Ist die 9G-Tronic fehlefrei
Derzeit kurbele ich immer noch begeistert mit meiner C- Klasse (EZ: 04/2008) durch die Gegend. Da das Fahrzeug mit Sicherheit auch dieses Jahr problemlos durch den TÜV kommt, gibt es keinen Druck. Aber auf absehbare Zeit werde ich mich nach was Neuem umsehen.
Normal liebe ich mein Schaltgetriebe. Da MB mir im GLC aber partu keine 4-Matic mit Schaltgetriebe hinstellen will, werde ich mich falls letztendlich die Entscheidung für den GLC fallen sollte, mit der 9G- Tronic anfreunden müssen.
Eine DSG wäre mir definitiv nicht ins Haus gekommen, da ich dem keine Lebensdauer von 200.000 km zutraue.
Meine Frage nun zur 9G- Tronic.
Gibt es bei dem Wandler irgendwelche Probleme, oder läuft dies bis auch die wenigen immer vorkommenden Ausreißer problemlos?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@demichve schrieb am 13. März 2017 um 06:41:19 Uhr:
Die 9G ist nicht schlecht, wie hier schon erwähnt, aber die Konkurrenz ist immer noch Mercedes deutlich voraus ...
Das wiederum ist eine Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt. 😉
445 Antworten
Zitat:
@dakota22 schrieb am 21. März 2017 um 17:50:07 Uhr:
Zitat:
@e220stein schrieb am 21. März 2017 um 16:39:50 Uhr:
Die 9G-Tronic selber ist perfekt und passt zu meinem W213 sehr sehr gut.
Meine Frau hat den 220d 4Matic GLC auch mit 9G. Da gefällt mir die Abstimmung nicht so gut, allerdings erst bei sehr schneller Fahrt Richtung Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn, die beim 220d ja bei knapp 210km/h liegt. Hier ist der Wagen oft im 7ten Gang, wenn er die Geschwindigkeit halten will und sobald man den Fuß kurz vom Gas nimmt, geht er auf 8 oder 9, nur um dann direkt wieder in den 7ten zu gehen, wenn man mehr Power braucht. Die 170PS sind einfach zu schwach für den 220d beim GLC. Hatte den Motor im W211 und W212, da war er um einiges souveräner (7G-Tronic und 7G-Tronic Plus). Von daher eher zum 250d greifen oder auf den neuen 220d mit 194PS warten... die 9G selber ist aber absolut sauber und schaltet butterweich... beim GLC mit 50 km/h bereits im 5ten Gang.Das der GLC mit 170 PS zu schwach ist halte ich für ein Gerücht,habe 170 PS GLK ich finde Ihn für einen
SUV ausreichend, habe auch den 250d gefahren die mehr PS kommen erst ab ca. 150 KM/H.wenn man natürlich einen Rennwagen haben will solte man zum Porsche greifen.
[/Mir ist es snders herum gegangen. Habe seit 5 Monaten 250d.
Letzte Woche den gleichen Wagen als 220d.
Da war der Unterschied bei mir schon sehr spürbar. Bin keine AB gefahren aber auf Landstraße war der Unterschied bei der Beschleunigung schon spürbar. Der 220d war immer zw 1500 und 2000 Umin merklich Lustloser, da hat einiges gefehlt.
Ich würde bei dem Preisunterschied nie zum schwächeren Motor greifen.
Bei Beschleunigung am Berg hat einiges gefehlt.
Und ich bin kein Raser, eher am Cruisen, drehe selten über 2000 U/min. Und habe es bei jeder Fahrt gespürt dass der kleinete fast keine Reserven hatte.
@timber61 Bin da voll deiner Meinung. Kann aber auch verstehen, dass die 220d Fahrer vollends zufrieden sind mit ihrem Motor. Schliesslich ist Cavansit die schönste Farbe 😉
@holgor2000 Betreffend "Zum Segeln beim Fuß vom Gas nehmen müsste IMHO gar kein Gang eingelegt werden."
