Ist ein W211 schwer zu verkaufen? Wie waren eure Erfahrungen?
Hallo zusammen
und zwar wollte ich in die Runde fragen, wie es mit dem Verkauf eines W211es aussieht?
Ich habe meinen W211 200 CDI Classic Handschalter 2004er Limousine seit einen Monat im Internet inseriert. Bekomme nur agressive "Letzte Preis" Ausländer-Anrufe. Mein Benz ist ca. 170.000 Km gelaufen und sehr gut gepflegt. Habe ihn für 7600 Euro inseriert, wie die üblichen W211er im Internet. Ist ein Durchschnittspreis.
Ich erhalte Anrufe, da könnt ich einfach mein iPhone 6 nehmen und an die Wand klatschen. Das deutsch von den Anrufern ist katastrophal und bereitet mir Ohrenschmerzen. Am Ende kommt eh keiner zum Besichtigen. Teilweise heulen die rum "kein Leder, kein Xenon" und dann antworte ich darauf "Warum du mich anrufst, wenn du Wert auf Leder oder Xenon legst!"
Teilweise wird "Anonym" angerufen und mitten im Gespräch respektlos aufgelegt. Und dies sind nur Ausländer.. Gleich vorweg, ich habe kein Problem mit Ausländern 🙂
Wie waren eure Verkaufserfahrungen ? Die Frage gilt auch an Ex-W211 Fahrer. 🙂
Habe meinen W211 nun abgemeldet und warte auf einen seriösen Käufer 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FoliCar schrieb am 9. Juli 2015 um 18:51:55 Uhr:
Nach so einem gesamttext.. Hättest du dir deine "ich hab ja nichts gegen ausländer" auch sparen können.. Dein problem scheint hier eher fehl am platz zu sein.. Versuchs mal im NPD Forum..
hallo,
mal der Etikette wegen auch einen gemäßigtenTon anschlagen,-wenns aber nun mal so ist ?!( deswegen gleich dem Themenstarter/in gleich NPD Affinitäten unterstellen ist in meinen Dafürhalten nicht nur Stil .- sondern auch respektlos !!)
Gruss Pico
73 Antworten
Nein, ich kenne auch keinen und habe auch noch nie einen fahren sehen in D.
Grundsätzlich wäre es eine gute Idee gewesen und ich hätte es mir auch zugelegt, aber leider nicht zu den Bedingungen.
Es gibt nahezu keine Versicherung, mit der das möglich ist und wenn ich die Versicherung doppelt so teuer wie eine günstige, normale Versicherung. Auch KFZ-Steuer spart man nichts, obwohl man nur ein Auto auf der Straße parken oder bewegen kann.
Das war wohl wieder nichts, was da in D gemacht wurde. In Österreich funktioniert es und in der Schweiz ist es schon immer möglich.
Das deutsche sogenannte Wechselkennzeichen ist ein typischer Dobrindt-Rohrkrepierer und nichts wert. Hier in Österreich darf man bis zu drei Fahrzeuge auf ein Kennzeichen nehmen und zahlt nur für das mit der höchsten Motorleistung Steuer und Versicherung. Noch ist mein blauer Granada in Deutschland beim die Restaurierung durchführenden Betrieb, aber er wird mit etwas Glück in wenigen Wochen fertig sein. Dann muß er hier typisiert werden (braucht ja österreichische Papiere) und darf nach Meldung an die Versicherung anschließend wechselweise mit dem Kennzeichen bewegt werden, das derzeit auf dem S211 ist. Natürlich darf der 211er derweilen nicht bewegt werden und muß auch auf privatem Grund abgestellt werden.
Hätte nie gedacht, dass ich das Doperind mal verteidigen werde. Man muss aber schon richtig stellen, dass das Wechselkennzeichen sein Vorgänger Ramsauer (auch CSU) eigeführt hat. Er konnte sich nur nicht gegen Finanzminister Schäuble (CDU) durchsetzen, der für alle Fahrzeuge Steuer kassieren wollte.
