Ist der Tuareg II ein Ersatz für den XC90?

Volvo S60 1 (R)

Hallo @ all,

gestern habe ich bei einem VW 🙂 in der Nähe mal den neuen Tuareg probegesessen (V6 TDI)

Der Chef des Autohauses fährt ihn momentan selbst, hat sich Zeit genommen und mit mir "seinen" Wagen mal vorgestellt.

Innen war der Wagen in Braun gehalten, Leder und Innenaustatung. Optisch gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht von der Farbgebung, da der Braunton dezent gehalten ist, recht dunkel also.
Das Leder der Sitze war nicht angenehmer als beim Summum XC90.
Die Sitze fühlten sich vergleichsweise "sportlich", will sagen straff an. Ob sie mehr Seitenhalt geben, kann man nur sagen wenn mal gefahren wird. Man saß "gefühlt" sehr tief, aber der Herr ist auch ein Langer und wenn ich das auf meine Größe einstelle sehe ich auch mehr über das Cockpit weg 😉
Das Leder des Lenkrades war natürlich für diese Klasse standesgemäß - also viel besser als in meinem Elch.

Gimmicks wie Abstandsradar wurden ausdrücklich gelobt, nun ja, hat Volvo ja mittlerweile auch. Der XC90 natürlich nicht, aber der Tuareg I vorher ja wahrscheinlich auch nicht.

Gefallen hat mir vor allem das richtig große Mitteldisplay zwischen den Armaturen, da kann mann jetzt wirklich von einem zweiten Bildschirm zusätzlich zum Mitteldisplay sprechen.
Viele Infos hat man so im Blick ohne immer in die Mitte nach unten sehen zu müßen.
Nicht schön finde ich am Mitteldisplay, weil wohl Touchscreen die Fettbratzen der Finger auf beiden Seiten. Da finde ich einen aus/einfahrenden Navibildschrim mit so einem Zusatzdisplay netter. Aber Volvo ist ja so "doof" auch davon wieder wegzugehen. Da hat die Journalie der duetschen Autozeitungen ja schon immer gegen gewettert 🙄

Der Wagen hatte einen Riesenschlüssel, schien mir auch kein Keyless-go zu haben, aber habe ich nicht speziell abgefragt. Das wäre ein Feature über welches ich mich bei meinem nächsten Wagen freuen würde.
Für den Schlüssel sollte VW eine speziellen kleinen Rucksack mitliefern 😁

Die opitische Wertigkeit der Bedieneinheiten (Knöpfe, Automatikwahlhebel) ist nicht wirklich besser als beim XC90, mir gefällt der Dicke da noch besser.

Innenraum Platz vorne/hinten ist maximal auf XC90 Level, vielleicht einen Tick enger.

Der Kofferraum scheint mir nicht an den XC90 ranzureichen. Als er mir ein Zusatzfach im Kofferraum zeigte war ich enttäuscht. Es war einfach der Platz des fehlenden Reserverades. Dabei war das Blech noch nicht mal in Wagenfarbe durchlackiert. Gefiel mir nicht so gut. Als Gimmick wurd erwähnt, dass man den Kofferraum absenken kann, schien mir nicht so wichtig, aber wenn man was Schweres wuchten muß vielleicht nett. Natürlich hatte er eine elekrische Heckklappe, die schwang langsam auf. Ich hab so was nicht und finde immer noch es dauert mir zu lange wenn ich im Regen hiner dem Auto mit Tüten stehen würde.

Der Wagen hatte 1200 KM auf der "Uhr", der Verbrauch soll bei 9-10 L liegen, kann natülich noch besser werden, hat mich aber nicht so umgehauen (XC90 ca. 9,5 bei mir)

Aussen sehe ich da auch kein spektakulär frisches Desig. Wie schon mal woanders von mir gepostet, ein XXL-Tiguan. Der Eindruck hat sich verfestigt, wuchtige vordere Stoßstange - sonst viel Tiguan.
Auch vom neuen X3 liest man ja im Nachbarforum, dass das Design zu konservativ ist.
Generell vielleicht eine Designschiene die die Hersteller fahren, da man in Krisenzeiten nicht zuviel neues versuchen will und bei altbewährtem bleibt (Tuareg II wie Tiguan, X3 II wie X5 II), muß ja kein Fehler sein bei Bewährtem zu bleiben. Grundsätzlich sieht der XC90 aber dagegen von Aussen keineswegs "alt" aus.

Eine Probefahrt wurde angeboten, habe aber nichts vereinbart, da meiner noch mindestens bis April 2011 bleibt und ich kann mir auch noch ein Jahr mehr immer mehr (immer mehr immer mehr) vorstellen.

Haben sich andere XC90 Fahrer auch mal mit dem neuen Tuareg beschäftigt und wie ist die Meinung zu ihm als möglichen Nachfolger für den Dickelch?

Gruß aus EN

Beste Antwort im Thema

Hallo,

war auch vor kurzem Probesitzen im neuen Touareg. Die Probefahrt steht noch aus.
Hier mein Eindruck (siehe Touareg Forum):

Hallo,

 

heute hab ich mir voller Spannung den neuen Touareg angeschaut.

Mein XC90 kommt so langsam in die Jahre, zudem wartet der Q7 meines Schwiegervaters auch in 8 Monaten auf einen Nachfolger.

Neben Volvo bin ich selbst immer auch VW gefahren - war auch meist zufrieden, leider war aber mein letzter Multivan T5 (Np 60.000€) in 3 Jahren über 20 mal ausserplanmäßig in der Werkstatt.

 

Mein Eindruck:

 

Optik aussen:

 

- ein Auto das nicht überzeichnet ist, und auf den ersten Blick ein wenig langweilig wirkt, aber dafür über Jahre zeitlos ist (also ein +)

 

Optik Innen:

 

Schade VW, dass ihr zur Zeit innenräum kreiert die so aufregend sind wir ein stück Schwarzbrot. Trotzdem ist es ok, da das "Design" zeitlos ist.

 

Sitzprobe:

 

- leider hab ich mir beim Einstieg so richtig den Kopf angestoßen, da die Frontscheibt sehr angewinkelt ist.

 

- Platzangebot vorne für ein Auto dieser Größe relativ eng und im Vergleich zum XC90 eine ganz Klasse kleiner aber ausreichend. Sitzposition PKW-mäßig- sehr bequem (+), aber leider unübersichtlich.

 

- Platzangebot hinten für 2 Personen sehr gut. Sehr gute Beinfreiheit, sehr bequem (++). Leider wird es zu dritt sehr sehr eng (nutzbare Innenbreite), und man hat auch keine Chance drei Kindersitze nebeneinander unterzubringen.

 

- Kofferraum....naja, im Vergleich zum XC90 winzig. Keine Ahnung woher die hohen Literangaben herkommen (vermutlich haben die sogar den Aschenbecher mitgemessen) (-)

 

- Verarbeitung Qualität:

 

Er sah sehr gut verarbeitet aus. Passende Spaltmaße, gut gehende Klappen usw...(++)

aaaaaaaber....leider hatte ich den Eindruck dass er vom Material her dem alten Touareg hinten ansteht.

Im Neuen ist vieles lackiertes Plastik was nach Alu aussieht, vieles ist Kunstleder was Leder sein sollte, und es wurde sehr viel Hartplastik verarbeitet das nur mit einem Softlack überzogen wurde...und wie das nach ein paar Jahren aussieht hab ich bei unserem Ex-X5 und meinen Ex-Multivan gesehen.

Schalter und Hebel sind lange nicht so solide wie im Alten. Man sieht und spürt auf den zweiten Blick eindeutig den Roststift (übrigens auch bei neueren Audis und BMWs).

Beim Testfahrzeug waren die Türverkleidungen schon derart verkratzt dass man sich schon wundern muss.

 

Wegen dem beengten Platzangebot ist der Touareg II leider wieder keine Alternative, obwohl mir das Fahrzeug ansonsten ganz gut gefällt. Schade finde ich den Rückschritt bei den verarbeiteten Innenraummaterialien.

 

Freue mich trotzdem auf die Probefahrt - vielleicht kommt ja doch ein TII in die Familie - mein Schwiegervater braucht ja nicht so viel Platz im Innenraum.

 

Gruß Daniel

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stöffn


Das Design des XC hat auf jeden Fall das Zeug zum Klassiker, das des Touareg 2 sicherlich nicht, da stimme ich zu. Obwohl mir der T1 und auch der T2 innen sehr gut gefallen...
Ein besser abgestimmtes Fahrwerk, ein haltbarer, zuverlässiger Allradantrieb und eine gute zuverlässige und kräftige Motor - Getriebe Kombination, dazu preisgünstige Ersatzteile und Servicestunden in einer guten Werkstatt und ich würde wieder einen XC nehmen.

du meinst, ausgerechnet dies bei VW zu finden? Da sprechen meine 4 eigenen Pfau Wehs eine recht andere Sprache. Über die inneneinrichtung kann man geteilter Meinung sein. ich selber bin nicht der Meinung, dass ein verchromter Plastikring um eine Leseleuchte nun ein tolles Auto macht.

Auch zum Thema Fahrwerk kann man geteilter Meinung sein. Mir selber geht die mittlerweile vorherrschende Fahrwerkshärte massiv auf den Senkel. ich bin gerne bereit, endlich mal wieder FAHRKOMFORT zu bekommen und nehme dafür gern 2-3° mehr Seitenneigung in Kurven in Kauf.und zwar OHNE die aberwitzigen Fahrwerksklimmzüge, wie Luftfederung, Stabilisatorentkopplung etx. pp, zum Preis von weit über 3000E in kauf zu nehmen. Man kann gern im Q7 Forum lesen, wohin der im ansatz sinnlose Versuch führt, schwere SUV in Rennautos verwandeln zu wollen. Jedes für seinen Zweck.

Merken wir denn alle nicht, wie wir an der nase herunmgeführt werden? Man hämmert uns irgendwelche Bedürfnisse ein und zu was nutzen wir diese? ein >75.000E teurer T-Reg 2 wird nie wirklich seine Wattiefe ausspielen müssen. Und wenn ja, braucht er neue Reifen oder bleibt im Morast, dank der V-Bereifung stecken......

Unser aktueller anspruch an Autos steht im krassen Widerspruch zu günstigen Ersatzteilen und Werkstattkosten.

Zitat:

Original geschrieben von d5er



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Es ist richtig, der XC90 ist mittlerweile ein älteres Auto.
Auf den besten Wege auch ein echter Klassiker zu werden 🙂

Gruß Martin

Hätte ich die Kohle, in unserer Auffahrt stünde ein XC90 D3 edition. Vom Preis unschlagbar. Allerdings wird der XC70 als Edition ebenfalls sehr interessant.

Huhu Jürgen, das meine ich nicht, deshalb habe ich doch keinen VW genommen...Ich habe lediglich erwähnt, dass sie mir im Innenraum gefallen. Das müssen sie ja nicht jedem, das wäre langweilig, ist doch Geschmackssache.
Zu den Bedürfnissen stimme ich zu, meine habe ich ja beschrieben, sind gar nicht so dolle, hoch sitzen usw. Wattiefe ist mir Wurscht.
Die Unterhaltskosten sind mir wichtig. Fahrkomfort ebenfalls. Das Fahrwerk des XC war mir zu unverbindlich, in Kurven hat der XC einfach untersteuert. Eine Reifenfrage war das nicht, war mit 17" Contis und 18" Bridgestone gleich.
Die knüppelharten und Reifen fressenden Audifahrwerke finde ich auch unterirdisch schlecht, leider geht VW auch einen ähnlich Weg, allerdings nicht so krass. Aber MIR haben beide Touareg besser gefallen. Die Onroadeigenschaften stehen nun mal klar im Vordergrund, genau wie beim XC, find ich nicht schlimm.
Ein grösser Vorteil ist nun mal der hohe Sitz und das Platzangebot. Viele brauchen ja nicht mal den Allradantrieb, ich hätte den schon gern.

Zitat:

Original geschrieben von d5er



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Es ist richtig, der XC90 ist mittlerweile ein älteres Auto.
Auf den besten Wege auch ein echter Klassiker zu werden 🙂

DAS unterschreibe ich sofort. Mich haben die Diskussionen um evtl. Facelifts des XC90 immer kalt gelassen. Als ich dann das neue Volvo-Design mit V70, XC60 und S60 gesehen haben, war ich noch entspannter 😁 Ok, ob der XC90 ein Klassiker wird, na, mal schauen, aber ML, X5 oder Q7 werden garantiert keine 😛

Gruß
xc90er

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stöffn



Ein besser abgestimmtes Fahrwerk, ein haltbarer, zuverlässiger Allradantrieb und eine gute zuverlässige und kräftige Motor - Getriebe Kombination [...] ich würde wieder einen XC nehmen.

Schon mal Xc90 V8 R-Design gefahren 😛

Zitat:

Original geschrieben von BiZzzi



Zitat:

Original geschrieben von Stöffn



Ein besser abgestimmtes Fahrwerk, ein haltbarer, zuverlässiger Allradantrieb und eine gute zuverlässige und kräftige Motor - Getriebe Kombination [...] ich würde wieder einen XC nehmen.
Schon mal Xc90 V8 R-Design gefahren 😛

Nee, würde ich aber gerne mal, ich fand auch den V8 von Gseum geil. Das Fahrwerk der Sport und R Varianten soll ja deutlich besser als das originale sein. Es gibt aber keinen Volvo Händler mehr hier. Mal sehen, was in Zukunft kommt...

Also

habe heute am Hockenheimring den TII ausgiebig getestet. Sie hatte sowohl V6 aber auch V8. In Gelände ist der wirklich gut - Schlaglöcher, Bergauffahrassisten und Bergabfahrassistent genial in Kombination mit der Luftferderung . Der V8 Diesel - nun ja 800 NM sprechen für sich - da geht was. Kofferraum mager, Innendesign nicht schlecht aber nicht besser als im Volvo. Außen - schließe mich den Vorrednern bezüglich Tiguan an - besonders von der Seite. Die sonstiges Systeme ( Tempomat mit ACT oder so ) hält automatisch Abstand zum Vordermann nur auf der Autobahn sinnvoll macht aber Spaß - bis auf wenn mann innerorts in einen Kreisverkehr kommt und der V8 plötzlich auf 70 km/h beschleunigt weil er vorne kein Auto mehr sieht.
Fahrwerk - klar Luffederung / dynamische Federung wünschen wir uns beim XC90 schon lange - den V6 auch. Was wir uns nicht wünschen sind die mageren Platzverhältnisse, den mageren Kofferraum und natürlich nur 5 Sitze im TII. Also bisher bereue ich meine Bestellung RDesign nicht - ich hoffe ich werde nicht enttäuscht - noch etwa 6 Wochen dann habe ich einen der ersten MJ2011 und werde berichten.

Sven

Danke Sven,

schöne Zusammenfassung deiner Fahreindrücke vom T-II.
Jetzt sind wir drauf gespannt, was du uns in einigen Wochen bzw. Monaten im, dann noch hoffentlich frischen, Vergleich zum Dickelch schreiben wirst.

Gruß aus EN

Deine Antwort
Ähnliche Themen