Ist der Yaris zu empfehlen?
Ich bräuchte etwas rat, mein Starlet wurde zusammen gefahren jetzt brauche ich ein Auto möchte auch bei der Marke Toyota bleiben, mein Interesse hat der Yaris geweckt nur kann man sich auf das Auto auch verlassen vor allem worauf muss ich den bei ihm achten? Wie ist denn so bei der Durchschnitt beim Yaris?
Wäre super wenn ihr mir etwas bei meiner entscheidung helfen würdet
Danke und Gruss Bonney
Beste Antwort im Thema
Der Link klappt nicht, dasher noch mal:
http://www.auto-reporter.net/artikel.las?...
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Das mit den wenigen Kilometern ist ziemlicher Quatsch. Wenn du ein 10 Jahre altes Auto mit 50Tkm runter kaufst, dürfte das meist in nem vergleichbaren Zustand sein, wie ein 4 Jahre Junges Auto mit 200Tkm. Denn der mit wenigen Kilometern ist wohl nur Kurzstrecke gelaufen, hatte viele Standzeiten und weil die er ja kaum gelaufen ist, hat man sich dann vielleicht auch den ein oder anderen Ölwechsel gespart. Bei dem Auto mit viel Kilometern, kann man eher von nem vorwiegenden Langstreckeneinsatz ausgehen und dass der Fahrer auf das Auto angewiesen war. Entsprechend wird er viel Wert auf nen technisch guten Zustand gelegt haben.
Weiterhin rechne mal die Kaufpreisdifferenz zwischen 50 und 150Tkm bei nem Grbauchtwagen und dann hast du den Betrag, den du in die Werkstatt tragen kannst.Wenn du ein wirklich billiges Auto willst, warum kaufst dir nicht erstmal nen Starlet P8. Die Dinger gibts für <1000Euro und machen abgesehen von den bekannten Schwächen (http://www.starlet-power.de/sw/info.php) auch keine großen Probleme. Versicherung ist niedrig, Verbrauch 6-7 liter.
Wenns dann finanziell besser aussieht, kannst dann immernoch was anderes kaufen...
Mir ist aufgefallen das viele (Autohäuser) in der Gegend solche Auto's mit 100.000 km gar nicht mehr anbieten, wo dann der Preis natürlich niedriger wäre. Aber ich verstehe was Du meinst und werde das nun auch beachten beim durchsuchen.
Ciao
Moin,
Die Autohäuser interessiert die km-Leistung weniger ... da hab ich schon Autos mit 160.000 km auf dem Hof stehen gesehen. Was die Autohäuser interessiert ist das ALTER des Autos. Ein Auto, welches je nach Fahrzeugklasse und "elektronischer Spielereien" immer komplexer wird ... wird für das Autohaus bzgl. Garantie und Gewährleistung irgendwann unkalkulierbar. Wenn das Autohaus am Fahrzeug vorraussichtlich 1500 Euro verdient, scheut es das Risiko z.B. einer Reparatur an einem Luftfahrwerk. Denn die möglicherweise auflaufenden Gewährleistungskosten sind dann schnell 3 oder 4 mal so hoch wie der erzielte Gewinn.
Und bei Kleinwagen ist es eher ungewöhnlich, dass sie in sagen wir 5 oder 6 Jahren merklich über 100.000 km ansammeln, deshalb gibt es so selten Kleinwagen >100.000 km bei Markenhändlern. Die schieben diese Fahrzeuge zu ihren Exportpartnern oder ihren "Lieblingsfähnchenhändlern" ab. Zum Teil sogar als Durchlaufposten ohne Gewinn.
MFG Kester
Hi, ja die Yarisse werden wohl doch recht hoch gehandelt, das hört man immer wieder. Wird aber wohl auch seinen Grund haben 🙂 . Welchen Yaris bist du denn nun gefahren, den neuen Yaris II XP9 oder das alte Modell, und mit welchem Motor?
Zitat:
Original geschrieben von spacemutant
Ernüchterung beim der Autoschau, es gibt zu wenige günstige Wägelchen in den Häusern und beim Yaris ist mir der Preis einfach zu hoch.
Nicht ganz aktuell, aber aussagekräftig:
Ähnliche Themen
Der Link klappt nicht, dasher noch mal:
http://www.auto-reporter.net/artikel.las?...
ich frag mich nur, wie die Experten den Restwert vorraussagen. Was bestimmt eigentlich, ob ein Fahrzeug schnell oder langsam an Wert verliert? Die Technik (modern oder veraltet), die Anfälligkeit / Zuverlässigkeit? Weiß das jemand?
Bei Gebrauchtwagen wird der Preis sehr stark durch Angebot und Nachfrage geprägt. Wenn es also ein attraktiver Gebrauchtwagen ist (z.B. billig im Unterhalt wie der Yaris) wirkt sich das positiv auf die Nachfrage und negativ aufs Angebot aus.
Aber es spielen auch andere Dinge eine Rolle: Bei Ford beispielsweise kriegt man je nach Modell ohne großes Verhandeln um die 20% auf den Listenpreis und es ist noch mehr drin. Nun dürfte klar sein, dass diese Fahrzeuge gegenüber dem Listenpreis um mehr als 20% im 1. Jahr fallen müssen. Sonst schwenkt der potentielle Käufer auf nen Neuwagen um.
Speziell beim Yaris sprechen folgende Dinge für den relativ geringen Wertverlust:
- Wenig Rabatte bei den Neuwagen
- wenig Angebot
- günstige Steuer (kleiner Hubraum)
- günstige Versicherungseinstufung
- sparsame Motoren
- Unkaputtbar-Image
- zufriedene Kunden
Sowas vorherzusagen ist natürlich schwierig, aber einige Dinge lassen sich objektiv im Vorfeld mit der Konkurenz vergleichen. Die hübsche Glasfront beim Honda Civic dürfte eine recht hohe Kaskoeinstufung bedeuten, die Fahrzeuge mit ner geschickten Fahrzeugfront und ohne Xenon umgehen dürften. Kasko deswegen, weil bei Auffahrunfällen vom Verursacher die Kasko in Anspruch genommen wird. Die KFZ-Steuer ist auch bekannt, genauso wie der Verbrauch. Ein Fahrzeug oder Markenimage ändert sich auch nicht von heut auf morgen.
Natürlich sind da noch viele Unsicherheiten vorhanden, aber Tendenzen lassen sich ablesen.
Zitat:
Original geschrieben von cookie_junior
Hi, ja die Yarisse werden wohl doch recht hoch gehandelt, das hört man immer wieder. Wird aber wohl auch seinen Grund haben 🙂 . Welchen Yaris bist du denn nun gefahren, den neuen Yaris II XP9 oder das alte Modell, und mit welchem Motor?
Da ich nicht mal in die Nähe der Preise dort gekommen bin (mit meiner finaziellen Planung), habe ich mir die Zeit gespart und mir andere Modelle angeschaut. Ich überlege schon hin und her und werde wohl das ganze streichen und mir "vielleicht" einen gebrauchten Ka (mein jetziger ist leider fertig) holen und die 2-3 Jahre überbrücken bis man ein größeren Auto benötigt (Familienplanung). Wäre mir echt nichts da noch einen Kredit laufen zu haben und den mit auf neue Auto zu brummen. Ich bin vom Yaris echt überzeuft, aber z.Zt. leider nicht machbar. Schöne Form, guter Verbrauch und alles drin. Hm... 🙁
Ciao... Danke nochmals für Eure Hinweise & Tips.
Zitat:
Original geschrieben von spacemutant
Ka
Vom besten zu einem der schlechtesten Kleinwagen wechseln... kopfschütteln
Ziemlich wirre, sorry. 🙄
Soll aber nicht mein Problem sein. 😛
@spacemutant: Ne es muss finanziel natürlich hinhauen. Ich halte auch nichts von Krediten. Aber ein Ford Ka... naja, dann aber wohl auch nicht als Neuwagen oder? Denn die frühen Modelle sollen recht Reparaturanfällig sein. Dann vielleicht einen Toyota Aygo? Wobei der auch kein "richtiger" Toyota mehr ist. Schwer zu sagen...
Leider drängelt die Zeit bei mir und in einer Woche bin ich Fußgänger. Werde am Samstag mal mit meiner Freundin zusammen in eine größere Stadt fahren und dort die Autohäuser abklappern und vielleicht findet ja man dort etwas günstiges. Naja mein Ka war ein Montagsauto (oder waren alle so?) und leider das alte Thema Rost führt nun zur Trennung. Tja entweder ich investiere etwas mehr ins Auto oder am Samtag habe ich auch mal etwas Glück beim suchen. Ach mensch wenn der Yaris nicht so teuer wäre 🙁 das wäre ein Auto für mich.
Ciao...
Hallo!
Na dann viel Spaß dabei! Einen KA würde ich nun wirklich nicht nehmen...allerdings den Yaris II auch nicht mehr...
hi, wieso das?
Zitat:
Original geschrieben von habkeinelinsendrin
allerdings den Yaris II auch nicht mehr...
Hi!
Ach, ich hab nun auch seit 5 Tagen einen Yaris. Aber Spaß macht der mir nicht. Die Frontscheibe ist fehlerhaft - man sieht alles was reflektieren kann doppelt. So haben Motorradfahrer 2 Köpfe, Autos 4 Aussenspiegel und 2 dritte Bremslichter.^^
Dazu kommt noch ein fieses knacken beim Schalten, Staubeinschlüsse im Lack, einen unsauber lackierter Radkasten, der Filter der Klima fehlt bei mir auch und ich hab ein echt unschönes, blecherndes Dröhngeräusch bei 2500-3000 UpM.
Denke das es von irgendeinem Teil der Abgasanlage kommt.
...aber sonst ist er toll^^
Ach so, die angaben zum Auto: Yaris Cool 1.0 EZ vor 5 Tagen und rund 500 km.
Grüsse
Hört sich schon fies an, hoffe du hast keinen Montagswagen erwischt. Die von dir genannten Verarbeitungsmängel sind natürlich nicht in Ordnung und nach allem was ich gehört (bzw. gelesen 🙂 ) habe auch untypisch für die Yaris Modelle ab 2007. Ich würde auf jeden Fall schonmal wegen der offensichtlich defekten Frontscheibe zum Händler fahren, läuft ja unter Garantie. Das dir Lack ausgebessert wird wage ich allerdings zu bezweifeln. Und wegen der Schaltung würde ich einfach noch ein paar (max. 5) Tkm warten, das sollte sich dann von alleine erledigen, sowas würde dir wahrscheinlich auch der Händler sagen.
Also bei meinem Yaris, jetzt 3850 Km gelaufen, hatte ich auf den ersten 800 Km eine Art Schleifgeräusch aus dem Motorraum, welches aber von selbst wieder weg ging. Der Klima filter hat bei mir ebenfalls gefehlt, hab ihn für rund 18 Euro einfach selber bei Toyota gekauft. Man sagte mir das der Filter wohl nicht Serienmäßig bei allen Modellen eingebaut wird, also eine sehr allgemeine Aussage mit der ich auch nicht all zuviel anfangen konnte (welche Modelle genau?). Seitdem hatte ich bisher aber keine weiteren Probleme.