Ist durch den Maybach die S-klasse nur noch 2. klasse???
Was meint Ihr so???
Beste Antwort im Thema
Maybach Kunden
Man stelle sich vor, man hätte € 1.000.000.000,- ( in Worten: eine Milliarde EURO) auf dem Konto. Wenn man täglich davon € 20.000,- ausgeben würde bräuchte man inklusive den Zinsen, die sich anhäufen ca. 240 Jahre um das Geld auszugeben. Dürfte also für viele Menschen ein Problem werden, das überhaupt auszugeben. Wenn man nun bedenkt, dass es Menschen gibt, die mehrere Milliarden besitzten, so erlangen solche außergewöhnlichen Fahrzeuge wie bspw. der Maybach durchaus eine Daseinsberechtigung. Selbst wenn der wagen 10 Millionen kosten würde, würde DaimlerChrysler immer noch Exemplare absetzen. Und für € 400.000,- ist der Maybach für die angestrebte Kundschaft noch wahrhaft ein Schnäppchen. Bedenkt man, dass Autofanatiker für einen 1964er Ferrari 250 GTO einst 28,5 Millionen Mark hingelegt haben, für einen 1930er Bugatti Royale sogar mehr als 30 Millionen, so wirkt der Maybach schon wieder "billig".
21 Antworten
Sehe ich ganz genauso wie mein Vorredner. Es hat auch sicherlich einen Grund, weshalb Mercedes den Maybach nicht (mehr) als Mercedes Maybach vermarket, wie bei der anfangs gezeigten Studie. Würde der Maybach auch Mercedes heißen, dann wäre die S-Klasse wohl wirklich "nur" die zweite Klasse, allerdings auch nur im eigenen Lager. Denn auch als "zweite Klasse" hat sie mehr zu bieten als bei den meisten anderen Herstellern die "erste Klasse". So gesehen ist es eigentlich unsinnig von erster und zweiter Klasse zu sprechen. Wer sich einen Maybach kauft, der hat vielleicht eine S-Klasse als Zweit- oder Einkaufswagen. 😉
also ich schließe mich einigen vorrednern an, indem ich auhc meine dass der maybach eine ganz andere klasse ist, die beiden autos kann man nicht vergleichen, und wer einen maybach fährt, der hat bestimmt eine s-klasse als zweitwagen ;-)
der maybach sprengt irgendwie meine vorstellung von auto, es ist einfach absoluter luxus pur wohl kaum noch zu übertreffen, dagegen wirkt die s-klasse auf einmal popelig, aber ich denk trotzdem net, dass die s-klasse dadurch an image verlieren wird (eher immer beliebter wird wenn man sich anguckt was die münchner für einen ....... bauen)
a propos: ich finde den neuen maybach von vorne irgendwie hässlich, die seitenlinie geht noch, aber ich glaub die ist mir zu english fürn deutsches auto ;-)
ich würd als multimillionär lieber einen bentley fahren, die faszinieren mich irgendwie, am besten mit dem fetten V8 biturbo dinosaurier unter der haube...
cu webkiller
Hi!Ich denke eigentlich auch nicht,dass die S-Klasse gefährdet ist.Denn wer sich nen Maybach kaufen kann,der fährt die S-Klasse doch noch so nebenher als Spassmobil!Oder wer so viel Geld hat,hätte sich eh keine S-Klasse gekauft,sondern was ausgefalleneres!
Find ich auf gar keinen Fall...
Find ich auf gar keinen Fall, da der Maybach ne ganz andere Zielgruppe nämlich die reichsten der Reichen. Die S Klasse is für gut verdienende Manager... Wenn überhaupt ist der Maybach ein Nachteil für den Pullman!
Ähnliche Themen
Ganz nüchtern betrachtet verliert die S-Klasse wirklich langsam ihre Daseinsberechtigung. Der Maybach stellt die absolute Luxuskrone für die reichsten der Reichen dar. Und auf der anderen Seit rückt die E-Klasse der S-Klasse immer näher auf die Pelle. Der neue W211 ist ein gewaltiges Luxusgeschoß, das sich technisch nicht hinter der S-Klasser verbergen muss. Wenn man bspw. von der E-Klasse eine Version mit längerem Radstand und dem 5,8l V12 produzieren würde, dann bräuchte wirklich keiner mehr die S-Klasse. Aber irgendwie sind wir doch alle froh, dass es sie gibt. Was wäre eine Mercedes Produktpalette ohne die S-Klasse?
Bin der selben Meinung wie Oliver! Ich denke wir müssen jetzt erstmal den Herbst abwarten.Dann soll die S-Klasse (und auch die C-Klasse) ja ein Facelift von innen und außen bekommen und auch ein paar neue Extras, sodass die S-Klasse bis 2005 immernoch an der Spitze stehen wird(bei Mercedes), und wenn das Nachfolger-Modell rauskommt, ist die E-Klasse sowieso wieder ganz "normal".
Ich hatte vor einigen Tagen das Vergnügen einen Maybach life auf der Autobahn zu beobachten. Dank Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h bin ich locker mitgekommen :-)
Der Wagen ist wirklich keine Schönheit, im Gegensatz zur aktuellen S-Klasse. Selbst die "alte" S-Klasse (Panzer) ist hübscher.
Von vorne gehts ja noch, die Zwei-Farb-Lackierung (ähnlich Rollce-Royce) von der Seite ist übel, und von hinten ist das Teil wirklich nur hässlich.
Von innen mag er ja geräumig sein, er ist schon sehr sehr lang.
Was mich aber am meisten gewundert hatte, war das Schaukeln der Kiste: Langes Nachwippen bei Bodenwellen und sehr starke Neigung in Kurven (die ja mit 130 km/h und auf der Autobahn nicht wirklich "eng" ausfallen).
Die elektrischen "Vorhänge" in der Heckscheibe funktionieren aber. Im Fond sah' der aus, wie eine englische Pension, es fehlten nur die Rüschen.
Meiner Meinung nach ist das keine Konkurenz zur S-Klasse. Es sei denn, der Preis ist einzig ausschlaggebend.