Ist die Kopfdichtung wirklich hin.
Hallo es geht um mein E46 325i Bj 2001,
Zu meinem Problem irgendwie komme ich nicht weiter , der eine sagt Kopfdichtung der andere sagt Ventildeckeldichtung . Vor zwei Tagen bin nach einer Strecke von 3 KM zu hause angekommen und es war am Qualmen ohne ende aus dem Motorraum ich dachte jetzt Brennt die Karre ab, habe mir alles genau angeguckt und neben bei entdeckt das mein Verdampfer von der GAS Anlage undicht ist was ich heute wechseln lassen habe (429 Euro) . Zuvor Wurde das Kühlsystem abgedrückt ein Kühl Schlauch hatte ein H Riss alles wechseln lassen ,Kühlsystem dicht.
So Links am Motor ist es immer noch am Qualmen Öl soll es sein unzwar direkt wenn mann den Ventildeckel abmacht ist ja das Teil wo die Zündkerzen drin sind ich weiss nicht wie die heissen sieht ihr auf dem Bild,das wo gekennzeichnet ist bläst es Qualm raus oder Öl wird dort Verbrannt ist es etwa doch das Ventildeckeldichtung .
Hoffentlich Antwortet einer bis Morgen Früh.
MFG
23 Antworten
Das mit der Dichtung kommt drauf an welche verbaut ist und ob du deinen Zyl.Kopf planen lässt oder nicht!
Glaub nicht das bei deinem die Zylinderkopfdichtung hin ist!
Schau mal vorne unterm Kennzeichen durch das Lüftungsgitter ob der Kühler nach unten gebogen ist!
MFG PNkultweiss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopfdichtung wechseln' überführt.]
100%ige Sicherheit gibt der CO (nicht CO2) Test nicht, aber wenn da nix zu Messen ist, wirds wahrscheinlich nicht die Kopfdichtung sein.
Guck mal ob du noch den alten Ausgleichsbehälter hast (BMW Nummer vergleichen).
Wenn ja, raus damit und modernen, mit neuem Deckel rein.
Danach anständig entlüften.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopfdichtung wechseln' überführt.]
Das Problemchen hatte ich auch schon mal.
Es lag an dem Kühler. Aus irgendeinem Grund bläht sich das Ding unten auf. Solltest Du schnellstens wechseln lassen. Einmal auf der Bahn mit geplatztem Kühler und überhitztem Motor kommt Dir dies später sehr teuer.
Du hast Glück, wenn es der Kühler sein sollte, dann ist dies ein günstiger Reparaturaufenthalt.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopfdichtung wechseln' überführt.]
Hallo zusammen, würde mich dem thema gerne anschliessen da ich seit dem Wintereinbruch auch starken dampf austritt habe,
Habe das nun die letzten 2monate mal beobachtet und es ist kein Öl, noch wasserverlust festzustellen,
aber dampfen tut es trtozdem fahre oft lange strecken von 50km und wenn ich dann an der ampel stehe und in denn rückspiegel kucke denkste da raucht einer ne Pfeife hinterm auto :S
habe das mit dem kühler nicht ganz verstanden sorry.... könnte es das selbe problem sein ?
Fahre einen 320ci BJ2000
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopfdichtung wechseln' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei der Verbrennung von Sprit entsteht Wasserdampf. Dieser kühlt bei kalten Außentemperaturen schnell ab und kondensiert dementsprechend schnell. Hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Kondensation.
Von daher: Beobachten und nichts auf Verdacht am Auto herumschrauben.
Zum "Beobachten" gehört natürlich der Check von Kühler, Kühlmittelstand, Deckel und so weiter ...
Gruß, Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopfdichtung wechseln' überführt.]
ok beobachten klingt gut 😁 hihi
ne mal im ernst, also wie gesagt habe das soweit ich mich auskenne mal beobachtet kühlmittelstand ist in ordnung, so was ich am deckel beobachten soll ist mir fremd :S ja und was soll ich am kühler beobachten ob er sich aufbläht oder was ??
Irgendwie steh ich aufm schlauch leute 😁
MFG
Snupi61
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopfdichtung wechseln' überführt.]
Ich habe auch sowas erlebt sehr oft sogar , das Problem war alles, aber nie die ZYKD .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopfdichtung wechseln' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von snupi61
ok beobachten klingt gut 😁 hihi
ne mal im ernst, also wie gesagt habe das soweit ich mich auskenne mal beobachtet kühlmittelstand ist in ordnung, so was ich am deckel beobachten soll ist mir fremd :S ja und was soll ich am kühler beobachten ob er sich aufbläht oder was ??
Irgendwie steh ich aufm schlauch leute 😁MFG
Snupi61
Einfach mal im Forum suchen.
Das Problem sieht so aus:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=333185[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopfdichtung wechseln' überführt.]
Also,
ich kenne deine Probleme. Bei mir war auch immer nach längere fahrt ca. ab 40km oder mehr immer wieder Kühlwasserverlust.
Hatte ihn damals bei einem Händler gekauft und dieser wechselte von Kühler bis Ausgleichsbehälter war alles dabei.
Doch der Wasserverlust war immer noch da.
Er wollte erst gar nicht auf Zylinderkopf oder einen Harris denken und sagte auch bei solche Kilometer und guten Co2 Test könne es dies nicht sein.
Nach langen hin und her und paar besuch, stellte ich ihm ein Ultimatum und Erst als er kompletten Zylinderkopf wechselte war das Problem behoben.
Das muss zwar bei dir nicht so sein aber es könnte ja sein und glaube nicht all zuviel auf diese Co2 Test. Wenn es minimale Verluste sind also es lauft mehr Wasser rein als Co2 ins Wasser und erst bei hohe Temperatur dehnt sich Metal aus und macht so erst den Weg fürs Wasser frei. Da zeigt natürlich auch beim Kühlen Motor kein Co2 Test was an.
Drücke dir die Daumen, vieleicht ist es auch nur der Ausgleichsbehälter oder was anderes.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopfdichtung wechseln' überführt.]