Ist die 125ccm Rollerära schon wieder zu Ende?
Guten Abend Zusammen,
Ich habe in letzter Zeit mehr und mehr die Wahrnehmung, dass die Auswahl von 125ccm Rollern immer weniger wird und bei den Händler, wo sie laut Geschäftsbeschreibung noch zu Kaufen sind, nicht zur Verfügung stehen.
Ich fahre seit 13 Jahren eine Aprilia "Sacarabeo" 125 ccm. Trotz gefahrenen 74.000 km fährt sie noch tadellos. Jedoch durch Korrosion wird alles mehr und mehr anfälliger. Obwohl meine Frau und ich vom Fahrverhalten immer noch sehr angetan sind, würde ich mir doch langsam etwas Neues kaufen.
Dabei habe ich vier Roller, durch Herstellerbeschreibung, ins Auge gefaßt: Piaggio X10, Peugot Satelis, SYM GTS 125i und die Kymco Downtown 125i. Und da fängt schon das Dilemma an. Es gibt in meinem Umkreis so gut wie keinen Händler, obwohl der eine oder andere Händler sie im Programm hat will , zur Ansicht. Die Läden sind mit 50ccm Roller vollgestellt aber 125ccm sind Mangelware.
Dabei habe ich natürlich selber aus dem Herstellerprospekt mir ein subjektives Bild gemacht aber ich würde mir aber am realen Produkt ein Bild machen. Die X10 ist vom Komport wohl weit vorne aber als 125 ccm zu schwer und die Rückspiegel sind für ein solches Tourenfahrzeug und bei dem Preis, ein Witz.
Bei der Peugot wurde mir von vielen abgeraten, weil die Vertigungsqualität in der letzten Zeit erheblch nach gelassen haben soll. Die SYM ist von der Ausstattung ganz gut zu sein aber für mich qualitativ ein
noname. Und bei der Kymco sind ebenfalls die Spiegel bei den Preis ein Witz.
Viele Grüße
noebchen
Beste Antwort im Thema
Wenn die Spiegel dir nicht zusagen,warte bist du dich auf die Seite gelegt hast und mache dann bessere dran.
Also wenn du keine besseren Argumente hast als den Spiegel,wirst du überhaupt kein Roller bekommen.
79 Antworten
Glückwunsch zum schicken Gerät. Darfst gern auch Fotos posten....
Guten Abend Zusammen,
vielen Dank für Eure Glückwünsche.
Ich bekomme sie Montag in einer Woche. Es verzögert sich deshalb, weil ich ein Berliner Kennzeichen haben will. Der Verkaufsaden mit der Werkstatt befindet sich in Potsdam.
🙄 Auch wenn ich mich jetzt zum "Horst" mache. Kann ich dann die Bilder über den hiesigen Anhang hochladen damit ihr Euch sie angucken könnt?😁
Habe soetwas noch nie gemacht.
Viele Grüße
noebchen
Ja klar kannst Du Fotos hier hochladen. Probier es mal nächste Woche. Man wächst mit seinen “Aufgaben“...
Dann auch von mir viel Spass mit dem Neuen.
Was passiert eigentlich mit dem Scarabeo?
Ähnliche Themen
Multitina:
Was passiert eigentlich mit dem Scarabeo?
Zitat:
Ja, das ist eine schmerzende Frage🙁, denn die Trennung tut weh.
Tüv hat sie noch bis Juni. Aber ich gehe davon aus, dass ich für einen Tüv mindestens 500€ bis 600 € investieren muß. Auf alle Fälle neue Reifen, Bremsen, wahrscheinlich auch ein neues Federbein und natürlich ein neue Windschutzscheibe, die durch den Sturm vor 14 Tagen einen Riss bekommen hat, da sie vom Wind umgestoßen wurde. Der Schaden an dem PKW, wo sie darauf gefallen ist, beträgt fast 1.000 €, wofür natürlich meine Versicherung auf kommt.
Was mich in diesem Zusammenhang ja zu einem Neukauf erwogen hat, ist die Sitzbank, die durch die 13 Jahre sich ganz erheblich auflöst. Ich war auch schon beim Sattler und der will auch 500 € für einen Neubezug haben. Also wenn man alles zusammen rechnet, war es mal Notwendig für etwas Neues.
Ich versuche den Scarabeo auf VB Basis zu verkaufen. Denn vom Fahrverhalten und alles was mit dem Motor, Lichtmaschine, Anlasser, Blinker, Rücklicht usw. zusammenhängt, funktioniert alles 100%. Vielleicht kann jemand sie als Ersatzteillager ausschlachten.Viele Grüße
noebchen