ist dieser Verbrauch normal
Hallo liebe Leute,
Ich besitze seit 2 Jahren einen Golf 4 2.0 116ps Automatik mit Motorcode AZJ. Das Auto hat bisher nur meine Frau gefahren und zwar nur 2000km in 2 Jahren. Jetzt habe ich mein eigenes Auto verkauft und bin die nächsten Monate auf Golf angewiesen. Ich habe vor einige Tage den Tüv neue gemacht. Danach habe ich vorsichtshalber sehr viele Fahrwerksteile erneut. Also die ganze Vorderachse inkl. Querlenker, Traggelenke, kopellstange, Stoßdämpfer, domlager etc. Dazu habe ich auch alle 3 Lager (motor, Getriebe und Dreshmomentstütz) auch erneut. Das Fahrzeug fährt super aber verbraucht mehr als 9L ohne Klimaanlage bei Geschwindigkeiten und Strecke wo mein A4 B8 2.0TDI nur noch 5,5L verbraucht hat und meine E Klasse S212 E220CDI 4M Mopf auch nur noch 7,xL verbraucht hat. Ist der Verbrauch beim Golf mit diesem Motor normal? Das Auto ist 244.000Km gelaufen. Ganzjahr Reifen vom Continental sind auch letzte Woche neue dazu gekommen.
Was kann man gegen den erhöhten Verbrauch machen? Welche Teile, die den sprit-verbrauch beeinflussen könnten, gehen typischerweise bei dieser Laufleistung kaputt?
38 Antworten
Kann schon sein ist ja ein Benziner, da der nur Kurzstrecke kennt kann es schon sein das das noch besser wird.
Getriebeölwechsel wann gemacht ? könnte der Schlupf auch kleiner werden.
Zum fahren musst du den mit 3/4 Gas bis auf Tempo beschleunigen und dann laufen rollen lassen, einfach testen.
Der Verbrauch mit unserem Golf IV 1.6 SR Automatik lag im Mittel (50% Kurzstrecke/25 % Land/25 % Schnellstraße (120-160 km/h) bei 9,3 - 9,5 l/100 km (Laufstrecke: 200tkm).
Das ist halt dem Stand der Motor- und Getriebetechnik aus den 90ger Jahren geschuldet.
Bei ähnlichem Fahrprofil verbraucht der fast gleich schwere Audi A1 1.4 TFSI S tronic (7-Gang DSG) Sportback , obwohl mit den deutlich besseren Fahrleistungen gesegnet, nur noch 6,5 l/100 Super E10.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 16. November 2021 um 22:51:15 Uhr:
Kann schon sein ist ja ein Benziner, da der nur Kurzstrecke kennt kann es schon sein das das noch besser wird.
Getriebeölwechsel wann gemacht ? könnte der Schlupf auch kleiner werden.
Zum fahren musst du den mit 3/4 Gas bis auf Tempo beschleunigen und dann laufen rollen lassen, einfach testen.
Getriebeöl habe ich nicht wechseln lassen weil wenn dies bisher nicht gemacht wurde, dann kann es unter Umstände sogar die Getriebe beschädigen! Getriebe schaltet aber gut.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 16. November 2021 um 23:07:42 Uhr:
Der Verbrauch mit unserem Golf IV 1.6 SR Automatik lag im Mittel (50% Kurzstrecke/25 % Land/25 % Schnellstraße (120-160 km/h) bei 9,3 - 9,5 l/100 km (Laufstrecke: 200tkm).Das ist halt dem Stand der Motor- und Getriebetechnik aus den 90ger Jahren geschuldet.
Bei ähnlichem Fahrprofil verbraucht der fast gleich schwere Audi A1 1.4 TFSI S tronic (7-Gang DSG) Sportback , obwohl mit den deutlich besseren Fahrleistungen gesegnet, nur noch 6,5 l/100 Super E10.
Wenn du mit 1.6 bei über 9L lagst dann bin ich beruhigt! Muss aber dann in den nächsten Monaten nach einem Toyota Hybrid suchen weil ich 80km hin und her zur Arbeit fahren muss und 9,X liter bei den heutigen Spritpreisen ist mir leider zu viel!
Ähnliche Themen
2.0er Automatik und vermutlich höhere Geschwindigkeiten und/oder stärkeres beschleunigen (5.5 l beim Diesel sprechen dafür). Das ist kein Wunder, das die Kiste säuft.
Der Zwoliter ist schon als Handreisser kein Kostverächter.
Da wunderts nicht, das er als Automatik nicht sparsamer wird.
Zitat:
@Knergy schrieb am 17. November 2021 um 08:36:39 Uhr:
2.0er Automatik und vermutlich höhere Geschwindigkeiten und/oder stärkeres beschleunigen (5.5 l beim Diesel sprechen dafür). Das ist kein Wunder, das die Kiste säuft.
5,5L kommt vom Bergauffahrt
Wie soll das gehen?
Getriebeöl habe ich nicht wechseln lassen weil wenn dies bisher nicht gemacht wurde, dann kann es unter Umstände sogar die Getriebe beschädigen!
244 tsd noch das Erste drin? Wenn das neue Öl nicht so zermahlen ist könnte der Wandler weniger Schlupf haben.
Erst recht sinnvoll ist es übrigens das Fahrzeug "durchzureparieren" um es danach nicht sinnvoll zu nutzen. Für die Kosten einer Neuanschaffung + Kleinreparatur/Service kann man einige tausend km ganz umsonst fahren.
Ehe der Hybrid sich lohnt, vergeht ewig viel Zeit. Aber bitte, gib ruhig einige Tausender aus, um zu wenig zu "sparen". Oder kauf gleich ein Fahrzeug nach Bedarf und nicht nur der Tankrechnung.
Ja genau, wenn der jetzt Tüv hat und den Nächsten auch noch bekommt sind das 4 Jahre.
Wertverlust eines andern schnell auch bei 2000/a , da kann mal auch mal 1000 Euro pro Jahr vertanken und liegt nicht schlecht
Zitat:
@Knergy schrieb am 17. November 2021 um 10:54:31 Uhr:
Erst recht sinnvoll ist es übrigens das Fahrzeug "durchzureparieren" um es danach nicht sinnvoll zu nutzen. Für die Kosten einer Neuanschaffung + Kleinreparatur/Service kann man einige tausend km ganz umsonst fahren.Ehe der Hybrid sich lohnt, vergeht ewig viel Zeit. Aber bitte, gib ruhig einige Tausender aus, um zu wenig zu "sparen". Oder kauf gleich ein Fahrzeug nach Bedarf und nicht nur der Tankrechnung.
Das Fzg werde ich die nächsten 6, 7 Monate mindestens nutzen. Ich gehe bis die Anschaffung des anderen Fahrzeugs vom 10-15000km aus. Danach wird meine Frau es auch benutzen. Wir brauchen so wie so 2 Fahrzeuge auch wenn das 2. nicht viel bewegt wird weil ich öfters meine Fahrzeuge wechsele und dabei ist es hilfreich wenn ein durch reparitiertes Auto immer da ist womit ich ohne bedenken fahren kann! Also wir werden das Fzg mindestens weitere 6J behalten.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 17. November 2021 um 10:18:24 Uhr:
Wie soll das gehen?
Getriebeöl habe ich nicht wechseln lassen weil wenn dies bisher nicht gemacht wurde, dann kann es unter Umstände sogar die Getriebe beschädigen!
244 tsd noch das Erste drin? Wenn das neue Öl nicht so zermahlen ist könnte der Wandler weniger Schlupf haben.
Ich denke dass es immer noch (mittlerweile nur noch den Rest) des ersten Öl drin. Ich habe keine Rechnung bzw. nichts im Serviceheft bzgl. der Getriebeölwechsel gefunden! Ich werde aber Gedanken machen bzgl. des Getriebeölwechsels!
Zitat:
@Bitboy schrieb am 17. November 2021 um 11:04:41 Uhr:
Ja genau, wenn der jetzt Tüv hat und den Nächsten auch noch bekommt sind das 4 Jahre.
Wertverlust eines andern schnell auch bei 2000/a , da kann mal auch mal 1000 Euro pro Jahr vertanken und liegt nicht schlecht
Ich plane den weitere 6 Jahre zu behalten da ich ein 2. zuverlässiges Auto brauche und dafür ist der Golf gut. Bis zum Kauf des 2. Autos werde ich den Golf so wie so 10 bis 15tkm fahren.
Vor dem nächsten TüV werde ich die Lager von der Hinterachse erneuern (oder vielleicht komplett die Hinterachsträger mit sämtlichen Komponenten).
Ich habe nicht jeden Beitrag hier gelesen, aber:
- der 2.0 Liter ist als Schluckspecht bekannt
- die Automatikgetriebe aus dieser Generation erhöhen den Verbrauch weiterhin
Da ist also alles im grünen Bereich.
Und schau mal hier, mit 9 Liter bist du sehr sparsam unterwegs:
(2.0 Liter Benziner + Automatikgetriebe)
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...