Ist der Verbrauch für den Astra noch ok?

Opel Astra G

Hallo,

ich habe folgedes Auto:
Opel Astra G-CC, 1.6 mit 101 PS, Ausstattung Selection, 3-Türer, EZ: 08/2002, Klimaautomatik
Gekauft im September 2006

Ich habe ein Durchschnittsverbrauch zwischen 9,0 und 10,3 Liter, i.d.R. aber zwischen 9,0 und 9,5 Litern auf 100 km.

Ich fahre meistens immer zur Arbeit und zurück, das sind für eine einfache Fahrt ungefähr 8,5 km, also Gesamt 17 km täglich ,hauptsächlich über Land ohne großen Stop&Go.

Da ich schon verschiedene Fahrweisen ausprobiert habe (sportlich und sparsam, mit und ohne Klimaautomatik) komme ich nie unter 9 Liter.

Auch auf Langstrecken Land/Autobahn komme ich mit dem Verbrauch nicht runter.

Was ich noch anmerken muss, ich fahre seit dem Kauf nur auf Winterreifen, zwischendurch habe ich eine Soundanlage einbauen lassen (500 Watt Monoblock für eine 500 Watt Basskiste). Die Soundanlage hat den Verbrauch aber nicht merklich beeinflusst.

Was meint ihr?? Ist der Verbrauch für den Motor/Typ noch ok?? Bei Spritmonitor habe ich immer Verbrauchswerte meistens unter 8 Liter gefunden, über 8 war sehr selten.

Gruß
Astra Thunder

35 Antworten

Also 10 liter sind bei normaler Fahrweise eindeutig zu viel, jetzt mal berg auf und berg ab strecken abgesehen, aber auf der landstrasse sind es einfach zu viel für einen 1.6er!!!! Wenn der wagen lange stand pegelt sich das ein, aber wenn er regelmäßig gefahren wird nicht. Es hat auch reichlich wenig mit dem Benzin zu tun, von wegen Aral, oder Jet, oder sonst eine, da alle den gleichen kontrollen und anforderungen unterliegen.

ich weiss zwarnicht....
aber einen verbrauch über 9l krieg ich nur bei vollgas auf der AB hin....
selbst bei der sportlichsten fahrweise bleibt noch eine 8 vorne...
normale fahrweise lieg (über land) leig ich eigentlich immer um die 7

Hey habe zwar einen 1,6 Twinport,EZ3.04,km zur zeit 46 000Letzte Verbr.messung 7,0 ltr. und das bei extr Kurzstr.verk.Winterr.sind ContiTS 810.Rundum 2,4Bar.Habe eine spezielle Fahrweise(es darf gelacht werden)Schalte 1.Gang ,3Gang,5.Gang.dann soviel wie möglich im 5.ten bleiben.Funktioniert einwandfrei.(hab das 26 Jahre im LKW gelernt.56T Sattel,Baumaschinentransporte)Im Sommer ist der Verbrauch so zw.6,0-6.8ltr.

Hmm, im LKW im 1. Gang anfahren? macht man doch nur voll beladen und berg auf oder? Klingt aber komisch, schließlich hat opel den 2. und 4. Gang nicht umsonst da hin gebaut... .Und auch Automatik getriebe die nur 4 Gänge haben verbrauchen für gewöhnlich mehr als die mit 5 Gängen...

Ähnliche Themen

ich glaube nicht das dieses "spezielle" Schalten da so viel dran ausmacht. Ich schalte auch manchmal vom ersten in den dritten wenn ich den ersten sehr weit ausfahre, sonst bleibt es aber bei der gewohnten schaltweise!

Hey,sicher fährst du nicht im 1.an,sondern wenn leer im 3.Wohlgemerkt ich spreche von damals.(70er Jahre,heute haben sie meist Automatik)Aber man hat auch nicht alle 16 Gänge durchgeschaltet ,sondern je nach Ladungsgew. halbe bzw.ganze übersprungen.Und das funktioniert bei meinem G einwandfrei.Ich schalte bei 2000Umdr.Natürlich wenns pressiert wird auch höher gedreht.Aber wie hier schon erwänt wurde "vorausschauende" Fahrweise ist wichtigste,das hab ich vom Lkw fahren bis heute übernommen.(Rentner)Damals gabs nur Fussbremse und Motorbremse,und 35T im Genick die Schieben.Und jeder "Fachmann"sagt ja so früh wie möglich in den höchsten Gang.Dem stimme ich auch als nicht "fachmann"zu.Hatte mal nen Golf IV 2,0,115 PS,da konnte ich fahren wie ich wollte unter 8Ltr. ging nix

Mfg Uli

Zitat:

Original geschrieben von ASTRA THUNDER


Meiner hat Sportgetriebe, somit eine kürzere Übersetzung. Ich glaub bei 100 km/h hängt der zwischen 3.500 und 4.000 Touren.

Also das Sportgetriebe macht keine 500 bis 1000 Umdrehungen im 5. Gang aus!!

Entweder biste noch im 4., da könnte das hinhauen, oder Drehzahlmesser zeigt falsche werte.

Hatte nen Sportgetriebe im F Astra, dort im 5. Gang ca. 200 Umdrehungen mehr als das norm Getriebe.

Beim jetzigen Coupe ist ebenfalls ein Sportgetriebe drin. ebenfalls ca. 200 Umdrehungen unterschied im 5. Gang.

Bei derart Kurzen Strecken, wie Du sie fährst, wird der Motor nie richtig warm, daher wirst Du nie die super geringen Verbräuche auf der Kurzstrecke schaffen.

Was Du verbrauchst, verbrauche ich auch, mit dem Unterschied, dass ich nen größeren Motor drin habe.
Ergo-> würd ich sagen, da stimmt was net.

MfG MC Gyver

Schonmal danke für die zahlreichen Antworten.

Ich hab heute mal nach dem Öl geschaut. Ich hab 10 W 40 drin (Mobil1 Anhänger). Der Vorbesitzer hat immer 0 W 40 drin gehabt. Macht das schon was aus?

Wegen der Drehzahl schau ich nochmal, kann sein das ich mich da vertan habe.

So hab nochmal genau geschaut, bei 100 km/h liegt er zwischen 3.200 und 3.500 U/min.

Moin,

ich hatte mal den 1.6 16V mit 100 PS,
Fahrten tägl. 17km zur Arbeit pro Strecke und 3-5 x pro Jahr auf der A-Bahn, 195er 15" Standardreifen mit 0,2 bar überdruck.
Verbrauch lag bei 7-7,5 L/100km.

Mein jetziger verbraucht lt. Spritmonitor 5,28L...is aber auchn kleiner Diesel.

Gruß Michael

PS: 10Liter ist echt ein Verbrauch in der Klasse von vor 10-15 Jahren.
Wichtig: früh hochschalten, Müll ausm Auto, gutes Öl, gute Reifen (nur Marke!!) mit 0,2-0,3 bar ü´druck, guter Sprit...nich so ne plirre am Marktkauf.

@ASTRA THUNDER

mein 1,6 16V hat ebenfalls Sportgetriebe, dreht mit 195er 15-Zöllern bei 100 im 5. Gang ziemlich genau 2900 upm. Bist du sicher, dass die Rad-Reifen-Kombi, die du fährst, die richtige ist?

Wenn der Abrollumfang stimmen würde, ist dein Tacho bzw. Drehzahlmesser falsch justiert. Sämtliche Astra G mit x16xel-Motoren, die ich bisher sah, drehten immer zwischen 2800 und 2900 upm bei 100 im 5. Gang, also nicht mal annähernd über 3000 upm.

Mein Verbrauch: 7,3 Liter im gemischten Betrieb, 9-10 Liter ist ja schon x20xev-Niveau.

Grüße

Reigfengröße hab ich 195/60 R15 auf Original Opel 15 Zoll Alufelge. Steht auch so im KFZ Schein drin.

Tacho geht fast exakt, bei 100 km/h Anzeige sind es 95 - 96 km/h gemessen (Zeitmessung und Zweit Fahrzeug).

Das ich mir eine 2 Liter Maschine hätte holen können, ist mir auch schon aufgefallen. Da wär nicht nur der Verbrauch gleichbleibend, sondern Versicherung wäre auch günstiger gewesen.

Ich bin echt am verzweifeln. Mit meinem Astra F war ich der Spritsparkönig hier und hab die VW Fahrer ausgelacht, weil die soviel verbraucht haben und nu ist das andersrum. 🙁

Na denn heissts ab zum FOH und ma guggen lassen...

MfG MC Gyver

Zitat:

Original geschrieben von M_G, MC Gyver


Na denn heissts ab zum FOH und ma guggen lassen...

MfG MC Gyver

Und da gibt es ein Problem. Alle FOH's in meiner Umgebung sind nicht mehr vertrauenswürdig. Die erzählen immer ein Mist (die denken wohl, die hätten einen vor sich stehen der keine Ahnung von Autos hat) und die Arbeiten die sie ausführen sollen, führen sie entweder gar nicht oder mit miserablen Ergebnis aus.

Daher hol ich mir bei Opel nur noch den Stempel für's Scheckheft ab und lasse Reparaturen günstiger und besser durch eine Freie Werkstatt vom ehemaligen Opel Meister durchführen(natürlich mit orig. Opel Teilen). Nur der konnte mir in dieser Sache auch nicht so recht weiterhelfen, ihm würde nur ein Softwareupdate einfallen.

Dann werd ich wohl erstmal nächste Woche zu den Händler FOH fahren, in der Hoffnung, dass der mir wenigstens in der Angelegenheit weiterhelfen kann (was ich aber nicht glaube). Ansonsten probiere ich mal einen in ca. 50 km Entfernung liegenden FOH aus, auch wenn der schon bei meinen Eltern richtig bockmist gebaut hat.

So langsam gehen mir echt die FOH's aus.

Zitat:

Original geschrieben von palladium


guter Sprit...nich so ne plirre am Marktkauf.

Das is vollkommen egal welcher sprit, solange man das tank was rein soll, denn alle unterliegen den gleichen anforderungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen