Ist die 9G-Tronic fehlefrei
Derzeit kurbele ich immer noch begeistert mit meiner C- Klasse (EZ: 04/2008) durch die Gegend. Da das Fahrzeug mit Sicherheit auch dieses Jahr problemlos durch den TÜV kommt, gibt es keinen Druck. Aber auf absehbare Zeit werde ich mich nach was Neuem umsehen.
Normal liebe ich mein Schaltgetriebe. Da MB mir im GLC aber partu keine 4-Matic mit Schaltgetriebe hinstellen will, werde ich mich falls letztendlich die Entscheidung für den GLC fallen sollte, mit der 9G- Tronic anfreunden müssen.
Eine DSG wäre mir definitiv nicht ins Haus gekommen, da ich dem keine Lebensdauer von 200.000 km zutraue.
Meine Frage nun zur 9G- Tronic.
Gibt es bei dem Wandler irgendwelche Probleme, oder läuft dies bis auch die wenigen immer vorkommenden Ausreißer problemlos?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@demichve schrieb am 13. März 2017 um 06:41:19 Uhr:
Die 9G ist nicht schlecht, wie hier schon erwähnt, aber die Konkurrenz ist immer noch Mercedes deutlich voraus ...
Das wiederum ist eine Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt. 😉
445 Antworten
Reset gemacht, die Gangwechsel sind jetzt wieder butterweich, auch in den unteren Gängen. Nur wenn der Motor nach Stop an der Ampel o. ä. wieder anspringt, folgt der üblich raue Rüttler. War aber schon immer so.
Und wenn du Distrinic drinn hast? S/S nur leicht am Distronic Hebel ziehen, Motor springt an und sachte auf's Gas. Trotzdem Rüttler ?
(Zumindest dann ist das bei mir nicht so.)
Habe keine Distronic. Liegt eher an der Motor-Getriebe-Kombination. Der 220 d ist robust, aber nicht der Zurückhaltendste.
Bei mir rüttelt nichts. Fahr mal mit einen VW mit SS, dann schätzt du den GLC aber wieder sehr. Bin erst gestern den Tiguan meiner Frau gefahren. Da liegen Welten zwischen...
Ähnliche Themen
Ich beschwere mich auch gar nicht. Gestern bin ich mit einem VW-Transporter in der absolut spartanischen Version gefahren, um Baustoffe zu entsorgen. Gutes Auto für diesen Zweck. Nach dem Umstieg auf mein Schmuckstück wusste ich sehr schnell wieder alles zu schätzen.
Was muss man denn beim ersten Service sagen / bemängeln, damit man ein Softwareupdate für Motor- und Getriebesteuerung bekommt? Meine 9G ruckt auch manchmal, so dass ich schon über einen Reset nachgedacht habe. Aber neue Software wäre natürlich sinnvoll - wenn es denn welche gibt...
Du musst dem Service-Meister dein Problem schildern und ihn bitten, in der zentralen Fehlerdatei nachzuschauen, ob da bereits ein entsprechender Eintrag mit Lösungsvorschlag hinterlegt sei. Wenn er etwas findet, dann wird es gemacht.
Ansonsten: den Reset durchführen. Ist kinderleicht und man kann auch nichts beschädigen.
Zitat:
@JCool schrieb am 3. Mai 2017 um 19:01:35 Uhr:
...Meine 9G ruckt auch manchmal, so dass ich schon über einen Reset nachgedacht habe. Aber neue Software wäre natürlich sinnvoll - wenn es denn welche gibt...
ein Reset wird wenig nützen. Die Software kann sich heute so gut wie nicht mehr "verlaufen". Es sind in allen Modulen und relevanten Tasks Überwachungsfunktionen implementiert. Sollte sich hier etwas "verlaufen" wird automatisch ein Reset generiert. Übrigens ein Reset kann durch einfaches Abklemmen der Batteriespannung oder durch ziehen der entsprechenden Sicherung auch erzeugt werden oder über das Diagnosetool. Früher waren auch noch sogenannte Schattenfunktionen implementiert, z.B. ezeugen eines Resets eines Steuergeräts durch Aktivierung der Warnleuchte bei gleichzig geöffneter Tür und dreimal schnellem Hupen bei eingeschalteter Zündung und.....
Softwareupdate ist die Lösung der meisten Probleme. Neue Softwareversionen werden eigentlich am Fließband erzeugt, allerdings erst komplett ausgetestete Releases werden dann für ein Kundenupdate freigegeben. Das kann eins pro Jahr sein, das können aber auch 10 oder mehr pro Jahr sein. Updates werden aber nicht zwingend bei jedem Service heruntergeladen. Das Motto ´never touch a running system´hat sich auch in der Automobilbranche bewährt, lediglich bei größeren Problemen oder sicherheitsrelevanten Fehlfunktionen wird updated.
Also meckern beim 🙂 kann durchaus ein Update bewirken, es ist aber nicht zwingend ob damit dann auch das eigentliche Problem gelöst ist.
resci
Zitat:
@resci schrieb am 3. Mai 2017 um 22:42:17 Uhr:
Zitat:
@JCool schrieb am 3. Mai 2017 um 19:01:35 Uhr:
...Meine 9G ruckt auch manchmal, so dass ich schon über einen Reset nachgedacht habe. Aber neue Software wäre natürlich sinnvoll - wenn es denn welche gibt...ein Reset wird wenig nützen. Die Software kann sich heute so gut wie nicht mehr "verlaufen". Es sind in allen Modulen und relevanten Tasks Überwachungsfunktionen implementiert. Sollte sich hier etwas "verlaufen" wird automatisch ein Reset generiert. Übrigens ein Reset kann durch einfaches Abklemmen der Batteriespannung oder durch ziehen der entsprechenden Sicherung auch erzeugt werden oder über das Diagnosetool. Früher waren auch noch sogenannte Schattenfunktionen implementiert, z.B. ezeugen eines Resets eines Steuergeräts durch Aktivierung der Warnleuchte bei gleichzig geöffneter Tür und dreimal schnellem Hupen bei eingeschalteter Zündung und.....
Softwareupdate ist die Lösung der meisten Probleme. Neue Softwareversionen werden eigentlich am Fließband erzeugt, allerdings erst komplett ausgetestete Releases werden dann für ein Kundenupdate freigegeben. Das kann eins pro Jahr sein, das können aber auch 10 oder mehr pro Jahr sein. Updates werden aber nicht zwingend bei jedem Service heruntergeladen. Das Motto ´never touch a running system´hat sich auch in der Automobilbranche bewährt, lediglich bei größeren Problemen oder sicherheitsrelevanten Fehlfunktionen wird updated.
Also meckern beim 🙂 kann durchaus ein Update bewirken, es ist aber nicht zwingend ob damit dann auch das eigentliche Problem gelöst ist.resci
Danke für die "fundierte" Aufklärung ....
Zitat:
@GeForce1 schrieb am 3. Mai 2017 um 21:42:40 Uhr:
Wie macht man den den "Reset" für die 9G-Tronic selbst - bitte um kurze Anleitung 🙂🙂
Wenn du es nach der vorgerigen Aufklärung dennoch versuchen möchtest:
- Zündung einschalten (Motor aber nicht starten)
- Gaspedal bis zum Druckpunkt durchdrücken (Klickgeräusch) und ca. 5 sec durchgedrückt halten
- Zündung ausschalten und Fuß vom Pedal nehmen
Vielleicht hilft es ja doch.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 5. Mai 2017 um 09:03:25 Uhr:
Wird das mit einer Meldung oder ähnlichem quitiert?
Nein !!!
Ich kann mich nur anschließen. Hab jetzt 4000 km drauf und muss sagen das getriebe ist nicht mercedes würdig. Habe vorher 2 Autos mit dsg gefahren und da kann die 9g wirklich nicht mithalten. Schade da ich sonst wirklich sehr zufrieden bin mit dem Glc aber die 9g ist nicht gut.
Eine sehr unqualifizierte Aussage ohne einen technischen Fakt.
Es wird über Obst geredet, und Äpfel mit Birnen verglichen - das Gamze auf dem Niveau von Auto-****.
Schade.