ist dieser Verbrauch normal
Hallo liebe Leute,
Ich besitze seit 2 Jahren einen Golf 4 2.0 116ps Automatik mit Motorcode AZJ. Das Auto hat bisher nur meine Frau gefahren und zwar nur 2000km in 2 Jahren. Jetzt habe ich mein eigenes Auto verkauft und bin die nächsten Monate auf Golf angewiesen. Ich habe vor einige Tage den Tüv neue gemacht. Danach habe ich vorsichtshalber sehr viele Fahrwerksteile erneut. Also die ganze Vorderachse inkl. Querlenker, Traggelenke, kopellstange, Stoßdämpfer, domlager etc. Dazu habe ich auch alle 3 Lager (motor, Getriebe und Dreshmomentstütz) auch erneut. Das Fahrzeug fährt super aber verbraucht mehr als 9L ohne Klimaanlage bei Geschwindigkeiten und Strecke wo mein A4 B8 2.0TDI nur noch 5,5L verbraucht hat und meine E Klasse S212 E220CDI 4M Mopf auch nur noch 7,xL verbraucht hat. Ist der Verbrauch beim Golf mit diesem Motor normal? Das Auto ist 244.000Km gelaufen. Ganzjahr Reifen vom Continental sind auch letzte Woche neue dazu gekommen.
Was kann man gegen den erhöhten Verbrauch machen? Welche Teile, die den sprit-verbrauch beeinflussen könnten, gehen typischerweise bei dieser Laufleistung kaputt?
38 Antworten
Zitat:
@das-markus schrieb am 17. November 2021 um 13:15:01 Uhr:
Ich habe nicht jeden Beitrag hier gelesen, aber:- der 2.0 Liter ist als Schluckspecht bekannt
- die Automatikgetriebe aus dieser Generation erhöhen den Verbrauch weiterhinDa ist also alles im grünen Bereich.
Und schau mal hier, mit 9 Liter bist du sehr sparsam unterwegs:
(2.0 Liter Benziner + Automatikgetriebe)https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Tatsächlich hast du recht! Ich hatte bei Autokostencheck nach Verbrauch geschaut. Das war irgendwie 8,5l oder so aber bei Spritmonitor sieht man wie es wirklich ist!
8,5 zu 9,5 Liter macht bei 15.000 km und einem Kraftstoffpreis von 1,70 € pro Liter immerhin satte 255 € aus. Das ist nicht die Welt ... selbst mit nur 8,5 Liter Durchschnittsverbrauch kommst du auf über 2000 € Kraftstoffkosten für diese Strecke. Also hast du dich vorher über die Kosten selbst belogen ...
Wenn man auf ein neues (anderes) Fahrzeug wechselt, wird man das nur selten wirklich spritsparend bewegen. Es dauert meist etwas Eingewöhnung, bis man sich eine optimale Fahrweise angewöhnt hat.
Und das unabhängig, ob man vorher ein leistungsstärkeres oder schwächeres Fahrzeug gefahren ist. Beides erfordert Eingewöhnung.
@Deloman
Wenn das andere Auto ein neues oder neueres von < 5-7 Jahren ist, fängt das Sparen gleich bei der ersten Fahrt an. Jedenfalls brauchten weder Madame, noch unsere im Hotel Mama verbliebenen Kinder dazu eine spezielle Eingewöhnungsphase beim Wechsel vom VW G4 auf den Audi A1.
Es wurden einfach schon mit der ersten Tankfüllung knappe 3 l/100 km Super gespart, einfach so.
Ähnliche Themen
Wenn du das so siehst, würde ich sagen, mit dem richtigen Fahrstil sparst du nochmal 10 bis 20% Kraftstoff ein.
Yup, wenn man Kurzstrecken vermeidet, auf Bundes- und Landstraßen 90-95 km/h nicht überschreitet, dort Überholmanöver von LKW möglichst vermeidet und auf Schnellstraßen es bei Tempo 100-120 km/h belässt .......
ja dann, kann man nochmal 1-1,5 l/100 km sparen.
Da macht dann aber Autofahren weder mir noch den Familienangehörigen noch Spass und deshalb gönnen wir uns einfach den gut 1 l100 km Super für 1,60 € mehr.
Wenn wir unbedingt mehr Treibstoff hätten sparen wollen, stünde jetzt statt der 1.4 TFSI 125 PS Kleinwagenrennsemmel ein A1 1.0 ultra mit lediglich 95 PS vor unserem Garagentor.
Wie heißt es so schön in Bayern:
Wer ko, der ko 😉.
Ich will hier keine OT-Diskussion anzetteln. Aber dennoch:
Ich spare, weil ich
a) früh hochschalte und die optimalen Schaltpunkte kenne und
b) frühzeitig vom Gas gehe, um vor einer roten Ampel oder überhaupt verkehrsbedingt möglichst wenig zu bremsen.
Die Ampel wird ja auch nicht schneller grün, weil ich schneller auf sie zu fahre. Oder, wie man hier in Norddeutschland sagt, Gras wird ja auch nicht länger, wenn du daran ziehst ...
Für beides braucht man eine gewisse Übung. Speziell für das Rollen-lassen, weil es dabei auf die Reifen und das Leergewicht ankommt. Für jedes Auto gibt es optimale Punkte. Meist geht man viel zu spät vom Gas und muss die verbleibende Energie leider mit der Betriebsbremse vernichten.
Leider macht das sonst fast niemand, ich werde ja vor einer roten Ampel auf der Nebenspur noch überholt. Bringt natürlich nichts - rot bleibt rot zum Anhalten. Das machen die Leute aber nur gedankenlos mit dem Auto - würden sie Fahrrad fahren, sparen sie ihre Kräfte.
Das soll es aber auch gewesen sein, sonst schimpft am Ende noch der Moderator wegen zu viel OT.
Zitat:
@Knergy schrieb am 17. November 2021 um 14:03:44 Uhr:
8,5 zu 9,5 Liter macht bei 15.000 km und einem Kraftstoffpreis von 1,70 € pro Liter immerhin satte 255 € aus. Das ist nicht die Welt ... selbst mit nur 8,5 Liter Durchschnittsverbrauch kommst du auf über 2000 € Kraftstoffkosten für diese Strecke. Also hast du dich vorher über die Kosten selbst belogen ...
Es gibt gewisse Grenzen und bis dahin fühlr man sich komfortabel. Bisher haben alle meine Autos fast genau den gleichen Spriverbrauch gehabt , wie es bei Autokostencheck angegeben war. Das hatte ich bei Golf auch vermutet dass es so um die 8.5l sein wird.
Ist nicht so schlimm da ich so wie so das Auto fahren werde und es. Auch weitere 6 Jahre behalten werde. Ich habe das Auto für nur 750€ gekauft vor 2 Jahren. Mit der ganzen Arbeit und Teilewechsel hat er bestimmt bisler was am Wert gewonnen (sicherlich nichts verloren beim Wertverlust! ) und ich habe ein günstiges zuverlässiges Auto für meine Familie!
Genau so ist es, und das bischen was der mehr braucht macht der über seine Abschreibung mit links wett.
Erst recht in dem Zustand. Neuere Fahrzeuge verlieren locker 2tsd/a das wird dem in 6 Jahren insgesamt passieren.
Das wären dann in 6x2=12 - 2000 wert = 10tsd die du vertanken könntest.
Zitat:
@aamuenster schrieb am 16. November 2021 um 22:35:22 Uhr:
Hallo liebe Leute,
Ich besitze seit 2 Jahren einen Golf 4 2.0 116ps Automatik mit Motorcode AZJ. Das Auto hat bisher nur meine Frau gefahren und zwar nur 2000km in 2 Jahren. Jetzt habe ich mein eigenes Auto verkauft und bin die nächsten Monate auf Golf angewiesen. Ich habe vor einige Tage den Tüv neue gemacht. Danach habe ich vorsichtshalber sehr viele Fahrwerksteile erneut. Also die ganze Vorderachse inkl. Querlenker, Traggelenke, kopellstange, Stoßdämpfer, domlager etc. Dazu habe ich auch alle 3 Lager (motor, Getriebe und Dreshmomentstütz) auch erneut. Das Fahrzeug fährt super aber verbraucht mehr als 9L ohne Klimaanlage bei Geschwindigkeiten und Strecke wo mein A4 B8 2.0TDI nur noch 5,5L verbraucht hat und meine E Klasse S212 E220CDI 4M Mopf auch nur noch 7,xL verbraucht hat. Ist der Verbrauch beim Golf mit diesem Motor normal? Das Auto ist 244.000Km gelaufen. Ganzjahr Reifen vom Continental sind auch letzte Woche neue dazu gekommen.
Was kann man gegen den erhöhten Verbrauch machen? Welche Teile, die den sprit-verbrauch beeinflussen könnten, gehen typischerweise bei dieser Laufleistung kaputt?
Habe einen 2,0 AQY mit Handschaltung und brauche im gemischten Betrieb 7,5 l
Tauschen (auch prophylaktisch) solltest du Luftfilter, Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Luftmassenmesser, Lambdasonde vor Kat. Wenn du einzelne Zündspulen hast, würde ich wg. hohen Kosten damit evtl. noch warten.
habe bei mir Bosch und NGK verbaut (außer Luftfilter)
Zitat:
@tueastra schrieb am 18. November 2021 um 08:10:16 Uhr:
Zitat:
@aamuenster schrieb am 16. November 2021 um 22:35:22 Uhr:
Hallo liebe Leute,
Ich besitze seit 2 Jahren einen Golf 4 2.0 116ps Automatik mit Motorcode AZJ. Das Auto hat bisher nur meine Frau gefahren und zwar nur 2000km in 2 Jahren. Jetzt habe ich mein eigenes Auto verkauft und bin die nächsten Monate auf Golf angewiesen. Ich habe vor einige Tage den Tüv neue gemacht. Danach habe ich vorsichtshalber sehr viele Fahrwerksteile erneut. Also die ganze Vorderachse inkl. Querlenker, Traggelenke, kopellstange, Stoßdämpfer, domlager etc. Dazu habe ich auch alle 3 Lager (motor, Getriebe und Dreshmomentstütz) auch erneut. Das Fahrzeug fährt super aber verbraucht mehr als 9L ohne Klimaanlage bei Geschwindigkeiten und Strecke wo mein A4 B8 2.0TDI nur noch 5,5L verbraucht hat und meine E Klasse S212 E220CDI 4M Mopf auch nur noch 7,xL verbraucht hat. Ist der Verbrauch beim Golf mit diesem Motor normal? Das Auto ist 244.000Km gelaufen. Ganzjahr Reifen vom Continental sind auch letzte Woche neue dazu gekommen.
Was kann man gegen den erhöhten Verbrauch machen? Welche Teile, die den sprit-verbrauch beeinflussen könnten, gehen typischerweise bei dieser Laufleistung kaputt?Habe einen 2,0 AQY mit Handschaltung und brauche im gemischten Betrieb 7,5 l
Tauschen (auch prophylaktisch) solltest du Luftfilter, Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Luftmassenmesser, Lambdasonde vor Kat. Wenn du einzelne Zündspulen hast, würde ich wg. hohen Kosten damit evtl. noch warten.
habe bei mir Bosch und NGK verbaut (außer Luftfilter)
Mittlerwile bin ich schom am überlegen ob ich eine LPG Gasanlage nachrüsten sollte. Ich habe bei 2 Werkstätten gefragt und für eine Prinzanlage hat mir ein Werkstatt 2100€ inkl. alles (Tüv und Einbau) und ein zweites Werkstatt hat für KYB Anlage1900€ inkl alles genannt. Soll man dabei auf etwas achten?
In 10 Tage lasse ich mir aber zuerst die Fronscheibe tauschen! Gibt es dazu eine Empfehlung euerseits?
Ich fahre den AZJ als Handschalter mit LPG mein Verbrauch (98% Landstraße Rest Stadt) 8,6l LPG auf der Bahn bin ich mit 9,2l LPG unterwegs 130 Tempomat. In meinem gesamtschnitt der letzten 2Jahre kommt noch 0,2l Startbenzin dazu
Wenn du eine Anlage einbauen lassen willst bau eine Prins ein diese Anlagen laufen einfach haben hohe Intervalle.
Nur bedenke um auf null zu kommen bist du ca 30tkm unterwegs danach fängt das Sparen erst an.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 19. November 2021 um 18:22:29 Uhr:
@aamuensterIch fahre den AZJ als Handschalter mit LPG mein Verbrauch (98% Landstraße Rest Stadt) 8,6l LPG auf der Bahn bin ich mit 9,2l LPG unterwegs 130 Tempomat. In meinem gesamtschnitt der letzten 2Jahre kommt noch 0,2l Startbenzin dazu
Wenn du eine Anlage einbauen lassen willst bau eine Prins ein diese Anlagen laufen einfach haben hohe Intervalle.
Nur bedenke um auf null zu kommen bist du ca 30tkm unterwegs danach fängt das Sparen erst an.
Yup.. Das dachte ich mir auch. War dein Benzin-Verbrauch identisch zu deinem LPG-Verbrauch?
Ich hab ihm umgebaut gekauft. Aufgrund 2er Ausfälle kann ich aber sagen das ich ihn auf 6,3l Benzin fahre auf der Landstraße (meine Arbeitsstrecke).
Das der 2,0l ordentlich säuft als Automatik ist mir aber bekannt da die Automatik nicht dazu passt diesen Motor sparsam zu bewegen. Er ist sparsam wenn man früh hochschaltet und alles ab 40 im letzten Gang fährt.
Zitat:
@aamuenster schrieb am 16. November 2021 um 22:35:22 Uhr:
2- ... und zwar nur 2000km in 2 Jahren.
1-Das Fahrzeug fährt super aber verbraucht mehr als 9L ohne Klimaanlage bei Geschwindigkeiten und Strecke wo mein A4 B8 2.0TDI nur noch 5,5L
zu 1: Sicher nur 2000Km in 2 Jahren ? Da sollte der Motor doch versiffen.
zu 2: Nicht Die Strecke sondern die Fahrweise ist aussschlaggebend für den Verbrauch !!!
Habe den gleichen Motor mit über 300.000Km Laufleistung mit Schaltgetriebe
Je nach Fahrweise sind bis zu 6 Liter unterschied im verbrauch möglich
Fahrweise a: Landstraße; Besonnenes Fahren, frühzeit hochschalten,nicht stark beschleunigen, frühzeitiges Gas wegnehmen um nicht unnötig abbremsen zu müssen, Verbrauch bei 6-7 l/100 km
Fahrweise b: Land und Stadtverkehr; , Besonnenes Fahren, frühzeit hochschalten,nicht stark beschleunigen außer beim LKW überholen, frühzeitiges Gas wegnehmen um nicht unnötig abbremsen zu müssen Verbrauch bei 8-9 l/100 km
Fahrweise c: Autobahn; Besonnenes Fahren,überwiegend mit 120-130Km/h frühzeit hochschalten,nicht stark beschleunigen, frühzeitiges Gas wegnehmen um nicht unnötig abbremsen zu müssen bei 7-7,5 l/100 km
Fahrweise d:Autobahn; Fahren wie ein Rennfahrer, stark beschleunigen soweit möglich immer auf Vollgas auf linke Spur, beim einlegen von 5 minutigen Raucherpausen, den Motor dennoch laufen lassen um Hitzestau und abkühlen des Motors zu vermeiden, danach wieder sofort stark Beschleunigen und zügig auf die Linke Spur und vollgas weiter bei 12-13l/100 km
Wie man erkennen kann ist die Fahrweise ist das A&O beim Verbrauch 😉
Gruß