Ist die Frontscheibe beim G3x extrem empfindlich auf Steinschläge, oder hatte ich nur zweimal Pech?
Moin,
vergangenen Mittwochabend hatte ich bei Höchstgeschwindigkeit einen Steinschlag links unten in der Frontscheibe (Bild 1). Kann passieren und wurde am Freitag sofort ausgetauscht.
5 Tage später, also heute, im zähfließenden Verkehr vor Inning bei ca. 70 km/h plötzlich ein Riss rechts in der Scheibe. Aus dem Fahrzeug heraus sah es nach einem Spannungsriss aus. Ok, die Werkstatt hat die Scheibe unter Spannung eingeklebt. Nachdem ich aber dann auf dem nächsten Parkplatz ausgestiegen bin, habe ich gesehen, dass es wohl wieder ein Steinschlag ist (Bild 2).
Hatte ich jetzt einfach zweimal hintereinander Pech, oder sind die Scheiben der G3x Serie extrem Empfindlich?
Bei meinem E61 hatte ich auf 190 tkm nicht einen Steinschlag... .
Danke
Jacky
Beste Antwort im Thema
Hallo,
gleicher Kommentar wie im anderen Beitrag von Dir:
Was genau kann da jetzt BMW dafür? Steinschlag, Vandalismus.... Ist der Hersteller wirklich an allem schuld? Vielleicht stellst dem Hersteller auch noch die Autowäsche in Rechnung, weil die Straße dreckig war?
Mfg
Hermann
87 Antworten
Zitat:
@JensS77 schrieb am 5. August 2020 um 11:18:46 Uhr:
Zitat:
@olli4321 schrieb am 5. August 2020 um 11:06:43 Uhr:
Das muss ich leider bestätigen - ich fahre jetzt mit Scheibe Nr. 3 (EZ 05/2018 - 80.000KM)
Die Scheiben scheinen in der Tat empfindlicher zu sein, als bei anderen HerstellernOder es liegt an den „speziellen“ Fahrstilen der BMW-Fahrer 😁😛😉
PS: Ich benötige auch immer mehrer Scheiben über die Autolebensdauer 🙄😉
Oder schlicht an der Tatsache dass die Autos heute viel schneller als frueher sind.
In den 80/90ern bist du mit 140 bis 180 ueber die AB gefahren.... Mir ist kuerzlich bei 230 ein Steinchen in die Scheibe, das war dann natürlich bis auf die Folie durch....
Das Problem mit Frontscheiben hatte ich nur in der c-klasse. Ich hatte bei jedem Fahrzeug mindestens 2x einen Austausch. Ich fahre seit über 6 Jahren 5er und hatte noch nicht einen Schaden (60.000 KM p.A.)
Kennt denn jemand die Fakten? Nämlich die Dicke der G30/31 Scheibe im Vergleich zur z.B. F10/11 Scheibe?
Zitat:
@mkw schrieb am 6. August 2020 um 13:37:06 Uhr:
Kennt denn jemand die Fakten? Nämlich die Dicke der G30/31 Scheibe im Vergleich zur z.B. F10/11 Scheibe?
Die Dicke ist dabei nicht wichtig, wenn die Haerte höher wäre wuerde es etwas weniger Mikro Steinschlag geben. Abplatzer und löcher kannst du damit aber nicht vermeiden.
Ähnliche Themen
Die Scheibe ist wirklich empfindlich. Vielleicht wegen Personenschutz/Fußgänger mit Kopfaufprall?
Hab das Auto (G31) seit 01/19 und jetzt schon die dritte Windschutzscheibe drin....
Ich ärgere mich auch. Zwei Scheiben innerhalb eines halben Jahres. Die Werkstatt sagt natürlich Steinschlag was auch sonst. Ich habe zu diesem Zeitpunkt keinen gehört oder gesehen. Der 1. Riss auf meinem Parkplatz, Eis / Schnee auf der Scheibe, Standheizung lief, eingestiegen, Riss von oben Mitte bis fast an den rechten Rand.
2. Scheibe, während der Fahrt nachts auf der leeren AB, Kein Steinschlag gehört, wieder Mitte oben diesmal nach links.
Die als Steinschlag titulierten Stellen, waren beide Male 1mm groß.
Meine Meinung ist, dass dies Spannungsrisse / Fehler sind. Auch ein so entstandener Riss hat irgendwo einen „größeren“ Ausbruch der dann natürlich Sachkundig als Steinschlag eingestuft wird.
Aber da wird man ja als blöd hingestellt.
Komisch dann, dass die Scheibe dann ein längere Lieferzeit hatte, obwohl es ja keine nennenswerten mehr-schäden bei diesem Model gibt.
Nun habe ich wirklich mehrere Steinschläge. Bei schneller AB Fahrt, musste vor mir ein A6 Notbremsen, die abgeriebenen Steine des Flüsterasphalts hagelten auf meine Scheibe. Ein Höllenlärm! Und ? Keine Scheibe gerissen nur echte kleine Steinschläge in der Scheibe.
Zumindest seit 5tkm kein Riss mit Steinschlägen.
Hallo,
das Schadensbild ist mir sehr bekannt. Der G 31 scheint einen offensichtliches Problem mit Spannungsrissen zu haben.
Bei meinem Wagen aus 11/19 war plötzlich, nachdem er in der Sonne gestanden hatte, ein Riss in der Fronscheibe. Dieser ging in Scheibenmitte an der Oberkante der Scheibe los, zog sich ca. 10 cm nach unten und teilte sich dann in je einen Riss waagerecht zur rechten Seite und einen Riss waagerecht zur linken Seite auf. Insgesamt war das Schadensbild sehr symmetrisch und es gab nicht den geringsten Hinweis auf einen Steinschlag.
Bei meinem Wagen wurde das auf Garantie von BMW abgewickelt. Obwohl der Meister bei der ersten Besichtigung die Sache sofort als Spannungsriss und Garantieschaden einstufte, wollte die Dame an der Reparaturannahme zunächst nichts von einem Garantiefall wissen und wies mich darauf hin, dass ich den Schaden im Falle einer Garantieablehnung durch BMW, über meine Versicherung abwickeln müsse.
Nachdem ich sie darauf hingewiesen hatte, dass ich im Falle einer Garantieabwicklung dies als Schaden im Rahmen der Verkäufergewährleistung bei ihrem Autohaus geltend machen würde, kam ein plötzliches Einlenken und die Restabwicklung lief problemlos.
Hinter vorgehaltener Hand teilte mir jetzt der Meister, als ich ihn beim Ölservice nochmals darauf angesprochen hatte, mit, dass er diesen Schaden schon mehrfach gesehen habe.
Die Abwicklung über die Versicherung scheint für die Autohäuser aber der einfachere und vermutlich auch lukrativere Weg zu sein.
Gruß Rainer
Pass bloß auf, gleich kriegst du einen dummen Spruch.
Das ist alles nur Zufall und dein Auto hat’s auf dich abgesehen!
Die Frontscheiben sind glastechnisch, sehr dünn geworden. Der Grund dafür ist, der co2 Wahn.
@rainer..
Ja beim 2. mal sind wir auch aus Italien gekommen und das Auto stand in der Sonne. Auf dem Heimweg sind wir in Österreich in einen Temperatursturz/ Wetterumschwung gekommen und es wurde sehr kalt. Übrigens ist meine Frau gefahren und konnte sich den Riss nicht erklären.
Die Art und Weise wie mein Autohaus damit umgeht und sich der Versicherung des Kunden und somit aller Versicherungsnehmer bedient, geht für mich gar nicht.
Ich habe morgen mal wieder einen Termin wegen diverser Software Probleme, bin mal gespannt.
Ich habe mich nach 30 Jahren BMW innerlich schon verabschiedet.
Ach ja, meiner ist auch 11/2019 zugelassen und 10/2019 gebaut.
Meiner wurde in der letzten Novemberwoche 2019 gebaut und am 06.12.19 zugelassen.
An die Software lasse ich die Werkstatt im Moment lieber noch nicht dran. Bei mir sind es nur Kleinigkeiten z. B. klappen die Spiegel beim Abschließen an, aber gelegentlich beim Aufschließen nicht mehr automatisch aus. Ich warte damit aber lieber noch etwas, bis die Updates aus der "Jugend forscht" Phase heraus sind. Beim E 46 hatte ich da mal mit Softwareupdates extrem schlechte Erfahrungen.
Gruß Rainer
Ja leider kämpfe ich seit 10 Monaten mit allen Macken die der g31 mit os7 zu bieten hat! Vieles ist besser geworden, einiges kam dazu. Alles in allem kann der Motor meine Laune mich nicht mehr über die Macken hinweg trösten...
Schade, dass Dir die Sachen die Freude verleiden. Ich bin mit dem Wagen eigentlich sehr zufrieden und hoffe, dass es die nächsten 8 Jahre bzw. 250 tkm so bleibt. Ein über die ersten Jahre komplett mängelfreies Fahrzeug hatte ich allerdings noch nie. Weder von BMW noch von anderen Herstellern. Alle kochen irgendwie nur mit Wasser, aber nach unseren Erfahrungen gehen BMW und Renault bisher am besten mit Mängeln um.
Gruß Rainer
Ja das ist mir natürlich bewusst. Mit meinem F11 LCI war ich top zufrieden.
Ich denke meine Erwartungen bei einem 110k € teuren Auto sind einfach etwas höher!
O. k.,
das erklärt die Sache. Für meinen neuen G31 habe ich nach Abzug aller Prämien einschließlich Dieselprämie für Intensivstädte deutlich unter 50K € bezahlt. Somit geht bei ungefähr doppeltem Preis und unveränderter Basis natürlich die Schere zwischen Erwartungen und dem, was man bekommt, eher auseinander.
Gruß Rainer