Ist die 9G-Tronic fehlefrei
Derzeit kurbele ich immer noch begeistert mit meiner C- Klasse (EZ: 04/2008) durch die Gegend. Da das Fahrzeug mit Sicherheit auch dieses Jahr problemlos durch den TÜV kommt, gibt es keinen Druck. Aber auf absehbare Zeit werde ich mich nach was Neuem umsehen.
Normal liebe ich mein Schaltgetriebe. Da MB mir im GLC aber partu keine 4-Matic mit Schaltgetriebe hinstellen will, werde ich mich falls letztendlich die Entscheidung für den GLC fallen sollte, mit der 9G- Tronic anfreunden müssen.
Eine DSG wäre mir definitiv nicht ins Haus gekommen, da ich dem keine Lebensdauer von 200.000 km zutraue.
Meine Frage nun zur 9G- Tronic.
Gibt es bei dem Wandler irgendwelche Probleme, oder läuft dies bis auch die wenigen immer vorkommenden Ausreißer problemlos?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@demichve schrieb am 13. März 2017 um 06:41:19 Uhr:
Die 9G ist nicht schlecht, wie hier schon erwähnt, aber die Konkurrenz ist immer noch Mercedes deutlich voraus ...
Das wiederum ist eine Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt. 😉
445 Antworten
Mercedes E-Klasse ( Bj. 2019 ) vs. BMW 5er ( Bj. 2020 ) , beide jeweils mit 15 000 km gekauft:
Mercedes:
Pro:
-Dreht im 9. Gang sensationell niedrig ( ca. 2000 U. bei 200 km/h )
Contra:
-Hackt beim einlegen in "D" oder "R"
-Schaltet beim beschleunigen selten mal unter 2000 U. , selbst im Eco-Modus mit kaltem Motor
-teilweise deutliches Schaltruckeln spürbar.
-Bei 35.000 km EHS - Austausch nötig
BMW:
Pro:
-Schaltet früh und völlig ruckelfrei
Contra:
-Dreht im letzten Gang höher , als die Mercedes-Automatik.
Iim direkten Vergleich fährt sich die BMW-Automatik von ZF wesentlich angenehmer.
Bei fast identischer Leistung ist der BMW bei gleicher Fahrweise bis zu 0,5 l / 100 km sparsamer
Das sich BMW mit ZF für dich wesentlich angenehmer fährt, mag sein. Hab zum MB 9G Wandler "nur" nen BMW 8G Sportwandler von Aisin als Vergleich. Der macht seine Sache auch nicht schlecht. Verbrauchstechnisch könnte (sollte) man im Vergleich mit anderen Fahrzeugen/Herstellern jedoch wohl noch zahlreiche andere Faktoren berücksichtigen. Bei unseren Fzg'gen sind die Unterschiede nicht so "krass"😉
Ich bin vom 9G sehr enttäuscht! Zwischen 1. Und 2. Gang merkt den Wandler sehr mit zögerlichem schalten. sobald ich ein wenig mehr Gas gebe, schaltet es sofort runter obwohl 400nm vorhanden sind. Und das schlimmste um die 1500 Umdrehungen+/- 300 ist der Wandler noch auf. Ich merke es daran, dass wenn ich bei diesen Umdrehungen von D auf M schalte, der Momentanverbrauch schlagartig um 2-3 Liter Sinkt und z.T. auch ein kleiner Ruck da ist. Folge ist, ich fahre überwiegend auf M !!!
Mein BMW ZF war hingehend vorher perfekt aber Haltbarkeit leider eine Katastrophe!
Im übrigen hat mein Vater die Mercedes 7G+ und diese ist viel viel besser! Also würde sehr wahrscheinlich ein älteres Modell nehmen mit der 7G+ und halt auch dem älteren Motor...
Zitat:
@kevdiablo schrieb am 30. Oktober 2022 um 08:56:50 Uhr:
Ich bin vom 9G sehr enttäuscht! Zwischen 1. Und 2. Gang merkt den Wandler sehr mit zögerlichem schalten. sobald ich ein wenig mehr Gas gebe, schaltet es sofort runter obwohl 400nm vorhanden sind. Und das schlimmste um die 1500 Umdrehungen+/- 300 ist der Wandler noch auf. Ich merke es daran, dass wenn ich bei diesen Umdrehungen von D auf M schalte, der Momentanverbrauch schlagartig um 2-3 Liter Sinkt und z.T. auch ein kleiner Ruck da ist. Folge ist, ich fahre überwiegend auf M !!!
Mein BMW ZF war hingehend vorher perfekt aber Haltbarkeit leider eine Katastrophe!Im übrigen hat mein Vater die Mercedes 7G+ und diese ist viel viel besser! Also würde sehr wahrscheinlich ein älteres Modell nehmen mit der 7G+ und halt auch dem älteren Motor...
Also das runter schalten ist halt so wie das Getriebe von dem Fahrer gelernt hat. Also Theoretisch selber Schuld. Da Du im M fährst dann nimmt das Getriebe alles an was Du machst und denkt Du willst das so haben 😉 Wenn jemand gerne mehr Gas gibt dann lernt es von Dir.
Ein Reset und danach eine Gemütliche Fahrwiese über 2-300km.
Ich habe das nach dem Kauf des Autos dreimal gemacht.
Problem ist auch wenn mehrere Fahrer mit dem Auto fahren und das mit unterschiedlicher Fahrweise.
Der Wandler ist je nach Situation offen und ist auch gut so. Wenn der Motor Kalt und draußen auch ist er auch länger offen. Wenn der Motor und das Getriebe warm wird, dann ist der Wandler auch zu.
Das hängt aber nicht von der Drehzahl ab und hat damit nichts zu tun ob der Wandler offen oder zu ist 😉.
Keine Ahnung wie viel km Du schon drauf hast aber ich würde Sicher Motor/Getriebe Update machen und da wird auch der Komplette Reset. Vielleicht auch eine Adaptation und danach wirklich einige km gemütlich nur wenig Gas und keine Kickdowns machen dann sieht die Sache anders aus.
Ich sage mal so. Oft liegt das Problem zwischen dem Sitz und dem Lenkrad 😉
Ähnliche Themen
Ich fahre das Auto schon 20.000 KM und hab auf die gesamte Laufzeit ein Verbrauch von 7.2L mit einem V220 BJ. 10/19 OM 654 aktuelle Laufleistung 32.000Km :-) und das ist ein Mix mit stadtverku! das sollte doch alles sagen zu meinem Fahrstil.
Kickdown noch gemacht! Auf M schalte ich so früh wie möglich hoch! Und beschleunige immer von unten heraus! Also an mir sollte es nicht liegen! Reset hab ich die Variante für 7G und 9G probiert aber hat beides nichts gebracht bzw hab nix bemerkt.
Hab bald Inspektion und werde Mal nach einen Getriebe Reset fragen.
Und das mit dem Wandler das er auf ist, ist unabhängig von der Motortemperatur...
7.2L ist nicht wenig. ich habe ein MIX 6.4 mit Stadtverkehr - Autobahn(160-200) mit 4matic 250CDI. Mit 220 gehen Verbräuche von 4.5 😉 und im Schnitt mit 5 Vorne.
Manuell schaltet er nicht immer hoch. je nach dem wie stark das GAS Pedal gedruckt ist.
So Schaltet er manchmal schon bei 1600 und manchmal erst bei 2200 oder 2500(hier gebe auch nicht wirklich viel GAS) 🙂 Ich habe das mal so getestet.
Wenn es nichts gebracht hat, dann hast Du das nicht richtig gemacht.
Also man spürt da wirklich einen Unterschied.
Beim Nächsten Service einfach beim Freundlichen Fragen. Update von Getriebe und Motor. Gleich auch Getriebe Reset
""Und das mit dem Wandler das er auf ist, ist unabhängig von der Motortemperatur."" genau so ist es aber auch von der Aussentemperatur. Wenn es draussen Kalt ist dann lässt er ihn auch in den 5-6 Gang offen. Dauert aber nicht lange.
Beim Anfahren ist es immer so und beim rollen zu einer Ampel ab einer Geschwindigkeit macht er den Wandler auch auf.
Zitat:
@resci schrieb am 13. März 2017 um 09:32:59 Uhr:
ich habe gelegentlich das Problem daß die Automatik bei niedriger Geschwindigkeit (15-30 km/h) auf ebener Strasse manchmal etwas zuviel des Guten in die niedrigen Gänge runterschaltet und mein GLC dann ziemlich hochtourig eine zeitlang (10-20sek.) dahergurkt bevor sich die Sache normalisiert. Im Sport-Modus wäre das vielleicht noch etwas tolerierbar aber nicht im Comfort-Modus. Aber vielleicht gibts ja bald eine neue Software wenn ich in 4 Wochen zu
meinem ersten Service antreten muss...resci
eigentlich anders herum, es schaltet bei gleichmäßigem Gaspedaldruck sehr schnell hoch
Moin!
Zum 9G Automatikgetriebe hätte ich auch eine Frage.
Frau fährt einen GLC X253, BJ. 2017, bei dem wird nun Service A9 angezeigt.
Da die ersten 5 Jahre rum sind ist auch ein Wechsel des Getriebeöls fällig, somit auch Austausch der Ölwanne, was wohl über €700,- kosten soll.
Das Fahrzeug hat aber mal gerade 40.000km gelaufen und wird nun noch seltener bewegt, da jetzt ein Elektroauto
für den täglichen Gebrauch vorhanden ist.
Deshalb die Frage, wie kritisch ist der Getriebeölwechsel und sollte man das vielleicht erst tun, wenn man merkt dass sich das Schaltverhalten geringfügig ändert?
Oder ist das dann schon "zu spät"?
Danke für Infos
Der MB Wartungsplan beinhaltet für dieses Fzg:
- Alle 5J/125'000km was zuerst eintritt.
- Wechsel des 9G Automatik Getriebeöl mit Austausch Ölwanne
- Wechsel 4matic Getriebeöl
(Wichtig: Sind unterschiedliche Ölsorten!)
Relevant ist in deinem Fall somit das Fahrzeugalter.
Ob du das machen willst oder nicht, musst du selbst entscheiden. Es kann was passieren, muss aber nicht😉
Könnte aber evtl. relevant werden, bei allfälligen Kulanzansprüchen. Oder beim Verkauf, "Checkheft gepflegt".
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 4. November 2022 um 09:16:42 Uhr:
Der MB Wartungsplan beinhaltet für dieses Fzg:
- Alle 5J/125'000km was zuerst eintritt.
- Wechsel des 9G Automatik Getriebeöl mit Austausch Ölwanne
- Wechsel 4matic Getriebeöl
(Wichtig: Sind unterschiedliche Ölsorten!)Relevant ist in deinem Fall somit das Fahrzeugalter.
Ob du das machen willst oder nicht, musst du selbst entscheiden. Es kann was passieren, muss aber nicht😉
Könnte aber evtl. relevant werden, bei allfälligen Kulanzansprüchen. Oder beim Verkauf, "Checkheft gepflegt".
Klar, das sind die Fakten.
Ich frage mich aber ob es wirklich schon mal wegen einem ausgesetzten Getriebeölwechsel zu einem Schaden kam.
Vom "Rumstehen" wird das Öl nicht schlecht, da es es keinen Abrieb gibt. Deshalb verstehe ich generell diese 5-Jahres Frist nicht. Meiner Meinung nach unnötig.
Also ein Öl das rumsteht wird leider auch schlecht 🙂 auch wenn klar nicht so Stark wie bei Benutzung 😉
Entscheiden musst du wirklich selber