Ist die 125ccm Rollerära schon wieder zu Ende?

Guten Abend Zusammen,

Ich habe in letzter Zeit mehr und mehr die Wahrnehmung, dass die Auswahl von 125ccm Rollern immer weniger wird und bei den Händler, wo sie laut Geschäftsbeschreibung noch zu Kaufen sind, nicht zur Verfügung stehen.
Ich fahre seit 13 Jahren eine Aprilia "Sacarabeo" 125 ccm. Trotz gefahrenen 74.000 km fährt sie noch tadellos. Jedoch durch Korrosion wird alles mehr und mehr anfälliger. Obwohl meine Frau und ich vom Fahrverhalten immer noch sehr angetan sind, würde ich mir doch langsam etwas Neues kaufen.
Dabei habe ich vier Roller, durch Herstellerbeschreibung, ins Auge gefaßt: Piaggio X10, Peugot Satelis, SYM GTS 125i und die Kymco Downtown 125i. Und da fängt schon das Dilemma an. Es gibt in meinem Umkreis so gut wie keinen Händler, obwohl der eine oder andere Händler sie im Programm hat will , zur Ansicht. Die Läden sind mit 50ccm Roller vollgestellt aber 125ccm sind Mangelware.
Dabei habe ich natürlich selber aus dem Herstellerprospekt mir ein subjektives Bild gemacht aber ich würde mir aber am realen Produkt ein Bild machen. Die X10 ist vom Komport wohl weit vorne aber als 125 ccm zu schwer und die Rückspiegel sind für ein solches Tourenfahrzeug und bei dem Preis, ein Witz.
Bei der Peugot wurde mir von vielen abgeraten, weil die Vertigungsqualität in der letzten Zeit erheblch nach gelassen haben soll. Die SYM ist von der Ausstattung ganz gut zu sein aber für mich qualitativ ein
noname. Und bei der Kymco sind ebenfalls die Spiegel bei den Preis ein Witz.
Viele Grüße
noebchen

Beste Antwort im Thema

Wenn die Spiegel dir nicht zusagen,warte bist du dich auf die Seite gelegt hast und mache dann bessere dran.
Also wenn du keine besseren Argumente hast als den Spiegel,wirst du überhaupt kein Roller bekommen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ja, herzlichen Glückwunsch. Das sind Werksangaben...

Die Werksangaben zur Höchstgeschwindigkeit können auch absichtlich zu niedrig angesetzt werden. So kann man gut beim Abgastest bestehen.
1. Muß man nicht so schnell fahren, kann den Motor schadstoffoptimiert betreiben.
2. Sind die Grenzwerte oft lascher (z.B. Euro3 für Motorräder erlaubt mehr als doppelt so hohen HC Wert bei vmax < 130km/h)

Das wär' eine Erklärung, danke. Ich kann nur von meinem NMax sprechen, der hat 105km/h Bauartgeschwindigkeit und schafft vorraussichtlich am Tacho 115km/h, die echte Geschwindigkeit liegt dann bei etwa 108km/h. So viel um wäre das dann nicht.

Grüße,
Zeph

Nochmal Zusammen,

vielleicht habt ihr ja zu den beiden Rollern auch noch eine Meinung. In den letzten Beiträgen wurde etwas von ca. 108 Höchstgeschwindigkeit bei der Forza erwähnt. Der Händler sprach sogar von ca. 120 Stundenkilometer. Die Geschindigkeit ist mir nicht ganz so wichtig. Natürlich muß der Roller für die Autobahn die 100 Stundenkilometer schaffen. Mein Scarabeo hat nur 9 KW und 12 PS. Die Höchstgeschwindigkeit bei meinem Scarabeo, gemessen mit NAVI, liegt bei 105 Stundenkilometer.

Viele Grüße
noebchen

Ähnliche Themen

Zitat:

@noebchen schrieb am 28. März 2017 um 15:32:58 Uhr:


Hey Zusammen,

es scheint ja doch noch Licht am 125ccm Rollerhimmel zu geben.
Ich war heute unterwegs, mit meinem Scarabeo und habe mir einmal die neue Honda Forza Model 2017 angeguckt und die neue Kawasaki J 125 ccm, die Baugleich mit der Kymco Downtown ist. Von der Honda bin von der Ausstattung überwältigt. Leider hat meiner Frau und mir der Sitzkomfort von der Honda im Vergleich zur Kawasaki weniger zugesagt. Der Händler von der Honda meinte, dass es mit der Zeit besser werden würde??
Wobei die Kawasaki ebenfalls gut verarbeitet ist. Vom Platzangebot, Helmfach, sind sie fast gleich.
Bei der Honda sind die Serviceintervalle alle 4000 km und bei der Kawasaki alle 5000 km.
Preislich ist natürlich die Kawasaki günstiger.
Nun muß ich sehen, wie ich mich entscheide

Das einzige, was ich aber weiterhin bemängel, wielleicht ein besonders Berlin - Problem oder falsche Wahrnehmung von mir, dass es zu wenig Händler in Berlin zu geben scheint, die 125ccm zu stehen haben. Die Läden sind primär mit 50ccm Rollern vollgestellt. Der Händler von der Forza, der auch gleich ein Autohändler ist, liegt bei Ludwigsfelde und der Kawasakihändler ist in Potsdam.

Zitat:

@noebchen schrieb am 28. März 2017 um 15:32:58 Uhr:


Nochmal Zusammen,

vielleicht habt ihr ja zu den beiden Rollern auch noch eine Meinung. In den letzten Beiträgen wurde etwas von ca. 108 Höchstgeschwindigkeit bei der Forza erwähnt. Der Händler sprach sogar von ca. 120 Stundenkilometer. Die Geschindigkeit ist mir nicht ganz so wichtig. Natürlich muß der Roller für die Autobahn die 100 Stundenkilometer schaffen. Mein Scarabeo hat nur 9 KW und 12 PS. Die Höchstgeschwindigkeit bei meinem Scarabeo, gemessen mit NAVI, liegt bei 105 Stundenkilometer.

Viele Grüße
noebchen

Am Tacho schafft die Forza sicher ihre 120, sind dann eben 110km/h laut GPS. Das der Sacarabeo 105 schafft, glaube ich durchaus, wenn schon ein 110ccm-Roller mit 9PS an die 100 schafft.

Zitat:

@noebchen schrieb am 28. März 2017 um 15:32:58 Uhr:


Hey Zusammen,

es scheint ja doch noch Licht am 125ccm Rollerhimmel zu geben.
Ich war heute unterwegs, mit meinem Scarabeo und habe mir einmal die neue Honda Forza Model 2017 angeguckt und die neue Kawasaki J 125 ccm, die Baugleich mit der Kymco Downtown ist. Von der Honda bin von der Ausstattung überwältigt. Leider hat meiner Frau und mir der Sitzkomfort von der Honda im Vergleich zur Kawasaki weniger zugesagt. Der Händler von der Honda meinte, dass es mit der Zeit besser werden würde??
Wobei die Kawasaki ebenfalls gut verarbeitet ist. Vom Platzangebot, Helmfach, sind sie fast gleich.
Bei der Honda sind die Serviceintervalle alle 4000 km und bei der Kawasaki alle 5000 km.

Also ob der Sitzkomfort besser wird, wage ich zu bezweifeln. Der Sitz war auch nach 4 Jahren auf meiner Wave immer noch gleich, hat sich also kaum verändert. Es kann nur sein, das der Fahrer sich daran gewöhnt.

Lästig ist bei Honda der Serviceintervall mit 4000km, hätte gedacht das dies eine Spezialität der Wave war, ist aber bei den größeren Rollern ebenso.

Mich hat's jedenfalls richtig gefreut, das Yamaha Intervalle von 6000km hat.

Grüße,
Zeph

Im Jahr 2000 gab es schon Roller mit 7500km Intervall. (War aber infolge einzigartiger Konstruktion letzlich auch nicht billiger.)

Glaube der forza hat auch längere als 4tkm.

Beim roller ist der riemen das problem. Der hat reibung und das kostet Vmax.

Guten Abend Zusammen,

Zitat:

Papstpower:
Glaube der forza hat auch längere als 4tkm.

Ich war ja heute bei Honda und nach direkter Nachfrage wurden auf die 4.000 Km Serviceintervalle hingewiesen. Als Argument, Honda hat seit Jahrzenten schon bei allen Rollern und Motorrädern bis 125 ccm 4.000 Kilometerintervalle, eine längere Haltbarkeit des Motors hingwiesen.
Bei Piaggio und Peugot sind die Intervalle alle 10.000 km und bei meinem Scarabeo alle 6.000 km.
Egal wie auch immer. Jedenfalls habe ich heute eine Schlaflose Nacht, da ich immer noch nicht weiß, für welchen der beiden ich mich jetzt entscheiden soll.🙂😕
Denn meine Überlegung ist einerseits, ob ich bis Juni warten soll mit einem Neukauf, weil dann der Scarabeo TÜV hat und ich sehe, ob sich die anfallenen Kosten lohnen, oder anderseits ich gleich den Neukauf tätige. Dabei ist besonders die Kawasaki attraktiv, weil ich sie neu für 3.890 € erstehen könnte. Der Listenpreis liegt bei 4.600 €
Viele Grüße
noebchen

Ich vermute mal ganz frech, dass die Kawa eine grüne Kymco ist.

Linksgrünversifft ;-)

Dann hat der hondafritze keine ahnung!!

http://www.honda.at/.../...EITEN%20UPDATE%20bis%20125%20ccm%202016.pdf

Ne, der will verdienen...

Grüße,
Zeph

Im heft stehen trotzdem die Kilometerstände...

Er hätte sich wenigstens die mühe machen können und nachschauen...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. März 2017 um 21:46:45 Uhr:


Dann hat der hondafritze keine Ahnung.

Hat er den 125er Forza nicht auch in die 120 km/h-Liga befördert?

Welchen man nimmt, da beide Kandidaten zu den besten 125er Scootern zählen, frei von Macken und mit selten gewordener Qualität - da können dann nur noch Kleinigkeiten, wie lieferbare Farbe, Spiegel, Wissen vom Händler oder Nutzermeinungen im www helfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen