Ist dies ein MOPF oder Vormopf
Hi Leute,
es geht um die Frage ob dies ein Mopf oder VorMopf Fahrzeug ist?
Der Hintergrund: Wenn es Vormopf ist, hat es doch die automatisch die SBC Bremse, oder?
Ist die SBC Bremse kritisch bei 180000km? Habe vor diesen Wagen (320cdi) zu kaufen, deshalb frage ich. Leider nicht durchgehend bei MB scheckheftgeplegt,
Siehe Bild:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Muss ich mir Sorgen machen wegen der SBC Bremse? Welche anderen "Krankheiten" haben (oder könnne haben) die späten Vormopfs.
Ich denke da an Rost, Fahrwerkteile wie Querlenker, etc...
Oder auf was soll ich beim Kauf achten?
Danke
Aron
Da findest Du über die Suche Material bis Weihnachten
Gruss
C3PO V3.0
55 Antworten
Hab einen SL mit Hagelschaden und hab mich Schlau gemacht über Kosten der Instandsetzung. Diese würden den Anschaffungspreis (ähnlich wie deine E-Klasse) fast übertreffen.
Instandsetzen kommt nicht in Frage natürlich.
Hier gehts wirklich nur eine günstige Möglichkeit eine Eklasse für einige Zeit zu fahren. Dann nach 1,2 Jahren wieder verkaufen.
Was spricht dagegen.
Mit der Abtretung der Gewährleistung ist ein guter Tipp. Danke
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Instandsetzen kommt nicht in Frage natürlich.
Hier gehts wirklich nur eine günstige Möglichkeit eine Eklasse für einige Zeit zu fahren. Dann nach 1,2 Jahren wieder verkaufen.
Was spricht dagegen.
Mit der Abtretung der Gewährleistung ist ein guter Tipp. Danke
Spricht eigentlich nichts dagegen, war auch meine Überlegung beim SL. Für mich ist der mechanische Zustand entscheidender als der optische. It's all about the money: Am besten einen Nachfolgekäufer finden, der genau so denkt :-))
Zitat:
.... It's all about the money: Am besten einen Nachfolgekäufer finden, der genau so denkt :-))
... und DAS wird das Problem sein!
hinzu kommt sicher auch der Rost, der sich über das "bearbeitete Blech" an einigen Stellen riesig freuen wird!
Ich würd n unverbeulteres Exemplar suchen, selbst für 1-2 Jahre...
Ähnliche Themen
Das Thema wird in meinen Augen der Weiterverkauf nach den ein, zwei Jahren sein, denn man muss eben einen Käufer finden, der ebenfalls bereit ist, mit dem optischen Mängeln zu leben.
Ansonsten gefällt mir der Wagen. Auch die Ausstattung halte ich für ordentlich. Klar, opulent sieht anders aus, aber alles, was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen und Folgekosten verursachen.
Der Weiterverkauf wird nicht das problem sein.
Ist es ja jetzt auch nicht. Einfach bei ebay einstellen und der Markt wird es schon richten...
Aber eine Abtretung der Gewährleistung will der Verkäufer nicht machen, das gibt es nicht sagt es.
Das ist aber jetzt eine andere Diskussion...
Ich bin mir nämlich auch nicht sicher wie hier die Lage aussieht.
Kann der Verkäufer (privat) die Gewährleistung des Händlers (1 Jahr nehm ich an) an mich (dem Käufer) abtreten? Mit dem Hintergrund, dass der Wagen nicht auf den privaten Verkäufer angemeldet war?
Nimm den normalen ADAC Kaufvertrag!
http://www1.adac.de/images/Kaufvertrag%202009_tcm8-138594.pdf
Dort steht auf Seite 2 sogar standartmäßig die Abtretung drin. Das ist natürlich möglich. Lass Dir aber auch die Ansprüche (also seinen alten Kaufvertrag) mitgeben.
Zitat:
Original geschrieben von cyberstrunk
... und DAS wird das Problem sein!Zitat:
.... It's all about the money: Am besten einen Nachfolgekäufer finden, der genau so denkt :-))
hinzu kommt sicher auch der Rost, der sich über das "bearbeitete Blech" an einigen Stellen riesig freuen wird!Ich würd n unverbeulteres Exemplar suchen, selbst für 1-2 Jahre...
Das ist nicht nur verbeult.
Selbst auf den Fotos sieht man schon, das da die Hagelkörner den Lack abgesprengt haben.
1-2 Jahre und die Kiste ist komplett verrostet, wenn man sie so lässt.
Wenn der jetzige Besitzer es sich "anders überlegt hat", wahrscheinlich weil er rausgefunden hat was es kostet sein "Schnäppchen" notdürftig zu reparieren. Die Vollreparatur dürfte locker finanzieller Totalschaden sein.
(der Händler EK dürfte für ein unbeschädigtes Fahrzeug bei 12-13k liegen - keine Ahnung weshalb man dann für so nen Golfball 10* zahlen sollte und dann noch mal einige tausend in ne pfuschige Reparatur - und mit pfuschiger Reparatur mein ich nicht Sprühdose und Lackstift - das kann man bei dem grossflächigen Schaden wahrscheinlich knicken, das wird rosten)
*update - aktuelles Gebot 13.500 ... ich glaub da sind jemand im Schnäppchenwahn die Pferde durchgegangen. 😛
Die spinnen doch alle bei ebay! Für 13,5k kriegt man weitaus bessere Exemplare von privat und sogar vom Händler! Selbst meiner hat vor 9 Monaten nur 13,8k gekostet, war erster Hand, ist absolut mängelfrei und besser ausgestattet.
Also Finger weg von der verbeulten ebay-Gurke!
LG
Rüdiger
Ok, ihr habt mich überredet! Ich hätte auch nie soviel gegeben, dachte auch eher an 11000, max 11500.
Die Sache ist durch ---
Puuhh, kann man sich da reinsteigern.
Also, tolles Forum, danke für alle Beiträge und Ideen....
Dank euch
Ambitionierter Preis für ne verhagelten 190tkm Mühle.
Aber insbesondere die Kombination aus
Zitat:
Da das Fahrzeug auch noch über andere Medien angeboten wird, bleibt ein vorzeitiger Verkauf vorbehalten und somit dann das sofortige Ende dieser Auktion!
und
Zitat:
Mit Gebotsabgabe geht der Bieter/Käufer einen rechtsverbindlichen Kaufvertrag ein.
Bei Nichteinhaltung werden 30% vom Auktionsbetrag fällig.
Bei Spaßbietern schalte ich sofort meinen Rechtsanwalt ein und es wird Ebay benachrichtigt und es gibt eine negative Bewertung!!!
sorgt bei mir spontan für Kackreiz!
Aber mal was anderes:
ZEIGT MIR DOCH MAL BESSERE EXEMPLARE 13,8k !!!
Ich seh dise Angebote nie. Und schau selber immer bei Mobile und ebay.
Wo sonst soll ich noch schauen?
ZEIGT MIR BITTE 1 EINZIGES GUTES ANGEBOT. 220cdi und 280cdi kommen auch in Frage! Die sollten doch noch günstiger sein!!!
DANKE
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
ZEIGT MIR DOCH MAL BESSERE EXEMPLARE 13,8k !!!
Ich seh dise Angebote nie.
Liegt vielleicht daran, das der billigste 211er in nem guten zustand schon nen händler EK von ca. 10k hat und niemand was zu verschenken?
Ich find bei mobile ca. 50 diesel - davon ca. 25 mit grüner Plakette mit <200tkm und <15tEuro.
Nach einem guten und günstigen 211er muß man eine Weile suchen, vor allem, wenn man auch noch Ansprüche an die Farbe oder die Ausstattung hat. Ich habe mir, und möchte das gerne als Empfehlung weitergeben, im Vorfeld alles an 211ern angeschaut, was in der Nähe rumstand. So kriegt man ein Gefühl für das Preisgefüge und bei Probefahrten merkt man, auf was für Geräusche usw. man achten muß. Mit ein wenig Ahnung bewaffnet kann man dann auch mal riskieren, etwas weiter zu fahren, um einen passenden Wagen anzuschauen. Für meinen bin ich 2000km hin und zurück gefahren. Es hat sich trotz allem gelohnt.
LG
Rüdiger