Ist die F1 wirklich langweilig?
Hallo,
wenn ich an das letzte Rennen in Barcelona denke, muß ich sagen -Stinklangweilig-.
Das an der Spitze keine Überholmanöver statfinden, daran haben wir uns ja wohl alle mitlerweile gewöhnt, aber wenn nicht mal mehr im Mittelfeld vernünftig überholt wird, woran liegt das?
An den Strecken?, An den Autos, den Regeln den Fahrern oder was?
Es gab mal Zeiten da haben die Fahrer gekämpft, da war der Sieg noch was wert, heute sagen die sich anscheinend "was soll's zweiter ist besser als wohlmöglich gar keine Punkte". Das kann ich so ab dem 15. WM-Lauf ja verstehen, aber doch nicht am Anfang einer Saison.
Was mein Ihr, ist (oder wird) die F1 langweilig, und wenn ja warum?
Grüße
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Desmotom
@rieper
wahrscheinlich für keinen!!
Aber was können wir tun?
Einfach nicht mehr zuschauen.
So wird`s auch kommen, wenn die deutschen F1-Fans kein heisses Eisen mehr im Feuer haben! Soll heißen: Wenn Schumi aus der F1 aussteigt, wird Bernie merken, was für ein Puplikumsmagnet Schumi war. Die anderen deutschen "Fahrer" sind eh bloß Gurken. Naja gut, mal abwarten, ob vielleicht aus Rosberg noch was wird.
Wenns hart kommt, wird Bernie keinen GP mehr in GERMANY ausrichten, sondern dafür in Kairo fahren lassen...
Ich habe mir den GP in Barcelona übrigens nicht angetan. Eine kluge Wahl, wie mir scheint. 😉
Ein ganz klares "Ja".
Spannenden Motorsport, den gibt es m.M nach
nur in der Moto-Gp, obwohl ich selbst
nicht mehr Moped fahre.
Da wechselt in jedem Rennen mehrmals die Führung,
und das Rennen wird nicht an der "Tankstelle"
entschieden .....
also ich fand die letzten Rennen nicht sonderlich spannend.
ich denke es gibt einfach zu viele Fahrhilfen für die Fahrer. Die verlassen sich total darauf, und wenn mal etwas nicht 100% funktioniert, fliegen sie ab! Siehe Monty in Barcelona. Das Können der Fahrer kann so nicht mehr voll zur Wirkung kommen, weil jeder am Scheitel oder Start (oder wo auch immer ) einfach Vollgas gibt und gut is, so kann man(n) ja fast keine Fehler machen und der Gegner kann es nicht besser machen. Zusätzlich sollte der mechanische Grip verstärkt werden und der aerodynamische Grip (Abtrieb) muss reduziert werden, schon sollte überholen wieder möglich sein!
meine Meinung
dreass
Die können von mir aus mit Ohrläppchenheizung fahren,
aber was fehlt sind ÜBERHOLMANÖVER - also Aerodynamik ändern, und den hinterherfahrenden Fahrzeugen wieder Vorteile verschaffen. Ich schaue mir gerne nochmal Rennen aus den 60er und 70er-Jahren an, das war WESENTLICH spannender als heute .....
Ähnliche Themen
Also müßte man es mal auf Indy Car Niveau versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Also müßte man es mal auf Indy Car Niveau versuchen.
Ja, das halte ich ebenfalls für einen praktikablen Lösungsansatz.
Tach,
meint Ihr jetzt die IRL (Indy-Racing-League) oder die Champ-Cars?
Die Champ-Cars haben m.W. in den letzten Saisons selber Probleme gehabt, Überholmanöver zu absolvieren, wobei der Effekt nicht ganz so extrem war, wie es in der F1 z.Zt. ist.
Letztendlich wurde dort das Überholproblem durch einen sogenannten "P2P"-Knopf gelöst, wodurch man zum Überholen für jedes Rennen ein paar Sekündchen (genau Zahl weiss ich jetzt nicht; waren glaube ich 60 sec.) mehr Drehzahl hat.
Ob das der Weisheit letzter Schluss ist, wage ich jetzt mal zu bezweifeln...
Nichtsdestotrotz haben die IRL und die Champcars die schöneren Monoposti, da diese nicht durch tausende Flügel, Kamine und wat weiss ich nicht alles verhunzt werden...
Gruß
Guensal
Aerodynamisch "back to the roots" ... ist mit Sicherheit ein Schritt in die richtige Richtung. Aber unheimlich schwer zu reglementieren.
Wenn man Einheitsflügel vorschreibt, würde die Form der restlichen Karosserie überproportional an Bedeutung gewinnen. Umso wichtiger wäre dann nämlich z.b. die Anströmung des Heckflügels. Wenn ich diese Spielereien auschließen will, muss man auch noch die Karosserieform vorschreiben.
Insgesamt scheitern kurzfristige und hilfreiche Reglementänderungen häufig an einem Punkt. Kurzfristig geht das nur durch die Zustimmung aller Teams. Natürlich werden die Teams , die sich im Vorteil sehen, solchen Änderungen nie zustimmen.
Aber es sollte dringend etwas in die Wege geleitet werden. Die aktuell guten Zuschauerzahlen sollten die Verantwortlichen nicht falsch interpretieren. Auch die Reaktion der meisten hier zeigt, dass zwar noch zugesehen wird, aber die Attraktivität insgesamt als nicht gerade prickelnd empfunden wird.
Stefan
Ich halte noch mehr Regulierung und Vereinheitlichung an den Autos für den falschen Weg. (obwohl es sicher so kommen wird)
Die Technik der F1 begeistert mich nach wie vor, ich finde es sogar spannender mir die Technik der Autos anzuschaun als die Rennen (gut ok, langweiliger als die Rennen kann ja auch nichts sein).
Wenn man jetzt wie hier teilweise vorgeschlagen Einheitsheckflügel oder ähnliches bringt dann wird auch noch die Technik öde, was mein Interesse an der F1 dann endgültig beenden würde.
DTM beispielsweise ist zwar sehr erfolgreich (oder?) aber so überhaupt nicht mein Ding, weil die Autos ja de facto gleich/sehr sehr ähnlich sind, und ich es auch komisch finde dort Audis mit übergestülpter A4 Karosse fahren zu sehen die Heckantrieb haben.
Die hoffnungsvollste Serie ist in meinen Augen die neue GT3-Serie, da haben die Auto wenigstens technisch noch was mit den Serienmodellen gemein, und das sind auch genau die Autos die ich fahren sehen will, sprich Aston Martin, Porsche, Maserati etc...
Das die IRL/Champ Car Autos schöner sind als die F1 finde ich auch nicht wirklich, ist natürlich Geschmackssache aber ich finde die F1 sehen einfach um einiges moderner und ausgefeilter aus.
Ich schaue mir nur gelegentlich wenn Freunde da sind die Formel eins an, sozusagen als gesellschatliches Event, nebenher das Rennen laufen lassen und ein wenig diskutieren, das geht dann schon. Früher habe ich mir jedes Rennen angeschaut, egal um welche Uhrzeit, hab Weinkrämpfe gekriegt wenn ich versehentlich den Start verschlafen habe. Heutzutage schau ich mir die Quali an, danach ist ja dann sowieso klar wie das Rennen läuft.
Wenn der Schumi dann mal aufhört werden denke ich die Einschaltqoten hier in D sowieso einbrechen, vielleicht schaffen die es ja bis dahin den Rossberg so zu pushen dass wegen dem noch jemand einschält, wage ich aber zu bezweifeln.
Mir ist das ehrlich gesagt vollkommen wurscht, ob die jetzt technisch auf Raumfahrtniveau oder in der Steinzeit sind. Hauptsache es gibt mehr Überholvorgänge und weniger Hintereinanderherfahren. Und da ist man meilenweit von den Fans entfernt glaube ich
Also die "Reglementierung" wäre ganz einfach:
Es sind gar keine Spoiler mehr erlaubt !
DAS würde Spannung bringen, und vielleicht auch was für die Serienfahrzeuge .
Sicher, die Rundenzeiten wären dramatisch langsamer aber
wie gesagt, was Spannung bringt sind Überholmanöver.
So quasi F1-Cartriege
Hätte hier mal einen anderen Vorschlag, nämlich weg von den Reglementierungen und hier zur anderen Punktevergabe:
bisher sind das ja: 10; 8; 6; 5; 4; 3; 2; 1 Es reicht also sich die Punkte zu "erhamstern".
Wie wäre es denn jetzt wenn das plötzlich nicht mehr ginge, nämlich die Punkte weiter auseinander lägen.
Als Vorschlag zum Bleisift mal: 12; 9; 7; 6; 4; 3; 2; 1
Kann natürlich auch ein anderer Schlüssel sein.
Was würdet ihr davon halten?
Es k**zt mich nämlich wirklich an wenn der liebe der Alonso den lieben Herren Schumacher einfach NICHT ÜBERHOLEN WILL(!!!!!) weil er ja weiß: "Der bekommt sowieso nur 2 Punkte mehr als ich, so what?" (Und für alle Alonso Fans: Naturlich ist das andersrum genauso 🙂 )
Man könnte den Anreiz für die Fahrer auch dadurch erhöhen, daß man Extra-Punkte für das Überholen von Fahrzeugen vergibt, die in der Rennrangfolge vor dem jeweiligen Fahrer liegen (also nicht für das Überholen von bereits überrundeten Fahrzeugen).
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
Also die "Reglementierung" wäre ganz einfach:
Es sind gar keine Spoiler mehr erlaubt !
DAS würde Spannung bringen, und vielleicht auch was für die Serienfahrzeuge .
Sicher, die Rundenzeiten wären dramatisch langsamer aber
wie gesagt, was Spannung bringt sind Überholmanöver.So quasi F1-Cartriege
Und auf einigen Strecken wäre die F3 schneller als die F1 ... ;-)
Auch nicht so ganz im Sinne des Erfinders ...
Nen breiten Frontspoiler ... nen schmalen Heckspoiler ... die ganzen Winglets, Flaps und Kokolores verbieten. Das sollte zumindest auf der aerodynamischen Schiene schon mal ein richtiger Schritt sein.
Stefan
Das mit dem exponentiellen Sprung gab es früher.
Gut gefällt mir die Idee mit dem Überholen - da könnte einer vom letzten Platz vorfahren und hätte 20 Punkte, bzw. 10 Punkte für den Sieger und ebenso 10 Punkte als Obergrenze für den Aufroller - eine Superidee !!
(Mißbrauch müßte man ausschließen)