Das ist doch (meistens) so im ECO Modus
Nicht ganz korrekt. Der 8. und 9. Gang haben ihren Sinn. Wenn man gemütlich mit 160 km/h auf der Autobahn dahin gleitet, dann ist er im 9. bei einer sensationell niedrigen Drehzahl und einem tollen Verbrauch. Da sind locker 5,8 l pro 100 km drin. Ich rede aber davon, dass der Motor zu schwach ist (220d mit 170 PS), wenn man mal zügiger unterwegs ist. Wir sind in den Winterurlaub nach Österreich gefahren. Das sind knapp 800 km und davon ca. 600 in Deutschland. Wir sind nachts gefahren, so gegen 1 Uhr losgefahren. Also alles frei und da habe ich mal Gas gegeben. Von meinem 220d mit 194 PS ausgegangen, bei Fullspeed ca. 9,5 l pro 100 km (sonst so um die 5,5 l bei normalem Verkehr) und Topspeed von ca. 240 km/h, wurde ich vom 220d im GLC arg enttäuscht. Wir haben zwar auch immer die 200 bis 210 km/h erreicht, aber einen Verbrauch von knapp 14l pro 100 km gehabt und die 9G-Tronic war eigentlich immer nur im 7. Gang, um die Geschwindigkeit um die 200km/h zu halten. Bin ich dann kurz vom Gas, ruck zuck in den 8. oder 9. Gang, bei erneutem Gas geben, ist er direkt wieder in den 7. gewechselt... bitte jetzt keine Kommentare wie, so schnell fährt man nicht usw. Ich fahre auch nur so schnell, wenn es erlaubt ist und in der Nacht Richtung München ist so gut wie nie ein Auto auf der 3- manchmal auch 4-spurigen A3 unterwegs... und ab Nürnberg ist gar nichts mehr los. Da war ich schon etwas geschockt vom Verbrauch und der Leistung des 220d im GLC als ich nach knapp 450 km an die Tanke musste... (wir haben den großen Tank mit 66l).
Zitat:
@e220stein schrieb am 22. März 2017 um 10:54:27 Uhr:
Nicht ganz korrekt. Der 8. und 9. Gang haben ihren Sinn. Wenn man gemütlich mit 160 km/h auf der Autobahn dahin gleitet, dann ist er im 9. bei einer sensationell niedrigen Drehzahl und einem tollen Verbrauch. Da sind locker 5,8 l pro 100 km drin. Ich rede aber davon, dass der Motor zu schwach ist (220d mit 170 PS), wenn man mal zügiger unterwegs ist. Wir sind in den Winterurlaub nach Österreich gefahren. Das sind knapp 800 km und davon ca. 600 in Deutschland. Wir sind nachts gefahren, so gegen 1 Uhr losgefahren. Also alles frei und da habe ich mal Gas gegeben. Von meinem 220d mit 194 PS ausgegangen, bei Fullspeed ca. 9,5 l pro 100 km (sonst so um die 5,5 l bei normalem Verkehr) und Topspeed von ca. 240 km/h, wurde ich vom 220d im GLC arg enttäuscht. Wir haben zwar auch immer die 200 bis 210 km/h erreicht, aber einen Verbrauch von knapp 14l pro 100 km gehabt und die 9G-Tronic war eigentlich immer nur im 7. Gang, um die Geschwindigkeit um die 200km/h zu halten. Bin ich dann kurz vom Gas, ruck zuck in den 8. oder 9. Gang, bei erneutem Gas geben, ist er direkt wieder in den 7. gewechselt... bitte jetzt keine Kommentare wie, so schnell fährt man nicht usw. Ich fahre auch nur so schnell, wenn es erlaubt ist und in der Nacht Richtung München ist so gut wie nie ein Auto auf der 3- manchmal auch 4-spurigen A3 unterwegs... und ab Nürnberg ist gar nichts mehr los. Da war ich schon etwas geschockt vom Verbrauch und der Leistung des 220d im GLC als ich nach knapp 450 km an die Tanke musste... (wir haben den großen Tank mit 66l).
Hast du versucht manuell in den 8. oder in den 9. Gang zu wechseln? Das wurde auch den Verbrauch helfen. Aber ja ein SUV wird über 130-150 sehr schnell viel mehr durstiger. Luftwiedestand
Ähnliche Themen
Ja habe ich, das hilft aber nicht viel, denn irgendwann schaltet der M Modus ja wieder aus, es sei denn, man aktiviert diesen dauerhaft über den Schalter in der Mittelkonsole (bei AMG Paket dabei). Und dann muss ich immer über die Paddels manuell schalten... wie gesagt, es ist ja nur in dem Bereich Richtung 200 und das ist mit auf dieser Fahrt eben extrem aufgefallen, da ich da längere Zeit sehr schnell fahren konnte... das passiert im normalen Alltag ja nicht und fällt daher vermutlich auch nicht so auf.
Hallo,
hat schon jemand ein "Reset" gemacht? Das einzigste was mich an meinem 43er stört ist das schalten bei langsamer Fahrt, ich meine das war anfangs nicht so.(aktuell ca.4000 km) Da kann es vorkommen dass beim ausrollen "runter schalten" oder morgens leicht bergab beim hochschalten die Fahrstufen etwas "hart" eingelegt werden. Das kenne ich von meinem Vorgänger X3 30d nicht.
Grüße
ich habe den GLC seit 4 Wochen in bin seit dem ca. 1000km gefahren. Komme von BMW (8-Gang ZF). Die 9-Gang-Mercedes-Automatik ist genau der Grund, warum ich mit nach genau 6 Monaten wieder von Mercedes trennen werde.
Wir werden keine Freunde mehr....
Natütlich ist das alles subjektiv und es gibt bestimmt sehr viele hier,die das nicht verstehen können, aber jeder hat ein recht auf eine eigene Meinung.
Die Mercedes Automatik bleibt beim beschleunigen (egal ob kickdown oder mkittleres beschleunigen) so oft sehr lange in den niedrigeren Gängen (3000-4000 U/min, 5-10 sekunden) und schaltet einfach nicht wieder in höhere Gänge, damit die Drehzahl auf 1000-2000 U/min. geht). Es nervt einfach nur.
Klar kannn ich manuell die Gängr hochschlaten, aber das ist ja nicht "im Sinne des Erfinders". Ich fahre überwiegend im Comfortmodus, im Sport oder Sport+ würde ich es noch verstehen, aber im Comfortmodus nicht.
Ich habe noch ein BMW M240i und wenn ich mit dem fahre ist das eine Wohltat gegenüber Mercedes.
Sorry Mercedes, aber des geht für mich gar nicht.
Zitat:
@Graver800 schrieb am 28. April 2017 um 19:34:33 Uhr:
versuche es doch mal mit der Economy-Einstellung!
Auch dann keine Änderung 🙁
Zitat:
@ddanny schrieb am 28. April 2017 um 19:36:18 Uhr:
Zitat:
@Graver800 schrieb am 28. April 2017 um 19:34:33 Uhr:
versuche es doch mal mit der Economy-Einstellung!Auch dann keine Änderung 🙁
Naja das Getriebe lernt von dem Fahrer. Vielleicht von Anfang an flotter gefahren ?
Das hatten wir bei unsern BMW 325d nach einem Unfall. Die haben auch das Getriebe resetet und er hilt die Drehzahl immer sehr hoch. Man müsste man echt das Gaspedal nur streicheln damit er die Drehzahl niedrig lies. Das war so noch nach 2000km und dann wurde er verkauft.
Hast du den Wagen neu gekauft oder war das ein Vorführer?
Sowas habe ich bei mercedes noch nicht erlebt.
Ich wurde zum Freundlichen gehen. Getriebesoftware Update und ein Reset.
ich hab da auch so einige Problemchen.
- wenn ich in der Stadt fahre so mit 30 km/h vielleicht und dann einmal stärker beschleunige für vielleicht 3 Sekunden und dann das Gas wieder etwas wegnehme bleibt das Getriebe längere Zeit im niedrigen Beschleunigungsgang bei hoher Drehzahl. Das hört sich dann fürchterlich an und dauert eine gefühlte Ewigkeit bis wieder in die höhere Gänge geschaltet wird.
- die Reaktionsgeschwindigkeit beim Gasgeben im COMFORT-Modus ist m.E. auch etwas zu träge.
resci
Meiner hat jetzt (aktuell gute 11000 KM) neuerdings die Neigung, die ersten drei Gänge sehr ruckelig zu wechseln. Vielleicht sollte ich einmal ein Reset versuchen. Ansonsten ist bald der erste Service fällig. Wer weiß, welche Updates da so alle anstehen.
War diese Woche im A Service. Getriebemässig gab's da kein Update.
Wenn ich etwas mehr als sanft beschleunige, dauert das bis endlich unter 2000U/min runtergeschalten wird, nach wie vor eine gefühlte Ewigkeit. Gilt für ECO/Confort, Sport sowieso. Der Trick mit dem Reset brachte da nix. Hoffe auch, dass MB da mal n Update bringt.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 28. April 2017 um 20:55:34 Uhr:
War diese Woche im A Service. Getriebemässig gab's da kein Update.
Wenn ich etwas mehr als sanft beschleunige, dauert das bis endlich unter 2000U/min runtergeschalten wird, nach wie vor eine gefühlte Ewigkeit. Gilt für ECO/Confort, Sport sowieso. Der Trick mit dem Reset brachte da nix. Hoffe auch, dass MB da mal n Update bringt.
Genau auch mein Problem....und für mich einfach kein Premium....schade
Hallo,
bei mir funktioniert die 9G-Tronic gut.
Nur beim Wechsel von R auf D ruckt es doch schon etwas mehr als bei meinen früheren BMWs. Die gestalteten den Übergang "ruckfrei". Abhilfe bring nur eine kurze Pause zwischen dem Wechsel.
BW berndjuergen