Ist die F1 wirklich langweilig?

Hallo,
wenn ich an das letzte Rennen in Barcelona denke, muß ich sagen -Stinklangweilig-.
Das an der Spitze keine Überholmanöver statfinden, daran haben wir uns ja wohl alle mitlerweile gewöhnt, aber wenn nicht mal mehr im Mittelfeld vernünftig überholt wird, woran liegt das?

An den Strecken?, An den Autos, den Regeln den Fahrern oder was?

Es gab mal Zeiten da haben die Fahrer gekämpft, da war der Sieg noch was wert, heute sagen die sich anscheinend "was soll's zweiter ist besser als wohlmöglich gar keine Punkte". Das kann ich so ab dem 15. WM-Lauf ja verstehen, aber doch nicht am Anfang einer Saison.

Was mein Ihr, ist (oder wird) die F1 langweilig, und wenn ja warum?

Grüße

78 Antworten

Hallo,

ja, man müßte den Leuten Bonbons(also Punkte) für besondere Sachen bieten, wie z.B. das Überholen.

In irgendeiner Serie gibt es einen sehr praktikablen Ansatz, bei dem man auch Punkte für die schnellste Runde, Pole, etc. bekommt. Ist das nicht sogar die DTM?

Es gilt zu verhindern, dass Teams 4-5 Rennen gewinnen und sich die restlichen Rennen "anschauen" und dann WM werden. Das ist ähnlich dem Catenaccio im Fußball, aber selbst da war die Chance auf einen Konter höher, als das einer in der jetzigen F1 mal überholt!

Ciao und Gruß,
Tom

ich find die formel1 ist echt langweilig geworden...überholen nur noch beim Boxenstop....und keine Fahrer mit ecken und kanten mehr....das waren zeiten...mit senna,prost und co....da war action auf der strecke....ich schau mir zur zeit lieber MotoGP an...ist wirklich spannend...wenn rossi mit unterlegenen Material durchs Feld pflügt...auch die 125er und 250er sind spannend..da gibts in 2 kurven mehr überholvorgänge als in einem ganzen Formel 1 rennen....die aerodynamik ist zu kompliziert geworden...wieder richtige slicks und einheitsflügel die windschattenfahren ermöglichen wären ein gutes mittel um es wieder spannend zu machen

Aris

Tach,

Zitat:

Original geschrieben von Desmotom


...

In irgendeiner Serie gibt es einen sehr praktikablen Ansatz, bei dem man auch Punkte für die schnellste Runde, Pole, etc. bekommt. Ist das nicht sogar die DTM?

...

nein!

M.W. bekommen die Piloten in der Champ-Car-Serie
Extra-Bonuspunkte für Pole und schnellste Runde.

Gruß

Guensal

jetzt am Sonntag wieder zu sehen: Spannung pur, und für die Überholvorgänge mußt Du 50 Formel 1 Rennen schauen .... mindestens

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Desmotom


Hallo,

ja, man müßte den Leuten Bonbons(also Punkte) für besondere Sachen bieten, wie z.B. das Überholen.

mmmhhhh.... Bonbons.... 😁

Das bringt mich auf ein völlig neues Punktesystem für Sonderprämien...

1. Platz - 1 Vespa Motorroller

2. Platz - 1 Gutschein "D&W-Tuning für 500,- €"

3. Platz - 1 Kettler Damenfahrrad

4. Platz - 1 Honda Rasenmäher

5. Platz - 1 Teeservice-Garnitur für 6 Personen

Schnellste Runde: 1 Restaurant-Kutschein "Da Mario"
die meisten Überholmanöver: 1 Hausmacher-Salami
erster ausgefallener Wagen: 1 Kiste Becks

N8

Da seh ich schon Schumis Ferrari im D&W Look und bei MC Laren weiß man mit dem Geschirr nicht mehr wohin. 😁😁😁

um es mal mit jeremy clarkson (topgear moderator) zu sagen:

"wir sollten fahrern nur ein grundgehalt zahlen. sagen wir $50.000. und für jedes überholmanöver $1.000.000 - dann wäre die formel1 spannend!"

Die problematik in der F1 ist ME nach leicht zu erklären. Nicht zu erklären ist es allerdings, dass man die Missstände nicht abstellt und die Fans an der Strecke und den TV Bildschirmen regelrecht verarscht.

