ist ein Golf V der richtige für uns?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,

wir suchen gerade für meine Freundin ein Auto das etwa um die 5000€ kostet und für min. 3 Jahre gut ist.
Sie fährt im Jahr etwa 20tkm und hat eigentlich nur wenig Anforderungen 🙂 Sitzheizung und 5 Türen.

Ich denke einen VI Golf kann man für den schmalen Geldbeutel nicht bekommen.
Bei der Läufleistung ist ein Diesel sicher die bessere Wahl.

Wenn ich bei Mobile oder autoscout schaue gehen die 5er von 150tkm bis 180tkm bei einem 2.0TDI mit 140 PS.

Habt ihr einen Tipp für uns auf was sollten wir achten.
Kann man überhaupt noch einen Diesel kaufen der schon 200.000km runter hat?

Oder ist da bald zu erwarten das der Turbo gewechselt werden muss oder so?

Beste Grüße
Andi

18 Antworten

ungern vergleiche ich ein Motor mit 105PS gegen meinen mit 179PS 🙂, Drehmoment ist bei beiden Motoren gleich 250Nm.

Könnt ihr mir vielleicht noch verraten bei welchen Intervallen ein großer Wechsel regulär ansteht?
Zahnriemen oder DPF?

haben alle TDI im Ver einen elektrischen Zuheizer für den Innenraum oder war das nur bei bestimmten Modellen zu finden?

Am besten einen ohne DPF kaufen.

Zahnriemen je nach Baujahr zwischen 120k und 150k km.

Den Zuheizer haben alle TDIs.

Habe auch 1,9 TDI und habe es auch nicht für möglich gehalten das er mit 105 PS doch so gut zieht, dem Turbo sei dank 😉

Ca. 160TKM jetzt gelaufen und er sieht noch Top aus und läuft super. Wenn du dir so einen Zulegen möchtest wäre es am besten wenn du eine Hebebühne hast und eventuell ein VCDS Gerät um den Aschegehalt vom DPF zu prüfen oder du Fragst den Verkäufer danach. Und einmal drunter schauen wie er da aussieht.

Wenn er Climatronic hat solltest du mal auf das Klackern achten das hinter dem Armaturenbrett ist. Kommt von den Reglerklappen und ist laut VW "Stand der Technik".

Je nach Ausstattung würde ich dir auch empfehlen zu prüfen ob der Schalter vom Tempomat und von dem Intervall der Scheibenwischer funktioniert. Das waren alles so Dinge worauf ich nicht geachtet habe beim Kauf und die defekt waren.

Zitat:

@Shooter schrieb am 22. Februar 2015 um 22:05:08 Uhr:


ungern vergleiche ich ein Motor mit 105PS gegen meinen mit 179PS 🙂, Drehmoment ist bei beiden Motoren gleich 250Nm.

Könnt ihr mir vielleicht noch verraten bei welchen Intervallen ein großer Wechsel regulär ansteht?
Zahnriemen oder DPF?

haben alle TDI im Ver einen elektrischen Zuheizer für den Innenraum oder war das nur bei bestimmten Modellen zu finden?

siehst du - und genau da liegt der punkt ;-)

beide haben 250 nm Drehmoment. um jedoch deine 179 PS nutzen oder spüren zu können musst du richtig hoch in die Drehzahl gehen . . . erfahrungsgemäß macht man das beim Benziner dann aber doch nicht - weil er ja dann permanent richtig viel verbrauchen würde . . . über 10 Liter ??

beim beschriebenen diesel jedoch liegt das maximale Drehmoment knapp über dem Standgas an - man braucht also sozusagen um den vollen bums nutzen zu können den Motor nicht besonders hochdrehen - ich drehe eigentlich kaum über 3000 - es würde auch nicht viel bringen, man kommt schneller vom fleck wenn man beim diesel ehr schaltet.

schlussendlich ist das leistungsempfinden bzw. das Fahrgefühl sehr subjektiv. der pumpe düse diesel fühlt sich jedoch deutlich kräftiger an, als ein Benziner mit gleicher Leistung - da die meiste Leistung direkt von unten raus anliegt.

Inspektionen: ja was soll man da sagen - wie bei jedem Auto stehen auch beim golf v tdi die normalen Inspektionen an - bei den letzten golf v tdi war das wechselinterval für den zahnriemen bis 150 000 km.
longlife öl bis zu 30 000 Kilometer, wobei ich persönlich das öl ehr wechseln würde, da ich finde, dass es doch durch den dpf und deren Regenerationen - oder auch bei möglichen kurzsstrecken schon sehr belastet wird.

ansonsten ist der golf v tdi doch nen guter begleiter. sparsam im unterhalt. wir hatten bis jetzt nur Probleme mit Elektronik und dem hier schon beschriebenen zweimassenschwungrad. der dpf ist bei über 150 000 noch der erste. ich denke mittlerweile wenn man ein wenig auf den dpf achtet, wird er wohl über das gesamte fahrzeugleben halten können.

viele grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen