ist der vorMOPF oder MOPF besser ?
Kann man pauschal sagen welcher von beiden besser ist beim W205?
70 Antworten
Bei der Hintergrundrecherche vor dem Kauf meines KFZ (C43 VMoPf) sind mir keine signifikanten Verbesserungen von Schwächen aufgefallen. Einige Assistenzsysteme und verbessertes Navi, was für mich persönlich aber irrelevant bzw. korrigierbar war, sind weiter entwickelt. Also würde ich eher nach Erfüllung persönlicher Vorlieben und der Historie sehen.
Ein Lastenheft hilft bei der Entscheidungsfindung. Man überlegt, welche Dinge (in absteigender Reihenfolge) wichtig sind. Must- have, Should- ave, Nice-to- have. Die Must-have´s gibt man als Kriterien bei Auto- Suchmaschinen ein (Mobile, Autoscout...)- somit ist schon mal alles Irrelevante weg und verwirrt nicht länger. Dann noch eine preisliche Eingrenzung und schon sind es gar nicht mehr so viele. Bei mir hat sich auf diese Weise das Angebot relativ schnell auf eine hohe einstellige Zahl reduziert. Ich hatte Glück und habe alles, was ich wollte.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 6. Oktober 2022 um 09:29:29 Uhr:
Zitat:
@Sulo69 schrieb am 6. Oktober 2022 um 09:24:16 Uhr:
Ich kann auch den direkten Vergleich machen. Jedoch hatte ich vorMopf als C220 Bluetec und bin jetzt auf Mopf C300 4Matic umgestiegen. Die Ausstattung spielt da aber auch eine große Rolle. Jetzt habe ich Luftfahrwerk, sprich gefühlsmäßig eine Klasse höher als der Vormopf den ich hatte. Jedoch hat sich an der Verarbeitung nicht viel verbessert oder verschlechtert. Außer das die Türverkleidungen nicht mehr aus Leder sind, das fand ich schöner beim VorMopf.Bin mit dem C300 sehr zufrieden, jedoch könnte er sich mal ruhig einige Liter weniger gönnen für ein Mildhybrid 😁
Der Verbrauch liegt bei mir bei 8,4 Liter.
Find ich ok beim C300.
Meine Tür Verkleidung hat Leder oder artico auch auf dem Armaturenbrett.
Ist ein Mopf.
Bei mir liegt der Verbrauch nach 5000 km bei überwiegend Kurzstrecke bei 10,9 Liter. Die Türverkleidung war beim vorMopf soweit ich weiß Serienmäßig mit Leder bezogen ( nur die Fläche an dem der Griff angebracht ist, nicht oben am Fenster ). Beim Mopf ist hier aus weichem Plastik. Natürlich gibt es Ausstattungsabhängig hier auch Leder. Bei mir aber nicht 🙂
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 6. Oktober 2022 um 08:49:42 Uhr:
Die Motoren von Mild-Hybrid sind doch die gleichen wie beim vormopf.
Nur das RSG ist zusätzlich.
Ich fahre so einen kein Vergleich zum Vorgänger.
Das stimmt so nicht, sowohl der C200 EQ (1,5 l) als auch der C300 EQ (2,0 l) haben neue Motoren der Generation M264, die es im VorMopf (M274) nicht gab.
Zitat:
@C200_bluebird schrieb am 6. Oktober 2022 um 13:33:54 Uhr:
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 6. Oktober 2022 um 08:49:42 Uhr:
Die Motoren von Mild-Hybrid sind doch die gleichen wie beim vormopf.
Nur das RSG ist zusätzlich.
Ich fahre so einen kein Vergleich zum Vorgänger.Das stimmt so nicht, sowohl der C200 EQ (1,5 l) als auch der C300 EQ (2,0 l) haben neue Motoren der Generation M264, die es im VorMopf (M274) nicht gab.
Ok kann sein, war dann ein Fehler.
Ich wollte nur darauf eingehen wegen der neuen Technik mildhybrid mit rsg.
Der vormopf mit dem kleinen Display Tablet ist nicht der burner.
Ähnliche Themen
Um es pauschal zu sagen,werden Modellgepflegte Autos auf die Höhe der Zeit gebracht und auch dahin optimiert, was die Rückmeldungen der Werkstätten in Bezug der Garantieleistungen machen. Desweiteren werden Kundenmeinungen hinzugezogen.Alles nach Wichtigkeit und im Rahmen des Budgets.Man darf nicht vergessen das die Kosten hier im Mittelpunkt stehen und die Modellpflege nur ca 1/3 der Entwicklungszeit braucht.
Die Baureihe 205 ist grundsolide und die Eingriffe bei der Modellpflege halten sich in Grenzen. Von daher eigentlich egal. Für mich waren und sind die höheraufgelösten Displays (auch beim zentralen Displays des Analogtachos) des Mopfs jederzeit wieder das entscheidende Kaufargument. Weil man die beim Fahren ständig vor Augen hat und häufig abliest. Die Gestaltung der Wagenfront nicht ;-)
Ich habe den C200 M264 mit Partikelfilter und 48V-RSG. Kein Verbrauchswunder, aber trotz ständigem Einsatz der Standheizung im Winter bei 8,4l/100km über 60Tkm. Ich fahre viel Stadt und viel Autobahn. Hätte ich mehr Überlandfahrten, wäre der Wagen noch deutlich sparsamer. Probleme gab es bisher keine.
Wir haben auch den M264 mit RSG im C200t 4-matic, also ein sogenanntes EQ-Modell.
Verbrauch mit häufiger Nutzung der Standheizung liegt bei 7.8 Liter. Letzte Woche bei größtenteils Überlandfahrt gehen auch 6.8 Liter.
Der Motor und das ganze Fahrzeug sind ein angenehmer Begleiter. Der Motor schiebt von unten schön an und ist leise. Was braucht man mehr?
Auch sonst ist dieses gemopfte C-Klasse T-Modell empfehlenswert. Platzangebot ist okay für eine dreiköpfige Familie im Alltag. Und ich empfinde die moderne Generation des Bediensystems als attraktiver. Zudem finde ich das Lenkrad der Mopf-Modelle einfach schön.
Zitat:
@MadX schrieb am 10. Okt. 2022 um 17:7:37 Uhr:
Der Motor schiebt von unten schön an und ist leise.
Dann muss mein Exemplar kaputt sein. Selten hörte sich ein Motor so angestrengt an. Der Wagen säuft wie ein Loch. Verglichen mit unseren anderen Autos, ist der C200 4matic der lauteteste, schwächste und durstigste. Ich bin mit dem Auto absolut zufrieden aber der Motor ist eine Zumutung.
Zitat:
@froggorf schrieb am 10. Oktober 2022 um 17:23:11 Uhr:
Zitat:
@MadX schrieb am 10. Okt. 2022 um 17:7:37 Uhr:
Der Motor schiebt von unten schön an und ist leise.
Dann muss mein Exemplar kaputt sein. Selten hörte sich ein Motor so angestrengt an. Der Wagen säuft wie ein Loch. Verglichen mit unseren anderen Autos, ist der C200 4matic der lauteteste, schwächste und durstigste. Ich bin mit dem Auto absolut zufrieden aber der Motor ist eine Zumutung.
Ja, wir haben definitiv differierende Erfahrungen mit dem M264 im C200. Ich weiß ja, dass Du relativ unzufrieden bist. Ich fahre ja gelegentlich dienstlich auch S205 als 220d, selbst dagegen ist der Unterschied nicht so riesig.
Hat Euer S205 denn schon die Kundendienstmaßnahmen für das EQ-System bekommen? Eventuell liegt es daran?!
Da ich das Audio 20 mit dem kleinsten Display überhaupt habe: mir reicht das absolut.
Es kommt doch auf die Nutzung an. Alles was das display bei mir macht ist die Radiosender anzuzeigen, Alternativ den Titel des Bluetooth streams vom Handy.
Und die Rückfahrkamera.
Audio 20 im Mopf hat den Vorteil des Android/Apple Auto. Und den Nachteil, dass ein Haufen Assis damit nicht laufen.
Command im Mopf hat den Vorteil dass alle Assis laufen, aber dann fehlt schon wieder Android Auto, command ist schon seit dem Mopf veraltet (MBUX) und wenn in 5 Jahren Mercedes die Server abstellt kann man nicht mal mehr für viel Geld einen nutzen daraus ziehen.
Wir reden hier langsam aber sicher von gebrauchten, alten Autos.
Der für mich einzige Grund für die größeren displays ist im Grunde der daraus resultierende kleinere Rahmen. Denn der ist schon arg oldschool. (nicht, dass das wirklich stört bei einem bald 10 Jahre alten Auto. Zeigt doch vielmehr wie zeitlos der Innenraum ansonsten gestaltet ist)
@MadX, eine Kundendienstmaßnahme ist mir nicht bekannt, danke, ich werde mal nachfragen. Ich bin aktuell mit dem "kleinen" im Urlaub. Heute gemütlich in Spanien gefahren und der Verbrauch ist einfach zu hoch. Unser S213 E250 ist einen Liter sparsamer bei mehr Leistung und höherem Gewicht. Wir haben uns im August einen 540ix Kombi gekauft, den hatten wir nach Erhalt gleich gefordert und im Schnitt hat der auch weniger als der der C200 4matic geschluckt und das bei wesentlich mehr Leistung und Gewicht. Ich mag die C Klasse sehr, ein kompaktes, komfortables Auto und schön obendrein. Daher werde ich den so schnell auch nicht verkaufen, zumal der unbedingt mehr Kilometer braucht, daher ist er für die Rundreise nach Spanien genommen worden. Die engen Gassen möchte ich nicht mit den anderen Autos fahren. Anbei der Verbrauch von heute ins insgesamt seit Erstzulassung.
Das ist aber echt krass viel. Wir liegen im Durchschnitt bei 7.8 Litern.
Selbst unser E450t liegt knapp unter dem Verbrauch Eurer C-Klasse.
Aber genau das, was Du schreibst, ist die Stärke der C-Klasse. Sie ermöglicht durchaus Reisen und ist trotzdem gut in der Stadt fahrbar. Da ist der S213 im Nachteil
Den Verbrauch über die 15tkm deines C200 4matic finde ich auch erstaunlich hoch!
Mein C43 Cabrio liegt im Verbrauch genauso hoch und ist ja nochmal schwerer, ca. 1.9 t mit Fahrer.
Bei den Stärken der W205-C-Klasse kann ich dir voll zustimmen!
Das ist schon recht viel. Hatte vor dem E200 EQ auch den C200 EQ. Da war der Verbrauch im Schnitt bei 7,9 Liter.
Jetzt mit dem E200 EQ bin ich bei 7,0 Liter. Auf der Autobahn sind bei Normaler Fahrweise auch 6,0 Liter locker machbar. Und ich finde man merkt den Unterschied im Hubraum. Ger größere Motor läuft auch viel Ruhiger.
Zitat:
@MadX schrieb am 10. Oktober 2022 um 17:27:54 Uhr:
Hat Euer S205 denn schon die Kundendienstmaßnahmen für das EQ-System bekommen? Eventuell liegt es daran?!
Hi,
könntest du bitte auf den Part zur Kundendienst-Maßnahme etwas genauer eingehen? Täte mich auch interessieren, weil ich ebenfalls einen C300 Mopf Eco Boost aus 2019 habe.
Was ist der Inhalt der Maßnahme?
Danke dir!