Daher ist das Wechselkennzeichen ein Rohrkrepierer.
Lieber ein Rohrkrepierer mit mehr Steuern als die griechischen Verhältnisse... (mehr Ausgaben als Einnahmen).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nipo schrieb am 11. Juli 2015 um 17:04:54 Uhr:
Lieber ein Rohrkrepierer mit mehr Steuern als die griechischen Verhältnisse... (mehr Ausgaben als Einnahmen).
Die BRD hat Schulden in Höhe von mehr als 2,2 Billionen Euro.
Mit dem vollgeschissenen Finger auf andere zu zeigen ist immer so ne Sache!! 😠
Zitat:
@Kujko schrieb am 12. Juli 2015 um 16:02:37 Uhr:
Die BRD hat Schulden in Höhe von mehr als 2,2 Billionen Euro.Zitat:
@Nipo schrieb am 11. Juli 2015 um 17:04:54 Uhr:
Lieber ein Rohrkrepierer mit mehr Steuern als die griechischen Verhältnisse... (mehr Ausgaben als Einnahmen).
Mit dem vollgeschissenen Finger auf andere zu zeigen ist immer so ne Sache!! 😠
Der Unterschied liegt, wie immer, im Detail: wenigstens tut Deutschland etwas dafür, um den Schuldenberg nicht so schnell weiter anwachsen zu lassen.
Aber lassen wir es, es ist ein Technikforum...
Die E-Klasse lässt sich schon sehr gut verkaufen. Natürlich muss man bei einem Handgeschalteten Classic etwas länger auf einen Käufer warten.
Er kann den Wagen beim Händler im Auftrag hin stellen, in der Tages/WOchenzeitung inserieren , usw, gibt ja nicht nur das Internet.
Auch das schwarze Brett im .... z.b Edeka Markt ist ein guter Ort um das Fahrzeug anzubieten.
Wenn hier einige meinen, sie haben Ihr Auto innerhalt weniger Tage verkauft, ist das löblich, denn diese haben das Auto zwar schnell vom Hof, aber auch Geld verschenkt.
Da warte ich lieber etwas und verkaufe den Wagen zu "meinem" Preis. Die durschnittliche Standzeit liegt bei Gebrauchtwagen glaube ich bei um die 100 Tage(kann mich da aber auch täuschen).Wenn man die Geduld aufbringt und das Geld für den "Alt"Wagen nicht unbedingt sofort braucht , kann man gar nicht mehr verdienen.
So und nun wünsche ich viel Erfolg beim Verkauf Deiner E-Klasse....
Besten Gruß
Marco
Zitat:
Und übrigens: ich habe nur ein einfaches Handy um an die Wand zu werfen!😮
aber danach kaufst du dir ein iphone 6!!!
😁😁
Dein Angebot ist völlig überteuert.
Habe meinen 320 CDI T-Modell aus 09/2007 MOPF im März mit190.000 km für 10.000 € in Zahlung gegeben. Habe insgesamt bei 6 Mercedes NIEDERLASSUNGEN angefragt, die haben mir alle 7000 geboten. Mit Müh und Not bekam ich dann bei meiner regionalen Niederlassung, bei dem ich ihn 2,5 Jahre vorher auch gekauft habe die 10.000, aber auch nur weil ich meinen Verkäufer persönlich kenne.
ABER:
- Meiner hatte fast volle Hütte, deiner hat Grundausstattung
- Meiner war ein MOPF aus 2007
- T-Modell
- 320 CDI
- Automatik
- aus zweiter Hand nur bei MB durchgehend Scheckheftgepflegt, aber auch jede Kleinigkeit bei MB gemacht.
- hatte absolut keinen einzigen Kratzer, wie neuwertig, hat mir sogar der Gutachter bei Inzahlungnahme bestätigt.
- neue Sommerreifen
- neue Winterreifen
Trotzdem hätte ich auch dort, ohne meinen Verkäufer, den ich kenne nicht mehr als 8000 bekommen.
Eine Woche später haben die ihn für 11000 verkauft, aber mit 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie und neuen Sommer- und Winterreifen.
Jetzt sag mir bitte NICHT das dein Angebot günstig ist...😕
bei einem Verkauf an Privat wird mehr erzielt - das ist richtig, aber nur, weil ein Händler deutlich weniger bezahlt (im Einkauf). Im Verkauf ist ein Händler in der Regel immer teurer - von was soll er sonst leben?
Zitat:
@E270 schrieb am 13. Juli 2015 um 09:58:43 Uhr:
aber danach kaufst du dir ein iphone 6!!!Zitat:
Und übrigens: ich habe nur ein einfaches Handy um an die Wand zu werfen!😮
😁😁
Nööö!😉
Ich werde mir zwar ein Neues zulegen müssen, da meines ins Wasser gefallen ist.............🙁
Aber ich muss nicht mit so einem elendigen Flachbildschirm am Kopf rumlaufen, nur um mal zu telefonieren! 😁😁😁
@Abgenochtae
Denke kein Händler kann sich im Durchschnitt 100 Tage Standzeit leisten da stehen ja werte ohne Ende. 4 Wochen sollte die max Standzeit sein.
@ Mercedes Camper
Schade das er weg ist hätte Dir auch 10.500€ gegeben. Bin verzweifelt am suchen nach einem ehrlichen 320 cdi. Habe Freitag einen Termin hoffe das klappt.
Zu unserem TE Starter. Wenn er schnell Weg soll Preis runter habe mir in den letzten Wochen etliche W211 angeschaut aber deiner ist echt zu teuer für diese Ausstattung und Motorisierung. Das Wissen natürlich auch die "was ist letzte Preis " und "Bruder" Käufer die dich solange bearbeiten bis du verkaufst weil kein "normaler" Käufer anruft der bereit ist diesen Preis zu bezahlen.
@pokerrobert
Hatte ihn vorher schon 4 Wochen in mobile.de, hat aber nicht geklappt.
Hätte ihn gerne privat in gute Hände verkauft, wäre mir schon wichtig gewesen, dass er genauso weitergepflegt wird.
Es ist doch eigentlich sehr einfach: der Markt hat immer Recht!!
Hab 2012 bei mobile auch meinen geliebten 320 CDI 4 matic mit voller Hütte verkauft. Da er technisch und optisch tiptop war bin ich mit 16.500 € eingestiegen. Der Markt hat mir aber was ganz anderes gezeigt. Musste sukzessive über 3 Monate bis auf 11.750 € runtergehen. Ab 13.000 kamen die ersten Anrufe, natürlich auch die beschriebenen Windeier. Z. B. mit einem 12.000 abgemacht, ein Pakistani. Kam 200 km zum besichtigen mit 3 Kollegas, wohl um mich etwas einzuschüchtern, bin aber 2 Meter gross, klappte also nicht. Vor Ort bot er plötzlich 8.000. Na dann...
Letzendlich kam dann doch der seriöse Bieter sehr schnell, der marktgängige Preis war wohl erreicht. Und ich war dann auch nicht sauer über den Preis, was nützt mir eine Standuhr, es wird ja nur schlechter mit der Zeit.
Ich werde beim nächsten Mobilegang genau so vorgehen. Eitelkeiten nützen beim Autoverkauf nichts.
Gruss Bigtheo
Meine drei 211er hab ich bisher alle binnen 3-4 Wochen verkauft bekommen.
Viele Kilometer, Unfallschaden, alles kein Problem, Hauptsache es funktioniert alles normal ohne Fehlermeldungen.
Wobei ich noch erwähnen möchte, dass der erste (270cdi) nach Finnland, der zweite (320cdi) nach Kroatien, und der dritte (400cdi) nach Frankreich ging.