Man kann die Gänge ruhig bis zum max. Drehmoment ausnutzen, nicht drüber. Wichtig ist dabei die Gaspedalstellung von mindesten 3/4 des Pedalwegs. (Ich kann bei mir sogar Vollgas geben, weil dort bei mir die Lambdaregelung aktiv bleibt.) Bei Teillast gibt es ein Strömung wiederstand, gegen den der Motor ankämpfen muss, so den Wirkungsgrad veringert und zum Mehrverbrauch führt. Sobald man die Wunschgeschwindigkeit erreicht hat, schaltet man im höchstmöglichen Gang zum Rollen. Ich habe selbst ausprobiert und es hatte funktioniert!

Der ADAC wie auch der Sicherheitstrainer widerspricht der Ausführung ?!

Kannst mir gerne mal per PN die Quelle zukommen lassen, wäre Super 😉

Es spricht nichts dagegen die Gängen auszunutzen bzw. das Drehmoment auszuschöpfen, hängt jedoch von der Verkehrsituation ab.

Einen 1.8 Liter Motor auf 10 Liter und mehr zu prügeln, da gehört schon was zu.

Wie gesagt, ging ein wenig am Thema vorbei.

Es sollte ja nicht soweit kommen das ich hier jemanden vorschreiben möchte, wie man fahren soll, nur verwahre ich mich gegen Vorwürfe, das es nicht möglich ist, Spritsparend von A nach B zukommen.

Ähnliche Themen

Es ist sicher möglich, Spritsparend von A nach B zu kommen. Das geht auch mit einem 2.8V6 Turbo. Es ist nur die Frage, wann man ankommen möchte.

Ich kann mich natürlich hinter einen Laster klemmen und dessen Windschatten ausnutzen.

Zitat:

Einen 1.8 Liter Motor auf 10 Liter und mehr zu prügeln, da gehört schon was zu.

Wo ist das ein Problem ?

Geh mal auf die Autobahn und fahr 160. Da liegt der Verbrauch locker im zweistelligen Bereich, auch bei einem 1.8

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Es spricht nichts dagegen die Gängen auszunutzen bzw. das Drehmoment auszuschöpfen, hängt jedoch von der Verkehrsituation ab.
 
Einen 1.8 Liter Motor auf 10 Liter und mehr zu prügeln, da gehört schon was zu.

Das ist aber doch sogar ziemlich genau das, was als Stadtverbrauch angegeben ist und absichtlich den Motor quälen oder ihm schmerzen zufügen, soetwas würde mir auch nicht einfallen dafür habe ich mein Auto viel zu lieb.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Es sollte ja nicht soweit kommen das ich hier jemanden vorschreiben möchte, wie man fahren soll, nur verwahre ich mich gegen Vorwürfe, das es nicht möglich ist, Spritsparend von A nach B zukommen.

Das hätte ich jetzt auch nicht so aufgefasst und einen Vorwurf wollte ich hier auch keinem machen. Aber diese Spritsparrolltechnik, ich weiß nicht so recht, schaltest Du auch auf der linken Spur auf der AB den Motor ab und läßt Dich rollen?

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Der ADAC wie auch der Sicherheitstrainer widerspricht der Ausführung ?!
 
Kannst mir gerne mal per PN die Quelle zukommen lassen, wäre Super 😉
 

 Der niedrigste spezifische Kraftstoffverbrauch ist immer bei dem max. Drehmoment. Es kommt halt auf die Gaspedalstellung an. Wie oben beschrieben.

Zitat:

Es spricht nichts dagegen die Gängen auszunutzen bzw. das Drehmoment auszuschöpfen, hängt jedoch von der Verkehrsituation ab.

Da gebe ich dir recht. Es nützt nix dem Vordermann im Kofferraum zu hängen. Dann sollte man doch früher schalten, damit das mit der Pedalstellung noch passt!

Zitat:

Es sollte ja nicht soweit kommen das ich hier jemanden vorschreiben möchte, wie man fahren soll, nur verwahre ich mich gegen Vorwürfe, das es nicht möglich ist, Spritsparend von A nach B zukommen.
 
 

Ich sag doch nix dagegen, mach ich doch auch! Nur schalte mal meinen bei Motor 2000u/min hoch. 2500u/min sollten es mindestens schon sein.

@Kerb ; Titan

ich würde gerne schneller fahren ( ca. 120 ) wenn ich zur Arbeit hin / zurück fahre, aber leider nicht möglich, da jede Menge LKW´s 😁 auf der linken Spur sind.

Wenn ich in Kray Richtung Duisburg auffahre ist erst mal Stau, da die A52 dort anfängt.
Dann durch den Tunnel und Schwupps, wieder Stau usw usw.
Wenn ich Glück habe, sind ab Winkhausen -> Dümpten dann mal 110Km/h drin, aber nur für 3 Km, dann kommt wieder ne Auffahrt.
Du hast nicht ganz unrecht wenn man sagt, sich - Rollen - lassen, aber man was soll man machen .... leider !

Vielleicht lasse ich mal meine HandyCam mitlaufen 😉

@Hapabla
Hattest du den mal Spritspartraining mitgemacht oder warum hattest du den ADAC erwähnt?

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Vielleicht lasse ich mal meine HandyCam mitlaufen 😉

Bitte nicht! Mir ist bei meinen Fahrten immer schon langweilig genug. Wir haben hier so eine Art Autobahn, die ist morgends entweder verstopft oder man kann mit 200 dahinbrettern.

Ich hatte damals die Wahl zw. 2.2 Benziner undirekt, 2.2 Diesel und dem 1.8 gehabt. Da ich keine goldene oder silbergrüne Limo mit TID und Automatik wollte oder einen Diesel mit höheren laufleistungen zu diesem Preis wollte und weil damals hier alle vom 1.8 abgeraten haben, habe ich mich dann doch für den 1.8 entschieden.

Richtig bereut habe ich es bisher nicht aber trotzdem habe ich langsam die Schnauze voll von kleineren Motoren.

Zitat:

Der niedrigste spezifische Kraftstoffverbrauch ist immer bei dem max. Drehmoment. Es kommt halt auf die Gaspedalstellung an. Wie oben beschrieben.

Spezifikation hin oder her, aber ich müsste dann bei meinem in der Stadt im 2. Gang fahren. Und da ist der Spritverbrauch deutlich höher, als wenn ich im 4. Gang fahre.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


 

Zitat:

 
Der niedrigste spezifische Kraftstoffverbrauch ist immer bei dem max. Drehmoment. Es kommt halt auf die Gaspedalstellung an. Wie oben beschrieben.

Spezifikation hin oder her, aber ich müsste dann bei meinem in der Stadt im 2. Gang fahren. Und da ist der Spritverbrauch deutlich höher, als wenn ich im 4. Gang fahre.  
 

Nur beim beschleunigen natürlich! Wenn du die Geschwindigkeit erreicht hast schaltest du natürlich im höhstmöglichen Gang. Natürlich kannst auch dann direkt vom 2. in den 4. Gang schalten. Übrigens liegt bei dir auch schon das max. Drehmoment von

265Nm schon bei 2500u/min

an.

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E. 


 
Das schaffe ich so überhaupt nicht, unter 2000 U/min kommt ja mal garnüscht mehr, ab dem 4. Gang fängt er mit 50 oder 60 km/h ja auch schon massivst an zu klingeln.

Gegen das Klingel gab es in der Motorenentwicklung eine nette Erfindung.

Der Klopfsensor!😉

Wenn es bei dir zum Klingeln kommt würde ich das mal beim FOH prüfen lassen, weil dann stimmt da was nicht!

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt



Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Spezifikation hin oder her, aber ich müsste dann bei meinem in der Stadt im 2. Gang fahren. Und da ist der Spritverbrauch deutlich höher, als wenn ich im 4. Gang fahre.
Nur beim beschleunigen natürlich! Wenn du die Geschwindigkeit erreicht hast schaltest du natürlich im höhstmöglichen Gang. Natürlich kannst auch dann direkt vom 2. in den 4. Gang schalten. Übrigens liegt bei dir auch schon das max. Drehmoment von 265Nm schon bei 2500u/min an.

Ich weiß, ich kenne meinen Motor 😉

(siehe auch oben gepostete Drehmoment-Kurven)

Der von Dir gezeigte ist wohl aber nicht der Z20NET, der hat nämlich 175 PS.

EDIT: Ist wohl doch auf der Webseite nur ein Schreibfehler.

Zitat:

Spezifikation hin oder her, aber ich müsste dann bei meinem in der Stadt im 2. Gang fahren.

Das ist falsch. Ihr schmeißt hier ständig Drehzahl, Drehmoment und Last in einen Topf.

Wenn du in der Stadt im 2. Gang fährst, ist zwar die Drehzahl höher, aber die Last auf Grund der kürzeren Übersetzung auch viel geringer.

Leistung = Drehmoment x Drehzahl

D.h. wenn ich zum Beispiel im Stadtverkehr 5 kW benötige, kann ich das mit niedriger Last bei hoher Drehzahl (kleiner Gang) oder mit hoher Last bei niedriger Drehzahl (großer Gang) erreichen. Letzteres ist auf Grund der Drosselwirkung und einiger anderer Faktoren hinsichtlich des Wirkungsgrades besser.

Benzindirekteinspritzer erzielen ihre Verbrauchsvorteile besonders in diesem Fall. Der Z22YH erreicht bei 2000 1/min und einen effektiven Mitteldruck von 2 bar zum Beispiel 6 % Verbrauchsvorteil gegenüber dem Z22SE trotz 6 % höherer Nennleistung und 6..10% höherem Drehmoment. (Quelle: 2.2 Direct Ecotec - Neuer Ottomotor mit Direkteinspritzung von Opel in MTZ 12/2003)

Wer gerne im hohen Gang, mit niedrigen Drehzahlen und viel Gas fährt, kann den 2.2direct regelmäßig mit 7,8..8,3 l/100 km fahren. Das gilt natürlich nicht, wenn man mehr im Stau steht, als fährt. Ich fahre unseren Vectra B 1.8 (X18XE1, 85kW) bei gleichem Profil mit 7,6..7,9 l/100km - der ist aber 300 kg leichter, kleiner und bei weitem nicht so souverän motorisiert, wie der Signum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen