Ist der Touran echt so schlecht?
Hallo Gemeinde,
ich (bzw. meine Frau) möchte gerne einen Touran als Zweitwagen (Ersatz für Gold IV) anschaffen. Keine Frage, von außen ein sehr ansprechendes Auto.
Nun hatte ich kürzlich einen Touran 2.0 TDI zur Probe übers Wochenende und war entsetzt. Der war sehr gut ausgestattet und hatte 1500 km drauf. Ich fahre von Händler hof und stelle fest: Klima funktioniert nicht richtig und macht beunruhigende Geräusche. Kupplung rubbelt, Motor brummig und zieht nicht, es klackt und klappert in allen Ecken, so massiv, das ich gar anfangen wollte es zu lokalisieren. Der Fahrersitz hatte Spiel und schien nicht ganz fest zu sein. usw. die Liste ist noch lang.
So hab ich nach 5 km ungedreht, den Touran zurückgegeben und dem Händler gesagt, dass ich keinesfalls ein solches Auto kaufen möchte. Der hat ihn dann mal untersucht und meinte, er sei völlig in Ordnung, Stand der Technik, ein VW sei eben kein Audi !!??
Also da bleib ich lieber beim Golf IV. Der ist 7 Jahre alt und ist perfekt. Kein Vergleich zu (diesem) Touran.
Also meine Frage: hatte ich ein schlechtes Exemplar oder ist der Touran generell so problematisch?
Danke für Info, Gruß, Martin.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Also, schlagt mich, aber ich finde 2 Liter auf 15.000 km bei einem Neuwagen viel. Vielleicht sehe ich das ja falsch. Mag auch sein, dass das für die TDIs der alten Generation normal ist.
Ich jedenfalls habe drei Jahre einen A6 Avant 2.5 TDI 60.000 km gefahren und keinen Tropfen nachgefüllt und fahre jetzt einen A6 Avant 3.0 TDI seit 6 Monaten und 15.000 km und habe nach wie vor keinen einzigen ml nachfüllen müssen.
Vielleicht hatte ich nur 2mal Glück?
Du hattest nicht nur Glück: Mein ehem. 2.5TDI A6 Avant hatte ebenfalls 0 (*null*) Ölverlust.
Ciao
RearSeat
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Also, schlagt mich, aber ich finde 2 Liter auf 15.000 km bei einem Neuwagen viel.
Mein Wagen verbraucht auf 15.000 km 1 Liter, das ist meiner Meinung nach in Ordnung. Und wenn es 2 Liter wären, wäre es auch kein Beinbruch. Eine 1L-Flasche Öl kostet, wenn man es günstig kauft, 8 Euro.
Es ist eigentlich allgemein bekannt, dass die TDIs doch mehr Öl verbrauchen als andere Diesel. Bei mir sind es auch ca. 1l auf 15.000 km.
Und wenn man, wie mein Vorredner sagte, das Öl für 8 Euronen kauft (und nicht für 22 EUR beim Freundlichen), dann ist das ja auch ok. (Siehe z.B. bei Jans Shop).
Ich meinte mal gelesen zu haben, dass 1l auf 1.000 km noch normal wären!!!!! Da sind wir alle noch sehr gut dabei!
Grüße
RSTE
... wie ist das nun mit der Oelsorte und Verbrauch.
Brauchen die TDi's mit 5w30 weniger Oel als mit 0w30. Ab Werk ist 0w30 drin und meiner verbrauchte ja eben 2 Liter auf 15'000. Ist sicher im Rahmen, könnte aber weniger sein.
Wenn gleich ein Profi da ist. Wann braucht er Motor am meisten Oel? Kurzstrecken, kalter Motor, Kaltstart, schnelle Fahrt.
Danke und Gruss
Peter
Ähnliche Themen
@peter:
Jan.Mo hat von LL2 auf LL3 gewechselt und konnte keinen Unterschied beim Ölverbrauch feststellen.
Der Ölverbrauch ist am höchsten
a) wenn es kalt ist
b) im Kurzstreckenbetrieb
c) bei langen Vollast-Anteilen
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Ich meinte mal gelesen zu haben, dass 1l auf 1.000 km noch normal wären!!!!! Da sind wir alle noch sehr gut dabei!
So war das...
...1975...