1. Die Strecken. Jeder Blinde sieht, dass man normalerweise auf Langweiler-Kursen wie Imola, Barcelona, Magny Cours, Budapest, Nürbürg Ring gar nicht erst anzutreten braucht. Wozu fährt man auf Strecken, wo man nicht überholen kann? Und verlängert auch noch die Verträge???(Imola, Frankreich). Dsa kann man keinem Menschen erklären. Es gibt eh nur noch wenige F1 Rennen, die Spaß machen. Nachdem die beste Strecke nicht mehr im Programm ist (Spa), kann man sich fast nur auf Indy und Montreal freuen.

2. Tankstopps. Abschaffen! Ganz einfach. Nur noch Reifen wechseln und fertig aus!

3. Technik Aerodynamik etc. kill Motorsports! technischer Fortschritt und Spitzensport, das beißt sich, nicht nur in der F1, sondern auch schon in der DTM. Man muss nicht mit dem modernsten Scheiß rumfahren, von dem der Otto Normal Autofahrer eh nie was haben wird. Die Autos müssen aerodynamisch gravierend abgerüstet werden, wenn es nach mir ginge auf den Stand von 1990. Scheiß auf den mechanischen Grip. Entweder die Karren kriegen ihne Haftung durch vernünftige große Flügel, die entsprechend eingestellt sind, oder eben gar nicht.

4. Punktesystem. Zurück zum alten. Wozu muss es für Platz 7 und 8 noch Punkte geben? Warum wurde der Sieg quasi entwertet? Warum gibt es statdessen keine Punkte für die Pole?

Es ist doch so einfach, warum tut keiner was? Das kann doch keinem Fahrer Spaß machen.

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Wozu muss es für Platz 7 und 8 noch Punkte geben?

Das habe ich bis heute nicht verstanden. Bei dem kleinen Starterfeld ist das doch blanker Hohn...

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Es ist doch so einfach, warum tut keiner was? Das kann doch keinem Fahrer Spaß machen.

weil sie immer wieder das Ars..... von mosley an die spietzte wählen anstatt froh zu sein dass er den mist hinwirft.....

dann eine kommision gründen in der techiker, aerodynamiker udn ex-Fahrer sitzen....die wissen von was sie reden....

zu deinem rest des postings gebe ich 100 Punkt !!!!
vorallem das mit den punkten..... ein sieg sollte lokker 20 punkte wert sein udn ein 2ter wäre mit 10 gut beraten

1 20 punkte
2 10 punkte
3 7 punkte
4 5 punkte
5 3 punkte
6 1 punkte

keine Zusatz punkte für Pole und schnellste runde, wäre doch auch ein lösung 😉

Tach,

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Die problematik in der F1 ist ME nach leicht zu erklären. Nicht zu erklären ist es allerdings, dass man die Missstände nicht abstellt und die Fans an der Strecke und den TV Bildschirmen regelrecht verarscht.

...

Die Problematik der F1 hast gut erklärt und gebe hierzu auch vollste Zustimmung und 100 Pkte.

Das man die Misstände nicht ändert liegt ganz einfach daran, dass die Fans sich verarschen lassen (sorry, wenn ich das hier so schreibe, ist aber so) und zu Millionen vorm Pantoffelkino
sitzen (lasse mich somit selber verarschen, weil ich so gut wie jedes Rennen mir reinziehe) oder zu hundertausenden zu den Rennstrecken pilgern.

Erst wenn spürbare Einbrüche sich bemerkbar machen (weniger Zuschauer vor den Fernsehschirmen und an den Strecken) wird es einige Grosskopferte bei der FIA und der F1 nachdenklich stimmen.
Prinzipiell ist es hier genauso wie mit den Spritpreisen: solange der Verbrauch an Rohöl nicht sinkt (Ergo: genug Nachfrage) werden die MÖK einen Teufel tun, um die Spritpreise zu senken.

Gruß

Guensal

Also ich find F1 immer noch recht spannen. Im Fußball passiert auch oft gar nichts. Da gibts dann zwischendurch mal eine Spannende Situtation oder ein Tor. Das passiert aber genauso selten wie in der Formel 1 ein Überholmanöver oder wenns durch die Strategie spannend wird. Also ich sitze da schon teilweise viele runden vor und finde das spannend zu hoffen das jemand ausfällt, oder einen fahrfehler macht etc.

Ich weiß garnicht, was Ihr alle habt ???
Ich finde die F1 klasse.

