ist der vorMOPF oder MOPF besser ?
Kann man pauschal sagen welcher von beiden besser ist beim W205?
70 Antworten
Den Inhalt kenne ich nicht. Im Rahmen des Service wurde die Maßnahme abgearbeitet.
Bitte bei MB direkt nachfragen.
Kraftstoff Verbrauch (Benziner) trotz Mild Hybrid gestiegen , und nicht nur ein bisschen. Dank Euro 6d temp. inclusiv Partikelfilter
Zitat:
@c270cdi nl schrieb am 11. Oktober 2022 um 16:55:58 Uhr:
Kraftstoff Verbrauch (Benziner) trotz Mild Hybrid gestiegen , und nicht nur ein bisschen. Dank Euro 6d temp. inclusiv Partikelfilter
Stimmt, der Aspekt "Partikelfilter" sollte bei der Wahl zwischen vorMOPF und MOPF auch eine Rolle spielen.
Aber eine permanente Verbrauchserhöhung sollte es durch den OPF nicht geben, oder?
Meine Erfahrungen mit dem MOPF sind diese 3 (negativen) Punkte aufgrund des Partikelfilters:
- Der Motorklang ist stärker gedämpft
- Es kostet Leistung = 11 PS (im Vgl. zum gleichen Motor ohne OPF)
- WENN der OPF mal aktiv regeneriert, was anscheinend SELTEN über einen längeren Zeitraum vorkommt, dann steigt der Verbrauch um ca. 2 l/100 km, was im BC direkt zu sehen ist! Im Forum gab es bisher nur Einzelfälle. Mich hatte es im Frühjahr erwischt. Das Problem war hauptsächlich, dass die Reichweite dann bei max. 450 km liegt beim 66 l-Tank! Nach >1,5 h Autobahnfahrt am Stück bei der zweiten Tankfüllung war der Spuk dann vorbei.
Grüße,
Falke79
Den ersten Punkt:
- Der Motorklang ist stärker gedämpft
sehe ich als äußerst positiv an. Denn Lärmvermeidung ist aktiver Umweltschutz.
Und nicht bei jedem Motor hat die Mopf Leistungseinbußen gebracht. Bei eingen sogar das Gegenteil, nämlich eine Erhöhung.
Ähnliche Themen
Alle Mopf (benzin.) haben en höheren combinierter CO2 austoss. Einige 20%
CO2 ausstoss ist Kraftstoff verbrauch.
Woher kommt diese Annahme?
Steht im coc übereinstimmungsbescheidigung. Ist keine annahme.
Auf Mobile.de ist es auch zu sehen. Vergleich zum
Beispiel ein c200 Mopf mit dem vorMopf
https://link.mobile.de/4wWmhpF9jx9TDJebA
Mopf
Hast Du mal die Normen für die Werte verglichen?
Das bedeutet, dass man NEFZ vs WLTP berücksichtigen muss.
https://link.mobile.de/PcU2sWojBbqMePZ77
VorMopf
5,4ltr/100(vorMopf) gegen 6,5ltr/100(vorMopf)
Schau mal, was mobile.de unter dem Punkt "Info" vermerkt: Info
Bei den angegebenen Daten handelt es sich um Circa-Angaben des Angebot-Erstellers. Die Werte können Erfahrungen zu diesem Modell darstellen oder aus anderen Quellen stammen.
Das bedeutet, dass hier bei Vormopf-Fahrzeugen auf den (wenig realistischen) NEFZ refernziert wird. Die Mopf-Fahrzeuge haben als Referenz immer den (realistischen) WLTP-Verbrauch
Zitat:
@c270cdi nl schrieb am 12. Oktober 2022 um 10:30:51 Uhr:
5,4ltr/100(vorMopf) gegen 6,5ltr/100(vorMopf)
Die Differenz der Verbrauchsangaben liegt ja allein am Messverfahren ob NEFZ oder WLTP.
Aber hier kommt ja dann noch ein Punkt Pro vorMOPF heraus: Und zwar die niedrigere Kfz-Steuer für zwei Aspekte:
1. Jedes zusätzliche Gramm CO2/km erhöht die Kfz-Steuer um 2-4 Euro/Jahr (gestaffelt nach Ausstoßniveau). Da machen die 20-25% Unterschied zwischen den beiden Messverfahren einiges aus.
2. Die Kfz-Steuer ist außerdem noch nach Erstzulassungsjahr gestaffelt, je jünger desto teuer für EZ 2020,2021,2022...
Hier kann man das verifizieren:
https://www.smart-rechner.de/kfzsteuer/rechner.php
Ich komme allerdings mit den Werten Vor-Mopf zu Mopf zu günstigeren Werten für den Mopf.
Zitat:
@Falke79 schrieb am 12. Oktober 2022 um 08:33:13 Uhr:
Zitat:
@c270cdi nl schrieb am 11. Oktober 2022 um 16:55:58 Uhr:
Kraftstoff Verbrauch (Benziner) trotz Mild Hybrid gestiegen , und nicht nur ein bisschen. Dank Euro 6d temp. inclusiv PartikelfilterStimmt, der Aspekt "Partikelfilter" sollte bei der Wahl zwischen vorMOPF und MOPF auch eine Rolle spielen.
Aber eine permanente Verbrauchserhöhung sollte es durch den OPF nicht geben, oder?Meine Erfahrungen mit dem MOPF sind diese 3 (negativen) Punkte aufgrund des Partikelfilters:
- Der Motorklang ist stärker gedämpft
- Es kostet Leistung = 11 PS (im Vgl. zum gleichen Motor ohne OPF)
- WENN der OPF mal aktiv regeneriert, was anscheinend SELTEN über einen längeren Zeitraum vorkommt, dann steigt der Verbrauch um ca. 2 l/100 km, was im BC direkt zu sehen ist! Im Forum gab es bisher nur Einzelfälle. Mich hatte es im Frühjahr erwischt. Das Problem war hauptsächlich, dass die Reichweite dann bei max. 450 km liegt beim 66 l-Tank! Nach >1,5 h Autobahnfahrt am Stück bei der zweiten Tankfüllung war der Spuk dann vorbei.Grüße,
Falke79
Also der OPF hat keine "Regenerationszyklen" wie der DPF eines Diesels. Benzin kann man nicht einfach in den heißen Abgasstrang wie Diesel einleiten, um diesen freizubrennen. Der OPF glüht sich frei, wenn sich die Abgastemperatur erhöht. Z.B. unter Volllast auf der Autobahn, oder in bestimmten Kennfeldern des Motors, die möglicherweise auch mit einem erhöhten Verbrauch einhergehen (offenes Wastegate?). Um ein Zusetzen zu vermeiden und um die Abgaswerte einzuhalten scheint MB auch das Thermomanagement der Abgasanlage anders als früher zu händeln. Aus meiner Sicht ist der Verbrauch vor allem direkt nach dem Kaltstart exorbitant hoch. Schon nach 3-5 Minuten sinkt er aber wieder. Was auffällt: wenn man viel Kurzstrecke in der Stadt hat (10-Minuten-Fahrten), ist der Durchschnittsverbrauch sehr hoch. Wenn Motor und Abgasanlage erst einmal im richtigen Thermofenster liegen, sinkt der Verbrauch stark ab.