Ist der Wagen echt so schlecht?
Seit heute hab ich ma wieder 2 Fehler von denen wir noch nicht viel gehört haben
Mein linker Aussenspiegel bleibt beim Ausfahren nichtmehr in der normalen Fahrposition sondern dreht sich etwa doppelt soweit 🙂
und beim 2ten dacht ich erst a scheisse meine Standheizung geht nichtmehr
bis ich festgestellt habe das die ganze Klima im arsch ist und garnichtsmehr macht
ist bei den Temperaturen übrigens eine klasse Sache wohlgemerkt 🙂
ist das ein Schrotthaufen
Beste Antwort im Thema
Seit heute hab ich ma wieder 2 Fehler von denen wir noch nicht viel gehört haben
Mein linker Aussenspiegel bleibt beim Ausfahren nichtmehr in der normalen Fahrposition sondern dreht sich etwa doppelt soweit 🙂
und beim 2ten dacht ich erst a scheisse meine Standheizung geht nichtmehr
bis ich festgestellt habe das die ganze Klima im arsch ist und garnichtsmehr macht
ist bei den Temperaturen übrigens eine klasse Sache wohlgemerkt 🙂
ist das ein Schrotthaufen
216 Antworten
och, so ehrlich sind Audiangestellte auch:
"Die aktuellen Modelle wurden gebaut um 1.) auf der Straße ein Blickfang zu sein, 2.) um im Audishowroom toll auszusehen und 3.) um die Garantiezeit von 24 Monate einigermassen mängelfrei zu überstehen, danach ist es Audi egal was geschieht. Leider die Wahrheit, aber nicht nur bei uns so..."
Von Kundenzufriedenheit oder gar Haltbarkeit war keine Rede
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Reifen scheisse gewuchtet
Hallo
Kann es vielleicht auch am Auto liegen?
Schau mal
rein.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
och, so ehrlich sind Audiangestellte auch:"Die aktuellen Modelle wurden gebaut um 1.) auf der Straße ein Blickfang zu sein, 2.) um im Audishowroom toll auszusehen und 3.) um die Garantiezeit von 24 Monate einigermassen mängelfrei zu überstehen, danach ist es Audi egal was geschieht. Leider die Wahrheit, aber nicht nur bei uns so..."
Von Kundenzufriedenheit oder gar Haltbarkeit war keine Rede
Wir unterscheiden hier zwischen Mitarbeiter als Repräsentant der Firma und Mitarbeiter als Privatmann. Ich denke hier trifft letzteres zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von powow
Wir unterscheiden hier zwischen Mitarbeiter als Repräsentant der Firma und Mitarbeiter als Privatmann. Ich denke hier trifft letzteres zu.Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
"
Auch wenn die Aussagen die gleichen sein sollten, die Konsequenzen auch. 😉
Jein.
Der Wagen hat in meiner Ausstattung ganz unbestreitbar viele Vorzüge. Ich bin aber andererseits der Meinung, dass er für seinen Listenpreis auch zu viele "Kompromisse" benötigt.
Ob ich ihn nochmals in meiner Ausstattung ordern würde?
Ich bin eher geneigt zu sagen: Nein.
Aber morgen sieht die Welt bekanntlich und hoffentlich wieder anders aus.
Grüße,
AB
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Auch wenn die Aussagen die gleichen sein sollten, die Konsequenzen auch. 😉Zitat:
Original geschrieben von powow
Wir unterscheiden hier zwischen Mitarbeiter als Repräsentant der Firma und Mitarbeiter als Privatmann. Ich denke hier trifft letzteres zu.
Ich denke da gibts schon n Unterschied was man privat am Biertisch seinen Kumpels erzählt und was man im Verkaufsraum als aktiver Mitarbeiter erzählt. Aber beides sollte man nicht machen wenn man hinter seiner Arbeit steht.
Zitat:
Original geschrieben von AbsoluteBeginner
Jein.Der Wagen hat in meiner Ausstattung ganz unbestreitbar viele Vorzüge. Ich bin aber andererseits der Meinung, dass er für seinen Listenpreis auch zu viele "Kompromisse" benötigt.
Ob ich ihn nochmals in meiner Ausstattung ordern würde?
Ich bin eher geneigt zu sagen: Nein.Aber morgen sieht die Welt bekanntlich und hoffentlich wieder anders aus.
Grüße,
AB
Ja, nur die Eierlegendewollmilchsau wirst du wohl nirgendwo bekommen. Es gibt Ausstattungsvarianten bei BMW und Mercedes, die du nicht bei Audi bekommst und umgekehrt. Oder Ausstattungsvarianten, die bei BMW und Audi unterschiedliche Bedeutung haben - Komfortsitze beispielsweise --> bei Audi nur Lüftung, bei BMW Lüftung und Einstellbarkeit der Lehnenbreite (vom Sportsitz bis zum Sessel - ähnlich dem Multikontursitz von MB).
