Ist der Verbrauch für den Astra noch ok?
Hallo,
ich habe folgedes Auto:
Opel Astra G-CC, 1.6 mit 101 PS, Ausstattung Selection, 3-Türer, EZ: 08/2002, Klimaautomatik
Gekauft im September 2006
Ich habe ein Durchschnittsverbrauch zwischen 9,0 und 10,3 Liter, i.d.R. aber zwischen 9,0 und 9,5 Litern auf 100 km.
Ich fahre meistens immer zur Arbeit und zurück, das sind für eine einfache Fahrt ungefähr 8,5 km, also Gesamt 17 km täglich ,hauptsächlich über Land ohne großen Stop&Go.
Da ich schon verschiedene Fahrweisen ausprobiert habe (sportlich und sparsam, mit und ohne Klimaautomatik) komme ich nie unter 9 Liter.
Auch auf Langstrecken Land/Autobahn komme ich mit dem Verbrauch nicht runter.
Was ich noch anmerken muss, ich fahre seit dem Kauf nur auf Winterreifen, zwischendurch habe ich eine Soundanlage einbauen lassen (500 Watt Monoblock für eine 500 Watt Basskiste). Die Soundanlage hat den Verbrauch aber nicht merklich beeinflusst.
Was meint ihr?? Ist der Verbrauch für den Motor/Typ noch ok?? Bei Spritmonitor habe ich immer Verbrauchswerte meistens unter 8 Liter gefunden, über 8 war sehr selten.
Gruß
Astra Thunder
35 Antworten
Habe den gleichen motor, und bei mir kam es anfangs auch genau so aus, hate auch immer zwischen 9 und 10 Liter (also nach 550km tanken) mitlerweise fahre ich etwas anders, und hatte mit der letzen füllung 7,5l/100km. Aber mit dem verbrauch kommt das hin, also am auto ist da nichts würde ich sagen. Ist stark abhngig von der fahrweise, hatte auch schonmal 12l geschaft, aber das war dann eher die ausnahme.
Der Verbrauch hängt von vielen Faktoren ab. Würde als erstes mal einen Ölwechsel mit gutem Öl machen, den Motorluftfilter reinigen bzw. am besten erneuern und die Zündkerzen wechseln. Desweiteren den Luftdruck der Reifen kontrollieren und auf bis zu 0,2 Bar über Opelangabe aufpumpen. Evtl. das Super bleifrei mal von Aral tanken, unsere laufen ruhiger und verbrauchen auch etwas weniger.
Was hast du für eine Winterreifengröße und Marke?
Wenn das nichts nutzt, könnte auch der Luftmassenmesser defekt sein. Merkt man meist, wenn er untenrum nicht so gut zieht, die Höchstgeschwindigkeit nur mit Mühe erreicht, an Autobahnbergen die Geschwindigkeit abfällt und eben an einem deutlich höherem Verbrauch. Dieser Defekt wird meist nicht im Fehlerspeicher abgelegt und es geht auch keine Lampe an.
Verbrauch ist ok. Brauche auch irgendwas zwischen 9,5 und 10 Liter!!! Liegt natürlich auch an der Fahrweise, aber ich finde es jetzt nicht komisch, wenn der Motor an die 10 Liter braucht.
Ähnliche Themen
Gut ist auch, wenn du ihn auf der Autobahn mal richtig ausfährst.
Wenn du gute Reifen hast, kannst in der Stadt oder auch auf Landstraßen öfters mal den Gang rausnehmen und ihn rollen lassen. Mit meinen Michelin geht das super, weil der Rollwiderstand sehr gering ist. Spart eine ganze Menge. Auch solltest die Motorbremse (Schubabschaltung) benutzen. Das heisst, Bergrunter Gang drinn lassen und kein Gas geben (Drehzahl sollte nicht über 3000 U/Min liegen), dann verbraucht der Motor nichts. Geht auch gut, wenn du auf eine rote Ampel zu fährst.
Inspektion wurde beim Kauf gemacht (es wurde auch alles gewechselt und gemacht, wegen der Öl-Qualität muss ich nochmal nachschauen).
Mit erhöhten Luftdruck fahre ich bereits, habe 195/60 R15 Good Year Ultra Grip 5 oder 6 drauf.
Ziehen tut er richtig gut, teilweise schon zu gut. 😉 Ruckeln oder Drehzahlabfall hab ich nicht.
Es ist nur komisch, das sich der Verbrauch nicht ändert, wenn man den Fahrstil ändert oder auch die Verbraucher ausschaltet. Gerade die Klima müsste sich doch bemerkbar machen (die soll angeblich bis zu 0,7 Liter auf 100 verbrauchen).
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Gut ist auch, wenn du ihn auf der Autobahn mal richtig ausfährst.
Wenn du gute Reifen hast, kannst in der Stadt oder auch auf Landstraßen öfters mal den Gang rausnehmen und ihn rollen lassen. Mit meinen Michelin geht das super, weil der Rollwiderstand sehr gering ist. Spart eine ganze Menge. Auch solltest die Motorbremse (Schubabschaltung) benutzen. Das heisst, Bergrunter Gang drinn lassen und kein Gas geben (Drehzahl sollte nicht über 3000 U/Min liegen), dann verbraucht der Motor nichts. Geht auch gut, wenn du auf eine rote Ampel zu fährst.
Also Vorausschauend fahre ich (mit Schubabschaltung). Ich versuche die Drehzahl möglichst niedrig zu halten und auch schnell in den höheren Gang zu schalten.
Ausgefahren habe ich den Wagen auch schon desöfteren auf der Bahn.
Lufmassenmesser hat der motor keinen, deshalb kann er auch nicht kaputt sein. was sein könnte ist die lambdasonde.
versuch mal eine andere fahrweise. mein motor verträgt es extrem schlecht, wenn ich mit viel gas fahre, dafür aber bei höchstens 2000 umdrehungen schalte. da geht mein verbrauch auch auf über 9 liter hoch.
seit ich bei mir bisschen experimentiert habe schalte ich bei ca. 2500, je nach situation und berg und fahre mit weniger gas. evtl bringt das bei dir besserung. einen versuch wäre es ja wert.
so ist meiner wenigstens auf 8.x gefallen. dabei fahre ich zu 90% stadt und kurzstrecke.
Das mit dem viel gas hatte ich früher auch immer, wollte spritsparender fahren, hatte früher geschaltet, aber trotzdem immer voll durchgetreten, d hat sich am verbracuch garnichts getan, jetz habe ich eine mischung, und gebe beim beschleunigen nur halbgas, mehr bringt auf grund des verkehrs oft auch rein garnichts...
Ich denke mal dein Auto braucht zuviel.
Habe einen Astra-G Z18XE und brauche auf meinem weg zur Arbeit (ca.40km) auf der Landstraße gemütlich gefahren ca.6,2-7,0 Liter.
Fahre zur Zeit über die Autobahn und brauche ca. 7,3-7,8 Liter.
Fahre dann natürlich keine Höchstgeschwindigkeit.
Fahre so zwischen 120-150km/h.
Bin letzten Freitag nach dem Volltanken 165km bei starkem Schnellfall auf der Autobahn (ca.120km) und auf der Landstraße (ca.45km) gefahren und mein Bordrechner sagte mir einen Durchschnitt von 6,1L/100km.
Das waren dann aber auch Geschwindigkeiten von 50-70km/h.
Kann zwar sein das dein Fahrzeug ein Technisches Problem hat aber ich bin schon immer der Meinung das man den Verbrauch mit dem rechten Fuß macht.
Gru0 Max
Ja das stimmt,
wo ich noch keinen Sportauspuff drunterhatte habe ich auch weniger verbraucht....der braucht bestimmt auch nen halben liter mehr.
Jetzt liege ich auch so zwischen 8,5 und 10 litern.
Na ja muß dazu sagen das ich aus dem Harz komme und den ganzen Tag Bergauf Bergab fahre....
So viele grade Strecken gibts bei uns nicht wirklich....
Denke mal mit deinem Auto ist alles inordnung.
Mfg Commander
Zitat:
Original geschrieben von Max72
Ich denke mal dein Auto braucht zuviel.
Habe einen Astra-G Z18XE und brauche auf meinem weg zur Arbeit (ca.40km) auf der Landstraße gemütlich gefahren ca.6,2-7,0 Liter.
Fahre zur Zeit über die Autobahn und brauche ca. 7,3-7,8 Liter.
Fahre dann natürlich keine Höchstgeschwindigkeit.
Fahre so zwischen 120-150km/h.
Bin letzten Freitag nach dem Volltanken 165km bei starkem Schnellfall auf der Autobahn (ca.120km) und auf der Landstraße (ca.45km) gefahren und mein Bordrechner sagte mir einen Durchschnitt von 6,1L/100km.
Das waren dann aber auch Geschwindigkeiten von 50-70km/h.
Kann zwar sein das dein Fahrzeug ein Technisches Problem hat aber ich bin schon immer der Meinung das man den Verbrauch mit dem rechten Fuß macht.
Gru0 Max
Der Verbrauch ist ja echt nicht schlecht, Deiner hat ja auch ein Vorteil, der hat kein Sportgetriebe drin. Meiner hat Sportgetriebe, somit eine kürzere Übersetzung. Ich glaub bei 100 km/h hängt der zwischen 3.500 und 4.000 Touren.
Ich glaub ich will meinen Astra F zurück. Der war immer sparsam, egal ob man sportlich oder sparsam fuhr. Der hat rund 2 bis 2,5 Liter weniger verbraucht und das mit Sportluftfilter ohne Kaltluftzufuhr und Sportauspuff.
Das habe ich mir auch schon so oft gesagt, bin mit meinem alten F durch dick und dünn gegangen...
Der war von innen auch irgendwie gemütlicher als der G.
Hatt vorher auch 4 Türer, nie wieder nen 3Türer sieht zwar gut aus ist aber sehr unpraktisch.
Und mit seiner 1.4i Maschine mit Sagenhaften 60PS hat er nur um die 7 Liter gebraucht. Das war noch ein Auto.......:-)
ich hatte zwar keinen f aber, mit dem verbrauch von 7 liter, da kome ich mit meinem G auch fast hin, der hat dafür aber auch 41 PS mehr, also so groß finde ich den unterschied nicht... Wie auch max schon sagte, meistens entscheidet der fahrer wieviel sich das auto nimmt... .Wenn ich lange über Autobahn fahre und das mit vollgas da ist es klar dass der wagen nicht mit 7-8 l/100km auskommt.