Ist eine Umlenkrolle die Ursache für Geräusche im Motorraum?
Hallo Motor-Talker,
ich war mich im November vergangenen Jahres verkleinert. Und zwar bin ich von einem Vivaro auf einen Insignia A20 NFT FWD 220 PS umgestiegen. Der Wagen macht mir eine Menge Spaß und ist auch sehr gut ausgestattet.
Nur leider fängt er an im Motorraum rasselnde Geräusche zu machen. Der Verkäufer musste kurzfristig seinen Laden schließen, da es ihm wegen der Krise auferlegt wurde. Auch andere Werkstätten in meinem Umkreis sind zu.
Die Sache lässt mir aber keine Ruhe. Daher hoffe ich, hier ist jemand so firm und kann auf Anhieb sagen, was das sein könnte.
Ich habe ein kurzes Motor-Video angehängt.
Wenn Ihr mir helfen könntet, wäre ich dankbar.
Über diesen Link könnt Ihr Euch das Gerassel anhören und sehen.
LG
Aexel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AexelF schrieb am 10. April 2020 um 15:13:35 Uhr:
Wenn da etwas verstellt wird, kann es sein das der Zündzeitpunkt nicht mehr konform ist. Wurde mir zumindest gesagt.
Hi,
Na dann hat derjenige der dir das erzählt hat keine Ahnung und du die Antworten nicht gelesen.
Wie willst du bei einem Fahrzeug was eine Steuerkette hat, durch abnehmen des Flachriemens, den dir viele geraten haben mal abzunehmen, die Steuerzeiten verstellen.
Aber egal, du hast den Termin und bis dahin ist lang.
Wenn es nur ne Spann- oder Umlenkrolle ist, die dir um die Ohren fliegt, ist der Schaden mit viel Glück nicht so hoch.
Sollte es der Kettenspanner sein, der Fertig ist und der gibt den Geist auf, viel Erfolg bei den weiteren Gesprächen mit dem Händler 🙂
Wie es ausschaut wenn die sich auflöst und man alle paar KM Fehlermeldungen und zu wenig Öldruck hat, sieht man hier https://www.motor-talk.de/.../...verstellung-verschmutzt-t6776820.html
Aber auch das zu prüfen ist eine Sache von 5 Min.
Wünsche ein frohes Osterfest.
Bin hier raus, denn hier ist imho Hopfen und Malz verloren.
35 Antworten
der Riemen hat nix mit Zündzeitpunkt zu tun kann ich Dich beruhigen. Dieser Riemen hat lediglich die Aufgabe Servo- und Wasserpumpe sowie Generator und Klimakompressor anzutreiben und da diese an verschiedenen Stellen liegen läuft er über Umlenkrollen und wird mit dem Riemenspanner gestrafft...
Der andere ist der Zahnriemen und sollte unter einer schwarzen Abdeckung sein...
Grüße Olli
Zitat:
@AexelF schrieb am 10. April 2020 um 15:13:35 Uhr:
Wenn da etwas verstellt wird, kann es sein das der Zündzeitpunkt nicht mehr konform ist. Wurde mir zumindest gesagt.
Hi,
Na dann hat derjenige der dir das erzählt hat keine Ahnung und du die Antworten nicht gelesen.
Wie willst du bei einem Fahrzeug was eine Steuerkette hat, durch abnehmen des Flachriemens, den dir viele geraten haben mal abzunehmen, die Steuerzeiten verstellen.
Aber egal, du hast den Termin und bis dahin ist lang.
Wenn es nur ne Spann- oder Umlenkrolle ist, die dir um die Ohren fliegt, ist der Schaden mit viel Glück nicht so hoch.
Sollte es der Kettenspanner sein, der Fertig ist und der gibt den Geist auf, viel Erfolg bei den weiteren Gesprächen mit dem Händler 🙂
Wie es ausschaut wenn die sich auflöst und man alle paar KM Fehlermeldungen und zu wenig Öldruck hat, sieht man hier https://www.motor-talk.de/.../...verstellung-verschmutzt-t6776820.html
Aber auch das zu prüfen ist eine Sache von 5 Min.
Wünsche ein frohes Osterfest.
Bin hier raus, denn hier ist imho Hopfen und Malz verloren.
Hallo Leute und Insignia A - Fans,
zuerst einmal möchte ich mich nochmal für die vielen guten Tipps und Ratschläge bedanken.
Zum Thema:
Als ich am 22.04. bei meiner Werkstatt des Vertrauens war, um die neuen Sommerreifen aufziehen zu lassen, habe gefragt, ob mal ein Blick geworfen werden kann. Aber ohne zu schrauben, war eine Diagnose auch sehr wage.
Nachdem der Händler, bedingt durch die Krise, nach längerer Zeit wieder zu erreichen war, sollte ich einen KV für die Reparatur beim FOH einholen. Diesen Termin hatte ich erst am 04.05.
Wie sich jetzt herausgestellt hat, handelt es sich nicht um eine ausgeschlagene Umlenkrolle, oder dergleichen, sondern um die kleine Steuerkette die die Geräusche macht. Diese ist unter anderem für die Wasserpumpe des Wagens zuständig. Der Wagen steht seit heute beim dem Händler. Mir wurde gesagt morgen Nachmittag wäre er fertig.
Ich bin gespannt.
Alles weitere demnächst
Zitat:
@AexelF schrieb am 6. Mai 2020 um 19:43:05 Uhr:
Hallo Leute und Insignia A - Fans,
zuerst einmal möchte ich mich nochmal für die vielen guten Tipps und Ratschläge bedanken.
Zum Thema:
Als ich am 22.04. bei meiner Werkstatt des Vertrauens war, um die neuen Sommerreifen aufziehen zu lassen, habe gefragt, ob mal ein Blick geworfen werden kann. Aber ohne zu schrauben, war eine Diagnose auch sehr wage.Nachdem der Händler, bedingt durch die Krise, nach längerer Zeit wieder zu erreichen war, sollte ich einen KV für die Reparatur beim FOH einholen. Diesen Termin hatte ich erst am 04.05.
Wie sich jetzt herausgestellt hat, handelt es sich nicht um eine ausgeschlagene Umlenkrolle, oder dergleichen, sondern um die kleine Steuerkette die die Geräusche macht. Diese ist unter anderem für die Wasserpumpe des Wagens zuständig. Der Wagen steht seit heute beim dem Händler. Mir wurde gesagt morgen Nachmittag wäre er fertig.
Ich bin gespannt.
Alles weitere demnächst
Update:
Händler kann die Wasserpumpe+Kette nicht tauschen, da sein Mechaniker sowas noch nie gemacht hat.
Er sagt, der komplette Motor muss aus den Halterungen gehoben werden und er hätte einen Spezialisten, der das schon tausendmal gemacht hat. Also die Wasserpumpe getauscht.
Nebenbei: Der FOH hat gesagt, das wäre nicht nötig den Motor anzuheben.
Fortsetzung folgt...
Naja, am Montag geht der Wagen zum Spezialisten.
Ähnliche Themen
Einerseits sollst zum OH gehen und dir einen KV holen und andererseits kann der Händler das angeblich nicht machen.
Warum also wenn der Händler eine Werkstatt hat, zum OH für einen KV Und dann irgendwo reparieren?
Jetzt noch zu nem „Spezialisten“.
Naja wer es mit sich machen lässt.
Würde da klipp und klar sagen, Reparatur durch den OH und Kostenübernahme durch den Händler ist der einzig richtige Weg.
Hallo Leute,
was lange währt, wird endlich gut. Ich habe gestern den Wagen vom Händler abgeholt. Eins vorweg zum "Spezialisten". Das ist eine Werkstatt in der Opelstadt, die mir auch bekannt ist und einen einwandfreien Leumund hat.
Wie dem auch sei, laut der Werkstatt und dem Händler war es die Lager der Wasserpumpe, die die Geräusche verursacht hat.
Es wurde erneuert grosse und kleine Steuerkette und die Wasserpumpe plus sämtliche Spanner und Anbauteile. Da der Motor wohl komplett angehoben werden musste und die grosse Steuerkette freilag und diese auch leichte Abnutzungsspuren aufwies, wurde die auch erneuert.
Auf jeden Fall schnurrt der Wagen, wie ein Kätzchen.
(Video folgt).
Und übrigens der FOH hat Fehler auch erst richtig nach zwei Telefonaten mit dem Händler lokalisieren können.
Aber sei dem FOH verziehen, denn der war sehr freundlich und zuvorkommend. Das Geld für den KV habe ich noch am selben Tag vom Händler zurück bekommen.
Ende gut alles gut.
Hoffe ich.
Danke für Eure Kommentare.
Auch für die nicht so Netten.