Das fehlerfreie Auto wirst du auch nirgendwo bekommen. Der Punkt ist meines Erachtens nur der, wie die Werkstatt mit deinem Anliegen umgeht. Die Aussage "Stand der Technik" finde ich zum Kotzen und das man sich wie ein Bittsteller vorkommt, wenn man ein Problem hat, auch. Schließlich investiert man ja auch seine Zeit und es macht ja auch einen gewissen Umstand, um in die Werkstatt zu fahren. Meiner Meinung nach krankt an dieser Stelle das Audi-System. Schulung und Weiterbildung wird in vielen Betrieben klein geschrieben. So trifft man auf völlig überforderte Servicemitarbeiter, die weder das Problem kennen, noch in der Lage sind, sich vernünftig zu auszudrücken. Das erste was die machen, ist in der Datenbank nach dem beschriebenen Fehler zu suchen - sorry, aber das kann es wohl auch nicht sein.
Ich kann jetzt nur von meinem 🙂 sprechen. Hier sind die Servicedesks mitten im Ausstellungsraum (analog bei VW). Dadurch kann man Probleme aufgrund der Laufkundschaft gar nicht richtig besprechen. Ich kenne es jetzt von BMW. Bei meiner alten Werkstatt gab es eine separate Serviceannahme. Hier bist du mit deinem Auto reingefahren, es wurde auf die Hebebühne gebracht und mit dir gemeinsam (zumindest die normalen) Aktivitäten besprochen, d.h. mit dir gemeinsam wurden die Bremsbeläge (Stärke) geprüft, Reifenprofiltiefe und andere Dinge durchgegangen. Empfand ich als sehr angenehm. Dafür muss ich allerdings auch eingestehen, dass die Inspektion deutlich teurer war als sie heute bei Audi ist. Ich lasse grundsätzlich nach einem Monat bei einem Neufahrzeug einen Ölwechsel machen. Bei Audi habe ich im Dezember 185 € bezahlt, bei BMW (2006) knapp 300€.
Es ist zwar ein gewisser Aufwand, aber ich dokumentiere jeden Fehler schriftlich, auch mit Terminangabe (sozusagen als Terminbestätigung), da man ja im Garantiefall nicht immer eine Kopie des Werkstattauftrags erhält. Mit meinen gesammelten Werken werde ich demnächst meinen 🙂 ansprechen und der soll sich dann man eine vernüftige "Wiedergutmachung" einfallen lassen 😁
LG, Martin
Unser Audizentrum hat eine zentrale Annahmestelle im Showroom. Da schildert man grob sein Problem (einer Frau 😉) und darf nach eine kurzen Wartezeit im Wartebereich (mit TV, kostenlosen Getränken und Zeitungen) in den abgelegeneren Bereich des zuständigen Werkstattmeisters gehen. Dort erklärt man alles. Dann fährt man das Auto rein und es wird zusammen besprochen und angeschaut.
Ich weiß aber auch von einem gegenteiligen Audizentrum aus einer ziemlich kleinen Stadt. Da war das madig. Die Mercedes Werkstatt war aber keinen Deut besser.
Liegt alles an dem Zentrum. Da hilft nur wechseln und beschweren. 🙂 Rückschlüsse auf den Hersteller geben die Zentren nicht immer. Erst wenn sichs häuft kann man da sich was bei denken.
Zitat:
Original geschrieben von powow
Aber beides sollte man nicht machen wenn man hinter seiner Arbeit steht.
Dem kann ich so nicht zustimmen. Oftmals siehst du Dinge ganz anders als du sie nach außen verkaufen musst. Wenn Du beispielsweise weißt, dass jemand Mist gebaut hat, dein Vorgesetzter diesen Fehler aber nicht zugeben oder eingestehen will, wird in vielen Unternehmen dafür eine "Sprachregelung" gefunden und der Kunde bleibt der Dumme. Diese Vorgehensweise / Praxis kenne ich leider nur zu gut. Und wenn du nachher mit dem Kunden noch weiter zusammenarbeiten musst..... 🙁 Trotzdem stehest du hinter deiner Arbeit, empfindest die Art und Weise aber vielleicht als ungerecht.
So long
Martin
Zitat:
Original geschrieben von powow
Unser Audizentrum hat eine zentrale Annahmestelle im Showroom. Da schildert man grob sein Problem (einer Frau 😉) und darf nach eine kurzen Wartezeit im Wartebereich (mit TV, kostenlosen Getränken und Zeitungen) in den abgelegeneren Bereich des zuständigen Werkstattmeisters gehen. Dort erklärt man alles. Dann fährt man das Auto rein und es wird zusammen besprochen und angeschaut...
.....
Liegt alles an dem Zentrum. Da hilft nur wechseln und beschweren. 🙂 Rückschlüsse auf den Hersteller geben die Zentren nicht immer. Erst wenn sichs häuft kann man da sich was bei denken.
Da kann ich nur zustimmen...denke mal wir besuchen das selbe Audi Zentrum. Ich fahre jetzt seit 2006 in diese Location sowohl mit unserem privaten Kfz als auch jetzt mit dem zweiten A 4 Firmenwagen in Folge.
Im Schnitt habe ich mit dem A 4 so ca. 3 Inspektionen pro Jahr und bis jetzt immer eine Direktannahme mit detailierter Besprechung der nötigen Arbeiten. Ich bekomme immer einen kostenlosen Leihwagen (das kläre ich über meinen Autoverkäufer im Vorfeld) und mein Fahrzeug ist immer gewaschen und ausgesaugt...auch wenn es nur wegen Kleinigkeiten dort war.
Die bis 21 Uhr geöffnete Werkstatt kommt meinen Arbeitszeiten sehr entgegen und das Team der Damen am Empfang ist wirklich immer extrem freundlich.
Sicher gab es dort auch mal intensive Begegnungen mit dem ein oder anderen Meister, in denen das Wortgefecht etwas lauter war, denn verar.. lassen muß man sich als Kunde nicht...
Also wenn's nicht paßt--> wechseln!
ich habe jetzt nicht jede der seiten durchgelesen, muss ich auch nicht.
einerseits will man für die viele kohle die solch ein fahrzeug kostet auch ein fehlerfreies fahrzeug, das ist klar. keine frage!
ABER je teurer ein fahrzeug auch ist (7er, A8, S-Klasse) um so mehr technische Spielereien sind in der Regel auch drin. Je mehr technik desto mehr mögliche fehlerquellen. ist leider so.
Als der 7er rauskam (nicht aktueller) war das geschrei groß weil es extrem viele technische probleme gab (elektronik innenraum). mein erster BMW (Bj. 1996) hatte elektronisch KEINE probleme. Mein letzter Z4 (Bj. 2006) hatte mechanisch GAR KEINE probleme, aber elektronisch schon mal das eine oder andere.
Ist jetzt keine entschuldigung, aber damit muss man leider leben!
@powow & @matzi99
Das mit dem Wechsel des Autohauses hatte ich mir auch schon überlegt, wobei das leichter gesagt als getan ist. Die nächsten Audi-Zentren (FFM, FD oder AB) sind mindestens 60 km von meinem Wohnort entfernt und liegen auch nicht wirklich auf meiner täglichen Rennstrecke (müsste mindestens einen Umweg von einfach 25 km in Kauf nehmen also 100 km insgesamt fürs bringen und holen). Somit ist man daran gebunden, was in seiner Umgebung angeboten wird. Und da hat mein 🙂 den Vorteil, dass ich daran vorbeifahre bzw. nur einen minimalen Umweg in Kauf nehmen muss. Und machen wir uns jetzt mal bitte nichts vor. Bei 2 oder 3 Inspektionen bzw. anderen Terminen (pro Jahr) in der Werkstatt wäre auch ein Audi-Zentrum kein Problem - da würde sich immer eine Lösung finden lassen. Aber bei den aktuellen (ungeplanten) Problemen ist man leider öfters als einem lieb ist in der Werkstatt. Von daher wäre das schon ein nicht unerheblicher Mehraufwand, den man von keinem erstattet bekommt - auch von Audi nicht! Hinzukommt, dass in den vergangenen Jahren die Audihändler deutlich ausgedünnt wurden. In ländlichen Gegenden gibt es oftmals nur noch Servicestationen. Wenn du jetzt auf ein Fahrzeug angewiesen bist, wird das mit einem kostenlosen Leihfahrzeug schon schwierig. Das Thema Öffnungszeiten kommt hier erschwerend hinzu. Ich sage nur: Schätzt euch glücklich eine derartige Werkstatt in der Nähe zu haben.
LG, Martin
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
@powow & @matzi99Das mit dem Wechsel des Autohauses hatte ich mir auch schon überlegt, wobei das leichter gesagt als getan ist. Die nächsten Audi-Zentren (FFM, FD oder AB) sind mindestens 60 km von meinem Wohnort entfernt und liegen auch nicht wirklich auf meiner täglichen Rennstrecke (müsste mindestens einen Umweg von einfach 25 km in Kauf nehmen also 100 km insgesamt fürs bringen und holen).
Klingt, als würdest Du in meiner Gegend wohnen. Bei welchem 🙂 bist Du denn? Gerne auch per PM...
Grüße
Jan
Ist er wirklich so schlecht ????
Ich habe den 8K jetzt seit genau 4 Wochen und ca. 3000 km.In diesen 4 Wochen war ich 4 mal in der Werkstatt um leuchtende Motorkontrollen und unschaltbare Getriebe reparieren zu lassen. Mit dem einzigen Ergebnis ,das der Wagen seit dem 1.Werkstattaufenthalt irgendwie nicht mehr so gut anzieht. Die anderen Mängel waren nur kurzzeitig behoben und meist nach 100 km wieder da.
Premiumqualität wie sie AUDI sich bezahlen lässt ,sieht für mich anders aus.
Ja , er ist wirklich !!!!!!!so schlecht!!!!!!!!!!