Start anschauen, bis bei RTL die erste Werbung
kommt.
Dann wunderbar einschlafen, während die Sonne
auf den Bauch kitzelt.
Und irgendwann um dreiviertel 4 dann wieder
aufwachen, und sehen, wer durchs Ziel fährt.
Wenn man Glück hat, kriegt man noch die letzen
15 Runden mit, und kann rätseln, wie die jeweiligen
Fahrer ausgeschieden sind.
Wenn man es nicht rauskriegt, bekommt man es
hinterher schön kurz von Niki zusammengefasst.

So muß ein Sonntag sein.

Und jetzt im Ernst.
Ich finde das drumherum schon fast schöner...
Quali. Rennvorbereitung. Start....
Der Rest ist fast egal.

Zitat:

Original geschrieben von Iceboxxs


Ich weiß garnicht, was Ihr alle habt ???
Ich finde die F1 klasse.

Start anschauen, bis bei RTL die erste Werbung
kommt.
Dann wunderbar einschlafen, während die Sonne
auf den Bauch kitzelt.
Und irgendwann um dreiviertel 4 dann wieder
aufwachen, und sehen, wer durchs Ziel fährt.
Wenn man Glück hat, kriegt man noch die letzen
15 Runden mit, und kann rätseln, wie die jeweiligen
Fahrer ausgeschieden sind.
Wenn man es nicht rauskriegt, bekommt man es
hinterher schön kurz von Niki zusammengefasst.

So muß ein Sonntag sein.

 

genau so sehen meine Renn sonntage aus 😉

Ja, die F1 ist langweilig geworden.
Ja, es gibt zu wenige Überholmanöver, auch wenn Schumi ausgerechnet in Monaco von 22 auf 5 durchs Feld gepflügt ist und auch einige schöne Überholmanöver gezeigt hat, genauso wie Kimi ein Rennen zuvor.

Die Gründe liegen sicherlich in der Aerodynamik. Aber nicht nur. RTL fuhr mal eine Runde mit Nico Rosberg mit, zeigte dabei die wichtigsten Telemetriedaten an. Der Junge, so begnadet er auch sein mag, stieg nach (fast) jeder Kurve einfach voll aufs Gas und lies die Traktionskontrolle den Rest erledigen. Die ganze Zeit blinkte die TCS-Anzeige auf. Insofern frage ich mich, wie er ohne dieses Hilfsmittel gefahren wäre. Dass auf diese Weise ein Ausbeschleunigen, wie es früher ab und an möglich war, nicht mehr machbar ist, sollte klar sein. Man steigt einfach voll aufs Gas und zieht dann wieder etwas vom Gegner weg, was meistens reicht um in die nächste Kurve zu kommen. Auch beim Start sieht man nur, welche Techniker die beste Launchcontrol entwickelt hat, nicht aber welcher Fahrer mit Gas und Kupplung am besten umgehen kann.

Deshalb bin ich als ersten Schritt für eine Abschaffung der technischen Hilfsmittel. Im selben Atemzug sollte man aber die Punktevergabe überdenken. Selbst wenn Schumacher die restlichen 10 Rennen gewinnt und Alonso jeweils zweiter wird, reicht das Alonso zum WM-Titel. Alonso hat also gar keine Veranlassung großartig zu überholen, er muss 10 Rennen nur noch auf ankommen fahren. Ich fand die alte Regelung 10-6-4-3-2-1 gut. Es freut mich ja, dass die Motoren jetzt zwei Rennen halten und dass Renault einen erstklassigen Job bzgl. der Zuverlässigkeit abliefern, aber der Spannung ist das nicht zuträglich, wenn der gerade WM-Führende mit dem Taschenrechner fährt. Es ist sicher verständlich, dass man Zuverlässigkeit belohnen will, aber dass dadurch eben die Spannung etwas getötet wird, sollte man auch bedenken.

Danach kann man sich noch Gedanken um die Aerodynamik machen, der Windschatten des Vorausfahrenden sollte wieder einen Vorteil bringen. Jedes Anbremsen muss eine Chance zum Überholen bieten, bei jedem Rausbeschleunigen muss der Fahrer die Chance bekommen, Fehler zu machen.

Traurig ist es doch dann, wenn ein Schumacher 70 Runden hinterherfahren kann/muss (weil er nicht überholen kann) und auf 3 schnelle Runden während den Boxenstopps angewiesen ist oder ein Alsonso es 10 Rennen lang gar nicht nötig hat, seinen Konkurenten zu überholen, selbst wenn er könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen