Ist dieser Smart 450 gut?

Smart Fortwo 450

Hallo,?Ich bin bin kein Smart-Kenner von daher hoffe ich, dass ich hier auf einige treffe. ?Ich bin auf der Suche nach einem Smart, nachdem ich meinem Ford Focus verkauft habe. Momentan hab ich einen gefunden, den ich euch gerne "vorstellen" würde und um eure Meinung bitte:
Smart 450 ForTwo?Erstzulassung: Mai 2003 ?Ps: 50 ( ich gehe vom 699 Hubraum aus)?TÜV bis September 2018?Kilometerstand: 82.000 ?Preis 1.700 VB ?8 Fach bereift
Keine Klima

Vom optischen her ist der Wagen nicht auf dem optimalsten stand, flecke auf den Sitzen, auf dem Dach blättert ein wenig die Farbe ab, was aber im großen und ganzen nicht der Rede wert ist. ?Ich habe mich mit dem Anbieter in Verbindung gesetzt und er meinte er hat außerdem diese Teile bei einem Bekannten Mechaniker in der Werkstatt repariert:
-3 Kolben ?-Pleuellager?-Schaftdichtung?-Kopfdichtung?-Alle Ventile neu?-6 Kerzen neu?Im Wert von 1400€
Rechnung hat er keine also: ?Kann man das beim checken des Wagen feststellen ob die teile wirklich neu sind und ?Ist der Wagen gut? Bin ich mit ihm sozusagen auf der sicheren Seite ??Ich hoffe ein Smart-Profi kann mir helfen.
Wenn weitere Einzelheiten für die Bewertung notwendig sind; einfach nachfragen.
Ich bedanke mich im Voraus

Beste Antwort im Thema

Lass die Finger von der Gurke, das Dach ist ein Laminat was sich Schichtweise auflöst.
Schmutzige Sitze (wahrscheinlich Grau) deuten auf einen Pure hin.
Und dann noch wo da ein "Unbekanter" an einem Motorschaden rumgebastelt hat!
Mal davon abgesehen daß du für die aufgerufen Summe einen kompletten Austauschmotor bekommst.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo Leute,
ich bedanke mich bei euren ganzen Tipps 🙂. Der Smart soll nur ein "übergangsauto" sein welches ich nicht mein Leben lang fahren soll, sondern momentan zu meiner Lebenssituation passend ist. Beim Kauf liegt mein Max. Bei 2000-2200€. Von daher kommt nur ein Smart 450 mit 699 Hubraum in frage.
Ich würde euch gerne wieder einen Smart zeigen:

Smart smart NUR 68000 KM *Kupplung Neu* für 1.750 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=234958735
Smart smart NUR 68000 KM *Kupplung Neu* für 1.750 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=234958735

Dieser ist nun vom Händler, also wie wäre es mit einer Garantie des Motors. Hat jemand Erfahrung damit ? Was bzw. Wie viel wird vom Händler übernommen zB. Bei einem motortod und einer neuer Motor für (1400 inkl. Einbau) her muss ?

Ich bedanke mich im Voraus

Zitat:

@ElHayo1 schrieb am 2. November 2016 um 13:22:01 Uhr:


Hallo Leute,
ich bedanke mich bei euren ganzen Tipps 🙂. Der Smart soll nur ein "übergangsauto" sein welches ich nicht mein Leben lang fahren soll, sondern momentan zu meiner Lebenssituation passend ist. Beim Kauf liegt mein Max. Bei 2000-2200€. Von daher kommt nur ein Smart 450 mit 699 Hubraum in frage.
Ich würde euch gerne wieder einen Smart zeigen:

Smart smart NUR 68000 KM *Kupplung Neu* für 1.750 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=234958735
Smart smart NUR 68000 KM *Kupplung Neu* für 1.750 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=234958735

Dieser ist nun vom Händler, also wie wäre es mit einer Garantie des Motors. Hat jemand Erfahrung damit ? Was bzw. Wie viel wird vom Händler übernommen zB. Bei einem motortod und einer neuer Motor für (1400 inkl. Einbau) her muss ?

Ich bedanke mich im Voraus

Hi,
meiner Erfahrung nach lohnt sich das nicht. Die Händler bieten in aller Regel über eine Drittversicherung (die extra bezahlt werden darf, und zwar teuer....) eine Garantie an, die aber DERMASSEN viele Einschränkungen bietet, dass Du im Fall der Fälle in der Regel eh den kürzeren ziehst. Bei einem Kaufpreis von unter 2 Mille ist das - entschuldige - eher lächerlich...geht der kaufpreis weit über die 10K, KANN das eine Alternative sein...Der Händler muss im Zweifel (auch wenn er das wahrscheinlich ausschliessen will, was rechlich irrelevant ist) erst mal 6 Monate beweisen, dass die Kiste in Ordnung war, mit ein wenig Hartnäckigkeit und direkt einem Schreiben vom Anwalt geht das im Fall der Fälle schon.......ich kann jetzt nur von mir persönlich ausgehen...aber in der preisklasse gehe ich auch schon mal Risiken ein - und wenn dann später mal ein tausender fällig wird, ist das eben so.

Matthias

Hallo,

@ElHayo1
Deine Planung ist schon Mal vorbildlich.
Ein klar überschaubarer Zeitraum und klare Preisvorstellungen.

Der genannte smart ist auf den ersten Blick ok.
Aber wenn er eine neue Kupplung brauchte, dann hat er vermutlich beim Erstbesitzer extreme Kurzstrecke geschrubt. Das passt auch zum Pure. Die werden als preiswertes Stadtmobil von Pflegediensten, Pizzaservice und Co. gekauft oder geleast. Wenige km, aber sehr verschleißträchtig.
Da wäre ein "Privatsmart" besser.
Aber das muss mit eventuellen Reparaturen nicht zwangsläufig so weitergehen.
Da bleibt nur übrig auf das eigen Glück zu vertrauen.
Die Gebrauchtwagengarantie ist wie gerade geschrieben, oft nicht das Papier wert, auf dem sie gedruckt ist.
Viele teure Komponenten werden ausgeschlossen, andere nur zu Teilen übernommen.
Wenn man z.B. auf bestimmte Werkstätten oder gar auf smartcenter angewiesen ist, dann wird es trotz teilweiser Übernahme oft teuer.

Wichtig ist, dass das Budget zwar gedeckelt, aber nicht erschöpft ist. Reparaturen können anfallen und da ist in dem Preisbereich schnell Mal der halbe Kaufpreis fällig.
Kann, muss aber nicht...
Das sollte einen nicht vor ernste finanzielle Probleme stellen.

Grüße

Thorsten

Zitat:

@thoritz schrieb am 2. November 2016 um 18:04:56 Uhr:


Hallo,

@ElHayo1
Deine Planung ist schon Mal vorbildlich.
Ein klar überschaubarer Zeitraum und klare Preisvorstellungen.

Der genannte smart ist auf den ersten Blick ok.
Aber wenn er eine neue Kupplung brauchte, dann hat er vermutlich beim Erstbesitzer extreme Kurzstrecke geschrubt. Das passt auch zum Pure. Die werden als preiswertes Stadtmobil von Pflegediensten, Pizzaservice und Co. gekauft oder geleast. Wenige km, aber sehr verschleißträchtig.
Da wäre ein "Privatsmart" besser.
Aber das muss mit eventuellen Reparaturen nicht zwangsläufig so weitergehen.
Da bleibt nur übrig auf das eigen Glück zu vertrauen.
Die Gebrauchtwagengarantie ist wie gerade geschrieben, oft nicht das Papier wert, auf dem sie gedruckt ist.
Viele teure Komponenten werden ausgeschlossen, andere nur zu Teilen übernommen.
Wenn man z.B. auf bestimmte Werkstätten oder gar auf smartcenter angewiesen ist, dann wird es trotz teilweiser Übernahme oft teuer.

Wichtig ist, dass das Budget zwar gedeckelt, aber nicht erschöpft ist. Reparaturen können anfallen und da ist in dem Preisbereich schnell Mal der halbe Kaufpreis fällig.
Kann, muss aber nicht...
Das sollte einen nicht vor ernste finanzielle Probleme stellen.

Grüße

Thorsten

....aus der Seele geschrieben....🙂

bei einer Kiste für deutlich unterhalb von 2000 Euro rechne ich mir Ärger - hab bei unserem 450 aber eigentlich wirklich Glück gehabt - war von privat, ein paar Reparaturen sind in den jetzt bald zwei Jahren angefallen, wie z. B. Spurstangenköpfe und ein neuer Krümmer für 149 Euro...die Dinger reissen gerne mal......... so what... ?!

DAMIT hab ich Glück gehabt....anders sahs bei dem vor drei Jahren gekauften 7er BMW aus....da kamen dann im Laufe der Zeit sehr schnell mal 7K zusammen, vor denen mich eine windige Gebrauchtwagengarantie auch nicht geschützt hätte. Ist eben ein anderes Kaliber, aber auch mit sowas hab ich gerechnet. Der Smart ist hier so anspruchslos, dass selbst ein kapitaler Motorschaden letztenendlich "wegsteckbar" sein sollte. Wenn nicht, bleibt eigentlich nur der Chinaroller....die Dinger gibt's ab 250 Euro gebraucht, und wenn durch - einfach übern Zaun werfen und den nächsten kapern.

Ein wenig Zuversicht kann also - neben ein wenig Sachkenntnis beim Kauf - eigentlich nie schaden. Persönlich bevorzuge ich den Kauf von privat - denn - allen Ernstes....: Was soll ein Händler, der 6 Monate Gewährleistung geben muss, an einem Auto für 1400 Euro verdienen ? Die meisten Händler können jedenfalls definitiv Mängel besser DEUTLICH besser kaschieren als ein Privatmann - man nennt das dann auch "mit allen Wassern gewaschen....".
Fahr das Ding Probe, wenn sich die Maschine sauberst anhört, problemlos bis 140 zieht, ohne merkwürdige Geräusche von sich zu geben, dabei sauber schaltet und geradeaus läuft, kannst Du eigentlich so viel nicht falsch machen. Dankbar ists auch immer, den Bereich rund um den Turbo mal anzusehen, ob knochentrocken. Der Smart ist in der Hinsicht dankbar und gut beherrschbar......Ersatzteile gibt's auch entweder (in der Preisklasse durchaus mal sinnvoll) gebraucht oder über Drittanbieter sehr preiswert. SmartCenter würde ich in der Preisklasse aussen vor lassen, eine gute freie Werkstatt kann das genauso ut, wenn nicht sogar besser. Das teuerste und aufwändigste war bei mir der Kauf eines Zweitschlüssels im SmartCenter, weil der Vorbesitzer den zweiten Schlüssel verbaselt hatte. Die 170 Taler hätte ich gerne für was anderes ausgegeben....🙁
Egal, bücken.

Viel Spass und Erfolg...

Matthias

Ähnliche Themen

Danke für eure ausführlichen Antworten !! 🙂 🙂 🙂

Ich werde am Wochenende bestimmt beide Probefahren und und eure Tipps mit berücksichtigen. Mit beide Autos Probefahren meine ich nun einen neuen Smart: Ein guter Freund von mir hatte sich vor paar Wochen bei einem Händler in unserer Stadt (Köln) einen Smart geholt und meinte zum Händler er solle ihn anrufen falls er noch einen da hat (für mich). Nun hat der Händler angerufen und meinte der Wagen ist 119.000 gelaufen jedoch mit nagelneuem Motor verbaut. Ich denke mal er ist ein Händler der nicht fahrtaugliche smarts kauft-mit Motorschaden- diese dann an die Werkstatt seines Vertrauens schickt und dann zum Schluss mit einem neuem Motor verkauft, denn mein guter Freund hat auch einen neuen Motor in seinem Wagen (bei ca. 114.000 km).
Nun beide Autos sind identisches(mit beide Autos meine ich das gerade beschriebene, sowie das Auto was ich heute als Link im Forum gepostet habe),
Haben die gleiche Farbe,den gleichen Preis , die gleiche Ausstattung usw. Nur einer hat eine kilometerlaufleistung von 69.000 km mit neuer Kupplung und akuator, der andere hat 119.000 km drauf mit einem neuen Motor.
Was meint ohne großes überlegen welches die bessere Wahl wäre? Ich werde sicherlich eines der beiden Autos kaufen.

Hallo,

ich würde eher den 69er kaufen.
Der 450 ist vom Konzept her für gute 100' km geplant.
So wie ein S-Klasse für 300' gut ist.
Wer konnte denn auch ahnen, das so ein Stadtfloh für täglich 150km gern genommen wird und über 15 Jahre alt noch für stattliche Preise hier innerhalb Deutschlands verkauft wird
Das die Kugel ohne große Zicken auch 250' erreicht, könne Dir einige Bespiele bestätigen.
Aber die Regel sieht eher so aus. das man die Kugel zwischen 100 - 130' Stück für Stück regelrecht runderneuert.
Bei den Teilepreisen ist das sogar gut möglich.
Um die 100' kommen immer wieder "normale" Reparaturen.
Bremsen hinten, vorn das zweite Mal, Spurstangenköpfe, Radlager v+h, Motorlager...
Alles jeweils nicht teuer, aber zusammen kommt da schon was zusammen

Für mich ist meine derzeitige Kugel ein superpraktisches Spielzeug, bei dem ich zu irrationalen Reparaturen bereit bin.
Ich hoffe natürlich dass das ausbleibt...

Wenn Du aber planst die Kugel in wenigen Jahren wieder zu verkaufen, dann ist ein smart mit deutlich über 100' nicht geeignet. Der Markt ist dünn, die Preise auch bei den Händlern sehr niedrig. Privat kauft Dir me nur jemand nen smart mit dann 130 - 140' ab, wenn das Ding superbillig ist.
Der 69er hat dann in zwei Jahren noch immer unter 100' und ist noch einigermaßen verkaufbar.

Und getauschter Motor ist nicht gleich getauschter Motor.
Bei den Revisionen gibt es auch von/bis und ohne Herkunftsnachweis der Maschine würde ich so was nicht kaufen.

Grüße

Thorsten

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 28. Oktober 2016 um 06:57:11 Uhr:


Ich würde da auch eher etwas mehr Geld anlegen und mich nach einen gepflegten 2007/2008 451er ohne MHD umsehen, da bist du technisch schon besser aufgestellt. Solche Fahrzeuge bekommste mit etwas Suchen vom Händler mit Gebrauchtwagengarantie ab etwa 3.500€.

Hi,
Ich wollte dich speziell mal fragen wieso ohne MHD ? Macht die Start Stopp Automatik Probleme ?

Gruß
S. G.

Hallo S.G.

das MHD ist ein aus Sicht des Nutzers überflüssiges "Umwelt-Feigenblatt".
So wie es beim smnart abgestimmt ist, nervt es tierisch und ist in manchen Situationen regelrecht gefährlich. da es schon bei geringer Geschwindigkeit den Motor abschaltet. Stopstraße: Motor aus-an, Kreisel: Motor aus-an. Absolut sinnlos, außer im Stau.
Bei nicht wenigen Fahrzeugen brechen die Haltebolzen und reißen die Riemen.
Im Verglein zu den vielen Pleiten, Pech und Pannen beim Mutterkonzern ist das nicht gerade häufig, aber blöd, wenn es einen erwischt.
Das wird aber i.d.R. alles auf Kulanz getauscht.

Grüße

Thorsten

Also ich weiß garnicht was hier alle haben mal ehrlich. Ich finde das Fahrzeug ist für das preis Leistungsverhältnis super. Sitze lassen sich ganz leicht reinigen. Km stand ist auch gut. Der Preis für ein Facelift auch. 1400€ super.
Und als würde jeder neumannschlau aus dem Forum sein auto bei smart mit Rechnung reparieren lassen.
Bestimmt hat der Junge es machen lassen beim Bekannten. Hat wahrscheinlich nicht soviel bezahlt aber ist doch nicht relevant. Hauptsache wurde alles gemacht.
Frag ihn ob er für die teile die Rechnungen hat. Wenn ja nimm ihn. Achte drauf das er hinten unterm Teppich nicht nass ist. Und das die Frontscheibe entweder gewechselt oder abgedichtet wurde. Achte bei der Probefahrt auf Durchzug wenn er warm ist also 2-3kugeln. Guck ob die Anzeige auf drei kugeln bleibt, wenn nicht ist Thermostat defekt. Achte drauf das er sanft Anfährt und schaltet. Wichtig ist auch das am Motor und drum wenn überhaupt nur Öl leicht Schwitzt. Es gibt keinen smart Benziner der nicht am Turbo schwitzt. Zieh von oben den Zündkerzenatecker ab und guck ob die Kerze neu ist dann kannst du auch sicher gehen ob er lügt. Vom Vorteil wäre wenn er eine ablasschraube an der ölwanne hat.
Lg. Tut mir leid das ich das sage aber viele die hier im Forum so reden haben sich entweder auf Finanzierung den neuen smart gekauft oder für das selbe auto vom Händler mit Rechnungen min 3-4000€ bezahlt.
Nimm einen Mechaniker mit oder fahre in die nächste Werkstatt. Frag ganz lieb ob die es einmal für einen Kauf checken können. Gibst den 10€ Trinkgeld und gut. Lg

Diese Einschätzung kann ich nicht teilen!
Alle späteren Smarts Diesel nehmen mehr Treibstoff. ;-)

Würde eher einen Diesel wählen. Auch wenn diese unnötige Dieseldebatte Deutschland derzeit verunsichert.
Es gibt keinen besseren 450er. Alle Modelle nach 2007 haben einen höheren Verbrauch.

Wenn der Verbrauch im Fokus steht, ist jeder Smart die falsche Wahl. Alle Smart sind einfach keine Kostverächter.

Davon abgesehen ist der Thread schon so alt, das sich sowieso keiner mehr dafür interessiert.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 11. März 2018 um 09:21:22 Uhr:


Wenn der Verbrauch im Fokus steht, ist jeder Smart die falsche Wahl. Alle Smart sind einfach keine Kostverächter.

Davon abgesehen ist der Thread schon so alt, das sich sowieso keiner mehr dafür interessiert.

Quatsch zu alt. Jedes halbe Jahr ein Beitrag, für so etwas gibts doch Foren.

Ich denke auch das ein Diesel Smart eine gute vernünftige günstige Alternative ist. Immer noch Kult wenn der Zustand gut ist.

Leute, der Kamerad hatte 2016 nachgefragt 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen