Ist eine Umlenkrolle die Ursache für Geräusche im Motorraum?
Hallo Motor-Talker,
ich war mich im November vergangenen Jahres verkleinert. Und zwar bin ich von einem Vivaro auf einen Insignia A20 NFT FWD 220 PS umgestiegen. Der Wagen macht mir eine Menge Spaß und ist auch sehr gut ausgestattet.
Nur leider fängt er an im Motorraum rasselnde Geräusche zu machen. Der Verkäufer musste kurzfristig seinen Laden schließen, da es ihm wegen der Krise auferlegt wurde. Auch andere Werkstätten in meinem Umkreis sind zu.
Die Sache lässt mir aber keine Ruhe. Daher hoffe ich, hier ist jemand so firm und kann auf Anhieb sagen, was das sein könnte.
Ich habe ein kurzes Motor-Video angehängt.
Wenn Ihr mir helfen könntet, wäre ich dankbar.
Über diesen Link könnt Ihr Euch das Gerassel anhören und sehen.
LG
Aexel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AexelF schrieb am 10. April 2020 um 15:13:35 Uhr:
Wenn da etwas verstellt wird, kann es sein das der Zündzeitpunkt nicht mehr konform ist. Wurde mir zumindest gesagt.
Hi,
Na dann hat derjenige der dir das erzählt hat keine Ahnung und du die Antworten nicht gelesen.
Wie willst du bei einem Fahrzeug was eine Steuerkette hat, durch abnehmen des Flachriemens, den dir viele geraten haben mal abzunehmen, die Steuerzeiten verstellen.
Aber egal, du hast den Termin und bis dahin ist lang.
Wenn es nur ne Spann- oder Umlenkrolle ist, die dir um die Ohren fliegt, ist der Schaden mit viel Glück nicht so hoch.
Sollte es der Kettenspanner sein, der Fertig ist und der gibt den Geist auf, viel Erfolg bei den weiteren Gesprächen mit dem Händler 🙂
Wie es ausschaut wenn die sich auflöst und man alle paar KM Fehlermeldungen und zu wenig Öldruck hat, sieht man hier https://www.motor-talk.de/.../...verstellung-verschmutzt-t6776820.html
Aber auch das zu prüfen ist eine Sache von 5 Min.
Wünsche ein frohes Osterfest.
Bin hier raus, denn hier ist imho Hopfen und Malz verloren.
35 Antworten
Hallo Leute,
Hier ist der Link mit Gas geben, obwohl mein Sohn ziemlich zaghaft mit dem Gaspedal war und der Motor war kalt.
Keine Ahnung, ob das eine (Umlenk-)?Rolle spielt.
Auf jeden Fall habe ich das Spray bestellt. Mal sehen, ob das was bringt. Ich hoffe, das kommt Anfang der Woche.
Inzwischen hatte ich Kontakt mit dem Verkäufer. Der meinte ich soll zum FOH gehen, aber von wegen mit der Kostenübernahme muss ich nochmal mit ihm sprechen. Ich hoffe, solche Dinge deckt die Gewährleistung ab.
Wie seht ihr das?
https://youtu.be/qzm131Hfgsg
Naja die Kohle hättest dir sparen können. Einfaches Silikonspray tut es auch 😉
Aber hast den Riemen mal angehabt?
Das sind 10 Minuten Arbeit und du hättest schon einen Anhaltspunkt 😉
Und du solltest tunlichst NICHT zum OH gehen, es ist einzig Sache von Verkäufer und nur dahin ist die Karre zu bringen. Soll er sich drum kümmern.
Grad die Geschichte, bring nach Opel lass fertig machen und über die kostenübernahme reden wir dann, klingt nicht seriös.
Was meinst du genau mjt: Hast du den Riemen mal angehabt? Meintest du abgehabt?
Nein, habe ich nicht.
Und wer weiß, wann der Händler wieder zu erreichen ist. Wegen der Krise ist sein Laden zu.
Das Geräusch lässt mir keine Ruhe. Vorher hat er sich richtig satt angehört und jetzt, als würde jeden Moment was abfallen.
Naja, ich bleibe dran und halte auf dem Laufenden.
Ähnliche Themen
naja muss ja nix schlechtes heißen wenn der Händler sagt fahr zu Opel und lass draufschauen. Hat mein Händler damals auch gesagt wegen der Ventildeckeldichtung und auch die Rechnung übernommen... nur den Motorschaden hat er in seiner Werkstatt gerichtet und sich auch um die Überführung dort hin gekümmert...
aber wie Gott in rot schreibt könnst den Riemen auch mal runter machen und die Rollen mal prüfen... sollte zu hören sein wenn eine Geräusche macht...
Grüße Olli
Hallo Olli,
Danke für deine Antwort. Ich werde es versuchen. Ich glaube mittlerweile gar nicht mehr dran, dass es eine von den Rollen ist. Dieses Gerassel kann man verdammt nicht genau lokalisieren.
Hallo,
ich häng mich hier einfach mal an wenn das erlaubt ist.
Mein Wagen hat seit ein paar Wochen ein ähnliches Geräusch.
Orten kann ich es leider schwer aber vielleicht kann mir ja ein Profi von euch sagen wo es herkommen könnte. 😉
https://streamable.com/fos2ki
Vielen Dank schonmal.
Hallo Leute,
ich habe gerade mit meinem Nachbarn gesprochen. Der kennt sich, soweit ich weiß, auch ganz gut aus. Er meint ich soll einen langen Schraubenzieher nehmen und ihn an den vermeintlichen Geräuschmacher halten und das andere Ende, natürlich das mit dem Griff, an das Ohr. So würden die Vibrationen an das Ohr weitergeleitet und man könnte das defekte Teil besser ausmachen.
Keine Ahnung... finde ich bisschen gefährlich. Wenn der Schraubenzieher runterfällt, oder man kommt an ein laufendes Teil...
Versuch macht kluch.
Gut kann man machen mit dem Schraubendreher, muß man aber nicht.
Dafür gibt es sowas:
https://www.westfalia.de/.../1245199-kunzer-stethoskop.htm?...
Oder:
https://www.ebay.de/i/162856360872?...
zu dem Thema:
Wenn die Rollen laut werden dann am besten mit dem Riemen erneuern!
Du eierst jetzt seit mittlerweile 6 Tagen hier rum. Anstelle mal den Riemen abzumachen um das Problem eimzukreisen, kommst jetzt mit Hörhilfen.
Ein typischer Fall von Beratungsresistenz.
Ist doch eigentlich eine simple Prüfung: Riemen runter, an den Rollen gedreht und schon weiß man was Sache ist.
@Voorentief ja sicher, aber anstelle die Hinweise zu beherzigen die ihm schon zu Anfang gesagt wurden, pimmelt er nur rum.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 8. April 2020 um 16:56:09 Uhr:
@Voorentief ja sicher, aber anstelle die Hinweise zu beherzigen die ihm schon zu Anfang gesagt wurden, pimmelt er nur rum.
So isses!
Er möchte halt den vermeintlich leichteren Weg nehmen.
Was heisst hier beratungsresisstent..? Ich werde den Riemen auf keinen Fall selbst runtermachen. Wenn da etwas verstellt wird, kann es sein das der Zündzeitpunkt nicht mehr konform ist. Wurde mir zumindest gesagt. So einfach ist es dann doch nicht. Termin bei meiner Werkstatt des Vertrauens habe ich erst am 22.4. bekommen.
Trotz, daß ich hier so "rumpimmele" möchte ich mich nochmal bei allen Beteiligten für ihre Tipps und Einschätzungen bedanken.
Halte alle weiter auf dem Laufendem.