Ist dieser Passat eine Kaufempfehlung?
Hallo, sind auf der Suche nach einem schönen Vatiant und sind auf diesen Passat gestoßen. Ist der generell zu empfehlen? Das müsste doch schon der Common Raul Motor sein. Worauf ist zu achten?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=212278512
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@eisblatt schrieb am 11. Juli 2015 um 22:19:12 Uhr:
Xenon im Passat selten???
Jupp. Was ihr so wahrnehmt und was die Realität ist, sind halt zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Klasse ist Xenon im Passat selten vertreten - wie schon jemand vor mir schrieb, nimm das mal als Suchbedingung bei mobile, da reduziert sich das Ergebnis ganz schön.
36 Antworten
Schickes Ding! Steht sehr gut da und ist definitiv eine Empfehlung!
Achte auf das übliche:
-Scheckheft
-unbekannte Geräusche
-Fahrverhalten
-Unfall Ja/Nein
-Spaltmaße
-allgemeiner Zustand
-wenn es geht noch den Fehlerspeicher auslesen
Wo ist denn das Navi versteckt ?
Zitat:
@habmichlieb12 schrieb am 11. Juli 2015 um 18:00:27 Uhr:
Wo ist denn das Navi versteckt ?
im mitgebrachten Handy 😁
🙂 stimmt
Ähnliche Themen
Sieht aus wie ein RNS 300?
Für den Preis hätt ich persönlich noch Xenons erwartet aber ok. Ansonsten sieht der Top aus. Bj.10 hat auch kein 6-Kant Problem mehr.
Zitat:
@Reader236 schrieb am 11. Juli 2015 um 18:32:10 Uhr:
Sieht aus wie ein RNS 300?Für den Preis hätt ich persönlich noch Xenons erwartet aber ok. Ansonsten sieht der Top aus. Bj.10 hat auch kein 6-Kant Problem mehr.
Ist nur RCD 300.
Habe zwar ein RNS 510, aber so oft wie ich das benutze, reicht auch ein 150€ Scheiben Navi oder ne gute Navi App.
Ansonsten schicker Passat, würde wenn alles andere passt zuschlagen.
Xenon im Passat sind vergleichsweise selten, leider. Wenn die Ausstattung zusagt, würde ich ihn probefahren, prüfen, und dann entscheiden. Was soll man hier anhand der Bilder sonst sagen!? Und ja, ein 10/10 ist ein CR, es sei denn, er hat mehr als 12 Monate "auf Halde" gestanden...
BTW: gestanden hat er auf jeden Fall, denn in 2010 war die Umstellung auf B7!
Das er kein festes Navi-Radio hat, ist nicht unbedingt ein Nachteil. Ich habe selbst ein RNS310 und nutze lieber mein Telefon, das ist schneller und zuverlässiger. Und das RNS510 ist das meistgeklaute Navi Deutschlands, da muss man froh sein, wenn man das nicht eingebaut hat. Er hat offensichtlich eine FSE-HIGH verbaut, ob die in dem Baujahr was taugt, weiß ich nicht. Ich bin mit meiner FSE-LOW im MJ 2010 zufrieden. Leder würde ich nicht mehr haben wollen.
Im Normalfall (also bei passend verbautem Steuergerät) solltest Du bei dem Baujahr TFL auf NSW codieren können, ebenso Abbiegelicht auf NSW. Als erstes würde ich jedenfalls von einem fähigen VCDS-User (oder selbst) "Dauerfahrlicht" auscodieren, das bewirkt, daß auch bei Schalterstellung "0" das Abblendlicht an ist.
Danke erstmal für die Antworten. Natürlich entscheidet es sich vor Ort ob der was taugt oder nicht. Es ging mir erstmal um die Basis. Motor, Schaltgetriebe 170 PS Motor, Laufleistung Ausstattung und Preis/ Alter.
Habe einen Dauertrst der Autobild gelesen. Da wurde ein 170 PS TDI PD mit DSG ziemlich schlecht bewertet.
Wie sieht es mit dem Partikelfiter aus? Bei meinem alten Golf TDI mit 140 BMM Motor hat der Filter sich ziemlich nervig und merklich alle 400 km gereinigt.
Der Händler verkauft laut Website wohl nur Leasingrückläufer.
Zitat:
@Vectra16V schrieb am 11. Juli 2015 um 20:15:22 Uhr:
Habe einen Dauertrst der Autobild gelesen. Da wurde ein 170 PS TDI PD mit DSG ziemlich schlecht bewertet.
Ein PD ist etwas
vollkommen anderesals ein CR. Und bei DSG muß man einfach von vornherein die Wartungskosten (alle 60tkm ca. 250-300€) mit einberechnen. Wer sich das leisten will, der soll einen kaufen. Ich habe beide (Handschalter und DSG) intensiv und oft probegefahren, außer dem monetären Teil ist es so gut wie egal. DSG fährt sich absolut geil, aber man hat halt einen Wartungsaufwand, den man beim Handschalter nicht hat, und ein Defekt-Risiko (Mechatronic, obwohl es daß "bessere" DSG-Getriebe im Konzern ist), welches beim Handschalter quasi nicht vorhanden ist. Und: ein DSG ist
keineAutomatik im klassischen Sinn, es ist eben ein Doppelkupplungs-Getriebe.
Zitat:
Wie sieht es mit dem Partikelfiter aus? Bei meinem alten Golf TDI mit 140 BMM Motor hat der Filter sich ziemlich nervig und merklich alle 400 km gereinigt.
Da stellt sich eher die Frage nach deinem Fahrprofil. Wenn er für den Weg zur Arbeit genutzt wird, halte ich alles unter einem Minimum von 20Km eine Strecke für suboptimal. Als Familien- und Stadtauto im Kurzstreckenverkehr ist ein Diesel sowieso vollkommen ungeeignet.
Zitat:
Der Händler verkauft laut Website wohl nur Leasingrückläufer.
Das bedeutet besondere Vorsicht. Leasing-Fahrzeuge sind sehr oft Firmenfahrzeuge und werden von den Fahrern entsprechend benutzt ("Da leuchtet was? Mir doch egal, so lange ich nicht liegenbleiben..."; "Warmfahren - was ist das?"😉.
Xenon im Passat selten???
Zitat:
@eisblatt schrieb am 11. Juli 2015 um 22:19:12 Uhr:
Xenon im Passat selten???
Ja das hab ich mich auch gefragt. Ich seh mehr 3Cs mit Xenons als Halogen. Aufm Treffen war auch weit und breit keiner mit Halogen zu sehen 😁
Mir wäre er für diese Ausstattung zu teuer....kein RNS, kein Xenon, kein Kurvenlicht, kein DSG usw. da bekommt man vermutlich besseres für das Geld
Zitat:
@Reader236 schrieb am 11. Juli 2015 um 22:23:59 Uhr:
Ja das hab ich mich auch gefragt. Ich seh mehr 3Cs mit Xenons als Halogen. Aufm Treffen war auch weit und breit keiner mit Halogen zu sehen 😁Zitat:
@eisblatt schrieb am 11. Juli 2015 um 22:19:12 Uhr:
Xenon im Passat selten???
Wenn man bei Mobile Xenon ankreuzt fallen nicht viele raus... Meine hat auch Xenon 🙂 hier bei uns sehe ich kaum bis keinen mit Halogen...
Hallo Vectra16V,
die meisten und besten Tipps zu diesem Passat-Angebot haben "Eisblatt" und "Ampassator" bereits geschrieben, welche ich in vollem Umfang unterstreiche.
Einen Einwand noch von mir:
Keine Angst vor Flottenfahrzeuge. Die haben den Vorteil, dass deren Fahrer verpflichtet waren, alle Service-Termine (schon aus Gewährleistungsgründen) einzuhalten, diese Autos also immer pünktlich an der Box waren.
Die meisten Flottenfahrzeuge sind nur einem einzigen Fahrer zugeordnet und die meisten von ihnen haben aufgrund der Vielzahl von Kilometern, die sie pro Jahr abspulen, sprichwörtlich Benzin im Blut und wissen sehr genau, in welchem Betriebszustand ihr Wagen sein muss, um die volle Leistung abzurufen. Sicherlich gibt es aber auch hier Ausnahmen.....
Fazit:
Ich würde mir diesen schönen Passat mit Commonrail-Diesel an Deiner Stelle mal etwas genauer anschauen. Anhand der Fahrzeug-Ident-Nummer kann der VW-Händler sehr genau sagen, wann und mit welchem KM-Stand dieser Passat an der Box war und was zu den jeweiligen Terminen gemacht wurde. Drum prüfe, wer sich ewig bindet.
Grüße aus Berlin,
Kaegg