Ist der Wagen echt so schlecht?

Audi A4 B8/8K

Seit heute hab ich ma wieder 2 Fehler von denen wir noch nicht viel gehört haben

Mein linker Aussenspiegel bleibt beim Ausfahren nichtmehr in der normalen Fahrposition sondern dreht sich etwa doppelt soweit 🙂

und beim 2ten dacht ich erst a scheisse meine Standheizung geht nichtmehr
bis ich festgestellt habe das die ganze Klima im arsch ist und garnichtsmehr macht
ist bei den Temperaturen übrigens eine klasse Sache wohlgemerkt 🙂

ist das ein Schrotthaufen

Beste Antwort im Thema

Seit heute hab ich ma wieder 2 Fehler von denen wir noch nicht viel gehört haben

Mein linker Aussenspiegel bleibt beim Ausfahren nichtmehr in der normalen Fahrposition sondern dreht sich etwa doppelt soweit 🙂

und beim 2ten dacht ich erst a scheisse meine Standheizung geht nichtmehr
bis ich festgestellt habe das die ganze Klima im arsch ist und garnichtsmehr macht
ist bei den Temperaturen übrigens eine klasse Sache wohlgemerkt 🙂

ist das ein Schrotthaufen

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blindfink


Ist er wirklich so schlecht ????
Ich habe den 8K jetzt seit genau 4 Wochen und ca. 3000 km.In diesen 4 Wochen war ich 4 mal in der Werkstatt um leuchtende Motorkontrollen und unschaltbare Getriebe reparieren zu lassen. Mit dem einzigen Ergebnis ,das der Wagen seit dem 1.Werkstattaufenthalt irgendwie nicht mehr so gut anzieht. Die anderen Mängel waren nur kurzzeitig behoben und meist nach 100 km wieder da.
Premiumqualität wie sie AUDI sich bezahlen lässt ,sieht für mich anders aus.
Ja , er ist wirklich !!!!!!!so schlecht!!!!!!!!!!

was hast du für eine motorisierung?

Zitat:

Original geschrieben von SIC44



Zitat:

Original geschrieben von blindfink


Ist er wirklich so schlecht ????
Ich habe den 8K jetzt seit genau 4 Wochen und ca. 3000 km.In diesen 4 Wochen war ich 4 mal in der Werkstatt um leuchtende Motorkontrollen und unschaltbare Getriebe reparieren zu lassen. Mit dem einzigen Ergebnis ,das der Wagen seit dem 1.Werkstattaufenthalt irgendwie nicht mehr so gut anzieht. Die anderen Mängel waren nur kurzzeitig behoben und meist nach 100 km wieder da.
Premiumqualität wie sie AUDI sich bezahlen lässt ,sieht für mich anders aus.
Ja , er ist wirklich !!!!!!!so schlecht!!!!!!!!!!
was hast du für eine motorisierung?

2.0 TDI 120 PS , war wirklich angenehm überrascht von diesem Motor.

Sogar meine Frau , ein bekennender BMW-Junkie , liebt diesen Motor !

also meiner kommt jetzt morgen wieder in die Werkstatt

Motorruckeln nach dem Anfahren
Spiegel
Getriebe
Klima

mehr hab ich jetzt ma nich angegeben

das rumknarzen fixen die an den Türen + Mittelkonsole sowieso nicht 😁

Meiner ist seit gestern abend beim 🙂. Zentralverriegelung hat sich gestern morgen auch noch verabschiedet und noch en paar andere Sachen. Muss bis morgen muss er noch da bleiben, mal hören was es denn morgen zu sagen gibt.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo

Mit dem 8k hat man ja das volle Programm 😰
Damit würde ich ja gleich die nächste Baustelle aufmachen ...

Mein B7 hat jetzt ca. 20 Tkm auf der Uhr und war 22 Tage in der Werkstatt. Wegen Fahrwerk, Getriebe, Licht, Motorgeräusche usw.
Ich war der Meinung der B7 ist ausgereift, aber nach den ganzen Aktionen wohl doch nicht. Man könnte annehmen, dass man schon für den B8 gespart hat. Aber wenn man das hier liest, dann wohl eher nicht. Es geht nur noch um billig und billiger 🙁

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von Ambition


Hallo

Mit dem 8k hat man ja das volle Programm 😰
Damit würde ich ja gleich die nächste Baustelle aufmachen ...

Mein B7 hat jetzt ca. 20 Tkm auf der Uhr und war 22 Tage in der Werkstatt. Wegen Fahrwerk, Getriebe, Licht, Motorgeräusche usw.
Ich war der Meinung der B7 ist ausgereift, aber nach den ganzen Aktionen wohl doch nicht. Man könnte annehmen, dass man schon für den B8 gespart hat. Aber wenn man das hier liest, dann wohl eher nicht. Es geht nur noch um billig und billiger 🙁

Gruß Micha

Mein B7, ca. 30 Tsd. Km,

Keinen Werkstattaufenthalt, alles Top!

Welches Produktionsdatum hast Du? Bitte im B7 Forum weitermachen....

MfG

Sei froh, dass du noch nen B7 hast Ambition - ich war mit meiner Büchse in den ersten zwei Jahren auch gefühlte 100 x beim Freundlichen. Mittlerweile ist wohl alles was defekt gehen kann ausgetauscht - seit jetzt sechs Monaten kein defekt mehr. Heute morgen bei - 15 Grad eingestiegen, Wagen stand drei Tage ohne bewegt zu werden, Schlüssel rein, sprang an wie bei 30 Grad Plus, Multitronic funktionierte wie im Hochsommer, nicht ein Problem. Ich bin im Moment selbst verwundert - im Winter, bei Minustemperaturen, ist es bis jetzt immer zu Schäden gekommen. Der 8K ist für mich sowas von gestorben im Moment - das, was hier im 8K Forum so geschrieben wird lässt mich nur staunen.

Also habe meinen seit 6 Wochen und mittlerweile 7300 km runter. Ich kann mich nicht beklagen. Funktioniert einwandfrei. Ich habe zwar nur den Vergleich B6 - 8K, finde den neuen jedoch super. Klar sind ein paar Sachen schlechter geworden, aber das Fahrgefühl ist toll. Hatte die letzten drei Jahre einen Passat. Wenn es kein Firmenwagen gewesen wäre hätte ich ihn wohl verschrottet, soviel Mängel wie der hatte. 
Schaun wir mal was in den nächsten Momaten passiert. Ab heute geht die Km-fresserei wieder los.

Habe seit Ende Oktober 6500km runter und bis jetzt sehr zufrieden. Bis auf das zu hoch eingestellte Licht (wird korrigiert) und einer leicht abstehenden Abdeckung der SRA nach Betätigung (ca. 1mm) keine Probleme.

Hier ein kurzes Statement zur Illusion, dass ein neues Modell ausgereift auf den Markt kommt:
Bereits Mitte der 90er-Jahre setzte Mercedes auf Fuzzy-Logic basierende SW-Tools ein, welche den optimalen Zeitpunkt im "Reifeprozess" eines neuen Modells ermittelte, in dem die Veröffentlichung einen optimalen Profit ergab. Es wurde hier die Mehreinnahmen durch den Zeitvorsprung gegenüber neuer Modelle der Mitbewerber in Relation zu den erwartenden Kulanz- und Garantiekosten gestellt. Dies ergab einen Veröffentlichungstermin der in der Regel deutlich vor "Ausreifung" der neuen Modelle stand. Da vermutlich aller Hersteller die gleichen Optimierungen anwenden, dürfte man aus der Vernunft eigentlich nur Modelle kurz vor Ablösung anschaffen. Durch den Druck immer mehr Profit abzuwerfen (wir wollen ja schliesslich auch Lohnerhöhungen), sind heute die meisten Produkte (nicht nur die Automobile) "Bananen", d.h. sie reifen beim Kunden...

Hallo Zusammen,

fahre meinen (2.0 TFSI Quattro Avant, 211 PS, HS) jetzt 6400 KM!

OK, der Motor ist für mich keine Offenbarung! Bei 11,5 Litern Verbrauch (Audi gibt 7,6 Liter an)
frage ich mich wo hier der "Vorsprung durch Technik" ist!! Mein alter Ford Mondeo ST 220 hat mit
dem "alten" 6 Zylinder mit 226 PS und 3 Litern Hubraum bei gleicher Fahrweise dasselbe geschluckt!
Mit dem Unterschied das der alte Ford 6 Zylinder seit zig Jahren verbaut wurde, und der Motor im Audi ein
Vierzylinder mit "brandneuer Valve-Lift" Technik ist!

Aber außer dass die Heckablage/LRA ab und zu bei schlechter Straße scheppert, habe ich bis jetzt
keine gröberen Mängel!

Hier noch die Angaben zu meinem Modell:
A4 8K Avant 3.0TDI Tiptronic, S-Line Alcantara/Leder und sonst noch ein paar Extras.

Zum Verbrauch: Im Schnitt für die ersten 6000km 7.0l/100km gemäss BC, reell ca. 7.5, aber natürlich in der Schweiz und mit Winterreifen (AB max. 120km/h erlaubt ;-O). D.h. ziemlich nah am angegebenen Verbrauch. Ich glaub die Zeiten wo mit angemessener Fahrweise die Werksangabe noch deutlich unterboten werden kann sind vorbei, die haben schon optimiert und auf den Normzyklus angepasst bis zum geht nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von fasterford


Hallo Zusammen,

fahre meinen (2.0 TFSI Quattro Avant, 211 PS, HS) jetzt 6400 KM!

OK, der Motor ist für mich keine Offenbarung! Bei 11,5 Litern Verbrauch (Audi gibt 7,6 Liter an)
frage ich mich wo hier der "Vorsprung durch Technik" ist!! Mein alter Ford Mondeo ST 220 hat mit
dem "alten" 6 Zylinder mit 226 PS und 3 Litern Hubraum bei gleicher Fahrweise dasselbe geschluckt!
Mit dem Unterschied das der alte Ford 6 Zylinder seit zig Jahren verbaut wurde, und der Motor im Audi ein
Vierzylinder mit "brandneuer Valve-Lift" Technik ist!

Aber außer dass die Heckablage/LRA ab und zu bei schlechter Straße scheppert, habe ich bis jetzt
keine gröberen Mängel!

Valve Lift soll auch genau einen Vorteil von 5% bringen und das macht es auch wenn ich die Kollegen mit 51 PS weniger anschaue die das nicht haben

Zitat:

Original geschrieben von Pat68


Habe seit Ende Oktober 6500km runter und bis jetzt sehr zufrieden. Bis auf das zu hoch eingestellte Licht (wird korrigiert) und einer leicht abstehenden Abdeckung der SRA nach Betätigung (ca. 1mm) keine Probleme.

Hier ein kurzes Statement zur Illusion, dass ein neues Modell ausgereift auf den Markt kommt:
Bereits Mitte der 90er-Jahre setzte Mercedes auf Fuzzy-Logic basierende SW-Tools ein, welche den optimalen Zeitpunkt im "Reifeprozess" eines neuen Modells ermittelte, in dem die Veröffentlichung einen optimalen Profit ergab. Es wurde hier die Mehreinnahmen durch den Zeitvorsprung gegenüber neuer Modelle der Mitbewerber in Relation zu den erwartenden Kulanz- und Garantiekosten gestellt. Dies ergab einen Veröffentlichungstermin der in der Regel deutlich vor "Ausreifung" der neuen Modelle stand. Da vermutlich aller Hersteller die gleichen Optimierungen anwenden, dürfte man aus der Vernunft eigentlich nur Modelle kurz vor Ablösung anschaffen. Durch den Druck immer mehr Profit abzuwerfen (wir wollen ja schliesslich auch Lohnerhöhungen), sind heute die meisten Produkte (nicht nur die Automobile) "Bananen", d.h. sie reifen beim Kunden...

vollkommen richtig!

auch ein gutes beispiel, PC-Spiele. viele spiele haben beim release mit performanceproblemen und bugs zum kämpfen und es wird einfach wochen oder monate später mit patches nachgebessert. so spart sich der spieleentwickler den zeit-und kostenaufwendigen betatest.

nehmen wir mal GTA 4

da hat es bis zum Patchrelease maximal 2 Wochen gebraucht
fast mit Audi vergleichbar 😁

ehrlichgesagt bei allem wo die Stand der Technik Ausrede zu hören ist wird sich auch nichts ändern da ja kein Fehler vorliegt also entstehen auch keine Kosten 🙂

vielleicht denkt Audi sogar sie verkaufen gute Autos 😁

momentan würd ich das was sie machen zwischen Diebstahl und Betrug einstufen

einfach ein Produkt auf den Markt bringen das so teuer ist das man die 2 Jahre Garantie mit dem Repkosten locker überdecken kann danach verdient man richtig übel dran.

die Strategie haben sie anscheinend aus der Drogenscene übernommen
der erste Schuss ist for Free kein Thema wir sind ja Kollegen 🙂

Unser A6 (4F) ist einer der ersten Kombis die ausgeliefert wurden (zwei Monate nach Markteinführung - ein Jahr war die Limo schon am Markt). Es gab am Anfang tatsächlich einige Problemchen, die alle auf Garantie behoben wurden. Ich wurde sogar von Audi angerufen, nach dem Motto "wir haben bei Ihrem Wagen häufungen an Mängeln festgestellt - ist noch etwas offen, können wir irgendetwas für Sie tun?"; die meisten Probleme waren auf das Infotainment zurückzuführen, allein das Navi wurde zweimal komplett getauscht (Nässe wegen tropfenden Schlauchs der Heckscheibenwaschanlage - dazu gab' es dann auch einen Rückruf). Seit Ablauf der Garantie war aber nichts mehr am Wagen, er läuft und läuft.

Der B8 ist nun auch schon "ein paar Tage" auf dem Markt, die ersten Kinderkrankheiten hoffentlich beseitigt - und wenn ich in der Garantiezeit mal das eine oder andere machen lassen muss, dann werde ich damit leben können. Wir hoffen aber von größeren Reparaturen verschont zu bleiben.

In der Garantiezeit (zwei Jahre) nudeln wir wohl 50-80Tkm runter, da wird sich dann hoffentlich schon alles melden was nicht ganz optimal ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen