Ist der Tuareg II ein Ersatz für den XC90?
Hallo @ all,
gestern habe ich bei einem VW 🙂 in der Nähe mal den neuen Tuareg probegesessen (V6 TDI)
Der Chef des Autohauses fährt ihn momentan selbst, hat sich Zeit genommen und mit mir "seinen" Wagen mal vorgestellt.
Innen war der Wagen in Braun gehalten, Leder und Innenaustatung. Optisch gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht von der Farbgebung, da der Braunton dezent gehalten ist, recht dunkel also.
Das Leder der Sitze war nicht angenehmer als beim Summum XC90.
Die Sitze fühlten sich vergleichsweise "sportlich", will sagen straff an. Ob sie mehr Seitenhalt geben, kann man nur sagen wenn mal gefahren wird. Man saß "gefühlt" sehr tief, aber der Herr ist auch ein Langer und wenn ich das auf meine Größe einstelle sehe ich auch mehr über das Cockpit weg 😉
Das Leder des Lenkrades war natürlich für diese Klasse standesgemäß - also viel besser als in meinem Elch.
Gimmicks wie Abstandsradar wurden ausdrücklich gelobt, nun ja, hat Volvo ja mittlerweile auch. Der XC90 natürlich nicht, aber der Tuareg I vorher ja wahrscheinlich auch nicht.
Gefallen hat mir vor allem das richtig große Mitteldisplay zwischen den Armaturen, da kann mann jetzt wirklich von einem zweiten Bildschirm zusätzlich zum Mitteldisplay sprechen.
Viele Infos hat man so im Blick ohne immer in die Mitte nach unten sehen zu müßen.
Nicht schön finde ich am Mitteldisplay, weil wohl Touchscreen die Fettbratzen der Finger auf beiden Seiten. Da finde ich einen aus/einfahrenden Navibildschrim mit so einem Zusatzdisplay netter. Aber Volvo ist ja so "doof" auch davon wieder wegzugehen. Da hat die Journalie der duetschen Autozeitungen ja schon immer gegen gewettert 🙄
Der Wagen hatte einen Riesenschlüssel, schien mir auch kein Keyless-go zu haben, aber habe ich nicht speziell abgefragt. Das wäre ein Feature über welches ich mich bei meinem nächsten Wagen freuen würde.
Für den Schlüssel sollte VW eine speziellen kleinen Rucksack mitliefern 😁
Die opitische Wertigkeit der Bedieneinheiten (Knöpfe, Automatikwahlhebel) ist nicht wirklich besser als beim XC90, mir gefällt der Dicke da noch besser.
Innenraum Platz vorne/hinten ist maximal auf XC90 Level, vielleicht einen Tick enger.
Der Kofferraum scheint mir nicht an den XC90 ranzureichen. Als er mir ein Zusatzfach im Kofferraum zeigte war ich enttäuscht. Es war einfach der Platz des fehlenden Reserverades. Dabei war das Blech noch nicht mal in Wagenfarbe durchlackiert. Gefiel mir nicht so gut. Als Gimmick wurd erwähnt, dass man den Kofferraum absenken kann, schien mir nicht so wichtig, aber wenn man was Schweres wuchten muß vielleicht nett. Natürlich hatte er eine elekrische Heckklappe, die schwang langsam auf. Ich hab so was nicht und finde immer noch es dauert mir zu lange wenn ich im Regen hiner dem Auto mit Tüten stehen würde.
Der Wagen hatte 1200 KM auf der "Uhr", der Verbrauch soll bei 9-10 L liegen, kann natülich noch besser werden, hat mich aber nicht so umgehauen (XC90 ca. 9,5 bei mir)
Aussen sehe ich da auch kein spektakulär frisches Desig. Wie schon mal woanders von mir gepostet, ein XXL-Tiguan. Der Eindruck hat sich verfestigt, wuchtige vordere Stoßstange - sonst viel Tiguan.
Auch vom neuen X3 liest man ja im Nachbarforum, dass das Design zu konservativ ist.
Generell vielleicht eine Designschiene die die Hersteller fahren, da man in Krisenzeiten nicht zuviel neues versuchen will und bei altbewährtem bleibt (Tuareg II wie Tiguan, X3 II wie X5 II), muß ja kein Fehler sein bei Bewährtem zu bleiben. Grundsätzlich sieht der XC90 aber dagegen von Aussen keineswegs "alt" aus.
Eine Probefahrt wurde angeboten, habe aber nichts vereinbart, da meiner noch mindestens bis April 2011 bleibt und ich kann mir auch noch ein Jahr mehr immer mehr (immer mehr immer mehr) vorstellen.
Haben sich andere XC90 Fahrer auch mal mit dem neuen Tuareg beschäftigt und wie ist die Meinung zu ihm als möglichen Nachfolger für den Dickelch?
Gruß aus EN
Beste Antwort im Thema
Hallo,
war auch vor kurzem Probesitzen im neuen Touareg. Die Probefahrt steht noch aus.
Hier mein Eindruck (siehe Touareg Forum):
Hallo,
heute hab ich mir voller Spannung den neuen Touareg angeschaut.
Mein XC90 kommt so langsam in die Jahre, zudem wartet der Q7 meines Schwiegervaters auch in 8 Monaten auf einen Nachfolger.
Neben Volvo bin ich selbst immer auch VW gefahren - war auch meist zufrieden, leider war aber mein letzter Multivan T5 (Np 60.000€) in 3 Jahren über 20 mal ausserplanmäßig in der Werkstatt.
Mein Eindruck:
Optik aussen:
- ein Auto das nicht überzeichnet ist, und auf den ersten Blick ein wenig langweilig wirkt, aber dafür über Jahre zeitlos ist (also ein +)
Optik Innen:
Schade VW, dass ihr zur Zeit innenräum kreiert die so aufregend sind wir ein stück Schwarzbrot. Trotzdem ist es ok, da das "Design" zeitlos ist.
Sitzprobe:
- leider hab ich mir beim Einstieg so richtig den Kopf angestoßen, da die Frontscheibt sehr angewinkelt ist.
- Platzangebot vorne für ein Auto dieser Größe relativ eng und im Vergleich zum XC90 eine ganz Klasse kleiner aber ausreichend. Sitzposition PKW-mäßig- sehr bequem (+), aber leider unübersichtlich.
- Platzangebot hinten für 2 Personen sehr gut. Sehr gute Beinfreiheit, sehr bequem (++). Leider wird es zu dritt sehr sehr eng (nutzbare Innenbreite), und man hat auch keine Chance drei Kindersitze nebeneinander unterzubringen.
- Kofferraum....naja, im Vergleich zum XC90 winzig. Keine Ahnung woher die hohen Literangaben herkommen (vermutlich haben die sogar den Aschenbecher mitgemessen) (-)
- Verarbeitung Qualität:
Er sah sehr gut verarbeitet aus. Passende Spaltmaße, gut gehende Klappen usw...(++)
aaaaaaaber....leider hatte ich den Eindruck dass er vom Material her dem alten Touareg hinten ansteht.
Im Neuen ist vieles lackiertes Plastik was nach Alu aussieht, vieles ist Kunstleder was Leder sein sollte, und es wurde sehr viel Hartplastik verarbeitet das nur mit einem Softlack überzogen wurde...und wie das nach ein paar Jahren aussieht hab ich bei unserem Ex-X5 und meinen Ex-Multivan gesehen.
Schalter und Hebel sind lange nicht so solide wie im Alten. Man sieht und spürt auf den zweiten Blick eindeutig den Roststift (übrigens auch bei neueren Audis und BMWs).
Beim Testfahrzeug waren die Türverkleidungen schon derart verkratzt dass man sich schon wundern muss.
Wegen dem beengten Platzangebot ist der Touareg II leider wieder keine Alternative, obwohl mir das Fahrzeug ansonsten ganz gut gefällt. Schade finde ich den Rückschritt bei den verarbeiteten Innenraummaterialien.
Freue mich trotzdem auf die Probefahrt - vielleicht kommt ja doch ein TII in die Familie - mein Schwiegervater braucht ja nicht so viel Platz im Innenraum.
Gruß Daniel
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d5er
???Zitat:
Original geschrieben von Stöffn
Hallo an alle,
die Innenräume, wie auch das Aussendesign, sind absolut Geschmackssache, ABER: der Touareg fährt sich deutlich besser als der XC90, das ist nun mal Fakt. Ich habe mit meinem XC im Vergleich zum Touareg 1 und 2 deutlich mehr Wankbewegungen und untersteuern auf der gleichen Strecke gehabt. Auch der Vergleich V6 TDI zu D5 gewinnt der VW deutlich, hinsichtlich Verbrauch ist der XC zwar etwas besser, das war es dann aber leider auch. Weiterhin war mein XC derart schlecht zusammengebaut, dass ich mich von meinem nach einem Jahr wieder getrennt habe. Das Design des XC gefällt mit immer noch sehr, aber ich will fahren und dann nicht von knacken, knistern und Zugluft geärgert werden. Ich hatte mir den XC für Fahrten mit Pferdehänger gekauft, leider war der Allradantrieb alles andere als haltbar...Ich würde mich jetzt für den T entscheiden, allerdings sind die Raten, wie schon erwähnt, absurd hoch. Deshalb bleibt der Stern noch eine Weile.
Die Entscheidung XC vs. VW ist sicher auch eine finanzielle, da liegt der XC vorn.Also meiner Knackt und Knistert auch nach 5 Jahren nicht.
Auch neigt er sich nie, was aber auch daran liegen mag das ich mit Ihm Cruise und keine Rennen fahren muss.
Und wenn ich doch mal schneller unterwegs bin ist mir das auch bei schnellen Kurven niemals unangenehm aufgefallen.
Auch mit 1,5Tonnen am hinten dran ist der Wagen absolut 1A und macht bisher keinerlei Mucken(Tempo 100 zulassung).Für mich spielt der Xc90 eine Liga weiter oben mit als ein VW Touareg egal welche unsinnige PS Leistung die da auch noch abrufen werden.
Naja eine Suzuki Intruder kann ja eigentlich auch alles besser als ein Harley Fad Bob 😉
Gruß Martin
Ich sag einfach mal meine Meinung dazu:
Ja.-
Gruß aus EN
Tino .....erklärt hast du ja schon alles selber😉
Seih doch froh, dass dein Wagen nicht knackt und knistert, bei meinem war das so. Wenn dir die Kurvenlage gefällt, ebenso freu dich. Ich bin ebenfalls kein Heizer. Meine Freundin wollte mit dem XC nicht mehr fahren, nachdem mit 2 Turnierpferden beim losfahren vom Hof auf die Bundesstrasse ein Leistungsverlust und die Meldung "Motorsystem Wartung dringend" kam. Dass diese Probleme mit dem D5 bestehen und bestanden ist ja nun mal bekannt, leider. Genauso, dass der TDI das modernere Triebwerk ist. Ich hätte den Volvo gerne behalten, schade.
Ich habe gedacht, hier geht es darum Meinungen XC zu Touareg zu äussern, wenn das nur zur XC Huldigung gedacht war - Entschuldigung und Tschüß! Ich kannte den Ton hier anders, wollte halt meine Eindrücke wiedergeben und nix weiter.
Vergleich Fat Bob gegen Trude hinkt, ich kaufe mir eine Harley NICHT, weil es das technisch bessere Fahrzeug ist. Jedem nach seinem Geschmack, nix für ungut.
Also für mich wäre der T-Rex 2 keine Alternative zum Dickelch, da keine 3 Kindersitze auf die Rückbank passen. Und bei mir sind in ein paar Monaten 3 Kindersitze auf der Rückbank montiert. Zumindest am Wochenende. 🙂
Der Dicke ist der erste Wagen von dem meine Frau und die Kids vollauf begeistert sind. Mein "großer" sagt immer: "Papa den Volvo verkaufst Du aber nicht so schnell wie den Mercedes..." Kurzum, der ideale Kindergartenpanzer. 😛
Und auch meinen Geschäftspartnern gefällte der Dicke. In der Executive Ausstattung wurde ein sehr hochwertiges Leder verwendet. Das Ambiente passt auch für die gehobene Klientel...
Ich wurde noch nie so oft von fremden Menschen auf den schönen Wagen angesprochen. Ich hatte eher das Gegenteil erwartet. Dass der XC90 ein "spritvernichtendes SUV Monster" ist scheint niemanden zu stören...
Alles in allem bin ich froh den Dicken gekauft zu haben!
Ein bisschen OT, aber wie wäre es mit einem Dacia Duster:
http://www.youtube.com/watch?v=RucC6oxTAtY
😁 😉 😛
Gruß
xc90er
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stöffn
Seih doch froh, dass dein Wagen nicht knackt und knistert, bei meinem war das so. Wenn dir die Kurvenlage gefällt, ebenso freu dich. Ich bin ebenfalls kein Heizer. Meine Freundin wollte mit dem XC nicht mehr fahren, nachdem mit 2 Turnierpferden beim losfahren vom Hof auf die Bundesstrasse ein Leistungsverlust und die Meldung "Motorsystem Wartung dringend" kam. Dass diese Probleme mit dem D5 bestehen und bestanden ist ja nun mal bekannt, leider. Genauso, dass der TDI das modernere Triebwerk ist. Ich hätte den Volvo gerne behalten, schade.
Ich habe gedacht, hier geht es darum Meinungen XC zu Touareg zu äussern, wenn das nur zur XC Huldigung gedacht war - Entschuldigung und Tschüß! Ich kannte den Ton hier anders, wollte halt meine Eindrücke wiedergeben und nix weiter.
Vergleich Fat Bob gegen Trude hinkt, ich kaufe mir eine Harley NICHT, weil es das technisch bessere Fahrzeug ist. Jedem nach seinem Geschmack, nix für ungut.
Hi Stöffn,
Danke für beide Beiträge. Ich denke der D5er wollte dir da nix. Ich zumindest für meinen Teil habe da schon ein gerütteltes Maß an Ironie rausgelesen, da reichte wohl ein Zwinkersmily nicht, damit du das so rausgelesen konntest.
Grundsätzlich finde ich den Ton hier im Forum (Volvo) im allgemeinen, und in diesem Thread im speziellen absolut angemessen, da habe ich schon ganz andere Dinge in MT lesen müßen.
Wenn du dich auf den Schlipps getreten fühltest - sorry.
Dein XC90 war eventuell ein Ausreißer, aber da du ihn "erlebt" hast bleibt natürlich die negative Seite im Vordergrund der Erinnerung. Da du selber (momentan) ja vom SUV weg bist und eine E-Klasse, laut deiner Signatur, fährst, scheint der gelobte VW V6 dich auch nicht sooo überzeugt zu haben. Ich muß sagen, dass ich keine anderen Diesel (außer BMW 3.0 L) gefahren bin und darum Zurückhaltung in der Beurteilung übe.
Mopeds.
Ja, da hätte ich mich nicht dranhängen sollen.
Mein Garagenvermieter hat 'ne Fat Bob und die ist schön, vor allem schön laut.
Grundsätzlich eines, 'ne Trude oder ein dicker Bob - was soll's, es ist ja doch nur die Hornet die 'nen Stich macht 😉
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Ein bisschen OT, aber wie wäre es mit einem Dacia Duster:http://www.youtube.com/watch?v=RucC6oxTAtY
😁 😉 😛
Gruß
xc90er
also doch ein Volkswagen als Alternative zum Dicken 😉
Gruß aus EN
Hallo,
ich hab den Smiley nicht gesehen... der V6 TDI war schon gut, keine Frage. Ich habe mich aber auch aus finanziellen Erwägungen für die E-Klasse entschieden und auch deshalb, weil ich vor dem XC eine hatte. Meine MB Werkstatt ist die beste Werkstatt, in der ich bis jetzt war, weit abgeschlagen kam Volvo, die es jetzt nicht mehr gibt und auf dem letzten Platz war VW. Das in Summe hat mich zum Benz greifen lassen, der tatsächlich auch finanziell das beste Angebot war. Auf der Wiese vor dem Turnierplatz und im Matsch ist der allerdings total weit hinten. Im Winter in Norddeutschland häte ich mir auch einen (funktionierenden) Allradantrieb gewünscht...Na, der nächste hat wieder einen und den Hochsitz, den ich ebenfalls vermisse.
OT - Der Duster ist als Ersatz für den Golf meiner Freundin eine echte Überlegung wert...
@ calagod: Was ist eine Hornet??? ;-)
Hallo zusammen,
der Eindruck mag täuschen, aber irgendwie scheint der SUV-Markt zu stagnieren. Zumindest tun sich plötzlich neben Volvo weitere Hersteller schwer mit Neuentwicklungen.
LG
T.
Zitat:
Original geschrieben von Stöffn
...
@ calagod: Was ist eine Hornet??? ;-)
...
Bildungslücke ? Dafür jibbet Motortalk, da werden Sie geholfen 😁
Siehe Anhang
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von Stöffn
Hallo,
ich hab den Smiley nicht gesehen...
Na dan reiche ich die lieber schnell nochmal nach 😉😉😉😉
Mit dem MB hast du zweifelos ein gutes Zugfahrzeug gewählt, 4 Matic wäre natürlich perfekt gewesen die ist unglaublich gut auf schlechten Wegen und im Schnee.
Aber ich find eine E -Klasse und erst recht einen Touareg absolut Emotionslos, genau wie meinen letzter 5er BMW touring.
Den Volvo hat aber unser Herz erobert und man würde ihm sicher auch das ein oder andere Klappern nicht übel nehmen.
Auch das wir nach 60.000 schon neue Bremsscheiben und Beläge haben mussten schmälert nicht den spass der gesammten Familie an dem Fahrzeug hat.
Ich denke Qualitativ und Leistungsmässig sowie sicherheitstechnisch liegen heutzutage alle Hersteller näher beieinander als uns die Autozeitungen hier glaubhaft machen wollen.
Nach dem Volvo könnte es bei uns also durchaus passieren das wir wieder Emotionslos durch die Gegend fahren.
Ein vernünftigeres Fahrzeug als zur Zeit einen Skoda Superb´touring gibt es eigentlich nicht .
Der hat viel Platz gute Verarbeitung ;`) und tolle Motoren zu super Leasingkonditionen 😉
Gruß Martin
Ja, die Emotionen spielen eine sehr große Rolle, wenn man sich für Volvo oder auch Saab, die sich hoffentlich auf alte Tugenden besinnen, entscheidet. Da lässt einen sicher auch über einige schrullige Dinge oder auch kleine Unzulänglichkeiten hinwegsehen, das habe ich auch. Im Endeffekt hat aber doch die finanzielle Seite den Ausschlag gegeben, auch wenn ich sagen muss, dass mir die E-Klasse super gefällt, der Fahrkomfort auf langen Strecken ist einfach super, die Unterhaltskosten sind geringer als bei XC und T, die auf einem Level liegen (nach meinen Recherchen bzw. Erfahrungen).
Es ist halt alles sehr subjektiv. XC, Touareg, X5 oder alle anderen in der Preisklasse sind eigentlich finanzieller Unsinn, mit dem Geld könnte man auch andere Dinge tun, aber wenn man nun mal auf Autos steht, verbrennt man halt dafür Geld, macht eben Spass, immer dort einzusteigen, was einen am meisten anmacht, statt in einen 15 Jahre alten Golf. Jeder setzt halt seine Prioritäten. Eine Harley zu kaufen ist auch Quatsch, aber die macht unglaublich Spass!
Emotionen und Subjektivität: alles richtig.
Heute, auf der Fahrt nach Berlin habe ich die ersten beiden T-Teg 2 gesehen. bei der Annäherung von hinten dachte ich: was ist denn das? re-designed Tig? Japaner? Ich geb es zu: selten so ein hässliches, monotones, einfallsloses Auto gesehen. Von vorn scirocco, halt in die Höhe gezogen, von hinten leicht variierter Tig. Die Grösse wirkt klein. Ansonsten: Golf in Grossversion. Wie VW es schafft trotz des Designs erfolgreich zu sein, bleibt mir aktuell ein Rätsel.
Es ist richtig, der XC90 ist mittlerweile ein älteres Auto. Und "dank" der beharrlichen Weigerung seitens VOLVO endlich einen angemessenen Diesel zu bauen, bleibt der grosse Erfolg aus. Aber ich weiss nicht. War T-Reg 1 nur protzig, wuchtig, ist der T-Reg 2 nur ein Plagiat vom Scirocco (vorn) Tig (hinten) und anderen Konzern-Stilelementen.
Startpreis 50.000E. Für 5000E weniger gibt es einen propper ausgestatteten XC90.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Es ist richtig, der XC90 ist mittlerweile ein älteres Auto.
Auf den besten Wege auch ein echter Klassiker zu werden 🙂
Gruß Martin
Das Design des XC hat auf jeden Fall das Zeug zum Klassiker, das des Touareg 2 sicherlich nicht, da stimme ich zu. Obwohl mir der T1 und auch der T2 innen sehr gut gefallen...
Ein besser abgestimmtes Fahrwerk, ein haltbarer, zuverlässiger Allradantrieb und eine gute zuverlässige und kräftige Motor - Getriebe Kombination, dazu preisgünstige Ersatzteile und Servicestunden in einer guten Werkstatt und ich würde wieder einen XC nehmen.